Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Cafés & Bars

    12 wunderschöne Cafés in Schleswig-Holstein

    10.03.2019

    Nachdem ich dir neulich bereits meine Lieblingscafés in Kiel vorgestellt habe, möchte ich dir in diesem Beitrag wunderschöne Cafés in Schleswig-Holstein zeigen. Gemütliche Orte, die mit viel Herz und Persönlichkeit geführt werden. Orte, an denen die Inhaber noch selbst hinter der Theke stehen, Torten backen oder das Frühstück vorbereiten. 

    .

    „Finja, kannst du mir ein Café empfehlen?“

    Diese Frage erreicht mich fast täglich. Im Laufe der letzten Jahre hab ich dir auf meinem Blog schon sehr viele Locations im ganz Norden gezeigt. Daher dachte ich mir, dass ich die für mich schönsten Cafés in Schleswig-Holstein in diesem Beitrag sammele. So hast du einen praktischen Überblick und erhältst viele Anregungen für einen Café-Ausflug. Frühstücken kannst du überall. Kaffee und Kuchen gehören natürlich ebenso dazu. Viel Spaß beim Entdecken!

    P.S.: Es gibt sicherlich viele Cafés, die ich noch nicht kenne. Es handelt sich hier lediglich um eine persönliche Auswahl. Daher freue ich mich natürlich über deine Tipps!

     

     

    Lilis Drømme Hus in Weesby

    Ich erinnere mich noch genau, wie mir der Duft von Kaffee und frischgebackenem Brot in die Nase stieg, als ich das Café Drømme Hus in Weesby bei Flensburg das erste Mal betrat. Bei einem gemeinsamen Frühstück lauschte ich damals ganz gebannt Inhaberin Lilis Geschichte. Denn sie hatte schon immer den Traum von einem Haus, in dem man einkaufen, stöbern, sich treffen, essen und spielen kann.

    Genau das hat sie mit ihrem Café geschafft. Du kannst dort frische regionale Produkte wie Käse, Milch oder Eier einkaufen. Hausgebackenen Kuchen und Torten sowie das beliebte Schlemmerfrühstück genießen. Dich an skandinavischer Deko erfreuen und für dein eigenes Zuhause mitnehmen. Mehr über das Café gibt es hier zu lesen.

     

     

    Zu Besuch bei Fräulein Frieda in Neumünster

    Es ist wie ein Besuch bei einer Freundin. Es ist gemütlich. Es ist familiär. Es ist vor allem sehr lecker dort. Ich spreche vom Café Fräulein Frieda in Neumünster. Dort erwarten dich neben einem köstlichen Frühstück, liebevoll zubereitete Kaffeespezialitäten, hausgebackene Kuchen und der wohl leckerste New York Cheesecake, den ich je gegessen habe.

    Das Café befindet sich im Ortsteil Kleinflecken in einer schmalen Einkaufsstraße. Schon von außen zieht mich der Laden mit dem verschnörkelten Schriftzug und den süßen Zuckerdosen auf den Tischen wie magisch an. Der Raum wirkt hell und freundlich. Es ist nicht zu gewollt dekoriert, nicht zu durchgestylt hier. Ich fühle mich einfach wohl. Namensgebern des Cafés ist übrigens Dianas Hündin Frieda. Hier erfährst du mehr über das Café. 

     

     

    Fräulein Brömse in Lübeck

    Das etwas versteckt gelegene Café im Norden Lübecks hat mich mit den köstlichen Kuchen und Törtchen begeistert. Was nicht zuletzt am Konditormeister und leidenschaftlichen Zuckerbäcker Aurèle liegt. Der 29-Jährige zaubert kleine Kunstwerke in Kuchenform. Bei seiner fröhlichen Art und dem ansteckenden Lachen wundert es mich auch nicht, dass viele Stammgäste immer wieder herkommen.

    Ich finde es beeindruckend, wie er vorsichtig er die filigransten Schokoladenverzierungen auf seinen Küchlein drapiert. Auf dem Foto siehst du eine Kombination aus weißer Schokolade mit Passionsfruchtkern. Auch herzhafte Kleinigkeiten und ein Frühstück bekommst du hier.

     

     

    Das Künstlercafé in Husum

    Im Künstlercafé in Husum lächeln dich die süßesten Tortenträume verführerisch an. Von der Mousse-au-Chocolat-Tarte mit frischen Beeren träume ich heute noch. Zum Café im französischen Landhausstil gehört ein hübscher Garten. Zwischen Stockrosen, einem Zitronenbaum und Heidepflänzchen verteilen sich charmante Sitzecken. Der Cappuccino wird in einer witziger Schnurrbarttasse serviert. Das Café befindet sich in Neustadt, einer Einkaufsstraße, in der sich in erster Linie inhabergeführte Geschäfte angesiedelt haben. Der perfekten Zwischenstopp für eine Shoppingtour!

     

     

    Café Hof Schwansen bei Kappeln

    Die vielen Details vor dem Eingangsbereich des Café Schwansen ganz in der Nähe von Kappeln, erwecken in mir das Gefühl, Teil eines Märchens zu sein. Ich liebe es, wenn mich ein Ort so in seinen Bann zieht und es schafft, mich in eine andere Welt zu locken. Auch von innen ist das ehemalige Bauernhaus mit ganz viel Liebe zum Detail eingerichtet. Die Holzbalken an den Decken schenken dem Gastraum genau die richtige Portion Gemütlichkeit. Daran baumeln Leuchttürme, Fische und Herzen aus Holz und Metall.

    In einem blühenden Garten unter Sonnenschirmen und umgeben von weiten Feldern laden noch weitere Sitzplätze dazu ein, einen entspannten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. Mit dem leckeren Frühstück, den Frühstücksbüffets und Torten dreht sich hier allerdings nicht alles nur um den Genuss. Außergewöhnliche Wohnaccessoires und Deko im maritimen Stil lädt zum Stöbern ein.

     

     

    Hofcafé Albertsdorf auf Fehmarn

    Während meines Tagesausfluges nach Fehmarn, entdeckte ich das zauberhafte Hofcafé Albertsdorf. Ein Zusammenspiel aus Konditorei, Backstube und Café in einer Scheune. Der Hof befindet sich in Familienbesitz. Mich haben vor allem die vielen Sitzecken unter Pavillons im grün bepflanzten Garten begeistert. Handgemachte Schätze und Schnickschnack laden zum Stöbern ein. Bei der großen Auswahl an Blechkuchen, cremigen Sahneschnitten und üppigen Torten kann man sich gar nicht entscheiden, was man als erstes kosten möchte.

     

    Fehmarn Tipps für einen Ausflug Fehmarn Tipps für einen AusflugFehmarn Tipps für einen Ausflug

     

    Das Mariencafé in Flensburg

    Wenn mich jemand nach einem guten Frühstücks-Tipp in Flensburg fragt, dann fällt mir als allererstes das Mariencafé von Kerstin Meurer ein. Schon bei meinem ersten Besuch im Sommer 2016 war ich auf Anhieb begeistert. Die rote Villa mit den weißen Fenstern und der großen Rotbuche im Garten ist kaum zu übersehen. Markenzeichen des Cafés sind die unendlich vielen Kaffeekannen, die von der Decke baumeln und in den Regalen wachen.

    Hier fühle ich mich immer wie zu Besuch bei meiner Oma, denn die Einrichtung erinnert an ein gemütliches Wohnzimmer. Neben den hausgebackenen Torten ist es vor allem das Frühstück, das mich immer wieder ins Schwärmen geraten lässt. Es wird auf einer großen, drehbaren Holzplatte serviert und lässt keine Wünsche offen. Der perfekte Start in den Tag!

     

     

    Das Café George in Flensburg

    Das Café & Deli George im Hafenviertel Sonwik am hat mich nicht nur aufgrund der stylischen Einrichtung in meiner Lieblingsfarbe Blau und dem Blick auf die Förde beeindruckt. Der Kaffee von I·O schmeckt gut, genauso wie die Flammkuchen. Es gefällt mir, dass das Team nur mit qualitativ hochwertigen Zutaten arbeitet und alle Kuchen sowie Torten selbst backt. Im Angebot findest zudem leckere Bagels, Suppen, Limonaden und an den Wochenenden eine vielseitige Frühstücksauswahl.

     

    10 Adressen in Flensburg, die du besuchen solltest 10 Adressen in Flensburg, die du besuchen solltest 10 Adressen in Flensburg, die du besuchen solltest 10 Adressen in Flensburg, die du besuchen solltest

     

    frauherzog in Fockbek

    Du möchtest mal ganz nach Herzenslust in einem Modeladen stöbern? In Ruhe neue Lieblingsteile und besondere Kleinigkeiten shoppen? Dann solltest du unbedingt frauherzog klamotte & kaffee in Fockbek besuchen. Das Beste: Du wirst dort sogar mit köstlichen Leckereien versorgt. Mit frauherzog Klamotte & Kaffee haben sich Susanne und Jörg, die mit ihrer Tochter und Hund Skipper auf der zweiten Etage des Reetdachhauses wohnen, einen Herzenswunsch erfüllt: Ein Geschäft mit Café, das sich wie ein Zuhause anfühlt. Für die Kunden – vor allem aber für sie selbst. Hier erfährst du mehr.

     

     

    Sonjas Kuchenstübchen in Nortorf

    Denkst du, dass Nortorf nichts zu bieten hat? Dann möchte ich dich jetzt vom Gegenteil überzeugen. Denn in der kleinen Stadt bei Neumünster habe ich einen echten Geheimtipp entdeckt: Ein romantisches Café mit ganz viel Charme und zuckersüßen Tortenträumen. Ein Stück Erdbeerkuchen in Sonjas Kaffeestübchen am Nortorfer Markt solltest du dir nicht entgehen lassen. Die Einrichtung könnte romantischer nicht sein. Ob Spitzendetails an den Regalen oder auf den Kissen, verspielte Schränke, Blümchen oder weiße Bilderrahmen – alles passt perfekt zusammen und wirkt unglaublich gemütlich auf mich, fast so wie in einer Wohnstube. Hier erfährst du mehr.

     

     

    Goldmarie Bad Segeberg

    Zu meinen Lieblingsplätzen gehört auch die Goldmarie am See aus Bad Segeberg. In der alten Villa wartet nicht nur ein märchenhaftes Frühstück auf euch, sondern auch ein traumhafter Ausblick, selbstgebackene Kuchen, leckere Kleinigkeiten und ein herzliches Team. Den Plan für diese Location hatten die beiden Gastgeberinnen Claudia und Britta schon seit zweieinhalb Jahren. Zusammen mit Brittas Bruder Jan haben sie ihren Traum schließlich erfüllt.

    Auf der kleinen Karte finden sich neben verschiedenen Frühstücken ausgewählte Speisen, die mit hochwertigen Produkten aus der Region zubereitet werden. Dazu gehören u.a. die Glückliche Currywurst, knusprige Pommes, Käse- und Wurstteller, Suppen, Brot mit Dip und wechselnde Tagesgerichte. Alle Kuchen und Torten sind selbstgebacken. Es finden zudem regelmäßig Themenabende statt, bei denen es dann zum Beispiel mal nur thailändische Gerichte gibt. Klingt lecker, oder? Hier erzähle ich dir mehr.

     

     

    Die Kaffeerösterei Sylt in Rantum

    Ein Adresse auf der Nordseeinsel Sylt darf hier nicht fehlen. Wenn du auch so kaffeeverrückt bist wie ich, dann wird dich der verführerische Duft von frischgerösteten Bohnen, der sich in der Kaffeerösterei Sylt aus der Röstmaschine über den rustikalen Holztresen bis in die Luft über den Rantumer Hafen schlängelt, bestimmt von weitem magisch anziehen. Inhaber Christian kommt hier am Rantumbecken seiner großen Leidenschaft – dem Kaffeerösten – nach. Du kannst ihm dabei sogar zusehen und seine Espressos und Filterkaffees in Tüten mit nach Hause nehmen.

    Das urige, im Industrie-Stil eingerichtete Café lädt aber auch zum Verweilen bei hausgebackenen Kuchen nach Oma Appels Rezept und Kaffeespezialitäten von Cappuccino bis Flat White ein. Ich könnte mich hier problemlos den gesamten Tag aufhalten, denn ich mag das entspannte Ambiente, die gut gelaunten Menschen und die Liebe, mit der Getränke und Speisen zubereitet werden.

     

     

    Welche Cafés in Schleswig-Holstein sollte ich deiner Meinung nach unbedingt einmal besuchen?

     

    Meine Kieler Lieblingscafés

    Meine Kieler Lieblingsrestaurants

    Charmante Hotels und Unterkünfte in Schleswig-Holstein

    Cafés & Bars Frühstücken Schleswig-Holstein
    by Finja Schulze 
    18 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Kieler Stadtteile entdecken: Kulturvielfalt in Gaarden
    • Sina streichelt EselGleis & Meer: Ein tierisch guter Tag im Tierpark Gettorf
    • Wir freuen uns schon, dass wir bald wieder mit dem Zug durch die schöne Landschaft in Schleswig-Holstein fahrenGleis & Meer: Die Daheim-Edition
    vorheriger Beitrag: Gleis & Meer: So liebenswert ist Ahrensburg
    nächster Beitrag: Gleis & Meer: Ein Tag für Groß und Klein im Multimar Wattforum in Tönning

    Kommentare

    1. Frank meint: 10.03.2019 um 17:25

      Landhauscafé, Wasbek: http://www.landhauscafe-wasbek.de

      Café mit Sti(e)l, Jübek: http://www.gaertnerei-schroeder-kg.de/sites/cms.html

      Anna und Meehr, Langballigau: https://www.anna-und-meehr.de

      Café Zauberbuche, Stedesand: http://www.cafe-zauberbuche.de

      Café Zollhaus, Rodenäs: https://www.cafe-zollhaus.eu

      Kookenstuv, Hallig Kookenstuv: http://www.kookenstuv.de

      Den Süden Genießen, Glücksburg: https://www.facebook.com/densuedengeniessen

      Natur-KostBar, Eckernförde: https://www.facebook.com/Natur-KostBar-am-Borbyer-Ufer-1275042695909724/

      Antworten
      • Frank meint: 11.03.2019 um 14:43

        Statt Hallig Kookenstuv sollte da Hallig Langeneß stehen.

        Antworten
        • Claudia meint: 27.07.2020 um 22:22

          Hier fehlt unbedingt das Café Homelike Living in Oststeinbek, bei Hamburg Kreis Stormarn.
          Lohnt sich richtig!!
          http://www.homelike-living.de

          Antworten
    2. Ibby meint: 10.03.2019 um 19:23

      Auf jeden Fall die kaffeestuv am Schöneberger Strand.Nostalgisch und urgemütlich

      Antworten
    3. Ingar meint: 11.03.2019 um 00:01

      Ich kann das Café Éclair Tümmlauer Koog bei St. Peter Ording empfehlen. Sehr liebevoll und besonders von Clare selbst geführt.

      Antworten
    4. Susanne Lorenzen meint: 11.03.2019 um 08:17

      Roter Hof in Flensburg, Rote Straße

      Antworten
    5. Kerrin meint: 11.03.2019 um 09:31

      Moin, ich finde deine Beiträge immer sehr informativ und schön kurzweilig geschrieben. Man merkt, dass du echt Spaß dran hast. Föhrer Teestube & Café in Nieblum auf Föhr

      Antworten
    6. Susann Heinz-Wallmeyer meint: 11.03.2019 um 13:28

      Ich kann das Hofcafé Fünf Linden in Hemmingstedt und das Café der Schäferei Rolfs in Westerdeichstrich sehr empfehlen. Dort schmeckt es hervorragend.

      Antworten
    7. Arwed meint: 03.04.2019 um 08:04

      Moin liebe Finja, es ist eine ziemliche Herausforderung wirklich gut frühstücken zu gehen – unter der Woche und auch noch um 11:00h – auch am Montag. Hast du dazu schon mal recherchiert? Wir waren bei der Internetsuche ziemlich verzweifelt, weil wir den offensichtlich ungewöhnlichen Wunsch hatten im Rahmen eines Ausfluges am Montag Vormittag in Kiel oder im Umkreis rund um Kiel gut frühstücken zu gehen. Und Sonjas Kuchenstübchen hat nun gerade an Montagen geschlossen…

      Antworten
    8. Jana meint: 25.06.2019 um 13:53

      Die Kaffeerösterei in Rantum ist wirklich ein Traum. Die Kuchen sind alle sehr lecker.

      Auch zu empfehlen und mega lecker ist es im HofCafé in Bisdorf und im Café Condor in Burgstaaken beides auf Fehmarn

      Antworten
    9. Gudrun Pietzner meint: 19.01.2020 um 15:57

      Das Café im Landarzthaus ist wunderschön, die Lage traumhaft und der Kuchen super!

      Antworten
    10. Petra Steinhagen meint: 09.02.2020 um 23:32

      „Marae“ in Lübeck

      Es passt gut zu deiner wirklich tollen Sammlung wunderbarer Cafes.

      Antworten
    11. mimi.we meint: 25.06.2020 um 12:41

      Ich kann noch das Dorf Café in St. Peter Ording ( Dorf) empfehlen. Drinnen sehr gemütlich und auch einen schönen Außenbereich….lecker Café und großartige Kuchen
      Liebe Grüße

      Antworten
    12. Angelika Gottwald meint: 12.09.2021 um 14:08

      Ich kann das Café Cupedia in Wulfshagener Hütten bei Gettorf sehr empfehlen und die Kleine Teestube in Keitum auf Sylt. Auch ich gehe gerne irgendwo frühstücken und Kaffee trinken. Danke für die tollen Tipps.

      Antworten
    13. Birgit Hill meint: 26.01.2022 um 23:55

      Das Erlenhof Cafe in Aukrug kann ich sehr empfehlen. Das muss man unbedingt ausprobiert haben!
      Danke auch für die vielen Tollen Tipps hier!

      Antworten
    14. Birgit Hill meint: 27.01.2022 um 12:01

      Das Kunstcafe in Fleckeby sollte unbedingt erwähnt werden! Sehr leckerer selbstgebackener Kuchen, und wenn man sich nicht entscheiden kann gibt’s 2 halbe Stücke! Außerdem kann man da auch selbstgemachte Marmeladen und Liköre kaufen.

      Antworten
    15. Ute Schmidt meint: 13.05.2022 um 21:28

      Hallo Finja,
      hier gibt es zwei herrliche Cafés auf dem Land. Das Landcafé unter den Linden mit herrlichem Kuchen und Torten und auch herrlichen Kaffee und Teesorten, selbstgemachter Rhabarberschorle, so ein bisschen antikes Wohnzimmer, richtig gemütlich..auch herrlich dort draußen zu sitzen, viele individuelle Möglichkeiten. Trödelscheune und selbstgemachte Marmeladen, Liköre, Sirup.. Der Mözener See ist nicht weit und man kann dort sogar einen Picknickkorb mit Kuchen und Kaffee im Café bestellen und zum See mitnehmen. Mözen liegt auf der Strecke Bad Segeberg/ Norderstedt. Ein zweites tolles Café ist das Café Kunterbunt in Steinbek ( die alte Landstraße von Bad Segeberg nach Lübeck. Viel Kunst und Land, im Sommer auch mal auf der Terrasse oder unter Bäumen Kaffee trinken mit den Hühnern zusammen. Die Besitzerin ist kreative Künstlerin und macht den besten Biskuit in der Gegend..immer wieder neue Ideen für neue Torten und Kuchen, Kaffeespezialitäten und eigene Teemischung. Auch so etwas wie Fichtenlimonade findet sich dort und auch für den Veganer findet sich der richtige Kaffeegenuss.. Viel Spaß dort beim Besuch..ein bisschen Zeit muss man dafür haben, so schnell und gerne steht man dort bei beiden nicht auf..

      Antworten
    16. Gunvor Dlubatz meint: 14.10.2022 um 18:57

      Schöne Übersicht von Lokalitäten mit wunderbaren Fotos: Hoffentlich sind die anderen noch geöffnet. Sowohl das Mariencafe Flensburg als auch Drömmehuset in Weesby sind leider nicht mehr geöffnet.

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen