Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen WattenmeersAusflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Tönning

    Gleis & Meer: Ein Tag für Groß und Klein im Multimar Wattforum in Tönning

    31.03.2019

    In diesem Teil „Gleis & Meer“ in Kooperation mit DB Regio Schleswig Holstein führt mich die Reise an die Nordseeküste nach Tönning, um die Schönheit des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zu erkunden. Bestaune kleine und große Nordseebewohner und erfahre, was man alles an einem Tag im Multimar Wattforum erleben kann. Am Ende des Beitrags wartet sogar noch ein Gewinnspiel auf dich!

    Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum ist kein unbekanntes Ziel für mich. Im zarten Alter von zehn Jahren bin ich zum ersten Mal dort gewesen. Meine Erinnerungen an das Erlebniszentrum sind jedoch in den letzten 15 Jahren etwas verblasst. Höchste Zeit also die farblosen Bilder wieder mit Leben zu füllen.

    Da DB Regio Schleswig-Holstein offizieller Partner des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist, verbinde ich meinen Ausflug mit einer Zugfahrt. Zusammen mit meiner Kollegin Kathrin begebe ich mich also auf den Weg in den Kreis Nordfriesland, um das größte Besucherzentrum für den Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein zu erkunden.

     

    Mit der Deutschen Bahn nach Tönning

    Vom Kieler Hauptbahnhof aus fährt der Regionalexpress nach Husum regelmäßig alle 60 Minuten. Wenn du etwas mehr Zeit mitbringst, kannst du dich noch etwas in der hübschen Hafenstadt umsehen, bevor du in die Regionalbahn wechselst. Nicht einmal zwei Stunden bist du unterwegs, bis du dein Ziel erreichst. Hier kannst du deine persönliche Verbindung heraussuchen. Vom Bahnhof in Tönning benötigen wir 15 Minuten zu Fuß zum Wattforum. Dank der übersichtlichen Beschilderung, findest du den Weg ganz unkompliziert. Du kommst vorbei an hübschen Fachwerkhäusern und dem kleinen Hafen.
    .

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers
    .

    Vorm Eingang werden wir bereits von einem Mitarbeiter empfangen – unsere Kameras haben uns verraten. Anstatt die Hauptpforte zu nutzen, werden wir durch eine stählerne Hintertür geführt. Denn wir dürfen heute Mäuschen spielen und einen Blick hinter die Kulissen des gigantischen Wattriesens werfen.

     

    Ein Blick hinter die Kulissen des Multimar Wattforums

    Wir stehen in einem langen Gang, in dem sich kleine und große Wasserbecken aneinander reihen. Seesterne, Störe und Seepferdchen schwimmen in den weitreichenden Aquarien vor sich hin. Besonders gefallen mir die Seehasen. Die haben zwar kein Fell, sind aber mindestens genau so süß wie ihre flauschigen Namensvettern. Wie auf Kommando kommen die putzigen Meeresbewohner bei Kontakt an den Beckenrand geschwommen, in der Hoffnung auf etwas Essbares.
    .

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers
    .

    Wir betreten einen kleinen Raum, der mit Duschen und Neoprenanzügen ausgestattet ist und von dem eine große stählerne Tür abgeht. Was sich hinter dieser Tür verbirgt, lässt Kathrin und mich staunen. Unter uns befinden sich nicht weniger als 250.000 Liter Meerwasser. Seewölfe, Katzenhaie und noch viele weitere Nordseebewohner tummeln sich in dem Becken. Was wir von unserer Position aus noch nicht sehen können: Die Besucher können die Tiere in dem sieben Meter tiefen Becken durch eine riesige Panoramascheibe beobachten. Doch dazu später mehr.
    .

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers
    .

    Nun wollen wir jedoch auch den Rest vom Multimar sehen. Im Eingangsbereich werden wir bereits von Alina erwartet. Alina ist bei der Nationalparkverwaltung für die Medienarbeit des Multimar Wattforums zuständig und gibt uns heute eine ganz persönliche Führung.

     

    Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers

    Wir beginnen im Erdgeschoss des Gebäudes. Hier finden wir uns in einem übergroßen Wattboden wieder. Muscheln und andere Lebewesen, die unterhalb der Wattoberfläche hausen, hängen von der Decke und ermöglichen uns einen Blick hinter die Kulissen des komplexen Ökosystems. „Die meisten Leute sehen die karge Matschfläche des Watts und sind enttäuscht. Das soll ein UNESCO-Weltnaturerbe sein?! Wenn man allerdings einmal genauer hinschaut bemerkt man, dass das Watt voller Leben ist“, schwärmt Alina.
    .

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen WattenmeersEin Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers
    .

    Im Spielraum für Kinder können die kleinsten toben, während die Eltern sich die verschiedenen Infotafel durchlesen.
    .

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers
    .

    Aquarien, die überall in die Wände eingelassen sind, zeigen die tierischen Bewohner der Nordsee. Muscheln, Seepferdchen und auch meine geliebten Seehasen, die ich schon hinter den Kulissen bewundern durfte, treffe ich hier wieder. Ein großes, offenes Becken am Ende des Raumes erhascht meine Aufmerksamkeit. Eine kleine Menschentraube hat sich um das Aquarium versammelt und schaut entzückt in die Tiefe. Beim genaueren Hinsehen erkenne ich kleine und große Seesterne.

    Am Fuße des Beckens erzeugt ein etwa vierjähriger Junge Wellen durch ein Mühlenrad. Die Meerespflanzen wippen langsam hin und her und eine Krabbe hat sich von ihrem Stein gelöst und lässt sich langsam von den Wellen zum anderen Ende der winzigen Unterwasserwelt treiben.
    .

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen WattenmeersEin Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen WattenmeersEin Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen WattenmeersEin Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers
    .

    „Willst du mal einen Seestern anfassen?“, fragt Alina und zwinkert mir zu. Da kann ich nicht Nein sagen. Vorsichtig hebe ich das Tier an, achte dabei aber darauf, dass meine Hand nicht das Wasser verlässt. Der Stachelhäuter fühlt sich, wie der Name schon sagt, leicht stachelig an. „Die Seesterne dürfen nur im Beisein von Ausstellungspersonal angefasst werden“, betont Alina. „Diese Voraussetzungen sind unverzichtbar, das Wohl der Tiere steht bei uns immer an erster Stelle!“
    .

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen WattenmeersEin Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers
    .

    Ein spektakulärer Panoramablick

    Alina führt uns durch einen kinogleichen Saal eine Etage tiefer. Auf den Stufen sitzen Familien, junge Paare und Einzelpersonen und bestaunen das bunte Treiben, das sich vor ihnen erstreckt. Denn anstelle einer Leinwand, stehen wir vor der gewaltigen Panoramascheibe eines 250.000 Liter Aquariums. Ich kann Katzenhaie erkennen, einen Stör und Seelachse. An der Scheibe schwimmt ein Rochen empor und am Grund kämpfen ein Hummer und ein Seewolf um die letzte freie Höhle. Ich könnte Stunden hier stehen und den Tieren zusehen. Wie ein übergroßes, lebendiges Kino.
    .

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen WattenmeersEin Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen WattenmeersEin Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers
    .

    Die Wahrheit über die gestrandeten Wale

    Als ich meinen Blick endlich von dem Schauspiel in dem Becken losreißen kann, folgen wir Alina in einen großen dunklen Raum. Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Vor uns erstreckt sich ein gewaltiger Pottwal. Halb Skelett, halb Modell. Doch leben Wale in der Nordsee?
    .

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen WattenmeersEin Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers
    .

    Und dann klärt uns Alina über die traurige Wahrheit auf. „Die Wale folgen ihrer Nahrung tausende von Kilometern. Manchmal verirren sie sich dabei in die Nordsee. Ein Grund dafür sind vermutlich Sonnenstürme, die das Erdmagnetfeld verschieben – woran die Wale sich orientieren. Das Wattenmeer ist zu flach und matschig für sie.“
    .

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers
    .

    Aber auch heimische Schweinswale können wir begutachten. In einem dunklen Gang müssen wir die Schallwellen der Wale imitieren, in dem wir in die Hände klatschen. Bei jedem Klatschgeräusch blitzt ein Licht auf und wir können sehen, wohin wir gehen müssen. Ähnlich funktioniert die Echo-Ortung der sanften Riesen.

     

    Wissensdurst macht hungrig

    Unsere Privatführung neigt sich dem Ende zu und Alina muss uns verlassen. Wir haben so viel über das Naturerbe Wattenmeer erfahren, das sich direkt vor unserer Haustür beendet. Unser Wissensdurst konnte gestillt werden. Unsere Mägen melden sich jedoch langsam zu Wort. Bevor wir allerdings ins hauseigene Restaurant gehen, kaufe ich mir noch schnell eine Tüte Lakritz im Souvenirshop.
    .

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers
    .

    Das Lokal ist Nationalpark-Partner, nachhaltig und umweltbewusst. Für mich gibt es den Matjes Tönninger Art mit Pommes und für Kathrin Currywurst. Auch wenn wir gerne noch länger im Wattforum geblieben wären, entschließen wir uns dazu langsam den Rückweg anzutreten. Denn wir können Tönung nicht verlassen, ohne einen Abstecher an den historischen Hafen zu machen.
    .

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers
    .

    Das Wattforum liegt direkt an der Eider, nahe der Mündung in die Nordsee. Das schleswig-holsteinische Wattenmeer, das wir eben noch auf großen Bildern bestaunen konnten, liegt somit fast vor uns. Und das erkennen wir schon am Wasserstand des Ankerplatzes. Das Wasser hat sich deutlich zurückgezogen und zwei Boote schaukeln einsam auf den verbliebenen Wellen.
    .

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen WattenmeersEin Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers
    .

    Direkt am Hafen entdecken wir das Café Godewind. Für einen schnellen Cappuccino reicht unsere Zeit noch aus. Die urige Einrichtung im Seemannsstil passt einfach perfekt zu unserem maritimen Ausflugsziel. Während wir unseren Kaffee schlürfen, lassen wir den ereignisreichen Tag noch einmal Revue passieren. Uns war nicht bewusst, was für ein vielfältiges Ökosystem das Wattenmeer darstellt. Dieses Weltnaturerbe gilt es zu schützen. Das Multimar Wattforum vermittelt diese Wichtigkeit sehr anschaulich für Jung und Alt.

    Wir hätten noch viel länger dort bleiben können. Denn durch die vielen verschiedenen Angebote und Stationen, wie beispielsweise den Spielraum für Kinder, das Restaurant oder das Panorama-Aquarium, kannst du dort deinen ganzen Tag verbringen. Für uns ist es nun allerdings an der Zeit in die Regionalbahn zu steigen und unseren Heimathafen anzusteuern.
    .

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers

     

    Alles auf einen Blick:

    Ein Tag im Naturschutz-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning: Auf den Spuren des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers

     

     Verlosung

    Ich habe eine tolle Überraschung für dich! Zusammen mit dem Multimar Wattforum und DB Regio Schleswig-Holstein verlose ich eine Familieneintrittskarte, einen USB-Stick in Form eines Pottwals und ein Schleswig-Holstein-Ticket für die Zugfahrt dorthin.

    So kannst du gewinnen: Hinterlasse mir unter diesem Beitrag ein Kommentar und verrate mir, warum du gewinnen möchtest.

    Teilnahmeschluss ist der 12.04.2019 um 12 Uhr. Unter allen Kommentaren lose ich einen Gewinner aus, der von mir direkt per E-Mail benachrichtigt wird. Mit der Teilnahme akzeptierst du unsere Teilnahmebedingungen. Viel Glück!

     

    Fotos: Kathrin Knoll
    Aktivitäten Ausflugstipps Familie Gleis & Meer Nordfriesland Nordsee Tönning
    by Finja Schulze 
    21 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    vorheriger Beitrag: 12 wunderschöne Cafés in Schleswig-Holstein
    nächster Beitrag: Förde Fräulein trifft … Europaministerin Sabine Sütterlin-Waack

    Kommentare

    1. Sven von Duisburg meint: 31.03.2019 um 19:04

      In der Hoffnung 2049 (!) noch da zu sein, um mit meinen Enkelkindern nach Tönning zu reisen, fände ich die Idee sehr reizvoll in 30 Jahren gensu das zu machen. 😉

      Antworten
    2. Lena meint: 31.03.2019 um 20:54

      12.04.2019, stimmts? 😉 ansonsten würde ich nämlich nicht den möglichen Gewinn abwarten, weil ich in den nächsten Wochen endlich mal hin möchte!

      Antworten
    3. Annette vom Endt meint: 01.04.2019 um 14:42

      Unser Sommerurlaub geht dieses Jahr nach Nordfriesland, da wäre ein Ausflug nach Tönning, gekrönt mit einem Besuch im Multimarkt Wattforum, ein absolutes Highlight

      Antworten
    4. Sabine Hoedtke meint: 04.04.2019 um 11:35

      Meine 3 Kinder, Linus, Henry und Maleen, und ich würden sehr gerne einen Tag im Multimar Wattforum in Tönning verbringen. Ab Tornesch (SH) mit der DB per SH-Ticket hinzubrausen wäre perfekt. Da wollten wir schon immer hin.
      LG Toffi TT

      Antworten
    5. Ruth Maria Kutzner meint: 06.04.2019 um 14:24

      Vielen Dank für den tollen Bericht! Ich bin total begeistert… ich lese hier so gerne. Im letzten Sommer haben wir uns in Schleswig-Holstein verliebt- so sehr, dass wir dorthin ziehen werden und ein Besuch im Multimar Wattforum wäre grandios. Unsere beiden kleinen Töchter wären ganz sicher begeistert.

      Vielen Dank für die vielen Anregungen hier im Blog – ich lerne immer etwas über unsere neue Heimat!

      Liebe Grüße aus Bayern,
      Ruth

      Antworten
    6. Mike meint: 10.04.2019 um 09:10

      Da meine Frau so vom Multimar schwärmt und es unbedingt besuchen möchte, wäre es eine tolle Überraschung für sie und unsere Kinder.
      Und für uns alle ein richtig toller, informativer und spannender Familienausflug.

      Antworten
    7. Thorsten Kaschner meint: 10.04.2019 um 19:13

      Das wäre ein toller Gewinn. Würden wir direkt noch in den Ferien wahr nehmen

      Antworten
    8. Kirsten Rühmland meint: 10.04.2019 um 19:27

      Mein Mann, meine beiden Töchter und ich sind waschechte Kieler Sprotten und möchten gerne unsere“ Verwandten “ im Multimar Wattforum in Tönning besuchen .

      Antworten
    9. SIMONE RICHTER meint: 10.04.2019 um 20:05

      Ich möchte endlich mal die Nordsee und ihre tollen Museen kennenlernen.
      Land und Leute kennen lernen.

      Antworten
    10. Mari meint: 10.04.2019 um 20:49

      Wir haben bald Jahrestag als Schleswig-Holsteiner ❤️ Besser könnte hab diesen Tag doch nicht feiern, oder?? 😉

      Antworten
    11. Monika Fehring meint: 10.04.2019 um 20:59

      Wir würden das Aquarium gern anschauen, da wir solche Sachen lieben und wir kennen Tönning noch nicht

      Antworten
    12. Christine I. meint: 10.04.2019 um 23:37

      Einen tolles Ausflugsziel auf die andere Seite Schleswig-Holstein. Die Kinder würden sich freuen, wir drücken die Daumen.

      Antworten
    13. Meike meint: 11.04.2019 um 19:45

      Hallo, da werden Erinnerungen wach, wir waren letztes Jahr mit unserem Neffen da und würden den Besuch gerne wiederholen.

      Antworten
    14. Mike meint: 11.04.2019 um 19:47

      …das wäre die richtige Überraschung für meine Frau und meine Kinder. Alle meerbegeistert und das klingt nach einem spannenden Familienausflug. Vielleicht haben wir ja Glück…

      Antworten
    15. Cippie meint: 11.04.2019 um 19:49

      Da probieren wir mal unser Glück und würden unsere Mädels, die bald Geburtstag haben, mit einem Familienausflug überraschen. Das wäre grandios!

      Antworten
    16. Sarah Petry meint: 12.04.2019 um 06:22

      ♥️Heute bin ich mit meiner Tochter allein in Lübeck und ich freue mich sehr über deine Informationen zum Schleswig-Holstein-Ticket. Über einen Gewinn würden wir uns sehr freuen. Dein Blog ist eine wunderbare Inspiration. Wir würden sehr gerne mit der gesamten Familie zum Multimar Wattforum und den spektakulären Panorama Blick genießen ohne nass zu werden. Wahnsinn. Auch über den Lebensraum Watt mehr zu lernen und dabei nachhaltig zu reisen. ♥️Danke und Grüße ♥️‍♀️‍♀️

      Antworten
    17. Sarah Petry meint: 12.04.2019 um 07:14

      Ich würde sehr gerne gewinnen, weil ich gemeinsam mit meiner Tochter vor der spektakulären Panoramascheibe im Multimar Wattforum stehen möchte. Nachhaltig mit den Schleswig-Holstein-Ticket zu reisen macht den Ausflug perfekt. Liebe Grüße und danke für deine Inspiration.

      Antworten
    18. Sarah Petry meint: 12.04.2019 um 07:27

      Mein dritter Versuch. Eigentlich müsste ich noch in den Lostopf hüpfen können, da es noch nicht 12 Uhr ist. Ich hoffe diesmal klappt es. Ich würde sehr gerne gewinnen, weil ich gemeinsam mit meiner Tochter vor der spektakulären Panoramascheibe im Multimar Wattforum stehen möchte. Nachhaltig mit den Schleswig-Holstein-Ticket zu reisen macht den Ausflug perfekt. Liebe Grüße und danke für deine Inspiration.

      Antworten
    19. Mona meint: 22.02.2020 um 19:24

      Ich würde mich sehr über den Gewinn freuen und mit meiner Mitbewohnerin und ihrer Tochter gerne dort hin fahren. Uns interessiert Natur alle und die 5jährige Stöpselin hätte bestimmt auch besonders viel Spaß dort. Tolles Gewinnspiel, vielen Dank dafür. 🙂

      Antworten
    20. Nicole Linke meint: 22.02.2020 um 21:24

      So ein toller Bericht! Ich war noch nie in Tönning und somit auch noch nie im Wattforum…. Zusammen mit unserem Patenkind würden wir dort gerne einmal hin…. Vielleicht ist ja das Glück mal auf unserer Seite….

      Antworten
    21. Tobias meint: 24.02.2020 um 06:28

      Weil mein Freundin und ich gerade dieses Wochenende zusammengesessen und uns den Kopf darüber zerbrochen haben, was wir bei diesem Wetter machen können, was wir noch nicht kennen. Auf Tönning ist niemand gekommen.

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen