Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Cafés & Bars, Flensburg, Restaurants, Shoppingtipps, Übernachtungstipps

    Ahoi Flensburg!

    30.08.2016

    Auf meiner Entdeckungstour in und um Flensburg habe ich nicht nur über die schöne Stadt an der Förde gestaunt, sondern allerlei zauberhafte Adressen aufgespürt, interessante Menschen getroffen und unvergessliche Augenblicke erlebt – und das bei schönstem Sommerwetter. All das möchte ich nur zu gerne mit euch teilen!

    Ich war ehrlich gesagt noch nie in Flensburg. Dabei hat die drittgrößte Stadt Schleswig-Holsteins so einiges zu bieten – und damit meine ich nicht nur das Flensburger Pilsner oder den SG Flensburg-Handewitt. Sondern den wunderschönen, historischen Hafen an der Flensburger Förde, die romantischen Gassen und verspielten Hinterhöfe, die gut erhaltenen Häuser und Denkmäler vergangener Zeiten sowie die vielen kleinen Ecken, die man erst auf den zweiten Blick entdeckt. Also definitiv ein Ort, den ich als Förde Fräulein genauer unter die Lupe nehmen möchte. Mit dem Auto oder Zug ist er von Kiel aus in knapp einer Stunde gut zu erreichen.

    FL

    Daher habe ich mich zusammen mit meiner lieben Arbeitskollegin Lisa auf den Weg gemacht, um die ganz besonderen Adressen für euch aufzuspüren. Ich bin zwei Tage lang vieler eurer Tipps bei Facebook oder Instagram gefolgt, habe zuvor selbst schon ein wenig recherchiert und manches spontan vor Ort gefunden. Begleitet mich auf meiner kleinen Reise nach Flensburg und staunt mit mir über die vielen Details, die unsere Heimat Schleswig-Holstein in sich trägt!

    FL1_2

    Tag 1

    In diesem Blogpost möchte ich die Erlebnisse und schönen Orte mit euch teilen, die ich am ersten Tag entdeckte: Ein unfassbar beeindruckender Rundflug über Flensburg, ein köstliches Frühstück in gemütlichem Wohnzimmer-Ambiente, liebevoll aufbereitete Möbel im Shabby-Chic, leckere Burger in einem märchenhaften Traumland und die Übernachtung in einer Ferienwohnung mit maritimem Wohlfühl-Charakter. Neugierig, wo genau ihr das findet? Dann schnell weiterlesen! 🙂

    Flensburg3

    Unvergesslich: Flensburg von oben mit Fly&Sail!

    Nachdem ich bei Facebook ankündigte, einen Kurztrip nach Flensburg zu planen, bekam ich eine liebe Nachricht von Malte Schmidt. Der begeisterte Hobby-Surfer und Flieger lud mich ein nach Sonwik zu seiner Wasserflug-Station Fly&Sail. Dort bietet er neben dem Verleih von Booten, Flyboards und Segelschiffen zusammen mit Baltic-Seaplane einzigartige Rundflüge in einem Wasserflugzeug an. Einen besseren Start für meine Entdeckungstour bei traumhaftem Sommerwetter kann ich mir nicht vorstellen.

    sonwik2

    Mit einem führerscheinfreien Motorboot dürfen Lisa und ich die Förde unsicher machen. Das lassen wir uns natürlich nicht zweimal sagen. Wir düsen hinüber zu den dänischen Ochseninseln. Sonnenschein, Wind in den Haaren, seichte Wellen und der Blick auf Segelschiffe, romantische Ufer und Strände sind dabei unbezahlbar. Wenn ihr mehr Zeit habt, dann packt auf jeden Fall einen Picknickkorb und gute Freunde ein, um ein paar schöne Stunden auf den Inseln zu verbringen.

    finja3_2   Flensburg12   Flensburg24     Flensburg21    Flensburg22   finja2

    Kaum wieder am Steg angelegt, geht es auch schon weiter ins Wasserflugzeug. Ein bisschen mulmig zumute ist mir schon, aber die Vorfreude auf den fantastischen Ausblick überwiegt. Vom Wasser aus, vorbei an der Marineschule Flensburg-Mürwik, geht es dann hoch in die Lüfte. Immer höher und höher wird der Blick weiter und weiter. Ich kann kaum beschreiben, wie wunderbar dieses Erlebnis ist. Glücksburg mit seinem Wasserschloss, die Halbinsel Holnis, Landballigau – all das mal von oben zu sehen ist traumhaft. Ich hab da mal einen kleinen Film für euch:

    https://www.foerdefraeulein.de/wp-content/uploads/2016/08/Flensburg2.mp4

     

    Die blaue Ostsee scheint endlos zu sein und die einzelnen Segelschiffe wirken wie kleine Stecknadeln auf einer blau-grünen Landkarte. Zum Schluss fliegen wir direkt über die Altstadt, in der die Häuser, Autos und Menschen wie kleine Miniaturen aussehen. Nach 30 Minuten landen wir wieder auf dem Wasser. Voller Glücksgefühle und mit schönen Fotos im Gepäck machen Lisa und ich uns auf zu einer Stärkung.

    mariencafe-flensburg-aussen-villa-sommer

    Gemütlich frühstücken im Café der 1.000 Kannen

    Das Marien-Café gehört zu den Flensburger Adressen, die ihr unbedingt besuchen solltet. Die rote Villa mit den weißen Fenstern und der großen Rotbuche im Garten ist kaum zu übersehen. Das Café verdankt seinen Namen noch dem Erstsitz gegenüber der wunderschönen St. Marien Kirche am Flensburger Nordermarkt. Seit 2013 ist es an der Ballastbrücke nur einen Sprung vom Hafen entfernt zu finden. Markenzeichen des Cafés sind die unendlich vielen Kaffeekannen, die an den Decken, Wänden und in den Regalen wachen.

    mariencafe-flensburg-torten-theke-kaffeekannen   mariencafe-flensburg-kannen

    Seit zehn Jahren verwöhnt Kerstin Meurer ihre Gäste nun schon mit frischgebackenen Kuchen und hausgemachten Tortenträumen. Über die Jahre ist die Sammlung von Kannen immer weiter gewachsen, denn viele Gäste bringen stets neue Exemplare mit. Jede Kanne, die es hier zu bestaunen gibt, erzählt ihre ganz eigene Geschichte. Auch die gemütlichen Räumlichkeiten sind mit einer Prise Nostalgie gestaltet. Ich habe das Gefühl, zu Besuch im Wohnzimmer meiner Omi zu sein – für mich heißt das wohlfühlen, sich fallen lassen und vor allem genießen. Das könnt ihr hier auch morgens bei einem köstlichen Frühstück!

    Mariencafe-Flensburg-torte   Mariencafe-fruehstueck-flensburg

    Serviert auf einer großen Holzplatte ist es ein wahrer Augenschmaus. Obst, Käse und Wurst, selbstgemachte Marmelade, Lachs, Fleischsalat und das obligatorische Frühstücksei – es lässt keine Wünsche offen. Für ihre Gäste ist Inhaberin Kerstin viel mehr als nur eine Cafébesitzerin. Das liegt sicherlich an ihrer herzlichen Art und der Leidenschaft, mit der sie ihr Café führt. „Mein Herz schlägt für den Laden und meine Arbeit – er ist schon fast wie ein drittes Kind für mich“, erzählt sie mir und lacht. Sogar Ferienwohnungen vermietet sie – natürlich haben die Kaffeekannen auch dort einen Platz gefunden. Ein ganz besonderer, familiärer Ort mit viel Herz, an den ich gerne auf ein Stück Torte zurückkehre. Nostalgisch geht es nun weiter nach Husby.

    EZ28

    Eine inspirierende Reise in vergangene Zeiten 

    Beim Stöbern im Internet wurde ich schon vor einiger Zeit aufmerksam auf den kleinen Laden Einfach Zauberhaft in Husby. Dieser liegt nur ein ganz paar Minuten von Flensburg entfernt. Ihr wisst ja, dass ich ein großer Fan von Shabby-Chic-Möbeln und Wohnaccessoires im Vintage-Stil bin – daher musste ich dort unbedingt vorbeischauen.

    EZ6

    Schon vor dem Eingang zieht ein alter VW-Bus mit Lebkuchenherz hinter der Scheibe meine Blicke auf sich, bevor ich auf Dagmar Hinrichs treffe. Vor fünf Jahren erfüllte sie sich den Traum eines eigenen Ladens. Mit ihrem VW-Bus „Knatti“ begibt sie sich regelmäßig auf große Fahrt nach Dänemark, wo sie auf Märkten unbehandelte, alte Möbel einsammelt und anschließend liebevoll mit Farben aufbereitet. Die Ergebnisse könnt ihr neben vielen Kleinigkeiten und Geschenkideen in den traumhaft dekorierten Räumen bewundern und zu fairen Preisen käuflich erwerben.

    EinfachZauberhaft-vintage-shabby-husby-flensburg-handarbeit   EZ11   EinfachZauberhaft-husby-flensburg-shabby-vintage-wohnen

    Beim einem Rundgang durch die verschiedenen Räume gehe ich auf eine kleine Zeitreise. Die vielen nostalgischen Details erzählen dabei spannende Geschichten und sind gekonnt drapiert. „Schon als Kind dekorierte ich so gerne und räumte mein Zimmer regelmäßig um. Das ist meine größte Leidenschaft. Mein Laden ist nicht nur ein Hobby, er ist mein Leben“, erzählt mir Dagmar auf ihre offene, fröhliche Art. Kein Wunder also, dass auch ihre privaten vier Wände optisch einer Wohnzeitschrift entsprungen sind und viele Kunden sich gerne von ihr beraten lassen. Ich finde so viel Kreativität und Können einfach beeindruckend!

    PP7_neu

    Burger aus dem Land der Träume

    Nach so einem ereignisreichen Tag lassen wir den Abend bei Peter Pane ausklingen. Der Burgergrill mit Bar ist direkt am Nordermarkt in der Altstadt zu finden und mit zwei Etagen in einem imposanten Haus kaum zu übersehen. Beim Betreten der Räumlichkeiten werdet ihr in eine andere Welt eintauchen. In eine ganz und gar märchenhafte Welt, in der alles möglich zu sein scheint.

    Pp1   PP2

    Die Einrichtung entspricht genau dieser Welt und erinnert an einen verwunschenen Garten mit mystischen Blumen. Die von der verwinkelten Holzdecke baumelnden Lampen sorgen für gemütliches Licht. Fehlt nur noch die kleine Fee Glöckchen, die sich zu erkennen gibt. Die Speisekarte sieht passend dazu aus wie ein Märchenbuch aus meiner Kindheit. Darin befindet sich die köstliche Auswahl von unnachahmlichen Burgern mit saftigem Rindfleisch aus Deutschland oder auch als vegane und vegetarische Variante, frische Salate und spritzige Cocktails. Dabei stehen beste, regionale Zutaten, Leidenschaft und Qualität an oberster Stelle.

    PP3_Schrift

    Zu jedem Burger könnt ihr aus drei verschiedenen Brotsorten wählen. Während Lisa den „Wilden Bert“ mit Camembert und Wildpreiselbeeren probiert, entscheide ich mich für das „Kaiserreich“ mit Mozzarella, luftgetrocknetem Schinken und Rucola. Dazu gibt es sowohl meine geliebten Süßkartoffelpommes als auch die normale Variante. Wir bleiben noch eine ganze Weile an diesem Ort voller Leichtigkeit und vergessen ein wenig die Zeit. „Komm mit mir in ein Land, in dem Träume geboren werden und Zeit keine Rolle spielt“, ist ein Zitat von Peter, das hier Wirklichkeit wird. Ab Herbst 2016 könnt ihr dieses Gefühl auch bei Peter Pane in Kiel erleben!

    FW1

    Übernachten in der Kajüte am Nordermarkt

    So heißt eine der Ferienwohnungen, die man über FEWO1846 buchen kann. Sie liegt direkt gegenüber von Peter Pane. In dieser darf ich heute die Nacht verbringen, damit ich ganz entspannt in den zweiten Tag in Flensburg starten kann. Die Lage mitten im Zentrum der historischen Altstadt ist dabei natürlich total praktisch.

    Fewo1   FW2

    Die Wohnung ist nicht groß, aber für zwei Personen und einen kurzen Aufenthalt perfekt geeignet. Es finden sich zahlreiche Bars, Restaurants und Shopping-Möglichkeiten in direkter Umgebung. Die maritimen Lampen und Möbel wie die rustikale Kommode oder der Esstisch haben es mir besonders angetan. Sogar eine offene Wohnküche gibt es hier und ein modernes Duschbad. In dem großen Holzbett lässt es sich wunderbar entspannen und schlafen! Von hier aus möchte ich am nächsten Tag die niedliche Altstadt erkunden. Es werden natürlich noch viele weitere Ferienwohnungen- und Häuser in und um Flensburg angeboten, die ebenfalls sehr liebevoll und individuell eingerichtet sind. Hier findet ihr eine Übersicht.

    FW7

    Das war vielleicht ein spannender Tag! Motorboot, Wasserflugzeug, das Marien-Café, Einfach Zauberhaft in Husby, das Peter Pane und die schöne Ferienwohnung. Aber es gibt ja noch so viel mehr zu entdecken! Im nächsten Blogpost zeige ich euch noch viele weitere hübsche Läden. Ob handgemachter Schmuck, verspielte Mode, duftende Blumen oder die schönen Dinge des Lebens – freut euch auf besondere Adressen um und aus Flensburg sowie ganz viele Impressionen aus der Altstadt, Glücksburg und Harrislee!

    Hier gehts zum zweiten Teil!

    Habt ihr noch weitere Geheimtipps aus Flensburg für mich?

    Anker_Blog

    FLY&SAIL
    Fördepromenade 1a
    24944 Flensburg

    Anker_Blog

    MARIEN-CAFE
    Ballastbrücke 22
    24937 Flensburg

    Anker_Blog

    EINFACH ZAUBERHAFT
    Flensburger Straße 18
    24975 Husby

    Anker_Blog

    PETER PANE
    Nordermarkt 1
    24937 Flensburg

    Anker_Blog

    FERIENWOHNUNG
    „Kajüte am Nordermarkt“
    Nordermarkt 6
    24937 Flensburg


    *In liebevoller Zusammenarbeit mit Fly&Sail, dem Marien-Café, Einfach Zauberhaft, Peter Pane und FEWO1846 <3

    Ausflugstipps Cafés Ferienwohnung Flensburg Ostsee Restaurants Schleswig-Flensburg Shoppingtipps Städtetrip Übernachten
    by Finja Schulze 
    7 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Nordseefarm BüsumPause vom Alltag: Wellnesstag in der Nordseefarm
    vorheriger Beitrag: Willkommen im neuen Restez à Table!
    nächster Beitrag: So wohnt der Norden: Dianas Shabby-Chic-Traumhaus

    Kommentare

    1. Stephie meint: 30.08.2016 um 19:38

      Hallo Finja,
      Wo schön du von Flensburg schreibst. Da bin ich gleich noch glücklicher hier wohnen zu dürfen. Ich bin schon gespannt was noch über unsere schöne Fördestadt kommt.
      Liebe nordische Grüße
      Stephie
      Wahlflensburgerin

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 30.08.2016 um 19:47

        Vielen Dank liebe Stephie! Das freut mich sehr! Ich bin auch schon ganz gespannt, was ich in nächster Zeit noch entdecken werde im schönen Flensburg! Wenn du noch Tipps für mich hast, schreib mir gern 🙂

        Antworten
    2. Conny Lomoherz meint: 01.09.2016 um 10:00

      Flensburg, du fehlst mir! Ein toller Bericht mit so schönen Fotos, die mich gleich in Erinnerung schwelgen lassen <3

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 01.09.2016 um 10:38

        Liebe Conny! Das freut mich 🙂 Mir hat es auch sehr gut in Flensburg gefallen. Und bei dem schönen Wetter konnte ich gar nicht anders, als mich in die Stadt zu verlieben! 🙂

        Antworten
    3. Phil meint: 04.09.2016 um 16:40

      Wie Hammer toll ist denn der Vintage laden?! Da müssen wir mal hin!!!

      Auch dieser Teil vom „Flensburg Blog“ ist super!

      Antworten
    4. Carsten meint: 16.09.2016 um 17:12

      Schöder Bericht über Flensburg.
      Werde es gleich mit Freunden teilen

      Antworten
    5. Sabina meint: 10.09.2017 um 13:22

      Moin liebe Finja
      Ich bin *zufällig* über deinen blog gestolpert, will sagen, du bist mir zugefallen…..Mein Mann und ich ziehen im März 2018 von der Schweiz nach Schleswig und da ist Flensburg ja gar nicht weit. Deine tollen Tipps und Fotos sind uns da doch ein willkommener Einstieg. Gerne begleiten wir dich hier und lassen uns inspirieren über unsere neue Heimat!

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen