Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Cafés & Bars, Kiel

    But first, Coffee! – Meine liebsten Cafés in Kiel

    12.11.2018

    Ich liebe es, an einem freien Nachmittag einen Cappuccino und ein Stück leckeren Kuchen in meinen Kieler Lieblingscafés zu genießen oder dort am Wochenende ausgiebig frühstücken zu gehen. Da es in der Fördestadt eine große Auswahl an netten Cafés gibt, habe ich dir meine persönlichen Favoriten in einer praktischen Übersicht zusammengestellt. Begleite mich jetzt auf einen Kieler Kaffeespaziergang und entdecke tolle Adressen und Geheimtipps!

    Meine liebsten Cafés in Kiel

    Auf meinem Blog habe ich dir über die Jahre schon viele Cafés in Kiel und Umgebung vorgestellt. Bei der Vielzahl an fantastischen Adressen fällt es mir gar nicht so leicht, meine Favoriten herauszupicken. Aber da ich immer wieder nach Café-Tipps gefragt werde, dachte ich, es wird Zeit für eine Übersicht!

    Die Atmosphäre sowie der Geschmack von Kaffee, Kuchen oder Frühstück, aber auch das Preis-Leistungs-Verhältnis haben meine Auswahl beeinflusst. Während sich einige Cafés direkt in der Innenstadt befinden, liegen andere Locations etwas versteckter in kleinen Seitenstraßen. Ich bin mir sicher, dass du mit meinem Coffee-Guide ein paar neue Adressen entdecken wirst! 🙂

    P.S.: Ich habe dir immer die Websites der Cafés verlinkt. Informiere dich dort am besten über aktuelle Öffnungszeiten!

     

     

    Gemütlich und heimelig im Café Hilda

    Wie ein Nachmittag in einem gemütlichen Wohnzimmer fühlt sich der Besuch im Café Hilda ganz in der Nähe des Dreiecksplatzes an. Die charmanten Retrosessel, die urigen Lampen und das warme Holz der Möbel verleihen dem kleinen Café eine besondere Heimeligkeit. Von Filterkaffee, Cappuccino, Milchkaffee und Tee über Kuchen und andere süße Kleinigkeiten bis hin zu herzhaften Stullen, heißen Suppen und frischen Salaten wird hier eine tolle Auswahl an selbstgemachten und teilweise auch veganen Leckereien angeboten. Dieser Ort hat mein Herz gleich beim ersten Besuch erobert und ich kann einen Abstecher nur empfehlen!

     

    Café Hilda
    Jägersberg 5
    24103 Kiel

     .

     

    Im Coffee Lab der ImPuls Kaffeemanufaktur

    Puristisch, groß, hell, industriell und dennoch einladend gemütlich – so ist die ImPuls Kaffeemanufaktur in der Kieler Altstadt. Der Kaffee wird hier in einer imposanten Röstmaschine täglich frisch geröstet. Die unterschiedlichen Sorten aus verschiedenen Herkunftsländern kannst du dir sogar für Zuhause mitnehmen – sie wurden schon mehrfach ausgezeichnet! Neben leckeren Cookies, französischen Croissants, selbstgebackenen Kuchen und üppig belegten Brötchen gehören auch Kakao sowie diverse Tees und selbstgemachte Limonaden zum Angebot. Besonders lecker: die Kaffeelimo aus Cold Brew Kaffee, Holunderblütensirup und Tonic Water. Dank Steckdosen an den Tischen, viel Platz und freiem WLAN lässt es sich hier außerdem entspannt arbeiten.

    ImPuls Kaffeemanufaktur
    Küterstraße 7–9
    24103 Kiel

     

     

    Magische Frühstücksträume im Café Resonanz

    Das Café Resonanz ist Kieler Kult. Viele Stunden habe ich hier bereits verbracht. Das liegt nicht nur an den mit alten Holztüren vertäfelten Decken, an denen urige Teekessellampen baumeln, den niedlichen Zuckerkännchen und den verspielten Tassen, wie sie bei Oma in der Vitrine stehen könnten. Auch nicht an dem großen, antiken Kleiderschrank, hinter dessen Türen sich die Toiletten verbergen und der hier jede Menge Narnia-Zauber versprüht. Nein – es ist nicht nur die zauberhafte Optik, die das Resonanz zu einem so besonderen Ort macht. Vor allem die riesige Auswahl verschiedenster Frühstücksspezialitäten aus aller Welt, der hausgebackene Kuchen und der selbstgeröstete Kaffee stehen bei uns Kielern hoch im Kurs. Die Wahl zwischen dem syrischen, belgischen oder amerikanischen Frühstück fällt mir jedes Mal schwer. Probiert habe ich sie alle schon. Welches ist dein Favorit?

    Café Resonanz
    Mittelstraße 23
    24103 Kiel

    . 

    . 

    Kaffeeerleben bei Loppokaffee

    Eine schmale Wendeltreppe, die auf eine zweite Etage führt, ein altes Lastenfahrrad an der Wand und eine imposante Röstmaschine in der Ecke: Das Café Loppokaffee versprüht industriellen Charme. Hier habt ihr die Möglichkeit, beim Rösten der Bohnen hautnah dabei zu sein und viele interessante Dinge über fairen sowie direkt gehandelten Kaffee zu erfahren. Sogar Barista-Kurse werden angeboten. Zu eurer Kaffeespezialität könnt ihr hausgebackene Kuchen und köstliche Kekse genießen. Viele der Plätze an der ausladenden Fensterfront haben eigene Steckdosen, es gibt freies WLAN und bei knapp 80 Plätzen auch reichlich Platz!

    Loppokaffee Café + Rösterei
    Grasweg 8
    24118 Kiel

     .

     .

    Café Fresco – Grüne Oase im Herzen der Stadt

    Ein kleiner Tisch umgeben von Pflanzen und Blumen, eine Holzbank versteckt im Schatten einer alten Eiche und eine hölzerne Terrasse mit Blick auf den Rest des urigen kleinen Gartens – das ist das Café Fresco in der Möllingstraße. Diese kleine grüne Oase bietet für mich immer wieder einen perfekten Rückzugsort, wenn ich dem Stadtgetümmel und grauem Asphalt für einen kurzen Augenblick entkommen möchte. Von Kaffeespezialitäten und Tee über Limo bis hin zu Kressebrötchen und Joghurt mit frischen Früchten bietet das Café Fresco jede Menge Leckereien, die du inmitten des zauberhaften Gartens genießen kannst. Besonders empfehlenswert ist das reichhaltige Frühstücksbüffet!

    .

    Fresco
    Möllingstraße 3
    24103 Kiel .

     .

     .

    Blé Noir – Eine typisch französische Crêperie direkt am Blücherplatz

    Beim Betreten des Blé Noir habe ich direkt das Bedürfnis nach warmen Croissants und Appetit auf zuckrige Zimt-Crêpes. Aus der angrenzenden Küche steigt ein verführerischer Duft nach genau diesen Leckereien in die Luft und schlängelt sich über die rustikalen Holztischchen. Mit blau-weiß karierten Decken überworfen, stehen diese überall offen im Raum verteilt. Sie warten auf platznehmende Gäste, welche sich hier täglich so zahlreich tummeln. Meine Frühstücks-Empfehlung: Bioland Dinkel-Baguettebrötchen mit Kiri-Frischkäse, Lachs und Honig, dazu frischer Saft und Cappuccino oder Galette mit Käse, Frühstücksspeck und Spiegelei. Excellent!

    . 

    Blé Noir
    Blücherplatz 15
    24105 Kiel

    .

     .

    Brunswik – Gesund und lecker ohne viel Chichi

    Als ich das erste Mal über die Schwelle des Café Brunswik trat, war ich direkt verliebt! Es ist die persönliche Atmosphäre, die dich dort sofort gefangen nimmt. Die Einrichtung ist eine Mischung aus Vintage und Industrie-Style – von antiken Polstersesseln bis hin zu getischlerten Bänken. Die Speisekarte wird auf Tafeln über dem Tresen aufgelistet und saisonal angepasst. Neben warmen Gerichten werden hier aber auch Kaffeespezialitäten sowie vielseitige Frühstücksleckereien serviert. Unbedingt reservieren!

    .

    Brunswik
    Brunswiker Straße 55
    24103 Kiel

    .

     

     .

    Philine – Leben wie Gott in Frankreich in der Boulangerie Française

    Schon die Holzfassade von Philines Boulangerie Française in der Holtenauer Straße strahlt Gemütlichkeit aus. Der Holztresen, funkelnde Kronleuchter, die hölzerne Flügeltür, der Baldachin über der Theke und vor allem der Duft von frisch gebackenen Croissants lassen dich gedanklich nach Paris reisen. Philines eigenes Café mit angeschlossener Brasserie war ein langgehegter Traum. Für die authentische Einrichtung und Speisekarte ließ sie sich auf Frankreichreisen inspirieren. Ich liebe das Baguette, die süßen Rosinenschnecken, Tartes und Törtchen, ob auf die Hand oder zu einem Frühstück. Auch die hochwertige Mittags- und Abendkarte kann ich dir empfehlen. So lässt es sich auch mitten in Kiel leben wie Gott in Frankeich!

     .

    Philine – Boulangerie Française
    Holtenauer Str. 162
    24105 Kiel

    . 

     .

    Entspannt genießen im Sonntagskind

    Die niedlichen Blümchen auf den Holztischen und kuschelige Felle über den Stühlen vor dem Sonntagskind verzauberten mich schon im ersten Vorbeigehen. Seitdem bin ich fast schon süchtig nach meinem geliebten Schoko-Franzbrötchen und dem leckeren Cappuccino aus dem Café. Sigrun Neumann-Wolff bietet hier seit Mai 2016 selbstgebackene Käsekuchenträume, üppig belegte Brote, frische Backwaren vom Bäckermeister ihres Vertrauens sowie Kaffee-, Tee- und Kakaospezialitäten an. Der Kaffee stammt aus einer Rösterei in Bad Bramstedt – zum Mitnehmen gibt es recycelbare Becher. Genießen kannst du Milchkaffee und Co. auch in der gemütlichen Lounge, die viel Platz zum Quatschen und Entspannen bietet. Ob ein gemütliches Frühstück, ein Mittagssnack auf die Hand oder Kuchen am Nachmittag – das Sonntagskind ist den ganzen Tag für dich da.

    .

    Sonntagskind
    Feldstraße 1
    24105 Kiel

     .

    .

    Französische Köstlichkeiten aus dem Restez á Table

    2009 brachte Kai Lyck mit dem Restez! als einer der Ersten französisches Lebensgefühl nach Kiel. Mit seinen köstlichen Backwaren bereitet er mir und vielen Kielern seitdem bereits unverwechselbare Genussmomente. Sei einiger Zeit gibt es nun schon seinen zweiten Laden. Das neuere Restez à Table ist eine Kombination aus Bäckerei und Café, in dem man nun sogar lecker frühstücken kann. Für mich ein ganz besonderer Ort in Kiel. Denn die Baguettes, Croissants, Brote und Brötchen sowie feinsten Törtchen, süßen als auch herzhaften Leckereien werden mit französischem Mehl nach traditionellem Handwerk gebacken. Kein Wunder also, dass viele Kieler diesen Ort in ihr Herz geschlossen haben.

     

    Restez à Table
    Koldingstraße 23
    24105 Kiel

    .

     

    Weitere Lieblingscafés:

    .

    Bakeliet, Möllingstraße 11, 24103 Kiel

    Peaberries, Holtenauer Straße 47, 24105 Kiel

    Werkstattcafé, Dahlmannstraße 11, 24103 Kiel

    Café Dreimaster, Weimarer Straße 3, 24106 Kiel

    Café Mumpitz, Heikendorfer Weg 41, 24149 Kiel

    Goldwasser, Holtenauer Straße 59, Hinterhof, 24105 Kiel

    .

    Meine Kieler Lieblingsrestaurants habe ich dir hier gezeigt.

    Welche Kieler Cafés magst du am liebsten?

    Bars Cafés Kaffee trinken Kiel
    by Finja Schulze 
    7 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Finja und die Innenministerin an der KiellinieInternationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Der ultimative Vegan Guide für Kiel: Die besten Adressen – Teil 2
    vorheriger Beitrag: Gleis & Meer: Meine Tipps für einen Herbsttag in Husum
    nächster Beitrag: Nostalgischer Adventszauber bei Rathjens Depot

    Kommentare

    1. Sanja meint: 12.11.2018 um 21:25

      Begonnen hat es mit einem Kieler Woche-Flirt , der mir am Morgen immer Cappuccino aus dem Café Liebling holte, während der langen Haussuche, um in die geliebte Förderstadt zurückzukehren , waren der köstliche Café Latte des Loppo nicht wegzudenken und als die Rückkehr geglückt war , sind das Hilda und das wunderbare Philine zum neuen Ort des Entspannens und geselligem Frühstücken mit Freundinnen ganz schnell hinzugekommen!

      Antworten
    2. Stefan Rix meint: 24.11.2018 um 14:52

      Hallo! Hast Du auf dem Ostufer außer dem Mumpitz gar nichts gefunden? Betrachtest Du auch nur das Westufer als Kiel, oder gibt es auf dem Ostuger wirklich nix?

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 24.11.2018 um 15:17

        Moin Stefan! Ich habe ja eine Auswahl von Cafés vorgestellt, die mir am besten gefallen. Das heißt nicht, dass es auf dem Ostufer nicht noch weitere Cafés gibt 😉

        Antworten
    3. Sylvia Kossmann meint: 05.01.2019 um 20:13

      Hallo Foerdefraeulein,

      Hier fehlt noch unbedingt das Cafe Dreimaster in der Petruskirche in Kiel. Entzückender Ort, Wunder schien eingerichtet und beste Qualität. Aber nett gefuehrt!

      Viele Grüsse

      Antworten
    4. Dunja Kreienhop meint: 29.04.2019 um 15:22

      Das in der Forstbaumschule! Das sonntags-Frühstücksbuffet ist genial!
      (Auch wenn man seufzen muss wenn man sieht was dananch alles weggeworfen wird…)

      Antworten
    5. Maria meint: 20.08.2019 um 19:57

      Was ist deine Meinung zum Rosana Café im Hasseldieksdammer Weg?

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 21.08.2019 um 08:44

        Moin Maria! Das habe ich noch nicht getestet 😉

        Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen