Im Sommer gibt es nichts Erfrischenderes als süßes, saftiges Obst. Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht zu Erdbeeren, Kirschen oder Himbeeren im Supermarktregal greife. Noch besser schmecken die kleinen, roten Früchte direkt vom Feld. Deshalb mache ich heute einen Ausflug zum Himbeerhof Steinwehr in der Nähe von Kiel.
Kräuter-Pflug: Ein Löffelchen voll Hexenküche
An Kräuter-Pflug bin ich schon oft auf meinem täglichen Weg vorbeigeradelt. Immer wieder wurde meine Aufmerksamkeit von dem Duft nach außergewöhnlichen Kräutern und Gewürzen erregt. Eine Prise Orient, ein Löffelchen voll Hexenküche. Bei meinen Blicken ins Schaufenster entdeckte ich immer wieder Neugestaltetes. Liebevoll werden Rosen zum Trocknen in die Rahmen gehängt oder handbemalte alte Werbebilder aufgestellt. Im Wind schwingt ein nostalgisches Schild mit Kräuterpflug-Schriftzug hin und her. Mir kommt es so vor, als wäre hier die Zeit stehen geblieben. Und ein bisschen stimmt das sogar. Der kleine Laden im Knooper Weg ist sich seit knapp 100 Jahren treu geblieben. Verändert hat sich nicht viel.
Kieler Honig : Liebeserklärung an Stadtbienen
Wusstet ihr, dass sich der Bienenbestand in den kommenden Jahren vor allem in Europa und den USA stark reduzieren wird? Wusstet ihr, dass Bienen die drittwichtigsten Tiere in der Landwirtschaft sind und durch ihre Bestäubung für ein Drittel unserer täglichen Lebensmittel verantwortlich sind? Weltweit. Und wusstet ihr, dass es Bienen in der Stadt besser geht als auf dem Land? Nein? Ich auch nicht so genau. Zumindest nicht, bis ich mich mit den Jungs vom Kieler Honig getroffen habe. Dafür sind wir ganz bis auf das Dach der Muthesius Kunsthochschule geklettert. Denn dort befindet sich einer ihrer fünf Kieler Imkerei-Standorte.
Das metro: Kleines Kino ganz groß
Warmes, orangenes Licht, der köstliche Duft nach frisch aufgeploppten Maiskörnern und das sanfte Stimmengemurmel der zahlreichen Gäste – all diese Eindrücke sind mir nach meinem Besuch im metro-Kino hängen geblieben. Es ist diese ursprüngliche Kinoatmosphäre, die mich hier so sehr begeistert. Eine Prise Nostalgie, vermischt mit den aktuellen Krachern der Filmindustrie. All das, was Kino schon immer zu diesem ganz besonderen Erlebnis im Alltag hat werden lassen, findet sich immer noch überall im metro wieder. Türme aus Eiskonfekt, ein alter Coca-Cola-Automat, dampfendes Popcorn in Papiertüten – bedruckt mit zahlreichen Legenden der Filmgeschichte. Wenn du genau hinschaust, dann erzählt dir das metro seine lang zurückliegende und spannende Geschichte.
So wohnt Kiel: Zu Besuch bei Künstlerin Ekaterina
Ihre Großmutter Tanja und Kinder – das sind die liebsten Motive der Malerin Ekaterina Ezhkova. Inspiriert von den Alltags- und Straßenfotografien ihres Großvaters Eugen. Zumeist aufgenommen im Sankt Petersburg der 50er Jahre. Gefunden hat Ekaterina diese wertvollen Erinnerungen in einer alten Kiste auf dem Dachboden, welche sie gerade noch so vor dem Wegwurf bewahren konnte. Auf den teilweise schon vergilbten Schwarz-Weiß-Fotografien sieht man adrett gekleidete Damen mit Sonnenbrillen und eleganten Schuhen. Genauso Kinder beim Warten in einer Schlange auf dem Spielplatz – trotzig und verschmitzt in die Kamera blickend.
Polli Grün: Farbenfrohe Ideenwelt für Kreativlinge
Hochwertige Wolle, Retro-Stoffe und buntes Garn. Aber auch eine große Auswahl an Washi-Tape, kreativen Büchern mit Nähanleitungen oder farbenfrohen Knöpfen – all das findet man in dem niedlichen Geschäft Polli Grün. Ich hatte hier bereits vor einiger Zeit über den alten Polli-Grün-Laden berichtet. Damals wurden vor Ort noch in erster Linie Süßigkeiten verkauft. Da sich das Sortiment in den letzten Monaten aber komplett neu erfunden hat und es eine neue Adresse gibt, verdient das Ganze hiermit auf jeden Fall einen neuen Artikel.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- …
- 64
- Nächste Seite »