Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer KäsekisteAusflugstipps in Schleswig-Holstein, Cafés & Bars, Rendsburg-Eckernförde, Shoppingtipps

    Eine gemütliche Brotzeit in der Holtseer Käsekiste

    03.06.2019

    Wie du weißt, liebe ich es, unseren Norden mit dem Fahrrad zu erkunden. Die Umgebung um den Wittensee stand schon länger auf meiner Liste. Nicht zuletzt, weil ganz in der Nähe die Holtseer Landkäserei ihre Produktionsstätte hat. Die gegenüberliegende Käsekiste, der Werksverkauf der Käserei, ist der perfekte Zwischenstopp für eine Radtour. Komm‘ mit auf eine Tour durch Felder und Wiesen und erfahre, was den Holtseer Käse so einzigartig macht. 

    Vor einiger Zeit habe ich dich bereits auf eine Fahrradtour zur Geltinger Birk mitgenommen. Zwischen Rapsfeldern und Dorfidylle habe ich das Naturschutzgebiet erforscht, eine Pause in einem Netzausleger eingelegt und einen Leuchtturm von Falshöft besucht. Heute führt mich meine Tour vorbei am weitreichenden Wittensee bis nach Holtsee. Ich habe mir die überschaubare Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde nicht zufällig als Ziel ausgesucht.

     

    Die Holtseer Landkäserei

    Bestimmt hast du schon einmal etwas von der Holtseer Landkäserei gehört. Das regionale Unternehmen bezieht die Milch für den köstlichen Käse von Höfen aus ganz Schleswig-Holstein. Frische und Qualität der Milch stehen hierbei an erster Stelle. Und das schmeckt man im fertigen Produkt! Neben der Produktionsstätte des Betriebs gibt es in Holtsee einen Werksverkauf, die sogenannte Käsekiste. Da du hier nicht nur die Produkte der Käserei für kleines Geld kaufen kannst, sondern auch leckere Käsebrote und Getränke bekommst, ist dies der perfekte Ort für eine Pause meiner Radtour.

     

    Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste

     

    Eine Fahrradtour durch Groß Wittensee

    Zusammen mit meiner Kollegin mache ich mich also auf den Weg. Zuvor haben wir uns bereits eine Route auf einer Karte herausgesucht. Wir werden am Hotel Schützenhof in Groß Wittensee starten, circa drei Kilometer am See entlang fahren und dann auf der Höhe von Haby Richtung Holtsee abbiegen.

     

    Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer KäsekisteKomm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste

     

    Unsere Tour führt zunächst entlang des Wittensees. Als Kieler Sprotte bin ich am Meer aufgewachsen und liebe Wind, Meer und Wellen. Der große ruhige See wirkt jedoch sehr entschleunigend und entspannend auf mich. Wir fahren vorbei an urigen Häuschen, die eine perfekte Sicht auf den See versprechen sowie Wiesen mit Schafen und Pferden. Wie idyllisch!

     

    Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer KäsekisteKomm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer KäsekisteKomm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste

     

    Nach einiger Zeit endet der geteerte Weg und wird von einer schmalen Schotterstraße abgelöst. Über Stock und über Stein fahren wir zwischen Feldern entlang. Hier begegnen wir Hundebesitzern, Reitern und weichen gelegentlich einem Trecker aus.

     

    Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste

    Für die heutige Route empfehle ich dir ein Mountainbike oder ein Cityrad zur nehmen, da du oft einen etwas holprigen Weg entlang fährst

    Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste

     

    Pause in der Käsekiste

    Die Käsekiste befindet sich direkt am Ortseingang von Holtsee. Wenn du aus der Richtung des Wittensees kommst, kannst du sie nicht verfehlen. Vom Weiten siehst du bereits die Türme der Produktionsstätte der Holtseer Landkäserei. Diese befindet sich nämlich gegenüber des Werksverkaufs. Doch warum nennt sich die Käsekiste eigentlich Werksverkauf?

    Anders als im Einzelhandel gibt es keinen Zwischenhändler und keine großen Exportkosten. Der Käse wird auf der anderen Straßenseite produziert und gelangt ohne Umwege zur Käsekiste – praktisch! Die Terrasse der Käsekiste ist sonnig und mit Tischen und Stühlen ausgestattet. Als Zaun dienen hölzerne Beete, die mit bunten Frühlingsboten bepflanzt wurden. Klein, aber fein.

     

    Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste

     

    In der Theke des Lädchens stapeln sich die verschiedensten Käsesorten, von Bärlauchkäse über Cheddar bis hin zum bekannten Tilsiter. Bis zu 20 verschiedene Käsesorten bekommst du hier. Hinzu kommen leckere Fruchtaufstriche und verschiedenste Senfsoßen, die ein Käsebrot perfekt ergänzen.

    Hier und da wurde ein liebevoll verpackter Geschenkkorb aufgestellt und in einem abgetrennten Bereich des Tresens lachen mich Käsebrote verführerisch an. Es duftet nach Kaffee und Kaltgetränke stehen ebenfalls zum Verkauf bereit.

    Eine Käsekiste findest du übrigens auch in Kiel in der Holtenauer Straße 112. In Kooperation mit dem Eisladen Giovanni L., der seit mehr als 10 Jahren die Milch der Holtseer Landkäserei bezieht, bekommst du hier neben dem fantastischen Käse der Landkäserei das köstliche Eis der Gelatomanufaktur.

     

    Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste

     

    Im Käseparadies

    Meine Kollegin und ich entscheiden uns für ein Dreierlei Käsebrot mit Tilsiter, Holtseer Jung und dem limitierten Holtseer Feuer. Da es heute sehr warm ist, verzichte ich auf meinen geliebten Kaffee und gönne mir eine erfrischende Apfelschorle. Wir suchen uns einen Platz auf der sonnigen Terrasse und lassen uns unsere Brote schmecken.

    Der Holtseer Jung gefällt mir mit seinem besonders milden und cremigen Geschmack besonders gut. Auf der Homepage der Holtseer Landkäserei findest du übrigens eine Auflistung aller Käsesorten, ihre Nährwerte und Zutaten und Merkmale zur Reifung.

     

    Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste

     

    Wusstest du, dass die Holtseer Landkäserei eine Genossenschaft aus 69 schleswig-holsteinischen Landwirten ist?

    Tag für Tag wird ein Teil der Betriebe von den insgesamt fünf Milchsammelwagenfahrern im Schichtbetrieb abgefahren, die die Milch abholen und zur Produktionsstätte der Käserei bringen.

    Der Milch wird dabei jedes Mal eine Probe entnommen, um sicherzustellen, dass sie frei von Hemmstoffen ist. Qualität und Regionalität stehen also an erster Stelle des Unternehmens. Das spiegelt sich auch im sowohl cremigen als auch intensiven Geschmack wider.

     

    Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste

    Der schwarze Kater lief über die Terrasse der Käsekiste und ist mir keine Sekunde von der Seite gewichen

    Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer KäsekisteKomm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste

     

    Nachdem wir unsere Brote verputzt haben, machen wir uns langsam auf den Rückweg. Denn für unsere Tour müssen wieder zum Hotel Schützenhof in Groß Wittensee fahren. An dem Bärlauchkäse kann ich dann aber doch nicht vorbeilaufen, ohne ihn für zu hause zu kaufen. Knapp 10 Kilometer liegen nun noch vor uns. Gestärkt mit Käsebroten der Holtseer Käsekiste werden wir jedoch auch die letzte Etappe problemlos meistern!

     

    Komm' mit auf eine Fahrradtour am Wittensee entlang und zur Holtseer Käsekiste

     

    Werksverkauf Holtseer Käsekiste
    Dorfstraße 2, Holtsee
    Website / Facebook / Instagram
    Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr
    Samstag 8.00 bis 12.30 Uhr
    Sonntag Ruhetag

    Fotos: Ramona Dabringer und Lene Rusbült
    Ausflugstipps Cafés Groß Wittensee Rendsburg-Eckernförde
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Gleis und Meer: Ein nachhaltiger Ausflug nach Hamburg
    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
    • Unique Hotel Kiel: Maritimer Lifestyle trifft französischen Charme
    vorheriger Beitrag: Zwischen Blatt & Blüte: Der Floristik-Workshop bei 2fach in Kiel
    nächster Beitrag: Gleis & Meer: 8 Tipps für eine Tagestour nach Travemünde

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Krimi-Trail in Friedrichstadt, auf der Hebammenbrücke
      Spaß & Spannung beim Krimi-Trail in Friedrichstadt
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Friedrichstadt
    • Iris Krüger-Johannsen vor ihrem Laden Wunscherfüllerin in Nortrof
      Die Wunscherfüllerin: Hier ist der Name Programm
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf, Shoppingtipps
    • Gleis und Meer: Ein nachhaltiger Ausflug nach Hamburg
      Allgemein, Cafés & Bars, Gleis & Meer, Hamburg, Modeläden, Restaurants, Shoppingtipps
    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
      Allgemein, Blumen & Interior, Cafés & Bars, Design & Kunst, Events & Aktivitäten, Regionale Produkte, Rendsburg, Rendsburg-Eckernförde, Restaurants, Shoppingtipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Ihr Lieben, heute setzen wir die Segel und schippern zusammen mit unseren liebsten Kolleg:innen des Verlags über die Kieler Förde.⛵️ So könnten unsere Wochenenden gerne immer beginnen! #kiel #kielliebe #kielerleben #fördefräulein #kielerwoche #kielerecken #förde #fördeliebe
    • Der perfekte Start eines perfekten KiWo Tages: Ausschlafen, nach Schilksee fahren, Fischbrötchen zum Frühstück essen, Baden, Sonnen, über die Promenade schlendern und aus der Ferne den Segelbooten zusehen.⛵️ Und wie sieht dein perfekter Tag auf der Kieler Woche aus? #kielerwoche #kiel #kielliebe #schilksee #fördefräulein #ostsee #kiwo
    • Lust auf einen schönen Ausflug? Na dann auf nach Rendsburg! Wir haben sechs tolle Tipps parat, wie ihr euch dort einen richtig tollen Tag macht, die schönsten Ecken der Stadt entdeckt und entlang historischer Sehenswürdigkeiten schlendert. Noch mehr Eindrücke findet ihr in unserem ultimativen Rendsburg-Guide auf dem Blog. #Rendsburg #NordOstseeKanal #BlaueLinieRendsburg #FräuleinMöhls #ParadeplatzRendsburg #RendsburgerWochenmaerkte #Ausflugstipps #Ausflug #SchleswigHolstein #AltesRathausRendsburg #Obereider #RendsburgGuide #FördeFräulein
    • Na, wer hat heute auch jede Menge Sonnenstrahlen einfangen können? Für uns muss es an so herrlich sonnigen Tagen gar nicht immer zwingend ans Meer gehen – auch ein Spaziergang ins Grüne lässt unsere Herzen höher schlagen! Ganz vorne mit dabei natürlich die Kieler Forstbaumschule Was habt ihr heute Schönes unternommen? #Kiel #Sonnenschein #Forstbaumschule #FortsbaumschuleKiel #Spaziergang #RausInsGrüne #FördeFräulein #Wochenende
    • Werbung | Wie wunderschön ist Friedrichstadt?! Bist du schon einmal hier gewesen, im Amsterdam des Nordens? Falls nein, dann wird es Zeit. Und falls doch: Dann haben wir einen Stadtrundgang, den du so sicher noch nicht kennst. Denn beim Krimi-Trail durch Friedrichstadt hat sich @friedrichstadt_tourismus was richtig Cooles einfallen lassen: Um einen Mordfall an einem Grachtenschiffer aufzuklären, musst du verschiedene Rätsel lösen – und lernst ganz nebenbei Friedrichstadt von einer ganz anderen Seite kennen Wir haben es schon ausprobiert: Unsere Erfahrung liest du jetzt auf dem Blog Den Link fndest du wie immer im Profil. #Friedrichstadt #KleinAmsterdam #Amsterdam #SchleswigHolstein #Ausflugstipps

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen