Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Sina & Meike machen MittagspasueAusflugsziele in Schleswig-Holstein, Friedrichstadt

    8 Tipps für den perfekten Mädelstag in Friedrichstadt

    Anzeige11.05.2021

    Wie ein Kurztrip nach Amsterdam – so fühlt sich unser Mädelstag in Friedrichstadt an. Neben malerischen Giebelhäusern und Grachten erfahren wir mehr über die Stadtgeschichte und entdecken zahlreiche Shoppingadressen, faszinierendes Kunsthandwerk und trauen uns sogar auf’s Wasser. Wir verraten dir unsere 8 besten Tipps für deinen Ausflug nach Friedrichstadt.

    Friedrichstadt Giebelhäuser

    Ein Mädelstrip nach „Klein Amsterdam“

    Ein Glück muss man in Schleswig-Holstein nicht weit reisen, um sich wie an einen anderen Fleck der Erde versetzt zu fühlen. Friedrichstadt ist da ein besonders gutes Beispiel. Im niedlichen Stadtkern werde ich dank der blumenverzierten Brücken, ursprünglichen Häuserfronten und kopfsteingepflasterten Straßen jedes Mal an meine Kurztrips in die Niederlanden erinnert. Umso mehr haben meine Kollegin Meike und ich uns über eine Einladung von Friedrichstadt Tourismus gefreut, einen Mädelstag im kleinen Holländerstädtchen zu verbringen. Inklusive Tipps von echten Locals!

    Karte Friedrichstadt

    An unserem Ausflugstag haben wir viel vor: Unser Programm reicht von jeder Menge Geschichte über einen Shoppingbummel bis hin zu Wassersport in den Grachten. Passend zu unseren Tipps für einen gelungenen Tag in Friedrichstadt haben wir dir außerdem eine praktische Übersichtskarte erstellt, mit der du dich vor Ort noch besser zurecht findest.

     

    1. Genieße das Hollandflair auf dem Marktplatz

    Eines der bekanntesten Motive Friedrichstadts ist sicherlich der Marktplatz mit seinen neun holländischen Kaufmannshäusern, die noch aus der Gründerzeit stammen. Bei unserem Besuch kurz vor Ostern ist die kleine Grünfläche hinter der märchenhaften Marktpumpe übersäht mit Krokussen und am Rande des Marktplatzes verkauft ein Blumenhändler die schönsten Frühlingsblüher.

    Pumpenhäuschen Ostereier

    Dazu bringen bepflanzte Ostereier etwas Farbe in das noch etwas kahle Stadtbild. Wir freuen uns schon darauf, wenn hier im Sommer wieder alles mit Blumen geschmückt ist, die Trauerweiden im satten Grün erstrahlen und die bunten Wimpelketten in den schmalen Gassen im Wind flattern. Aber ganz gleich zu welcher Jahreszeit – dieser Ort ist immer eine Augenweide.

    Hausmarke Frosch

    2. Halte Ausschau nach den Hausmarken

    Vom Marktplatz aus gelangst du fußläufig in alle Ecken der Stadt. Wenn du dabei auf den Wegen die schnuckeligen Häuser bewunderst, schaue unbedingt etwas genauer hin. Denn an einigen Fassaden strahlen dich bunte Bilder wie Frosch, Sternenhimmel oder Einhorn an. Das sind die sogenannten Hausmarken, deren Motive früher den Beruf, ein Hobby oder eine andere Eigenart ihrer Eigentümer:innen standen. Damals dienten sie als Hausnummern, heute sind sie ein Stück Stadtgeschichte und Tradition – und ein netter Rätselspaß, denn du brauchst manchmal ein wenig Phantasie, um die Symbole zu deuten.

    Museum Alte Münze

    3. Tauch ein in die Stadtgeschichte im Museum „Alte Münze“

    Schon oft haben wir gehört, dass das beschauliche Friedrichstadt auf eine lange und interessante Geschichte zurückblickt. Ganz genau erfahren wir das im Stadtmuseum „Alte Münze“ am Mittelburgwall. Schon von außen sind wir fasziniert von der historischen Fassade mit dem großen, dunkelgrünen Holztor. Im Erdgeschoss erwartet uns eine anschauliche Ausstellung über die Gründerzeit und Entstehungsgeschichte der Stadt.

    Sina im Museum

    Wusstest du, dass Friedrichstadts Charme von den Einflüssen holländischer Glaubensflüchtlinge stammt? Ihnen wurde seit der Gründung 1621 Sicherheit und Religionsfreiheit in der Stadt gewährt. Als Gegenleistung errichteten sie Häuser im holländischen Stil, erschufen Grachten als Handelswege zur Eider und Treene. So entwickelte sich Friedrichstadt mehr und mehr zu dem berühmten „Klein Amsterdam“, das wir heute so lieben.

    Museum "Alte Münze"

    Auf einem großen 3D-Modell siehst du, welche Häuser aus der Gründerzeit erhalten geblieben sind.

    Musum Infotafel

    Die Treppe hoch beeindruckt uns die Ausstellung zur religiösen Vielfalt besonders. Mit der Zeit siedelten sich neben den Remonstranten auch viele andere Religionsgemeinschaften in Friedrichstadt an, sodass das Städtchen als „Stadt der Toleranz“ bekannt wurde. Museumsleiterin Christiane Thomsen hat sich hier ein Konzept überlegt, das die verschiedenen Glaubensgemeinden anhand einer Person der jeweiligen Religion vorstellt. So viel Persönlichkeit begeistert uns!

    Museum ReligionenMuseum Kirche

    Im Hinteren Teil des Museums befindet sich der Beetsaal der Mennoniten, einer evangelischen Freikirche.

    Remonstrantenkirche von außen

    Kirchenschlüssel

    4. Besuche die städtischen Kirchen

    Gerade haben wir noch im Museum über die Reiligionsvielfalt erfahren, jetzt wollen wir sie erleben. Darum besuchen wir die Remonstrantenkirche in der Prinzenstraße. Sie ist die Einzige ihrer Art außerhalb der Niederlanden und als eines der bekanntesten Symbole von Friedrichstadt. Ich bekomme sogar die Ehre, das historische Gebäude mit einem riesigen, alten Schlüssel aufschließen.

    Remonstrantenkirche von innen

    Die Kirche ist wunderschön, dabei aber ganz schlicht und dezent verziert. Den Remonstranten sind ihr Glaube, Friede, die Freiheit und Toleranz wichtiger als pompöser Schmuck. Ich fühle mich trotzdem wie im Märchen und bin fasziniert von so viel Toleranz und dem friedlichen Zusammenleben der verschiedenen Religionen.

    Übrigens: Hier finden auch regelmäßig Gottesdienste auf Holländisch statt.

    Tonalto von innen

    5. Erlebe Kunsthandwerk hautnah 

    Maler:innen, Bildhauer:innen, Goldschmiede:innen, Töpfer:innen – viele Künstler:innen sind fest in Friedrichstadt verankert. So auch Maria Ziaja mit ihrem Geschäft Tonalto. Als sie uns in ihrem Laden begrüßt, merke ich ihr die Leidenschaft für den Beruf auf Anhieb an. Ihre Ladenwerkstatt gleicht dabei einem gemütlichen Raum, der mich an ein Wohnzimmer erinnert und bestückt ist mit antiken Möbeln und schönster Keramik. Ob Teekanne, Schüssel oder Kaffeebecher, ich würde hier am liebsten alles einpacken und mit nach Hause nehmen.

    Tonalto Inhaber

    Ein eingespieltes Team: Maria und ihr Mann Marcus

    Tonalto Keramikgefäße

    Übrigens: Der Name „Tonalto“ ist ein Wortspiel aus den Wörtern „Ton“ und „Alto“. Letzteres kommt aus dem Italienischen und bedeutet auf deutsch so viel wie „hoch“. Tonalto steht also für „hochgebrannt“ oder auch „hohe Qualität“. Mehr als passend, wie ich finde.

    Töpfern Tonalto

    Im Nebenraum können wir hautnah miterleben, wie der Ton in Form gebracht wird. Neben der großartigen Keramik fallen mir die kreativen Kunstobjekte wie  ein ausgefallener Kerzenleuchter ins Auge, die Marias Mann Marcus anfertigt. Wer sich für Kunsthandwerk interessiert und einen Sinn für Schönes und Handgemachtes hat, für den ist Tonalto auf jeden Fall einer der besten Tipps für Friedrichstadt.

    Westerhafenstraße 5, 25840 Friedrichstadt

    Tonalto Keramik

    6. Stöbere durch inhabergeführte Geschäfte

    Natürlich darf an einem Mädelstag auch etwas Shopping nicht fehlen. Ein Glück, dass sich in Friedrichstadts Kern eine Vielzahl an inhabergeführten Läden tummelt. Von Modeboutiquen über Feinkostgeschäfte bis hin zu wahren Schatzkammern, wir nehmen dich mit auf einen Bummel in unsere Lieblingsläden:

    Rosen-Huus Inhaberin

    Carola Batt aus dem Rosen-Huus zeigt uns das blumige Geschäft.

    Rosen Seife

    Blumig schön: Das Rosen-Huus

    Schon als wir diesen Laden betreten, steigt uns ein betörender Rosenduft in die Nase. Ob zum Essen, Pflegen oder Dekorieren – im Rosen-Huus finde ich Rosen in den unterschiedlichsten Formen: Als verarbeitete Zutat in Tee, Marmeladen oder Gewürzen, als Motiv auf handbemaltem Geschirr, schönen Textilien oder Kindermode. Oder auch als natürliche Zutat in Ölen, Essenzen und in nachhaltiger Kosmetik für Frau und Mann. Bei all den süßen Ideen und Verpackungen, komme ich aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Ich habe die Rose definitiv unterschätzt!

    Am Markt 22, 25840 Friedrichstadt

    Kaffeekontor InhaberKaffeekontor von außen

    Sina im Kaffeekontor

    Für Coffeelover: Der Kaffee-Kontor

    Was gibt es Schöneres als den Geruch von frischem Kaffee? Richtig – sich in einem urigen Geschäft durch rund 170 verschiedenen Kaffeesorten aus aller Welt zu stöbern. Das geht im Friedrichstädter Kaffee-Kontor. Als mich die Inhaber Bärbel und Kalle Firneis durch die engen, verwunschenen Räume des Geschäfts führen, entdecke ich neben Sorten wie „Kaffee für Verliebte“ oder „Tach Kaffee“ auch eine reiche Auswahl an Tees und Spirituosen. Als kleinster Kaffeekontor Deutschlands ist der nostalgische Laden definitiv ein super Geheimtipp für alle Coffeelover!

    Am Markt 8, 25840 Friedrichstadt

    Simons Honig&TeeweltSimons Laden innenSimons Tee

    Süß und lecker: Simos Honig & Teewelt

    Als wir Simons Honig & Teewelt betreten, begrüßt uns Inhaber Simon direkt mit einem kräftigen „Moin“. Als Imker hat er sich 2019 seine eigene Honigwelt aufgebaut, in der er neben süßen Kreationen mit Zimt, Lebkuchen, Chili oder Kakao auch zahlreiche Teesorten und Geschenkartikel anbietet. Sein Anspruch ist es, jedem Kunden etwas Nachhaltigkeit, Regionalität und Wohlgefühl mitzugeben. Das schafft Simon allemal, als er uns mit einer Kostprobe seiner Weine, Whiskeys, Grappas und Rums überrascht – alle mit etwas Honig verfeinert. Mein Favorit ist definitiv der Honigwein mit Kirschgeschmack!

    Prinzenstraße 33, 25840 Friedrichstadt

    Ilse in ihrem ladenIlses Laden von innen

    Kleine Schatztruhe: Ilses Schönes & Sinniges

    Auf den ersten Blick weiß ich in dem Laden von Inhaberin Ilse Egel gar nicht, auf welches raffiniertes Detail ich mich zuerst konzentrieren möchte. Meine Augen wandern über individuelle Dekoration und Wohnaccessoires, über Pflegeprodukte, Kleidung, Lederwaren und Feinkostartikel. In dem verwunschenen Laden entdecken wir in jeder Ecke wieder etwas Neues. Etwas, „das den Alltag zum Fest gestaltet“, wie Ilse selber sagt. Hast du Lust auf eine Schatzsuche nach ungewöhnlichem und ausgefallenem Allerlei, dann ist Ilses Schönes & Sinniges die richtige Adresse für dich.

    Prinzenstraße 17, 25840 Friedrichstadt

    Grauwinkel InhaberGrauwinkel KartenGrauwinkel Galerie

    Geschäft und Galerie: Grauwinkel

    „Das Schöne hat uns hierher gezogen“, erzählt uns Inhaber Matthias Grauwinkel in seinem liebevoll gestalteten Geschäft Grauwinkel. Hier verbindet er seine Kreativität mit seinem Beruf als Fotograf. Denn in dem nordischen Designladen erwartet dich neben eigens angefertigten Möbeln und einer Vielfalt an Wohnaccessoires und Dekoartikeln auch eine Galerie, in der du die beeindruckenden Fotografien des Inhabers bewundern kannst. Wir lieben den rustikalen Chic und das hyggelige Scandi-Flair  hier besonders gerne – sicher nicht unser letzter Besuch bei Grauwinkel.

    Prinzenstraße 11, 25840 Friedrichstadt

    Imbiss Holländische SpezialitätenEssen Mittagspause

    7. Gönn‘ dir einen holländischen Snack

    Bei so viel Shopping bekommen wir langsam richtig Hunger. Natürlich würden wir am liebsten eines der zahlreichen Restaurants in Friedrichstadt besuchen, leider schränken uns die Coronamaßnahmen zur Zeit aber noch ein. Darum holen wir uns heute einen leckeren Snack beim Holländischen Imbiss am Marktplatz. Es gibt Pommes mit holländischer Joppie-Soße und eine Frikandel, die eine Art Mischung aus Bratwurst und Frikadelle ist. Etwas ganz Neues für Meike und mich. Zum Nachtisch gönnen wir uns noch eine Kugel cremiges Eis bei Pinocchio. Eine perfekte Mittagspause!

    Sina & Meike Mittagspause

    Bei Eiscafé Creppo bekommst du außerdem leckeres Soft-Eis, in der Meeresküche Metzner gibts Fischbrötchen auf die Hand.

    GrachtenSina beim SUP

    8. Trau dich auf’s Wasser

    Ob mit dem Treetboot, dem Ausflugsdampfer oder dem Kanu – Friedrichstadts Grachten lassen sich auf unterschiedlichste Weise erkunden. Wir entscheiden uns heute allerdings für die wohl sportlichste Variante: Dem Stand-Up-Paddle. Ich bin etwas nervös, denn ich stand noch nie auf einem SUP-Board. Aber die liebe Diane von SUP Friedrichstadt empfängt uns so fröhlich am Ufer der Treene, dass ich bei einem raschen Crash-Kurs direkt ein gutes Gefühl bekomme. Los geht’s!

    Sina beim SUP

    Mit meiner Hoffnung nicht baden zu gehen, starten Diane und ich vom Anleger aus in Richtung Gracht. Nach den noch eher unsicheren und wackeligen ersten Metern, werde ich immer mutiger. Bald schon paddel ich wie eine Große durch die Grachten – du glaubst gar nicht, wie viel Spaß das macht! Für mich definitiv einer der besten Tipps, um Friedrichstadt aktiv zu entdecken und gleichzeitig Spaß und Bewegung zu vereinen. Ein Board kannst du dir bei SUP Friedrichstadt schon ab 15€ für eine Stunde leihen.

    Sina auf dem SUP

    Danke, Friedrichstadt!

    Sicher und trocken zurück am Land, machen wir uns langsam wieder auf den Heimweg. Ein Tag voller Geschichte, Shopping, Genuss und Wasserspaß geht zu Ende. Angekommen im Auto brauchen wir zunächst einen kurzen Augenblick, um all die fantastischen Eindrücke von heute zu verarbeiten. Danke Friedrichstadt für den unvergesslichen Tag, es wird definitiv nicht lange dauern, bis wir dich und dein Hollandflair wieder erleben wollen.

    Sina & Meike auf der Brücke

    Wir hoffen, wir konnten dir mit unseren Tipps ein wenig auf die Sprünge helfen, um deinen Tag in der niedlichen Stadt ein wenig schöner zu gestalten. Schau dir doch auch unseren Gleis & Meer-Beitrag mit weiteren Eindrücken an oder stöber noch weiter auf dem Blog nach tollen Ausflugszielen für Schleswig-Holstein.

    https://www.foerdefraeulein.de/wp-content/uploads/2021/04/Friedrichstadt_Klein-1.mp4

     

    Hast du noch weitere Tipps für Friedrichstadt?

    Deine Meike & Sina

    Aktivitäten Ausflugstipps Design & Kunst Friedrichstadt Kunsthandwerk Shoppingtipps Städtetrips Tipps
    by Sina Hoyer 
    3 Kommentare

    Über Sina Hoyer

    Wenn ich morgens vom Möwengeschrei und dem Horn der großen Fähren geweckt werde, weiß ich, warum ich Kiel und den Norden so liebe. Geboren hinterm Deich, aufgewachsen in der tiefsten Schleswig-Holsteiner Marsch und nun Wahl-Kielerin, durch und durch Nordlicht also. Am wohlsten fühle ich mich am Meer, wenn eine steife Brise pfeifft und das norddeutsche Schietwetter tobt. Als waschechtes Küstenkind liebe ich meine raue Heimat und dieses Gefühl möchte ich gerne mit Euch teilen.

    Zeige alle Beiträge von Sina Hoyer

    Zusammenhängende Posts

    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Nordseefarm BüsumPause vom Alltag: Wellnesstag in der Nordseefarm
    vorheriger Beitrag: Das Jahr100Haus: 
Land, Leute & Leben
 in Schleswig-Holstein
    nächster Beitrag: Gleis & Meer: Ein tierisch guter Tag im Tierpark Gettorf

    Kommentare

    1. Egon Garding meint: 20.05.2021 um 15:00

      Lese gerne mehr von Dir.

      Antworten
    2. Petra Sievers meint: 22.05.2021 um 12:49

      Toller Beitrag über Friedrichstadt wo ich seit 13 Jahren wohne. Ich hab noch zwei Tipps wo es sich lohnt rein zu gucken.
      1. Wunderprinz, ein schönes Geschäft für besondere Geschenke in der Prinzenstr. 1
      2. Antik Stübchen ,Am Markt 13, hat viele schöne , kitschige, ungewöhnliche , alte, und wunderschöne Sachen! Ob Postkarten, Spieluhren, Schmuck, Spielzeug oder Möbel ! Es lohnt sich dort zu stöbern man findet immer etwas was einen an früher erinnert oder einem ans Herz geht und in Erinnerung schwelgen lässt.
      3. Buchhandlung von Jan Stümpel, 11, Am Fürstenburgwall hat besondere Bücher für jedermann ob groß oder klein sehr persönlich nette kompetente Beratung, man merkt gleich der Besitzer liebt seine Arbeit .

      Antworten
    3. Maria Ziaja meint: 22.05.2021 um 14:42

      Sehr schön geworden, allerdings habt Ihr die Westerhafenstraße auf der Karte zur Kirchenstraße gemacht. Das Stück, wo tonalto liegt ist die Westerhafenstraße. Die Kirchenstraße beginnt auf der anderen Seite der Prinzenstraße… Die Westerhafenstraße kommt somit nicht auf der Karte vor – solltet Ihr aktualisieren, wenn es noch möglich ist… L.G. Maria

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer
    • Nordseefarm Büsum
      Pause vom Alltag: Wellnesstag in der Nordseefarm
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Büsum
    • Gleis & Meer: 5 leckere Food Museen im Norden
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Gleis & Meer, Hamburg, Lübeck
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen