Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Nordfriesland

    Gleis & Meer: Mit dem Zug zum Biikebrennen nach Nordfriesland

    Anzeige02.02.2022

    Mit dem Biikebrennen wird in Nordfriesland traditionsgemäß am 21. Februar der Winter verabschiedet. Leider macht Corona dieses Jahr dem Fest einen Strich durch die Rechnung. Wir, das Team Förde Fräulein, bringen dir in Kooperation mit DB Regio Schleswig-Holstein dennoch ein kleines bisschen Biike-Feeling nach Hause.

    Biikefeuer vor MenschenmasseAlle Bilder in diesem Beitrag sind selbstverständlich vor der Pandemie entstanden.

    Was genau steckt hinter dem Biikebrennen?

    Der Legende nach geht die Tradition aus Nordfriesland auf heidnische Bräuche zurück. Das Highlight des alteingesessenen Brauches ist es, die Biike, einen riesigen Haufen aus Ästen, Zweigen und alten Weihnachtsbäumen, in Brand zu setzen. Das sollte damals böse Geister vertreiben und die neue Saat schützen. Heute ist es der Brauch vieler Nordfries:innen mit dem Feuer den Winter zu verabschieden und den bald bevorstehenden Frühling zu begrüßen.

    Kleine Bräuche in der Bahn

    Wo es auch Bräuche gibt? – In der DB Regio Schleswig-Holstein! Denn so oft wie wir als Team Förde Fräulein mit dem Zug unterwegs sind, haben wir bereits eine ganz eigene Bahn-Tradition entwickelt: Im DB Navigator fix die Verbindung raussuchen, Ticket bargeldlos kaufen, entspannt Platz nehmen und die Seele baumeln lassen. Am besten geht das mit einem Podcast oder Musik auf den Ohren und dem herrlichen Blick auf die vorbeiziehende Landschaft vor dem Zugfenster.

    Um von Kiel nach Nordfriesland zu gelangen, steuerst du zunächst Husum mit der RE 74 an. Von dort aus steigst du dann entweder in die RB 64 nach Tönning und St. Peter-Ording, oder in die RE 6 nach Friedrichstadt, Niebüll und Sylt. Wir empfehlen dir für eine Tagestour übrigens das Schleswig-Holstein-Ticket. Das bekommst du schon ab 28 Euro und für je 4 Euro mehr können bis zu 4 weitere Personen mitreisen.

    Umzug Biikebrennen Nordfriesland

    Heiterfroh und lichterloh

    Eines steht fest: Nicht nur das Feuer, sondern auch die Stimmung ist beim Biikebrennen angeheizt. Bereits vor dem Entzünden des Feuers ziehen die Ortsbewohner:innen in der Abenddämmerung gemeinsam zur Feuerstelle. Dort angekommen warten alle sehnsüchtig auf diesen einen ganz bestimmten friesischen Satz: „Tjen di Biiki ön!” – zu Deutsch: „Zündet die Biike an!” Dann werfen sie ihre Fackeln auf die Biike, und das Feuer entfacht. Diese Stimmung ist unbeschreiblich!

    Besonders praktisch: Da jetzt ja wieder beide Hände frei sind, lässt sich hervorragend ein Becher mit wärmendem Tee oder Punsch halten. Während die lodernden Flammen gen Himmel tänzeln, wird auch gerne gemeinsam gesungen und musiziert. Das große Finale: Der sogenannte „Pidder”, ein Holzfass, das inmitten der Biike auf einem Pfahl thront, stürzt in die Gluten. Das symbolisiert das Ende der kalten Jahreszeit – Hallo Frühling!

    Abenteuer macht hungrig

    Was darf bei einem alteingesessenen Brauch natürlich nicht fehlen? – Richtig, ein ordentlicher Festschmaus! Die Rede ist natürlich von Grünkohl. Nahezu jedes Restaurant in der Umgebung eines Biike-Feuers öffnet seine Türen und serviert ganz traditionell zum deftigen Grünkohl saftige Kochwurst, Schweinebacke, Kassler und süße Kartoffeln.

    Voller Vorfreude: Biikebrennen 2023

    Dieses Jahr musste aufgrund der Coronapandemie leider vielerorts das Biikebrennen abgesagt werden, was wir sehr bedauern. Eine Live-Übertragung der Sylter Biike gibt es aber dennoch am 21. Februar auf www.sylt.de und im Kabelfernsehen auf Sylt1 TV. Unser Tipp: Mache es dir Zuhause mit selbstgemachtem Punsch und Grünkohl gemütlich und lass dich so ganz virtuell von dem Biike-Feeling verzaubern. Also: Merke dir unbedingt unsere Tipps für das nächste Jahr vor! Wir können es zumindest kaum abwarten, bis wir wieder mit DB Regio Schleswig-Holstein zu diesem Erlebnis fahren und es live und in Farbe genießen können.

    Bestens gewappnet für die Biike

    Falls du in den kommenden Jahren auch mal hautnah ein echtes Biikebrennen erleben möchtest, dann haben wir schon jetzt ein paar Tipps, wie du dich prima vorbereitest.

    • Schlüpfe unbedingt in eine alte Jacke, der das eine oder andere Brandloch nichts ausmacht.
    • Trage festes Schuhwerk wie Gummistiefel, die jedem noch so matschigen Feld trotzen.
    • Bereite dir eine Thermoskanne mit heißem Punsch, Kakao oder Tee zum Aufwärmen vor.
    • Reserviere rechtzeitig einen Tisch in einem umliegenden Grünkohl-Restaurant.
    • halte Ausschau nach der idealen Bahnverbindung: Dein Ticket kannst du ganz bequem online oder in der DB Navigator-App buchen.

     

    Wir drücken die Daumen, dass die Biike im nächsten Jahr wieder vor Live-Publikum brennen darf. Wir werden auf jeden Fall wieder mit DB Regio Schleswig-Holstein dabei sein – Du auch?

    Bis bald!

    Aktivitäten Ausflug Ausflugtipps Biike Biikebrennen DB Regio Gleis & Meer Nordfriesland Nordsee St. Peter Ording Sylt Tagesausflug
    by Sina Hoyer 
    Kommentar verfassen

    Über Sina Hoyer

    Wenn ich morgens vom Möwengeschrei und dem Horn der großen Fähren geweckt werde, weiß ich, warum ich Kiel und den Norden so liebe. Geboren hinterm Deich, aufgewachsen in der tiefsten Schleswig-Holsteiner Marsch und nun Wahl-Kielerin, durch und durch Nordlicht also. Am wohlsten fühle ich mich am Meer, wenn eine steife Brise pfeifft und das norddeutsche Schietwetter tobt. Als waschechtes Küstenkind liebe ich meine raue Heimat und dieses Gefühl möchte ich gerne mit Euch teilen.

    Zeige alle Beiträge von Sina Hoyer

    Zusammenhängende Posts

    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
    • Nordseefarm BüsumPause vom Alltag: Wellnesstag in der Nordseefarm
    • Gleis & Meer: Ein achtsamer Ausflug nach St. Peter-Ording
    • Moin aus Damp: Ein Kurztrip an die Ostsee
    vorheriger Beitrag: Gleis & Meer: Unsere Ausflugstipps für 2022
    nächster Beitrag: MOIN Bio Backwaren: Die Bäckerei mit der Extraportion Glück

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer
    • Nordseefarm Büsum
      Pause vom Alltag: Wellnesstag in der Nordseefarm
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Büsum
    • Gleis & Meer: 5 leckere Food Museen im Norden
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Gleis & Meer, Hamburg, Lübeck
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen