Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Kiel, Shoppingtipps

    Neptunsgeschmeide: Von Ankern, Nixen und Seepferdchen

    10.11.2015

    Ich trage ihn seit über zwei Jahren fast täglich: meinen heißgeliebten Ankerring vom Kieler Label Neptunsgeschmeide. Umso mehr freue ich mich, heute den Produktionsprozess des handgemachten Schmuckstücks live mitzuverfolgen. Begleitet mich auf meinem Besuch in der Werkstatt von Künstler Martin Wolke.

    Es ist ein typischer Tag in Kiel: Die Herbstwolken hängen schwer und grau über dem Sporthafen Wellingdorf. Kalter Nieselregen tropft auf meine Jacke. Doch nichts kann meine Stimmung trüben, als ich auf den alten Lokschuppen zulaufe. Dieser beherbergt seit 15 Jahren die Bildhauerwerkstatt von Martin Wolke – und ich darf heute hinter die Kulissen schauen.

    Skulpturen_Martin_WolkeSkuptur_Martin_WolkeSchmetterlin_Martin_WolkeLogo_NeptunsgeschmeideKopf_mit_Ohren_Martin_Wolke
    Die Werkstatt

    Bereits der Außenbereich lässt mich staunen. Ich entdecke lebensgroße Skulpturen aus Stein und glänzendem Kunststoff, verwitterte Torsi, mit Mündern und Ohren übersäte Köpfe und viele andere Kuriositäten. Als ich durch die Tür des Lokschuppens trete, tauche ich endgültig in eine andere Welt ein. Das hallenartige, fünf Meter hohe Gebäude ist bis zur Decke mit den unterschiedlichsten Dingen gefüllt. Wie in einem Museum.

    Entlang der Wände stehen Werkbänke. Überall stapeln sich Werkzeuge, verstaut in Kisten, Schränken, auf Regalen. Dazwischen Modelle von älteren Arbeiten, Gemälde und Fotos an der Wand. Ein Nussknacker, ein Kajak, ein verrostetes Fahrrad … Auf dem Boden sind sogar noch die alten Bahngleise zu erkennen. Ich weiß gar nicht, wo ich zuerst hinschauen soll.

    Bildhauerwerkstatt_Martin_WolkeWerkstatt_Martin_WolkeAnker_Martin_WolkeKuenstler_Martin_WolkeUhr_Marzin_WolkeMartin_WolkeSpiegel_Martin_WolkeKunst_Martin_WolkeTheater_Martin_WolkeSkulptur_Martin_WolkeKopf_Martin_WolkeLaterne_Martin_WolkeNegativformen_Martin_WolkeKoepfe-martin_WolkeBilder_Martin_Wolke

    Die „Reisenden Riesen“

    „Ein typisches Bildhauersammelsurium“, sagt Martin Wolke mit einem verschmitzten Grinsen und lässt seinen Blick durch den Raum schweifen. Sein kreatives Chaos animiert ihn immer wieder zu neuen Ideen. Bekannt geworden ist der Bildhauer, den es vor fast 25 Jahren von München in den hohen Norden verschlagen hat, durch seine „Reisenden Riesen“ in Westerland auf Sylt. Die große, grüne Figurengruppe auf dem Bahnhofsvorplatz begrüßt seit 2001 alle Insel-Besucher.

    Auch das Pooldeck der AIDAmar hat Martin bereits mit seinen Skulpturen ausgestattet. Geerbt hat der 1,90 Meter große Hüne mit den dunklen Haaren sein Talent von seinem Vater, der ebenfalls Bildhauer war. Seine Mutter, von Beruf Goldschmiedin, inspirierte ihn vor über fünf Jahren dazu, sein Label „Neptunsgeschmeide“ zu gründen. Aus Zinn fertigt er in Handarbeit maritime Gürtelschließen, Schmuck und Accessoires. Kraken, Anker, Muscheln und Seepferdchen drücken Martins Liebe zum Meer aus. „Das ist eine schöne Abwechslung zu den großen Skulpturen“, erzählt mir der Vater von Zwillingsmädchen augenzwinkernd. Seine erste Kreation für Neptunsgeschmeide: eine Nixe im Rettungsring als Gürtelschließe. Diese trägt er auch heute an einem mit Metallstempeln selbstgeprägten Ledergürtel.

    _MG_4923filterAnker_Martin_WolkeNeptunsgeschmeideMuschel_NeptunsgeschmeideKette_NeptunsgeschmeideGlaube_Liebe_HoffnungKnaeufe_NeptunsgeschmeideLederguertel_Martin_WolkeGuertel_Martin_WolkeGuertelschnalle_Martin_WolkeSchnallen_NeptunsgeschmeideMeerjungfrauen_Martin_WolkeMeerjungsfrau_NeptunsgeschmeideAnker_ZinnStempel_NeptunsgeschmeideHandmade_NeptunsgeschmeideAnker_NeptunsgeschmeideMeerjungsfrau_Schnalle_NeptunsgeschmeideRinge_NeptunsgeschmeideKieler_DeernPostkarten_NeptunsgeschmeideAnker_SchluesselanhaengerLeder_NeptunsgeschmeideZinnreste_Martin_Wolke

    Entstehung des Ankerrings

    Ich selbst besitze mehrere Stücke von Neptunsgeschmeide. Doch mein absoluter Favorit ist der Ankerring, der „Glaube, Liebe, Hoffnung“ symbolisiert. „Ein maritimes Thema aus der christlichen Seefahrt“, sagt Martin, dem ich jetzt bei der Produktion eines solchen Rings über die Schulter schaue. Als Erstes schmilzt er in einem Kochtopf Zinnblöcke ein und gießt dann das flüssige Metall mit einer Kelle in die Negativform aus Silikon.

    Nach kurzem Auskühlen schneidet der 44-Jährige, der zum Arbeiten eine schwarze Zimmermannshose aus Cord und ein schwarzes Hemd anhat, den Ring mit der Zange durch. Danach lötet er ihn in der gewünschten Größe wieder zusammen. Mit Schleifern und Pfeilen entfernt er nun die scharfen Kanten und poliert den Ring schließlich auf Hochglanz. Fertig!

    Ring_Neptunsgeschmeide_SchriftZinnblock_Martin_WolkeZinn_Neptunsgeschmeide_SchriftMartin_WolkeNegativform_NeptunsgeschmeideNegativform_Ring_NeptunsgeschmeideZange_Ring_NeptunsgeschmeideGroesse_Ring_NeptunsgeschmeideLoeten_Neptunsgeschmeide_SchriftRing_Produktion_NeptunsgeschmeideFeinschliff_Neptunsgeschmeide_SchriftSchleifen_Ring_NeptunsgeschmeideSchleifpapier_NeptunsgeschmeidePoliermaschine_Martin_Wolke_SchriftPolieren_NeptunsgeschmeidePolitur_NeptunsgeschmeideGlaube_Liebe_Hoffnung_Ring
    „Mir gefällt, dass man schnell ein Ergebnis hat“, beschreibt mir Martin, warum ihm die Arbeit für Neptunsgeschmeide so viel Spaß macht. „Außerdem lerne ich viele neue Leute kennen.“ Denn der Mann mit dem Dreitagebart und dem sympathischen Kinngrübchen verkauft seine Stücke regelmäßig auf Märkten in der Region, zum Beispiel auch bei Wind und Wetter auf dem Historischen Weihnachtsmarkt auf dem Hamburger Rathausmarkt. Dort werde ich ihm, ausgerüstet mit meiner Regenjacke, sicher einen Besuch abstatten.

    Fotos: Kathrin Knoll

    FF_Tape_1_neu

    Verlosung

    Wir verlosen 1x den tollen Ankerring. Und so kannst du mitmachen: Werde Förde-Fräulein-Facebook-Fan, like den Facebook-Post und verrate uns, welches Stück von Neptunsgeschmeide dir besonders gut gefällt. Teilnahmeschluss: Sonntag, der 15. November, um 20 Uhr!


    Kontakt:

    Martin Wolke
    Atelier Alter Lokschuppen
    Brückenstr. 49, 24148 Kiel
    Tel.: (0431) 729 89 10
    Website
    Alle Produkte im DaWanda-Shop


    Enthält Affiliate-Links

    Design & Kunst Handgemachtes Kiel Kunst Maritim Schmuck Shoppingtipps
    by Kerstin Klostermann 
    2 Kommentare

    Über Kerstin Klostermann

    Ich bin ein echtes Nordlicht, geboren in Eckernförde und seit 12 Jahren in Kiel lebend. Durch meine Arbeit bei KIELerLEBEN habe ich die Stadt in all ihren Facetten kennen und lieben gelernt. Hier möchte ich nicht mehr weg! Besonders genieße ich den Anblick der großen Pötte von der Hörnbrücke aus oder einen gemütlichen Bummel durch die Holtenauer. Für Förde Fräulein werde ich noch tiefer in die Geheimnisse der Stadt eintauchen und für euch verborgene Schätze an die Oberfläche bringen.

    Zeige alle Beiträge von Kerstin Klostermann

    Zusammenhängende Posts

    • Finja und die Innenministerin an der KiellinieInternationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Braut für einen Tag bei Mode Max Hansen in Tolk
    vorheriger Beitrag: Bar Cultura: Michas Wohlfühlbar
    nächster Beitrag: Die Kunst des Buchbindens in der Buchbinderei Fritz Castagne

    Kommentare

    1. Streunerin meint: 13.12.2016 um 10:35

      Wundervoll im wahrsten Sinne und mit verschroben rustikalem Hauch. Einfach toll! Danke liebes Fräulein für diesen interessanten Einblick. Liebste Grüße, die Streunerin 🙂

      Antworten
    2. Eve meint: 13.12.2016 um 13:00

      Mir gefällt der Anker Ring besonders <3 Endlich mal was einzigartiges !

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen