Hochwertige Wolle, Retro-Stoffe und buntes Garn. Aber auch eine große Auswahl an Washi-Tape, kreativen Büchern mit Nähanleitungen oder farbenfrohen Knöpfen – all das findet man in dem niedlichen Geschäft Polli Grün. Ich hatte hier bereits vor einiger Zeit über den alten Polli-Grün-Laden berichtet. Damals wurden vor Ort noch in erster Linie Süßigkeiten verkauft. Da sich das Sortiment in den letzten Monaten aber komplett neu erfunden hat und es eine neue Adresse gibt, verdient das Ganze hiermit auf jeden Fall einen neuen Artikel.
Café Phollkomplex: Schanzenflair am Dreiecksplatz
Rockig und persönlich wie ein Szene-Stübchen im Hamburger Schanzenviertel – das ist mein erster Eindruck , als ich das Café Phollkomplex betrete. Direkt sichte ich viele urige Möbel und Sitzecken. In dem schummrigen Licht wirkt alles ganz besonders wohnlich und gemütlich. Fast ein bisschen, als ob man nach Hause kommen würde. Und genau den Eindruck machen auch die restlichen Gäste auf mich. Entspannt lümmeln diese in den bequemen Sesseln. In der Hand ein Bierchen, ein Stück Kuchen oder ein Schälchen Gulasch-Suppe.
room: Vintage-Möbel treffen auf Designerstücke
Aus ehemals Heile Welt in der Legienstraße ist Anfang Februar das Inneneinrichtungsgeschäft room im Knooper Weg geboren. Vieles hat sich verändert, vieles ist aber auch erhalten geblieben. Inhaberin Elisabeth strebte nach einer Veränderung, wollte ihre persönliche Weiterentwicklung mit den Kielern teilen. Aus Babykrippen wurden Designertischchen, aus Blechtrommeln filigrane Schälchen.
Links im Hof: Siebdruck trifft auf Neonpink
Die Siebdruck-Werkstatt von Links im Hof versteckt sich – wie der Name schon sagt – ganz links auf einem hübschen Hinterhof in der Legienstraße. Efeuranken schlängeln sich hier an einer grauen Steinwand entlang. Diverse Blumentöpfe säumen den Weg. Über der Eingangstür thront der Schriftzug „Künstlerhaus“. Ein Wort, das nicht zu viel verspricht. Als ich mich mit den beiden Werkstatt-Betreiberinnen Antonia und Wiebke unterhalte, merke ich sehr schnell, wie viel künstlerische Ambition hinter ihrer Arbeit mit dem Siebdruck steht.
Das Studio: Independent Filme und gutes Popcorn
Die ersten Filme im Studio Filmtheater – damals noch unter dem Namen Palast-Lichtspiele bekannt – flimmerten bereits Anfang des vergangenen Jahrhunderts über die Leinwand. Zu diesem Zeitpunkt natürlich noch in Schwarz-Weiß und mit kurvigen Hollywood-Legenden in den Hauptrollen. Und auch noch heute liegt hier, neben dem herrlichen Duft nach frischem Popcorn, überall Nostalgie in der Luft. Regelmäßig werden Filmklassiker wie zuletzt „Die Feuerzangenbowle“ oder Alfred Hitchcocks unvergleichbarer Kultfilm „Psycho“ gezeigt. In knapp einer Woche cruisen die Blues Brothers mit ihren Zuschauern durch den Abend. An der Außenfassade hängen noch die originalen Leuchtanzeigen aus den 50ern. Sogar einen alten Farbfilm-Schriftzug entdecke ich.
Das Werkstatt Café: Kuchen nach Geheimrezept
Das Werkstatt Café habe ich erst vor ein paar Tagen entdeckt. Draußen fielen gerade die ersten weißen Flocken des neuen Jahres, als ich im morgendlichen Schneegestöber auf einmal vor einer großen Fensterfront stand. Beim Hindurchblicken entdeckte ich auf der einen Seite des Raumes hölzerne Bänke und Tische, auf der andern diverse Glaskästen – befüllt mit goldenem Schmuck. Im Inneren fiel mir direkt das angenehm friesische Flair auf. Wahrscheinlich ausgelöst durch die zahlreichen verspielten Kacheln und blauen Stühlchen. Außerdem erinnerten mich die ausladend großen Holzbänke an Treibgut, wie ich es vom Strand her kenne. Überall lagen kuschelige Felle, und es duftete verführerisch nach frischem Kuchen.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- …
- 62
- Nächste Seite »