Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Cafés & Bars, Gleis & Meer, Lübeck, Shoppingtipps

    Gleis & Meer: Meine Lübecker Lieblingsadressen

    02.12.2018

    Der sechste und in diesem Jahr letzte Teil meiner Reihe „Gleis & Meer“ in Kooperation mit DB Regio bildet den perfekten Abschluss meiner diesjährigen Zugausflüge durch Schleswig-Holstein. Denn mit dem Regional-Express ging es für mich Ende November in die wunderschöne Hansestadt Lübeck. Mit im Gepäck habe ich nun meine Lieblingsadressen: von Cafés über kleine Läden bis hin zum Hansemuseum und dem Weihnachtsmarkt.

     

     

    Schon als Kind musste ich scheinbar jeden Lübecker Ziegelstein anfassen, jeden gepflasterten Weg zwei Mal laufen und vor jedem imposanten Tor stehenbleiben. Ich habe mir dabei dann immer vorgestellt, in der Zeit zurückzureisen. Wo könnte dies auch leichter fallen als in Lübeck, umgeben von riesigen Kirchen, mit alten Brücken und Gebäuden im Zuckerbäckerstil, inmitten kleiner Gässchen, schlendernd unter mächtigen Gewölben. Und so begab ich mich neulich erneut voller Freude auf die schmalen Wege, vorbei an dekorierten Fensterscheiben kleiner Häuschen und den verschnörkelten Türmen, welche zwischen den Dächern der Altstadt emporragen.

     

    .
    Am liebsten reise ich mit dem Zug an.

    Nicht zuletzt, weil es schneller und entspannter als mit dem Auto ist. Man kann einen Glühwein mehr auf dem Weihnachtsmarkt trinken und dank der Kleingruppenkarte oder des Schleswig-Holstein-Tickets bis zu vier weitere Freunde mitnehmen. Die Zugstrecke nach Lübeck führt durch die wunderschöne Landschaft der Holsteinischen Schweiz – vorbei an Wäldern und weiten Feldern. Den Ausblick auf den Plöner See finde ich besonders toll! Hier kannst du dir deine Reiseverbindung heraussuchen.

     

     

    Ein Tag in Lübeck

    Der Regional-Express braucht von Kiel aus übrigens nur knapp 70 Minuten bis zum Lübecker Bahnhof, der wiederum nur ein paar Gehminuten von der Altstadt entfernt liegt.
    Du hast natürlich unendlich viele Möglichkeiten, deinen Tag in Lübeck zu gestalten. Zu den Must-Sees zählen Sehenswürdigkeiten wie das berühmte Holstentor, das zugleich Wahrzeichen der Stadt ist, die Gänge und Höfe in der Glockengießerstraße oder dem Bäckergang, das Günter-Grass-Haus oder das Buddenbrookshaus.

     

     

    Ein Bummel durch die Altstadt steht ebenfalls auf dem Pflichtprogramm, denn die Altstadt-Insel gehört seit 1987 zum Weltkulturerbe. Genauso sehenswert ist das Europäische Hansemuseum oder das urige Restaurant Schiffergesellschaft, das in einer historischen Halle in der Breiten Straße zu finden ist. Den Museumshafen an der Untertrave, die Puppenbrücke, aber auch den Rathausmarkt, die hochgotische Marienkirche und das berühmte Café Niederegger solltest du gesehen haben – und dort ein Stück Marzipantorte probieren!

     

    .
    Du merkst, es gibt unglaublich viel zu entdecken und alles ist fußläufig erreichbar. Da ich dir Lübeck in einem einzigen Beitrag nicht bis ins Detail vorstellen kann, habe ich einige meiner absoluten Lieblingsadressen herausgepickt. Dazu gehören vor allem kleine, persönliche Geschäfte sowie Cafés, die mich mit ihrer Individualität verzaubert habe. Und natürlich nehme ich dich mit auf den wundervollen Weihnachtsmarkt!

     

     

    Die Hüxstraße – Individuell & Charmant

    Die hübsche Straße zeichnet sich durch eine Vielzahl an inhabergeführten Geschäften aus. Hier findest du kuschelige Cafés, schicke Gallerien und charmante Deko-Geschäfte. Einige Inhaber haben sich zusammengetan und arbeiten daran, nicht nur die Hüxstraße, sondern die gesamte Lübecker Altstadt schöner zu gestalten. Besonders toll finde ich eine gemeinsame Spendenaktion. Viele Läden der Hüxstraße heben hierbei ein Produkt aus ihrem Sortiment hervor, dessen Teilerlös für die Kinderkrebshilfe gespendet wird. Einige Adresse möchte ich dir jetzt näher vorstellen.

    .

    .

    Kaffeehaus – Kaffee, Schokolade & Wein

    Das Kaffeehaus ist ein DIE Adresse für alle Kaffeeliebhaber. In der großen Trommelröstmaschiene werden die Bohnen direkt im Café geröstet. In der hauseigenen Manufaktur werden Schokolade, feinste Pralinen und leckeres Gebäck hergestellt. Um frisch in den Tag zu starten, gönnst du dir am besten ein leckeres Frühstück – alles mit saisonalen und regionalen Produkten zubereitet! Das Kaffeehaus ist natürlich auch Teil der gemeinsamen Spendenaktion in der Hüxstraße. Bei jedem Kauf der hauseigenen „Mamalade“ wird ein Teilerlös an die Kinderkrebshilfe gespendet.

    .

    .

    Galerie Ansichtssache

    In der Galerie Ansichtssache von Familie Jespersen wird dir bestimmt als erstes die gigantische Postkartenwand auffallen – diese ist nämlich mit 25.000 Karten die größte Postkartenwand Lübecks! Es gibt unglaublich viele Motive zu entdecken. Stundenlang könnte ich dort stöbern. Aber auch echte Kunstwerke und Gemälde von teilweise lokalen Künstlern gibt es zu bestaunen. Sohn Kevin, der seit einiger Zeit ebenfalls im Familienbetrieb tätig ist, bietet zudem einen besonderen Vergoldungsservice an. In liebevoller Handarbeit vergoldet er Bilderrahmen, Möbelstücke oder andere Antiquitäten. Das finde ich sehr inspirierend!

    .

    .

    Michaelsen Living

    Bei Michaelsen Living tauchst du ab in eine skandinavische Dekowelt. Besonders jetzt zur Weihnachtszeit stöbere ich dort gerne. Als leidenschaftliche, fast schon süchtige, Greengate-Tassensammlerin laufe ich jedes Mal Gefahr, wieder ein neues Exemplar zu kaufen. Ob hölzerne Schweinchen-Kerzenhalter oder weihnachtliche Adventsgestecke – am liebsten würde ich natürlich alles in meinem Einkaufskorb mit nach Hause nehmen! Auch Michaelsen Living trägt einen Teil zur Kinderkrebshilfe bei: Beim Kauf einer Umage-Leuchte werden gleich 10 Euro des Erlöses gespendet!

    …

    .

    cafeBAR

    In der cafeBAR bekommst du morgens leckeres Frühstück und abends tolle Drinks – denn zur späteren Stunde verwandelt sich das Café in eine Bar. Seit nun vier Jahren besteht die cafeBAR in der Hüxstraße und erfreut sich seitdem an einem hauptsächlich jungen Publikum. Besonders gern habe ich die kleine Sitznische mit dem kuscheligen Sofa. Aber auch draußen kannst du dank flauschigen Decken prima Platz nehmen und einen Glühwein von glücklichen Glühen schlürfen. Verlässliche Stimmen haben mir übrigens verraten, dass es hier den besten Gin Tonic der Stadt gibt. 😉

    .

    . .

    Shabby-Sisters

    Ob Holz, Beton oder Glas – aus alt mach neu lautet das Motto im Laden Shabby-Sisters in der Königstraße. Dort werden neben Kreidefarben auch Workshops angeboten, bei denen du lernst, alte Möbel aufzupeppen. Nach einem Besuch wirst du vor Ideen nur so sprühen und die Kommode von Oma vielleicht doch nicht in den Keller stellen. Ich selbst durfte auch schon einmal an so einem Workshop teilnehmen. Wie es mir dabei ergangen ist, kannst du hier nachlesen.

    . 

    . 

    Colestreet

    Die Colestreet wirkt auf mich wie ein großes Wohnzimmer. Am Abend wird das Café zur Bar, in der regelmäßig musikalische Events stattfinden. Auf der Karte findet ihr neben Kaffeespezialitäten, Frühstück und selbstgebackenen Kuchen auch Speisen wie Quiche und Suppen oder raffinierte warme Gerichte. Alles frisch, hausgemacht und super lecker!

    . 

    . 

    Café Fräulein Brömse

    Das etwas versteckt gelegene Café im Norden der Stadt hat mich mit den köstlichen Kuchen und Törtchen begeistert. Was nicht zuletzt am Konditormeister und leidenschaftlichen Zuckerbäcker Aurèle liegt. Der 29-Jährige zaubert kleine Kunstwerke in Kuchenform. Dabei freut er sich immer auf die vielen positiven Rückmeldungen der Gäste. Bei seiner fröhlichen Art und dem ansteckenden Lachen wundert es mich auch nicht, dass viele Stammgäste immer wieder herkommen. Ich finde es unglaublich beeindruckend, wie er vorsichtig er die filigransten Schokoladenverziehrungen auf seinen Küchlein drapiert. Auf dem Foto siehst du eine Kombination aus weißer Schokolade mit Passionsfruchtkern. Ich träume heute noch von dieser Köstlichkeit! Auch herzhafte Kleinigkeiten und ein Frühstück bekommst du hier.

    . 

     .

    Europäisches Hansemuseum

    Das Museum nimmt dich in einer vielfältigen Dauerausstellung mit durch 800 Jahre Hansegeschichte. Die beeindruckenden Rauminszenierungen und interaktiven Angebote sind sehr gelungen. Durch die detaillierten Beschreibungen und die aufgebauten Szenen hatte ich bei meinem Besuch das Gefühl, in die Vergangenheit gereist zu sein, und mich mitten in Lübecks altem Handelsnetzwerk zu befinden. Zu Beginn des Besuchs kannst du selbst festlegen, welches Thema du am interessantesten findest. Zu diesem erhältst du dann an vielen Haltepunkten interessante Zusatzinformationen. Zusammen mit dem aufwendig restaurierten Burgkloster präsentiert das Hansemuseum neue Aspekte der Stadtentwicklungs- und Kulturgeschichte.

    . 

    . 

    Lübecker Weihnachtsmarkt

    Den Lübecker Weihnachtsmarkt sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Genauso wie in der Stadt alles mit viel Detailliebe in Stand gehalten wird, spiegelt sich selbiges auch auf dem Markt wieder. Für mich gehört er genauso zur Festzeit wie Tannenbaum, heißer Kakao oder Stollen und ist jeden Besuch wert. Ich kann dir nur raten, die verbleibenden Tage vor Weihnachten noch zu nutzen und ebenfalls mit dem Zug hierher zu fahren. Es gibt sogar gleich mehrere Märkte. Zu meinen Favoriten gehören der Kunsthandwerkermarkt Heiligen-Geist-Hospital, der Historische Markt Marienkirchenhof und der Märchenwald an der Marienkirche. Dort liegt Magie in der Luft!

    Ein ausführlichen Beitrag über den Weihnachtsmarkt mit vielen weiteren Impressionen werde ich demnächst in einem weiteren Blogbeitrag mit dir teilen!

     .

    .

    Psst … Du hast heute, am 2.12.2018, die Chance, ein tolles Lübeck-Paket in meinem Adventskalender auf Facebook oder Instagram zu gewinnen!

    Ausflugstipps DB Regio Gleis & Meer Lübeck Ostsee
    by Finja Schulze 
    3 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Gleis und Meer: Ein nachhaltiger Ausflug nach Hamburg
    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
    • Sehnsucht nach Sommerby: Unsere Fotos im Buch von Kirsten Boie
    vorheriger Beitrag: Der große Förde Fräulein Adventskalender 2018
    nächster Beitrag: Komm‘ mit auf den Kieler Weihnachtsmarkt!

    Kommentare

    1. Andrea F. meint: 02.12.2018 um 19:50

      Da bin ich gerne dabei!
      War bereits eimal in Lübeck und möchte unbedingt nochmal dort hin.

      Antworten
    2. Karsten meint: 05.07.2019 um 16:11

      Tolle Tipps !
      Passend zum übernachten :
      Fishersloft-Hotel.de

      Antworten
    3. Alexandra O. meint: 01.07.2020 um 15:03

      Hab meinen Steineladen gefunden: in der Engelsgrube funkelt es im Kristallkontor mit Schmuck und Mineralien 🙂
      Vorstöbern geht hier: https://www.kristallkontor.de

      Zur Erfrischung findet jeder danach den kleinen Kiosk vom Fangfrisch – das neue Fischrestaurant – am neu gestalteten Platz an der Drehbrücke. Es tut sich was in der Stadt!

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Krimi-Trail in Friedrichstadt, auf der Hebammenbrücke
      Spaß & Spannung beim Krimi-Trail in Friedrichstadt
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Friedrichstadt
    • Iris Krüger-Johannsen vor ihrem Laden Wunscherfüllerin in Nortrof
      Die Wunscherfüllerin: Hier ist der Name Programm
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf, Shoppingtipps
    • Gleis und Meer: Ein nachhaltiger Ausflug nach Hamburg
      Allgemein, Cafés & Bars, Gleis & Meer, Hamburg, Modeläden, Restaurants, Shoppingtipps
    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
      Allgemein, Blumen & Interior, Cafés & Bars, Design & Kunst, Events & Aktivitäten, Regionale Produkte, Rendsburg, Rendsburg-Eckernförde, Restaurants, Shoppingtipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Ihr Lieben, heute setzen wir die Segel und schippern zusammen mit unseren liebsten Kolleg:innen des Verlags über die Kieler Förde.⛵️ So könnten unsere Wochenenden gerne immer beginnen! #kiel #kielliebe #kielerleben #fördefräulein #kielerwoche #kielerecken #förde #fördeliebe
    • Der perfekte Start eines perfekten KiWo Tages: Ausschlafen, nach Schilksee fahren, Fischbrötchen zum Frühstück essen, Baden, Sonnen, über die Promenade schlendern und aus der Ferne den Segelbooten zusehen.⛵️ Und wie sieht dein perfekter Tag auf der Kieler Woche aus? #kielerwoche #kiel #kielliebe #schilksee #fördefräulein #ostsee #kiwo
    • Lust auf einen schönen Ausflug? Na dann auf nach Rendsburg! Wir haben sechs tolle Tipps parat, wie ihr euch dort einen richtig tollen Tag macht, die schönsten Ecken der Stadt entdeckt und entlang historischer Sehenswürdigkeiten schlendert. Noch mehr Eindrücke findet ihr in unserem ultimativen Rendsburg-Guide auf dem Blog. #Rendsburg #NordOstseeKanal #BlaueLinieRendsburg #FräuleinMöhls #ParadeplatzRendsburg #RendsburgerWochenmaerkte #Ausflugstipps #Ausflug #SchleswigHolstein #AltesRathausRendsburg #Obereider #RendsburgGuide #FördeFräulein
    • Na, wer hat heute auch jede Menge Sonnenstrahlen einfangen können? Für uns muss es an so herrlich sonnigen Tagen gar nicht immer zwingend ans Meer gehen – auch ein Spaziergang ins Grüne lässt unsere Herzen höher schlagen! Ganz vorne mit dabei natürlich die Kieler Forstbaumschule Was habt ihr heute Schönes unternommen? #Kiel #Sonnenschein #Forstbaumschule #FortsbaumschuleKiel #Spaziergang #RausInsGrüne #FördeFräulein #Wochenende
    • Werbung | Wie wunderschön ist Friedrichstadt?! Bist du schon einmal hier gewesen, im Amsterdam des Nordens? Falls nein, dann wird es Zeit. Und falls doch: Dann haben wir einen Stadtrundgang, den du so sicher noch nicht kennst. Denn beim Krimi-Trail durch Friedrichstadt hat sich @friedrichstadt_tourismus was richtig Cooles einfallen lassen: Um einen Mordfall an einem Grachtenschiffer aufzuklären, musst du verschiedene Rätsel lösen – und lernst ganz nebenbei Friedrichstadt von einer ganz anderen Seite kennen Wir haben es schon ausprobiert: Unsere Erfahrung liest du jetzt auf dem Blog Den Link fndest du wie immer im Profil. #Friedrichstadt #KleinAmsterdam #Amsterdam #SchleswigHolstein #Ausflugstipps

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen