Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Design & Kunst, Kiel, Shoppingtipps

    Neptunsgeschmeide: Von Ankern, Nixen und Seepferdchen

    10.11.2015

    Ich trage ihn seit über zwei Jahren fast täglich: meinen heißgeliebten Ankerring vom Kieler Label Neptunsgeschmeide. Umso mehr freue ich mich, heute den Produktionsprozess des handgemachten Schmuckstücks live mitzuverfolgen. Begleitet mich auf meinem Besuch in der Werkstatt von Künstler Martin Wolke.

    Es ist ein typischer Tag in Kiel: Die Herbstwolken hängen schwer und grau über dem Sporthafen Wellingdorf. Kalter Nieselregen tropft auf meine Jacke. Doch nichts kann meine Stimmung trüben, als ich auf den alten Lokschuppen zulaufe. Dieser beherbergt seit 15 Jahren die Bildhauerwerkstatt von Martin Wolke – und ich darf heute hinter die Kulissen schauen.

    Skulpturen_Martin_WolkeSkuptur_Martin_WolkeSchmetterlin_Martin_WolkeLogo_NeptunsgeschmeideKopf_mit_Ohren_Martin_Wolke
    Die Werkstatt

    Bereits der Außenbereich lässt mich staunen. Ich entdecke lebensgroße Skulpturen aus Stein und glänzendem Kunststoff, verwitterte Torsi, mit Mündern und Ohren übersäte Köpfe und viele andere Kuriositäten. Als ich durch die Tür des Lokschuppens trete, tauche ich endgültig in eine andere Welt ein. Das hallenartige, fünf Meter hohe Gebäude ist bis zur Decke mit den unterschiedlichsten Dingen gefüllt. Wie in einem Museum.

    Entlang der Wände stehen Werkbänke. Überall stapeln sich Werkzeuge, verstaut in Kisten, Schränken, auf Regalen. Dazwischen Modelle von älteren Arbeiten, Gemälde und Fotos an der Wand. Ein Nussknacker, ein Kajak, ein verrostetes Fahrrad … Auf dem Boden sind sogar noch die alten Bahngleise zu erkennen. Ich weiß gar nicht, wo ich zuerst hinschauen soll.

    Bildhauerwerkstatt_Martin_WolkeWerkstatt_Martin_WolkeAnker_Martin_WolkeKuenstler_Martin_WolkeUhr_Marzin_WolkeMartin_WolkeSpiegel_Martin_WolkeKunst_Martin_WolkeTheater_Martin_WolkeSkulptur_Martin_WolkeKopf_Martin_WolkeLaterne_Martin_WolkeNegativformen_Martin_WolkeKoepfe-martin_WolkeBilder_Martin_Wolke

    Die „Reisenden Riesen“

    „Ein typisches Bildhauersammelsurium“, sagt Martin Wolke mit einem verschmitzten Grinsen und lässt seinen Blick durch den Raum schweifen. Sein kreatives Chaos animiert ihn immer wieder zu neuen Ideen. Bekannt geworden ist der Bildhauer, den es vor fast 25 Jahren von München in den hohen Norden verschlagen hat, durch seine „Reisenden Riesen“ in Westerland auf Sylt. Die große, grüne Figurengruppe auf dem Bahnhofsvorplatz begrüßt seit 2001 alle Insel-Besucher.

    Auch das Pooldeck der AIDAmar hat Martin bereits mit seinen Skulpturen ausgestattet. Geerbt hat der 1,90 Meter große Hüne mit den dunklen Haaren sein Talent von seinem Vater, der ebenfalls Bildhauer war. Seine Mutter, von Beruf Goldschmiedin, inspirierte ihn vor über fünf Jahren dazu, sein Label „Neptunsgeschmeide“ zu gründen. Aus Zinn fertigt er in Handarbeit maritime Gürtelschließen, Schmuck und Accessoires. Kraken, Anker, Muscheln und Seepferdchen drücken Martins Liebe zum Meer aus. „Das ist eine schöne Abwechslung zu den großen Skulpturen“, erzählt mir der Vater von Zwillingsmädchen augenzwinkernd. Seine erste Kreation für Neptunsgeschmeide: eine Nixe im Rettungsring als Gürtelschließe. Diese trägt er auch heute an einem mit Metallstempeln selbstgeprägten Ledergürtel.

    _MG_4923filterAnker_Martin_WolkeNeptunsgeschmeideMuschel_NeptunsgeschmeideKette_NeptunsgeschmeideGlaube_Liebe_HoffnungKnaeufe_NeptunsgeschmeideLederguertel_Martin_WolkeGuertel_Martin_WolkeGuertelschnalle_Martin_WolkeSchnallen_NeptunsgeschmeideMeerjungfrauen_Martin_WolkeMeerjungsfrau_NeptunsgeschmeideAnker_ZinnStempel_NeptunsgeschmeideHandmade_NeptunsgeschmeideAnker_NeptunsgeschmeideMeerjungsfrau_Schnalle_NeptunsgeschmeideRinge_NeptunsgeschmeideKieler_DeernPostkarten_NeptunsgeschmeideAnker_SchluesselanhaengerLeder_NeptunsgeschmeideZinnreste_Martin_Wolke

    Entstehung des Ankerrings

    Ich selbst besitze mehrere Stücke von Neptunsgeschmeide. Doch mein absoluter Favorit ist der Ankerring, der „Glaube, Liebe, Hoffnung“ symbolisiert. „Ein maritimes Thema aus der christlichen Seefahrt“, sagt Martin, dem ich jetzt bei der Produktion eines solchen Rings über die Schulter schaue. Als Erstes schmilzt er in einem Kochtopf Zinnblöcke ein und gießt dann das flüssige Metall mit einer Kelle in die Negativform aus Silikon.

    Nach kurzem Auskühlen schneidet der 44-Jährige, der zum Arbeiten eine schwarze Zimmermannshose aus Cord und ein schwarzes Hemd anhat, den Ring mit der Zange durch. Danach lötet er ihn in der gewünschten Größe wieder zusammen. Mit Schleifern und Pfeilen entfernt er nun die scharfen Kanten und poliert den Ring schließlich auf Hochglanz. Fertig!

    Ring_Neptunsgeschmeide_SchriftZinnblock_Martin_WolkeZinn_Neptunsgeschmeide_SchriftMartin_WolkeNegativform_NeptunsgeschmeideNegativform_Ring_NeptunsgeschmeideZange_Ring_NeptunsgeschmeideGroesse_Ring_NeptunsgeschmeideLoeten_Neptunsgeschmeide_SchriftRing_Produktion_NeptunsgeschmeideFeinschliff_Neptunsgeschmeide_SchriftSchleifen_Ring_NeptunsgeschmeideSchleifpapier_NeptunsgeschmeidePoliermaschine_Martin_Wolke_SchriftPolieren_NeptunsgeschmeidePolitur_NeptunsgeschmeideGlaube_Liebe_Hoffnung_Ring
    „Mir gefällt, dass man schnell ein Ergebnis hat“, beschreibt mir Martin, warum ihm die Arbeit für Neptunsgeschmeide so viel Spaß macht. „Außerdem lerne ich viele neue Leute kennen.“ Denn der Mann mit dem Dreitagebart und dem sympathischen Kinngrübchen verkauft seine Stücke regelmäßig auf Märkten in der Region, zum Beispiel auch bei Wind und Wetter auf dem Historischen Weihnachtsmarkt auf dem Hamburger Rathausmarkt. Dort werde ich ihm, ausgerüstet mit meiner Regenjacke, sicher einen Besuch abstatten.

    Fotos: Kathrin Knoll

    FF_Tape_1_neu

    Verlosung

    Wir verlosen 1x den tollen Ankerring. Und so kannst du mitmachen: Werde Förde-Fräulein-Facebook-Fan, like den Facebook-Post und verrate uns, welches Stück von Neptunsgeschmeide dir besonders gut gefällt. Teilnahmeschluss: Sonntag, der 15. November, um 20 Uhr!


    Kontakt:

    Martin Wolke
    Atelier Alter Lokschuppen
    Brückenstr. 49, 24148 Kiel
    Tel.: (0431) 729 89 10
    Website
    Alle Produkte im DaWanda-Shop


    Enthält Affiliate-Links

    Design & Kunst Handgemachtes Kiel Kunst Maritim Schmuck Shoppingtipps
    by Kerstin Klostermann 
    2 Kommentare

    Über Kerstin Klostermann

    Ich bin ein echtes Nordlicht, geboren in Eckernförde und seit 12 Jahren in Kiel lebend. Durch meine Arbeit bei KIELerLEBEN habe ich die Stadt in all ihren Facetten kennen und lieben gelernt. Hier möchte ich nicht mehr weg! Besonders genieße ich den Anblick der großen Pötte von der Hörnbrücke aus oder einen gemütlichen Bummel durch die Holtenauer. Für Förde Fräulein werde ich noch tiefer in die Geheimnisse der Stadt eintauchen und für euch verborgene Schätze an die Oberfläche bringen.

    Zeige alle Beiträge von Kerstin Klostermann

    Zusammenhängende Posts

    • Eco Kart Kiel: Mach‘ mit beim Förde-Fräulein-Cup!
    • Juwelier Fischer: Edles Geschmeide aus dem Herzen Itzehoes
    • MOIN Bio Backwaren: Die Bäckerei mit der Extraportion Glück
    • Cranach – Kemmer – Lübeck: Kunst, Kultur und komische Gesichter
    vorheriger Beitrag: Bar Cultura: Michas Wohlfühlbar
    nächster Beitrag: Die Kunst des Buchbindens

    Kommentare

    1. Streunerin meint: 13.12.2016 um 10:35

      Wundervoll im wahrsten Sinne und mit verschroben rustikalem Hauch. Einfach toll! Danke liebes Fräulein für diesen interessanten Einblick. Liebste Grüße, die Streunerin 🙂

      Antworten
    2. Eve meint: 13.12.2016 um 13:00

      Mir gefällt der Anker Ring besonders <3 Endlich mal was einzigartiges !

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
      Allgemein, Blumen & Interior, Cafés & Bars, Design & Kunst, Events & Aktivitäten, Regionale Produkte, Rendsburg, Rendsburg-Eckernförde, Restaurants, Shoppingtipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf
    • Unique Hotel Kiel: Maritimer Lifestyle trifft französischen Charme
      Allgemein, Cafés & Bars, Kiel, Übernachtungstipps
    • Gleis & Meer: Ein unvergesslicher Muttertag in Oldenburg in Holstein
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Ostholstein
    • Sehnsucht nach Sommerby: Unsere Fotos im Buch von Kirsten Boie
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Shoppingtipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung Rendsburg blüht gerade so richtig auf! Das schreit doch nach einem richtig schönen Ausflug, findet ihr nicht auch? Damit ihr auch wirklich die schönsten und charmantesten Ecken der Stadt erwischt, haben wir zusammen mit der @region_rendsburg den ultimativen Rendsburg-Guide für euch erstellt. Die besten Tipps und Adressen findet ihr bei uns auf dem Blog. Was ist euer Rendsburger Place-to-be? #Rendsburg #RegionRendsburg #RendsburgGuide #RendsburgBelebt #Ausflugstipps #FördeFräulein #SchleswigHolstein #RendsburgErleben
    • Und am Ende der Straße steht ein Haus … an der See! Ob am Meer oder am See, so ein schönes Plätzchen am Wasser würden wir auf jeden Fall nehmen! Ihr auch? #Kappeln #Gelting #GelitingerBucht #Schleswig #Schlei #Osterausflug #Kiel #KielerFörde #KielLiebe #KielErleben #FördeLiebe #Fördestadt #Ostsee #Ostseeliebe #SchleswigHolstein #schleswigHolsteinLiebe #FördeFräulein #MeerLiebe #KielLinie #Möwe #LebenAmMeer
    • Werbung | Zugegeben, Nortorf haben vermutlich die wenigsten auf dem Schirm, wenn es um das ideale Ausflugsziel geht. Mona und Finja T. haben sich dennoch Hals über Kopf in die kleine Stadt bei Neumünster und ihre herzlichen Bewohner:innen verliebt! Im neuen Blogbeitrag verraten sie die besten Tipps und Adressen für einen wunderschönen und vor allem actionreichen Tagesausflug. #FördeFräulein #Nortorf #Ausflugstipps #Radtour #SchleswigHolstein #EBike #SwinGolf #FußballGolf #SchleswigHolsteinLiebe
    • Springvibes all over Auch wenn es heute nicht immerzu ganz so schön ist … Wir finden, Kiel hat überall schöne Ecken. Doch von euch wollen wir wissen: Welche ist die schönste? #Kiel #KielerFörde #KielLiebe #KielErleben #KielSailingCity #KielerEcken #FördeLiebe #Fördestadt #Ostsee #Ostseeliebe #SchleswigHolstein #schleswigHolsteinLiebe #FördeFräulein #MeerLiebe #OstseeKüste #Sonnenaufgang #Zierkirsche #Schrevenpark #HiroshimaPark #Förde #AlterBotanischerGArten
    • Werbung | Verlosung Ihr Lieben, Hotels gibt es in Kiel wie Sand am Meer. Doch das erst kürzlich eröffnete @uniquebyatlantic sticht alleine schon wegen seines Namens heraus. Was genau an dem Lifestyle-Hotel im Herzen Kiels samt neuen Café @restezunique so „unique“ ist, haben wir hautnah erleben dürfen. Auf dem Blog teilen wir nun alle Eindrücke ihres Aufenthaltes mit euch. Zusammen mit dem Hotel Unique by ATLANTIC und RESTEZ!unique wollen wir euch heute einen tollen Gutschein verlosen.✨ ➡️ Gewinne 1x1 Übernachtung inklusive Frühstück für 2 Personen Und so nimmst du teil: ⚓️ Like diesen Beitrag ⚓️ Abonniere @uniquebyatlantic , @restezunique und

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen