Im dritten Teil meiner Reihe „Gleis & Meer“ in Zusammenarbeit mit DB Regio reisen wir auf Schienen zur schönen Insel Fehmarn. Dort verbringen wir einen herrlichen Ausflugstag. Ich nehme dich mit auf einen Bummel durch die kleine Stadt Burg, wir verbringen entspannte Stunden am Südstrand, essen das leckerste Eis und den süßesten Kuchen der Insel. Freue dich also auf vielseitige Tipps!
Wie ein Schiff auf Schienen
Während ich am Kieler Hauptbahnhof in den Regionalexpress steige, fühle ich mich wie eine kleine Abenteurerin. Denn ich weiß nicht, was mich heute erwartet. Im dritten Teil meiner Reihe „Gleis & Meer“ in Zusammenarbeit mit DB Regio lasse ich mich überraschen und habe mir keinen detaillierten Ausflugsplan gemacht..
Was ich weiß ist, dass mein Ziel Fehmarn die einzige Ostseeinsel in Schleswig-Holstein ist. Sie wird auch Sonneninsel genannt, weil sie zu den drei sonnenreichsten Regionen bei uns in Norddeutschland zählt. Das bestätigt sich heute angesichts des blauen Himmels und purem Sonnenschein. Ein Sommertag wie er im Buche steht. An meinem Zwischenstopp in Bad Schwartau in der Nähe von Lübeck steige ich in die Regionalbahn nach Fehmarn-Burg um. Insgesamt bin ich knapp drei Stunden unterwegs – stressfrei und ohne Stau. Hier gelangst du zur Fahrplanauskunft.
Herrlich: Der Ausblick auf dem Zugfenster!
Das Highlight: Die Fahrt über die Fehmarnsundbrücke – das Wahrzeichen der Insel. Ganz entspannt genieße ich die Aussicht auf die Ostsee und die Segelboote. Überall nur Wasser, das in der Sonne glitzert und in den Scheiben der Zugfenster reflektiert. Im Auto hätte ich diesen Ausblick nicht so auskosten können. Mit dem Überqueren der Brücke macht sich plötzlich ein Gefühl von Urlaub in mir breit. „Das wird ein fantastischer Tag“, denke ich mit einem Lächeln im Gesicht.
Ein Bummel in Burg auf Fehmarn
Am Bahnhof in Fehmarn-Burg angekommen schlendere ich zunächst in die Stadt. Der Zug fährt von hier aus übrigens noch weiter nach Puttgarden. Das schnuckelige Zentrum der Insel spricht mich aber mehr an und lädt zum Bummeln und Shoppen ein. Du erreichst es natürlich auch mit dem Bus! Große Kopfsteinpflaster, historische Hausfassaden und kleine Gassen verzaubern mich auf Anhieb. Zu meiner Freude entdecke ich viele individuelle Läden, süße Cafés und urige Restaurants. Es sind noch Sommerferien und dementsprechend ist viel los. Zum Glück muss ich jetzt keinen Parkplatz suchen! .
Individuelle Geschäfte laden zum Stöbern ein.
Erstmal eine kleine Stärkung beim Wurst Hafen in der Einkaufsstraße.
Chillen am Südstrand
Bei dem traumhaften Wetter zieht es mich ans Wasser. Meer geht immer! Ich marschiere in Richtung des Südstrands. Wenn du nicht so weit laufen magst, dann leihe dir am besten ein Fahrrad aus. Damit lässt sich die Insel noch viel besser erkunden. Der Bus ist auch hier eine gute Alternative. Spätestens als ich die Strandpromenade erreiche, ist das Urlaubsfeeling perfekt. Zahlreiche Strandkörbe laden zum Entspannen ein, Imbisse versorgen die vielen Urlauber mit Eis, Snacks und kalten Getränken. Im Wasser wird geschwommen, getaucht und Wasserball gespielt. Herrlich! Auch ich lege erst einmal eine Pause ein, bevor ich den langen Sandstrand entlang spaziere. Im Yachthafen Burgtiefe angekommen, bewundere ich die Schüler einer Surfschule. Wenn ich mutiger wäre, würde ich mir jetzt ein SUP ausleihen und eine Runde paddeln gehen. Hier ankern übrigens mehrere Hausboote. Die notiere ich mir direkt auf meiner Förde-Fräulein-Adressliste.
.
Das beste Eis Fehmarns
Auf dem Weg zurück nach Burg fällt mir eine unendlich lange Schlange Menschen ins Auge. Sie endet an einem kleinen Fenster mit dem Schild „Radden’s Eis“, aus dem das wohl köstlichste Softeis gereicht wird, was ich je gesehen habe. Ich stelle mich natürlich sofort an und fiebere ungeduldig meiner Lieblingsspeise entgegen. Ich bin an der Reihe und erfahre von Inhaber Reinhard Barnasch und Sohn Kim, dass die Eisdiele bereits seit 1947 und mittlerweile in dritter Generation besteht. Die Familie wohnt sogar im selben Haus. Das stelle ich mir als Kind ziemlich genial vor, wenn deinen Eltern ein Eisladen neben dem eigenen Wohnzimmer gehört.
Das Besondere bei Radden’s Eis ist, dass super viele verschiedene Softeissorten von Vanille über Erdbeere bis hin zu Waldmeister angeboten werden. Hinzu kommen kunterbunte Toppings oder der süße Schokoladenüberzug. Es schmeckt wirklich fantastisch. Schlange stehen lohnt sich! Die Eisdiele hat täglich ab 13 Uhr geöffnet.
Idyllische Hofcafés im Inselinneren
Auf Fehmarn gibt es unglaublich viele Hofcafés mit selbstgebackenen Kuchen und Torten. Im Sommer kannst du dort wunderbar draußen im Grünen sitzen und dich richtig schön entspannen. Aber auch in der kälteren Jahreszeit ist das bestimmt gemütlich!
Diesen Tortentraum gibt es bei Hofcafé Albertsdorf.
Me(e)hr erleben
Mein Weg führt mich weiter nach Fehmarnsund. Von dem kleinen Strandabschnitt aus kannst du die imposante Brücke aus der besten Perspektive bestaunen. Du willst noch mehr auf der Insel erleben? Dann bleibe am besten gleich mehrere Tage dort. Es gibt so viel zu unternehmen – vor allem für Familien. Besuche zum Beispiel das Wellenbad FehMare, das Meereszentrum mit seiner beeindruckenden Hai-Ausstellung, den Schmetterlingspark oder besichtige das U Boot Museum. Außerdem gibt es neben den vielseitigen Stränden auch einige Hofcafés im Inselinneren zu entdecken, die dich mit hausgebackenen Torten verwöhnen. Es zieht dich noch weiter in die Ferne? Wie wäre es mit einem Ausflug nach Dänemark? In Puttgarden legen die Fähren von Scandlines ab und bringen dich in nur 45 Minuten auf die dänische Insel Lolland.
.Du siehst, Fehmarn hat weitaus mehr zu bieten, als man an einem Tag erleben kann. Dennoch fühlt sich so ein Ausflug wie ein Kurztrip an, eine Pause vom Alltag mit ganz neuen Eindrücken. Also: Einfach mal ein Schleswig-Holstein-Ticket oder eine Kleingruppenkarte kaufen, in die Regionalbahn steigen, losfahren und dich treiben lassen!
Lesertipps
Viele von euch haben mir ihre ganz persönlichen Fehmarn-Tipps verraten haben, worüber ich mich riesig gefreut habe. Da ich an einem Tag aber leider nicht in zehn Cafés Kuchen essen kann (Wobei – eigentlich schon 😉 ), möchte ich die besten Empfehlungen hier nochmal für euren eigenen Urlaub auf der Insel auflisten:
Essen & Trinken
Allee Café
Hofcafé Bisdorf
Café Flora
Café Kontor
Café Liebevoll
Café Sorgenfrei
Quarkeria
Aalkate Fehmarn
Borgo Antico Italiener
Hafenimbiss Kap Orth
Imbiss Beltbude
Bummeln & Stöbern
Bug’s Wohnen & Schenken
Der Seifenladen
Die Kleine Stube Dekoladen
Pralinenmanufaktur
Loft Fehmarn
Hallo Finja, ich lese so gerne deine Reise Geschichten!! Die sind so inspirierend. Gerade habe ich deine Tour nach Fehmarn gelesen . Seit 2013 fahre ich jedes Jahr für 1 Woche dorthin. Es ist so als komme ich nach Hause. Eine so schöne Insel . Ich hoffe es bleibt so. Liebe Grüße