Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Cafés & Bars, Kiel, Restaurants

    Banmaai: Ein Stück Bangkok in Kiel

    28.10.2015

    Authentisches, thailändisches Essen mit frischen und gesunden Zutaten – dafür steht das Banmaai. Das Restaurant zeichnet sich aber auch durch das besondere Ambiente aus. Begleitet mich an diesen Ort, der uns ein Stück Bangkok nach Kiel holt.

    Mit Spannung verfolgte ich den Umbau eines lange leerstehenden Restaurants in der Brunswiker Straße. Ich war sehr neugierig, was dort Neues entsteht. Im Juli wurde das Geheimnis gelüftet und das Wort Banmaai zierte den goldenen Rahmen des Ladens. Durch die große Fensterfront ließ sich bereits erkennen, dass viel Wert auf eine gemütliche Inneneinrichtung gelegt wurde. Alles zusammen wirkte so einladend, dass ich dort unbedingt vorbeischauen wollte.

    banmaai_Eingangsbereich

    Das wohlige Licht und die beruhigenden Farben lösen beim Betreten des Banmaais direkt ein Gefühl von Entspannung aus. Ich bin umgeben von Weidenstöckern, die sowohl Wände als auch Decken schmücken und mich mit Wärme umhüllen. Kein Wunder also, dass der thailändische Name des Restaurants „Holzhaus“ bedeutet.

    Innenansicht6_Filter Innenansicht4_Filter innenansicht1_filter Innenansicht2_Filter lampen_filter weidenstoecker-banmaai-kiel Innenansicht7_Filter

    Inhaber Amin und Parminder Bhinder begrüßen mich herzlich. Die beiden Brüder nehmen sich viel Zeit, um mit mir gedanklich nach Thailand zu reisen. Neun Monate hat der Umbau des Restaurants in Anspruch genommen. Die beiden erzählen mir, wie wichtig ihnen dabei das Ambiente und der Wohlfühlcharakter waren:

    https://www.foerdefraeulein.de/wp-content/uploads/2015/10/FF_Banmaai_Audio_Atmosphäre.mp3

     

    Man spürt, dass sich hier viele Gedanken gemacht wurden. Die zwei engagierten, jungen Männer sind übrigens Mitte der 90er Jahre aus Indien nach Deutschland gekommen. Mit der Gastronomie sind sie groß geworden. „Unsere Eltern führen schon seit über 15 Jahren das italienische Restaurant Primavera in der Hamburger Chaussee“, berichtet Amin, der nach einer Lehre zum Außenhandelskaufmann auch BWL studiert hat.

    kaffeemaschine_Filter Winkekatze_Filter innenansicht9 buddafigur_filter

    Trotz indischer Wurzeln und italienischem Restaurant in der Familie kennt sich das Geschwisterpaar gut aus mit der thailändischen Küche. Ich darf mich davon selbst überzeugen und einen Blick in den offen gestalteten Kochbereich werfen. Mir fällt auf Anhieb auf, dass hier eine ausgelassene und fröhliche Stimmung herrscht. Es wird mit viel Liebe und frischen Zutaten gekocht. Ich bin ganz fasziniert davon, wie filigran das Gemüse mit einem Messer verziert wird:

    https://www.foerdefraeulein.de/wp-content/uploads/2015/10/Klein_FF_Banmaai_Küchen_Impressionen_LQ.mp4

     

    paprika1 blaetterbambus kueche3

    Amin hat sich sogar auf eine Inspirationsreise nach Thailand begeben, von der mir der 29-Jährige mit leuchtenden Augen berichtet. Spannend finde ich seine Beschreibungen des thailändischen Lebensgefühls und den Vergleich mit der deutschen Esskultur:

    https://www.foerdefraeulein.de/wp-content/uploads/2015/10/FF_Banmaai_Audio_Essen.mp3

     

    Nachdem ich nun schon den Köchen über die Schulter schauen durfte und gesehen habe, wie das frische Essen zubereitet wird, kann ich es nicht mehr erwarten: Ich muss etwas probieren! Amin bietet mir eine Auswahl der verschiedenen Vorspeisen an, so dass ich von allem etwas kosten kann. Zwischen den Weidenstöckern und den goldenen Farben begebe ich mich auf eine kulinarische Reise. Mit geschlossenen Augen könnte man fast meinen, man sei gerade in Bangkok.

    https://www.foerdefraeulein.de/wp-content/uploads/2015/10/Klein_FF_Banmaai_Speisen_Impressionen_LQ.mp4

     

    Das Hähnchen wurde in Pandanus-Blättern frittiert und schmeckt dadurch besonders nussig, von der leckeren Marinade mal ganz abgesehen. Die kleinen Hähnchenfrikadellen haben eine leichte Schärfe, die aber nur kurz prickelt. Normalerweise habe ich immer etwas Angst vor zu scharfem Essen, aber Parminder konnte mich zuvor schon beruhigen. „Wir verwenden hier frische oder getrocknete Chilis und kein Chilipulver. Dadurch entsteht eine angenehme Schärfe, die schnell nachlässt“, erklärt mir der 27-Jährige. Mein Favorit ist die Tom Ka Suppe mit Kokosmilch. Die würde ich am liebsten selbst kochen können.

    vorspeise1 suppe_Filtervorspeise2 tellerdeko_filter

    „Unsere Gäste kaufen sogar oft unsere Pasten und versuchen die Gerichte zu Hause nachzukochen. Das ist für uns natürlich ein großes Kompliment“, sagt Amin, der auch Inhaber von OM fresh & healthy im Citti Park ist, stolz. Ich bin begeistert, dass er als auch Parminder (rechts im Bild) sich wirklich mit der thailändischen Küche auseinandergesetzt haben und wissen, wovon sie sprechen.

    Inhaber1

    Es ist Mittagszeit und fast jeder Platz im Restaurant ist belegt. Die leichte und gesunde Küche eignet sich perfekt als kleine Auszeit. So kann man seine Energien aufladen und ohne Völlegefühl wieder an die Arbeit gehen. Bei der entspannten Atmosphäre stelle ich mir aber auch einen netten Abend mit Freunden bei ein paar Cocktails wunderbar vor. Die gut sortierte Bar hat nämlich auch so einiges zu bieten, wie ich sehen konnte.

    bar-banmaai-flaschen-spirituosen bier_Filter bier-koenigpilsener-banmaai-kiel bier3_Filter bar-innenansicht-banmaai-kiel wasserflasch2_Filter glas-Filter tischedeko1_Filter

    Ich freue mich über diesen schönen Ort in unserer Fördestadt. Das frische, leckere Essen, die Gemütlichkeit und gut gelauntes Personal mit zwei sympathischen Inhabern hat mich überzeugt. Auf der Facebook-Seite vom Banmaai könnt ihr übrigens viele Gerichte aus der Karte mit interessanten Hintergrundinformationen entdecken. Da bekomme ich gleich schon wieder Appetit …

    VERLOSUNG

    Wir verlosen je 2 Gutscheine à 20 Euro für das Banmaai. Einfach den Facebook-Post und unsere Förde-Fräulein-Facebook-Seite liken und uns in einem Kommentar erzählen, wie euch dieser neue, multimediale Blogpost gefallen hat.

    Fotos/Text: Finja Schulze

    Ton- und Videoaufnahmen: Till Schauder & Finja Schulze

    Cafés & Bars Kiel Restaurants
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Finja und die Innenministerin an der KiellinieInternationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Der ultimative Vegan Guide für Kiel: Die besten Adressen – Teil 2
    vorheriger Beitrag: Wohlfühlen im Café Fräulein Frieda in Neumünster
    nächster Beitrag: Buchhandlung Almut Schmidt: Ein Leuchtturm im Büchermeer

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen