Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Cafés & Bars, Flensburg, Shoppingtipps

    Zu Besuch in Lilis Café Drømme Hus

    01.03.2017

    Ich liebe kleine Cafés mit Charme, Geschichte und Persönlichkeit. Kein Wunder, dass es mir in Lilis detailverliebten Drømme Hus in Weesby so gut gefallen hat. Ein romantischer Ort nahe der dänischen Grenze, an dem du dich bei köstlichem Frühstück und süßen Tortenträumen einfach nur wohlfühlen kannst.

     

    Ein Wintermärchen in Weesby

    Nachdem ich nun schon einige Male in und um Flensburg unterwegs war, bekam ich eine liebe Nachricht von Liliane, die mich in ihr Café nach Weesby einlud. Voller Neugierde und Vorfreude machte ich mich kürzlich auf den Weg zu ihr.

    Mit jedem Kilometer, den ich mich Weesby nähere, tauche ich in ein weißes Wintermärchen ein. Es ist Mitte Februar und es hat hier so richtig geschneit. Als ich eine schneebedeckte Holzbank mit der Inschrift „Lilli’s Drømmehus“ sehe, weiß ich, dass ich mein Ziel erreicht habe. Vor dem Eingang des Haues entdecke ich allerlei Vintage-Deko, auf der die Natur ebenfalls ihren weißen Fingerabdruck hinterlassen hat. Das Kind in mir malt ein Herz in den Schnee auf einer nostalgischen Laterne, bevor ich mich in das wärmende Café begebe.

     

     

    Willkommen im Drømme Hus

    Der Duft von Kaffee und frischgebackenem Brot steigt in meine Nase. Meine Augen wandern über die hübschen Wohnaccessoires im Eingangsbereich vorbei an liebevoll dekorierten Tischen bis zur großen Theke mit Blick in die offene Küche. Ich höre das leise Gemurmel von Gästen, die sich hier heute Morgen zum Frühstücken verabredet haben. In einer gemütlichen Sitzecke vor einer kornblumenblauen Holztür nehme ich Platz. Ich bestelle mir einen Cappuccino und erfreue mich an der geblümten Porzellantasse. Lili begrüßt mich herzlich. Bei einem gemeinsamen Frühstück lausche ich ihrer Geschichte.

     

     

    Lilis großer Traum vom Tante-Emma-Laden

    „Ich hatte schon immer den Traum von einem Haus, in welchem man einkaufen, stöbern, sich treffen, essen, spielen, lernen und träumen kann“, sagt die Mutter zweier Kinder mit leuchtenden Augen. Nachdem der Dorfladen in Weesby vor einigen Jahren zumachte, kam Lili die Idee: In einem großen Reetdachhaus wollte sie neben einem neuen Tante-Emma-Laden einen sozialen Treffpunkt gestalten, der zum einen die deutsch-dänischen Beziehungen stärkt und zum anderen Kinderbetreuung, Sprachkurse und Gastronomie anbietet.

     

     

    „Als ich von dem hohen Kosten für den Umbau erfuhr, musste ich meinen Plan leider wieder auf Eis legen. Aber von der Idee kam ich einfach nicht mehr los“, erzählt sie mir. Immer wieder recherchierte Lili nach einem geeigneten Gebäude, bis die Lösung vor ihren Augen lag: das leerstehende Elternhaus ihres Mannes.

    „Er überzeugte mich trotz anfänglicher Zweifel, hier meinen Traum in kleinerer Form in die Tat umzusetzen.“ Innerhalb von sechs Wochen bis zur Eröffnung im November 2013 baute Lili es um. Sie errichtete einen neuen Eingang und vergrößerte die Räumlichkeiten für ihren Laden mit Lebensmitteln für den täglichen Gebrauch, detailverliebte Dekorationen im Vintage-Stil und das Café mit hausgemachten Speisen.

     

     

    „Leider wurde mein Tante-Emma-Laden im Dorf nicht so angenommen, wie ich es mir wünschte. Die Anfangszeit war eine Berg- und Talfahrt“, erinnert sie sich. Die Regale mit Lebensmitteln sind mittlerweile gewichen. Du kannst hier aber immer noch frische regionale Produkte wie Käse, Milch oder Eier einkaufen. Die hausgebackenen Kuchen und Torten sowie das beliebte Schlemmerfrühstück und natürlich die tolle Deko sind geblieben. Der Glaube an ihren Traum war und ist Lilis Motor und jetzt, über drei Jahre nach der Eröffnung, ist am Wochenende jeder Platz im Café besetzt.

     

     

    Ein Ort der Gemütlichkeit zum Mitnehmen

    Die alten, zusammengewürfelten Möbel aus vergangenen Zeiten kombiniert mit skandinavischen Wohnaccessoires und dem bezaubernden Geschirr strahlen so eine heimelige Gemütlichkeit aus, dass ich hier den ganzen Tag verbringen könnte. „Wer kennt es nicht: Du sitzt in einem Lokal und sowohl die Deko als auch das Mobiliar gefallen dir so gut, dass du am liebsten alles mitnehmen möchtest. Ob Vase, Tasse, Teller, Zuckerdose, Stuhl oder Tisch – bei uns kannst du alles, was du siehst, kaufen“, sagt Lili, und ich werfe der Kaffeetasse vor mir einen verliebten Blick zu.

     

     

    Während meines Besuchs fällt mir auf, wie wohl sich die Gäste allen Alters in der gemütlichen Atmosphäre fühlen. Aufgrund der hohen Nachfrage, vor allem an den Wochenenden, könnte Lilli sicherlich noch anbauen. Aber das möchte sie gar nicht. „Alles muss sich die Waage halten, damit der persönliche Charakter hier erhalten bleibt. Es ist gut so, wie es ist“, betont sie mit einem zufriedenen Lächeln.

     

      

     

    Bevor ich mich auf den Rückweg nach Kiel mache, zeigt mir Lili noch den neu gebauten Schuppen. Ich kann mir gut vorstellen, wie einladend die Veranda und der Garten im Sommer sein müssen – wie ein kunterbuntes Straßencafé. Ganz sicher werde ich dann nochmal zu Besuch kommen. So wie viele andere Menschen aus dem ganzen Norden, die sich immer wieder gerne auf den Weg nach Weesby ins Drømme Hus machen.

     

     

    Verlosung

    Ich habe euch natürlich auch etwas Schönes aus dem Drømme Hus mitgebracht! Auf meiner Facebookseite verlose ich bis Sonntag, den 5. März je ein Frühstück für 2 Personen, eine Kaffee & Kuchenzeit für 2 Personen sowie eine tolles Aufbewahrungs-Set von Greengate gefüllt mit dänischen Karamellbonbons und Trinkschokolade!

    Drømme Hus
    Schusterweg 1
    24994 Weesby

    Website / Facebook / Instagram

    Öffnungszeiten
    Montag und Dienstag Ruhetag
    Mittwoch bis Sonntag 7.30 Uhr bis 18 Uhr
    (Und nach Vereinbarung)

    Ich empfehle euch einen Tisch zu reservieren!

    Kontakt
    (04605) 189 52 86
    info@droemmehus.de

    Cafés Schleswig-Flensburg Shoppingtipps Weesby
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Unique Hotel Kiel: Maritimer Lifestyle trifft französischen Charme
    • Gleis & Meer: Ein unvergesslicher Muttertag in Oldenburg in Holstein
    • Juwelier Fischer: Edles Geschmeide aus dem Herzen Itzehoes
    • MOIN Bio Backwaren: Die Bäckerei mit der Extraportion Glück
    vorheriger Beitrag: Kreative Vielfalt aus dem Norden
    nächster Beitrag: Mein Februar 2017

    Kommentare

    1. Kirsten Lohrengel meint: 02.03.2017 um 16:27

      Hallo! Das Frühstück wäre eine super Überraschung für meine Eltern, die in Kappeln wohnen. Ich würde sie gerne damit überraschen. Gruss Kirsten!

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Gleis & Meer: Der perfekte Sommerausflug nach Flensburg
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Cafés & Bars, Flensburg, Gleis & Meer, Modeläden, Nachhaltiges, Restaurants, Shoppingtipps
    • Vegan essen gehen in Kiel
      Der ultimative Vegan Guide für Kiel: Die besten Adressen Teil 1
      Kiel, Restaurants
    • Boho Beachhouse by Förde Fräulein: Unser Ferienhaus in Damp
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Damp, Rendsburg-Eckernförde
    • Fischbrötchenstraße: Unterwegs auf der leckersten Meile des Nordens
      Allgemein, Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Grömitz, Restaurants
    • Gleis & Meer: Ein Familienausflug zum Wildpark Schwentinental
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Raisdorf
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Ihr Lieben, gestern hat unser Wochenende mit einem Besuch auf dem @ducksteinfestival in Lübeck gestartet! Gute Musik, kalte Drinks, tolle Stimmung und Bombenwetter - besser hätten wir den Freitagabend nicht verbringen können.☀️ Das Festival feierte gestern seinen Auftakt und findet noch bis zum 14. August vor der malerischen Kulisse der Lübecker Altstadt statt.☺️Euch erwarten also noch viele Tage Sommerfestival voller Konzerte, leckerem Essen, Kunst, Design und einem buntem Kulturprogramm aus Straßentheater, Artistik, Akrobatik und Comedy mit Künstler:innen aus aller Welt. Wenn ihr auch vorbeischauen wollt, könnt ihr euch eure Tickets auf tickets.duckstein.de sichern, es gibt aber auch eine
    • Ganz große Preetzliebe.♥️ Nur einen Katzensprung von Kiel entfernt liegt das grüne Kleinod mit seiner überaus interessanten Stadtgeschichte. Von der Stadtkirche bis zum Kloster, vom Schuhmacher bis zum Wochenmarkt, von nielichen Boutiquen bis hin zum Lieblingscafé – bei einem Tagesausflug kannst du das alles erleben! Was muss man eurer Meinung nach in Preetz gesehen haben?☺️ Auf dem Blog findet ihr übrigens einen ausführlichen Beitrag mit vielen weiteren Tipps. #Preetz #Preetzliebe #PreetzIstSchön #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Flensburg ist eigentlich zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert, doch wenn das Thermometer steigt und die Sonnenstrahlen die Fördestadt bunt erleuchten lassen, finden wir sie besonders schön! Gemeinsam mit DB Regio Schleswig-Holstein haben wir einen sommerlichen Tag an der Flensburger Förde erlebt. ☀️ Die besten Tipps gibt es hier und in unserem neuesten „Gleis & Meer“-Beitrag auf dem Blog. Was sind im Sommer eure Lieblingsspots in Flensburg? #GleisUndMeer #DBRegioSH #Flensburg #Norderstrasse #RoteStrasse #Solitüde #EisEssen #FlensburgerFörde #FlensburgerHafen #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen