Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Ostholstein

    Gleis & Meer: 6 Tipps für eine Tagestour nach Neustadt in Holstein

    Anzeige04.08.2020

    Bummeln mit Altstadtcharme, maritimes Hafenflair und ein Mythos, der sich um das mittelalterliche Stadttor rankt: Im neuen Teil Gleis & Meer in Kooperation mit DB Regio Schleswig-Holstein sind wir zu dritt nach Neustadt in Holstein gereist und verraten dir, was du bei deiner Tagestour in das Hafenstädtchen unbedingt unternehmen solltest. Mache dabei unbedingt einen Abstecher an den Strand von Pelzerhaken!

    Die Hafenstadt an der Ostsee

    Eine traumhafte Lage direkt am Wasser, ein fjordähnlicher Hafen und ein Südstrand wie er im Bilderbuch steht: Neustadt in Holstein ist ein wahrer Erholungsort! Durchzogen von einer langen Wasserrinne liegt er nicht nur an der Ostsee, sondern auch am Neustädter Binnenwasser. Perfekt also für einen sommerlichen Tagesausflug!

    Bahnfahrt nach Neustadt

    So kommst du hin

    Neustadt liegt im Kreis Ostholstein im Herzen der Lübecker Bucht. Mit knapp 15.000 Einwohner ist das Hafenstädtchen recht beschaulich. Von Kiel aus benötigst du nicht einmal 1,5 Stunden mit dem Zug dorthin. Mit dem Regional-Express fährst du zunächst nach Eutin. Von dort aus geht es mit dem Bus weiter bis zum Bahnhof Neustadt. Hole dir für deine Fahrt am besten die Kleingruppenkarte für bis zu fünf Personen für 39,79 Euro. Denn die gilt nicht nur für die Bahn, sondern auch für den Bus. Wenn du letzteren meiden möchtest, fährst du einfach über Lübeck. Suche dir hier deine persönliche Reiseverbindung heraus und entscheide, welche Strecke du am liebsten fahren möchtest.  

    Fußgängerzone in NeustadtAltstadt in NeustadtBlumen vom Wochenmarkt in Neustadt Altstadt in Neustadt

    1. Bummeln und stöbern mit Altstadtcharme

    Vom Bahnhof aus gelangst du fußläufig innerhalb von 10 Minuten zum Stadtkern Neustadts. Enge Gassen schlängeln sich durch die hohen Reihen historischer Bauwerke, die Kästen unter den Fenstern sind liebevoll mit bunten Blumen bepflanzt und winzige Boutiquen reihen sich an Eisdielen und Cafés. Verlaufen kannst du dich auch als Ortsunkundiger nicht. Wenn du den gepflasterten Straßen folgst, gelangst du immer wieder zum Herzen der Altstadt – dem Marktplatz – zurück.

    Wochenmarkt in Neustadt Statue auf dem Marktplatz in Neustadt Wochenmarkt in NeustadtFischbrötchenstand auf dem Wochenmarkt in Neustadt Mit Efeu bewachsenes HausBewachsene Häuser in NeustadtPostkarte von NeustadtEis in Neustadt

    Dienstags und freitags findet hier ein Wochenmarkt statt, auf dem du die köstlichsten Leckereien und andere regionale Produkte bekommst. Der Stand mit den sommerlich-bunten Blumen hat es uns am meisten angetan. In den Straßen neben dem Marktplatz findest du allerhand kleine Boutiquen und individuelle Geschäfte, die zum stöbern einladen. Vor einer kleinen Kaffeerösterei duftet es herrlich nach frisch geröstetem Kaffee und im Schaufenster eines Kunsthandwerkers hängen filigrane Ketten mit Glasanhängern. An dem Eiscafé mit der prallgefüllten Auslage kommen wir einfach nicht vorbei – und mit einem Eis in der Hand erkundet es sich auch viel besser!

    Frühstück im Café Brooks in Neustadt

    2. Frühstück in Omas Wohnzimmer: Das Brocks Café 

    Wie du weißt, lieben wir Mädels aus der Förde-Fräulein-Redaktion niedliche Cafés und sind immer auf der Suche nach neuen Lieblingsadressen. Direkt am Marktplatz haben wir das Brocks Café entdeckt. Die Einrichtung könnte heimeliger nicht sein. Tische im Shabby-Chic-Look reihen sich an Wohnaccessoires im Vintage-Stil und urige Polstermöbel, wie sie auch bei Oma im Wohnzimmer stehen könnten.

    Frühstück im Café Brooks in Neustadt Frühstück im Café Brooks in NeustadtFrühstück im Café Brooks in Neustadt

    Sofort nehmen wir auf einem kuscheligen Sofa platz und gönnen uns einen Lachsbagel, eine frische belegte Stulle und eine Chia-Früchte-Bowl. Dazu gibt es riesige geblümte Becher gefüllt mit köstlichem Milchkaffee. Übrigens: In einem angrenzenden Raum des Cafés haben die Inhaber einen Ladenbereich eingerichtet, in dem du wunderschöne skandinavische Wohnaccessoires bekommst. 

    Die Altstadt in Neustadt

    3. Die Geschichte des Kremper Tors

    Schon vom Marktplatz aus kannst du die prägnanten Giebel eines gewaltigen Backsteinturms sehen. Es handelt sich um das Kemper Tor – das Wahrzeichen Neustadts. Wie ein Wächter, den du passieren musst, thront es am Kopfe der Altstadt. Es ist das einzige erhaltene mittelalterliche Stadttor in Neustadt. Im Innern findest du nun das Museum zeiTTor, in dem du Ausstellungsstücke zu Archäologie und Geologie bestaunen kannst.

    Das Museum in NeustadtDas Kremper Tor in Neustadt

    Wenn du das Tor ganz genau untersuchst, kannst du in einem der Backsteine übrigens einen Pfotenabdruck erkennen. Wir haben ihn entdeckt und sind sofort neugierig, was es damit auf sich hat. Denn um die Entstehungsgeschichte der Pfote scheiden sich die Geister. Die einfache Erklärung? Beim Trocknen der Ziegel ist ein Hund über die noch weichen Tonsteine gelaufen. Der Mythos jedoch besagt, dass sich Dämonen von Hunde vertreiben lassen und der Pfotenabdruck somit als Schutz vor dem Bösen dient. Interessant! 

    Der Hafen von NeustadtDer Hafen von NeustadtDer Hafen von Neustadt

    4. Hafenliebe in Neustadt

    Während unseres Besuches merken wir immer wieder, wie nah alles in Neustadt beieinander liegt. In nicht einmal 10 Minuten Fußweg gelangen wir vom Altstadtkern zum Hafen. Dass wir drei echte Küstenkinder sind merken wir sofort, denn die maritime Stimmung zieht uns in ihren Bann. Imposante Traditionssegler schaukeln auf den seichten Wellen, Fischerboote ankern an dicken Tauen und an der Promenade genießen Menschen leckere Fischgerichte mit Blick auf das Wasser.

    Der Hafen von Neustadt Der Hafen von NeustadtDer Hafen von Neustadt

    Ursprünglich wurde in dem prägnanten Pagodenspeicher Korn gelagert. Heute befindet sich im Inneren ein Restaurant mit Sonnenterrasse.

    Strandhäuschen vor einem Laden

    In einer Halle direkt am Wasser, deren Tür von einem flauschigen Hund bewacht wird, finden wir einen Kunsthandwerker und an nahezu jeder Ecke bekommst du frische Fischbrötchen. Die Stimmung ist so herrlich ausgelassen, dass wir uns anstecken lassen, am Hafen entlang schlendern und das gute Wetter genießen.  

    Die Hofanlage Marienhof

    5. Der Marienhof: Landidylle mitten in der Stadt

    Liebst du Hofläden auch so sehr? Dann darf ein Besuch auf der Hofanlage Marienhof auf keinen Fall fehlen! Das Gut ist etwa 10 Minuten fußläufig von der Altstadt entfernt. Was wir so sehr daran lieben? Obwohl es zentral im Herzen der Stadt liegt, überkommt dich das Gefühl von idyllischem Landleben.

    Die Hofanlage Marienhof Die Hofanlage Marienhof

    Hübsche rote Gartenmöbel stehen auf einem Schotterweg, Rosen ranken sich die Mauern des prächtigen Gutshauses empor und in der Mitte des Hofes laufen Hühner und putzige Meerschweinchen über die Wiese. Im Hofcafé bekommst du köstlichen Kuchen und frischen Kaffee und in der angrenzenden Scheune versteckt sich ein Laden, in dem du nicht nur Dütt und Datt für dein Zuhause bekommst, sondern auch allerhand Leckereien. 

    Der Strand in Pelzerhaken Der Strand in Pelzerhaken

    6. Traumhafter Südstrand Pelzerhaken

    Der Strand von Perlzerhaken ist ein absolutes Kleinod. Kein Wunder, denn mit seiner perfekten Südlage ist dir hier jede Sonnenstunde gewiss. Wassersportbegeisterte finden hier eine Vielzahl an Surf- und Kiteschulen  und Sonnenanbeter erfreuen sich an dem weißen Sandstrand. Vom Bahnhof Neustadt aus gelangst du innerhalb von 20 Minuten mit dem Bus 5518 an den Traumstrand. Wenn du Lust auf einen ausgedehnten Spaziergang hast, dann gehst du einfach zu Fuß.

    Der Strand in PelzerhakenDer Strand in Pelzerhaken Der Strand in PelzerhakenDer Strand in Pelzerhaken

    Wenn du Hunger oder Durst bekommst, findest du an der Promenade allerhand Cafés und Restaurants. Das wohl bekannteste Merkmal von Pelzerhaken ist die Seebrücke. Unser Tipp: Stelle dich an die Spitze der Brücke und genieße die Weite der Ostsee, die sich vor deinen Augen ergibt. Dieses Gefühl von Freiheit ist ein wahrer Gänsehautmoment! 

    Nach Hause durch die Holsteinische Schweiz

    Den Rückweg treten wir wieder ganz entspannt mit demRegional-Express an – wir können uns zurücklehnen, lassen den Verkehr unbeachtet und genießen den Blick auf die malerische Holsteinische Schweiz. Auch, wenn wir Neustadt bislang immer mit einem Elefanten und einer Hexe aus Kindheitstagen in Verbindung gebracht haben, so hat uns das Hafenstädtchen einfach begeistert. Das maritime Flair hat uns Küstenkinder auf Anhieb in seinen Bann gezogen und dem Altstadtcharme sind wir ab der ersten Sekunde an verfallen. Ein wunderschöner Strandspaziergang in Pelzerhaken hat unseren Sommertag perfekt abgerundet. Nun sind wir gespannt auf unsere kommenden Abenteuer – wer weiß, wo uns die Bahnschienen als nächstes hinführen.

    Der Strand in Pelzerhaken

    Ausflugstipps Neustadt Ostsee Pelzerhaken
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Glücksmomente sammeln an der Geltinger Bucht
    • Schlei-Liebe: Der perfekte Wintertag im schönen Schleswig
    • Best-of Gleis & Meer: Unsere liebsten Ausflugsziele in Schleswig-Holstein 2020
    • Gleis & Meer Itzehoe: AufmacherbildGleis & Meer: 10 Insider-Tipps für einen Tag in Itzehoe
    vorheriger Beitrag: Ein Tagesausflug nach Flensburg & Glücksburg in Bildern
    nächster Beitrag: Gleis & Meer: 6 Tipps für einen Tag in Mölln

    Kommentare

    1. Stephanie Dankwardt meint: 05.08.2020 um 15:47

      Liebes Fördefräulein, manchmal muss man den Ort an dem man lebt, und das seit 44 Jahren ( davon 32 Jahre in Neustadt und seit 12 Jahren in Pelzerhaken ) , wahrscheinlich mit Augen anderer sehen. Du hast es so wunderschön beschrieben und mit entsprechenden Fotos belegt, das ich stolz bin hier zu leben und mit offeneren Augen durch unser schönes Neustadt/ Pelzerhaken gehen werde. Liebe Grüße

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Förde Fräulein Finja Schulze

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Glücksmomente sammeln an der Geltinger Bucht
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig-Flensburg
    • So wohnt der Norden: Farbigkeit mit Leichtigkeit bei Eva von „Lumikello“
      So wohnt der Norden
    • Moingiorno Kappeln: Ein Dezembertag im Hafenstädtchen
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Kappeln, Rund um die Schlei
    • Schlei-Liebe: Der perfekte Wintertag im schönen Schleswig
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig
    • Fördeleben: Nordische Meeresschätze in Schmuckstücken verewigt
      Design & Kunst, Flensburg, Regionale Produkte, Shoppingtipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Hej ihr Lieben!☀️ Heute teile ich ein sonniges Foto vom letzten Wochenende mit euch. Hoffentlich kommt in den nächsten Tage die Sonne auch wieder ein bisschen raus - so ist mir der Winter nämlich am liebsten. Was mögt ihr am Winter besonders gerne?
    • Home is where the Förde is. #kiel #schleswigholstein #ostsee #fördefräulein #kielliebe #igerskiel #geliebteskiel #kielerleben #kielerförde
    • Ahoi Habt ihr das Wochenende auch ein bisschen Zeit an der frischen Luft verbracht? ☀️ Mir hat das so gut getan! So startet die neue Woche morgen direkt mit mehr Energie! Habt noch einen tollen Sonntag! #schleswigholstein #ostsee #fördefräulein #wendtdorf #marinawendtorf #hafen #ahoi #meinsh #geliebtesschleswigholstein
    • Fröhliches Wochenende ihr Lieben! Ich sende euch heute Frühlingsgefühle aus Glückstadt in der Hoffnung, dass der Winter ganz schnell wieder vorbeigeht. ❄️ Habt ein paar schöne freie Tage!
    • Hallöchen ihr Lieben! Friedrichstadt ist immer einen Besuch wert Wenn es die Umstände wieder zulassen, ist das kleine Holländerstädtchen auf jeden Fall einer der ersten Anlaufstellen für einen Tagesausflug.☺️ Was sollte ich mir in Friedrichstadt nochmal ansehen - habt ihr Tipps?

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021 · Genesis Framework · WordPress · Anmelden