Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Events & Aktivitäten, Flensburg, Gleis & Meer

    Gleis & Meer: Realität und Fiktion in der Phänomenta Flensburg

    Anzeige01.11.2019

    Mit den bloßen Händen gefahrlos Strom umlenken oder sich von den eigenen Augen durch simple Bilder täuschen lassen? In der Phänomenta Flensburg habe ich am eigenen Leib erfahren, dass es gar nicht so einfach ist, Realität und Fiktion voneinander zu unterscheiden. Ich zeige dir, warum sich ein Zugausflug zu dem spannenden Science-Center lohnt.

    Ich liebe es bekannte und fremde Städte zu erkunden. Bei schönstem Wetter durch hübsche Gassen schlendern, Cafés entdecken und alles mit meiner Kamera festhalten – perfekt! Meine nächste Erkundungstour sollte allerdings wortwörtlich ins Wasser fallen.

    Seit Tagen kein einziger Sonnenstrahl, stattdessen ein bleigrauer Himmel, der von dicken Tropfen durchzogen wurde. Als DB Regio Schleswig-Holstein mich jedoch auf die Idee brachte, den Regentag in der Flensburger Phänomenta zu verbringen, wurde ich hellhörig.

    Denkanstoß für alle Sinne

    Die Phänomenta Flensburg ist eine Erlebnis- und Experimentierwelt, die sich mit Gesetzen und Phänomenen der Physik beschäftigt. Du solltest die Ausstellung jedoch nicht mit trockenem Physikunterricht und sterilen Museen vergleichen. Denn hier lautet das Motto: „Anfassen unbedingt erwünscht!“. Alles wird greif- und nahbar gemacht. Bereits die Homepage lockt mit schillernden Farbexperimenten, optischen Täuschungen und Entdeckungstouren im Dunklen.

     

    Die Phänomenta in Flensburg

     

    Auf nach Flensburg

    So machen meine Kollegin Sina und ich uns an einem verregneten Tag auf nach Flensburg. Für einen Tagesausflug mit dem Zug empfehle ich dir das Schleswig-Holstein-Ticket für 29 Euro. Damit bist du besonders flexibel und kannst sogar noch vier weitere Mitfahrer für einen Aufpreis von 3 Euro pro Person mitnehmen. Von Kiel fährt der Regional-Express regelmäßig alle 60 Minuten zum Flensburger Bahnhof. Dein Ziel erreichst du in circa 1,5 Stunden. Suche dir am besten hier deine persönliche Bahnverbindung heraus.

     

    Die Phänomenta in FlensburgDie Phänomenta in FlensburgDie Phänomenta in FlensburgDie Phänomenta in Flensburg

     

    Einen 20 minütigen Spaziergang später bist du auch schon an der Phänomenta. Diese liegt in unmittelbarer Nähe zum Hafen. Auf dem Weg dorthin kannst du also schon Segelkutter und den Museumshafen bestaunen und den Blick auf die Stadt genießen.

     

    Die Phänomenta in FlensburgDie Phänomenta in FlensburgDie Phänomenta in FlensburgDie Phänomenta in Flensburg

     

    Naturwissenschaft zum Anfassen

    Das Science-Center ist heute gut besucht. Kein Wunder, denn es sind gerade Herbstferien. Die Ausstellung ist jedoch keinesfalls ausschließlich für Kinder interessant. Erwachsene kommen hier genauso auf ihre Kosten, wie wir schon bald erfahren werden. Knapp 3.500 Quadratmeter warten nun darauf, von uns erkundet zu werden.

     

    Die Phänomenta in FlensburgDie Phänomenta in FlensburgDie Phänomenta in Flensburg

     

    Im Eingangsbereich finden wir einen großen, sich im Kreis bewegenden Brunnen. Von einer Säule in der Mitte werden schmale Wasserstrahlen nach außen gespritzt. Auf einem Schild erfahren wir, dass es sich um einen sogenannten Coriolisbrunnen handelt, der die Corioliskraft verdeutlichen soll. Er zeigt, dass die Strahlen immer ihre vorgeplante Bahn beibehalten, egal wie sehr sich ihr Ausgangspunkt fortbewegt.

     

    Die Phänomenta in Flensburg

     

    Zu jedem ausgestelltem Exponat gibt es eine Fragestellung und einen Versuch, an dem du einen physikalischen Effekt untersuchst. Wissbegierig probieren wir alles aus, tasten uns an die verschiedensten Versuche heran und beantworten uns selbst somit eine Frage nach der anderen.

     

    Die Phänomenta in Flensburg

    In diesem interessant aussehenden Sitz kannst du nachempfinden wie sich Astronauten fühlen

    Die Phänomenta in Flensburg

     

    Im Dunkeln ist gut munkeln

    Auf einmal finden Sina und ich uns in einem dunklen Raum wieder, in dem aus allen Ecken sanfte Lichtquellen scheinen. Farbige Kreise, ein angestrahltes Becken, das dir zeigt, wie ein Strudel erzeugt wird und eine Glaskugel, in der wundersame farbige Stromfäden flackern. Diese kenne ich sogar noch aus meiner Kindheit, finde sie jedoch nicht weniger Interessant als vor 18 Jahren. Berührt man die Kugel, bilden die vielen Fäden einen kompakten Strahl, der in deinen Fingern zu enden scheint. Du lenkst den Strom also durch deine eigenen Finger ab. Ganz ohne Stromschlag!

     

    Die Phänomenta in FlensburgDie Phänomenta in Flensburg

     

    Immer wieder werden wir bei unserem Ausflug mit der Fragestellung „Realität oder Fiktion?“ konfrontiert. Ich bewundere die wild gemusterten, sich drehenden Kreise in der Ecke des Raumes. Doch bewegen sie sich wirklich? Beim genaueren Hinsehen, stehen sie still. Wie ist das bloß möglich?

    Auch die Bilder an der Wand gegenüber faszinieren mich. Ich nehme sie in lila und grün wahr. Für Sina sind sie blau und gelb. Haben wir eine unterschiedliche Farbwahrnehmung oder liegt es möglicherweise nur an dem Lichteinfall? Oft ist es gar nicht so einfach Realität und Täuschung voneinander zu unterscheiden!

     

    Die Phänomenta in FlensburgDie Phänomenta in Flensburg

    links: Welche Frau siehst du zuerst? rechts: Sind auf diesem Bild Vasen abgebildet oder handelt es sich doch um die Profile von Menschen?

    Die Phänomenta in Flensburg

     

    Nur mit Mühe kann ich mich von den Bildern losreißen. Doch es gibt noch einiges zu erkunden. In einer Ecke kannst du ausprobieren, wie ein Greenscreen funktioniert. Der wird beispielsweise für den Wetterbericht im TV verwendet. Hier kannst du dich selbst in ein grünes Tuch hüllen und so deinen Kopf schweben lassen.

     

    Die Phänomenta in Flensburg

    Drei Kugelbahnen verschiedener Längen. Doch ist der kürzeste Weg auch immer der schnellste?

    Die Phänomenta in Flensburg Die Phänomenta in Flensburg

    Wieso gibt jede Speiche beim Berühren mit dem Holzstäbchen einen anderen Ton von sich?

    Die Phänomenta in Flensburg

    Der Spiegel lässt mich auf dem Kopf stehen

    Die Phänomenta in FlensburgDie Phänomenta in Flensburg

    Bei schönem Wetter kannst du dir in der Cafeteria einen Kaffee holen und dich mit ihm in den einladenden Hinterhof setzen

    Die Phänomenta in Flensburg

     

    Nach der Phänomenta ist vor dem Kaffee

    Wie im Fluge vergeht die Zeit. Bevor wir uns auf den Heimweg machen, setzen Sina und ich uns ins naheligende Café Isa, um unsere Erlebnisse der Phänomenta Flensburg erst einmal sacken zu lassen. Die ganzen Versuche und Anschauungsobjekte haben in uns für einen kurzen Augenblick wieder das Kind durchscheinen lassen.

    Wir hatten unglaublich viel Spaß daran, die einzelnen Stationen zu erkunden. Dass die Versuche dabei nicht ausschließlich an Kinder gerichtet sind, konnten wir an den begeisterten Gesichtsausdrücken der anderen Erwachsenen erkennen. Jedes Alter ist am Entdecken, Experimentieren und Forschen.

     

     

    Den Regentag haben wir erfolgreich genutzt. Niemals hätte ich gedacht, dass ich mich so für Physik begeistern könnte. Durch die Kooperation mit DB Regio habe ich jedoch wieder einmal meine Komfortzone verlassen und einen wunderschönen Tag voller neuer Eindrücke verbracht.

    Natürlich bietet Flensburg noch ganz viele verschiedene Möglichkeiten für einen Tagesausflug. Finja zeigt dir 10 Adressen in Flensburg, die du besuchen solltest und nimmt dich mit auf einen Bummel in die Rote Straße.

     

    https://www.foerdefraeulein.de/wp-content/uploads/2019/12/GM_Flensburg.mp4

     

    Warst du schon einmal in der Phänomenta in Flensburg?

    Aktivitäten Ausflugstipps Flensburg Gleis & Meer Ostsee
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Jahr100Haus MolfseeDas Jahr100Haus: 
Land, Leute & Leben
 in Schleswig-Holstein
    • Speicherquartier Kappeln Ferienappartements Urlaub Schlei DachterrasseSpeicherquartier Kappeln: Ferien mit Schleipanorama
    • 8 Urlaubsorte an der Ostsee: Dahin fahren wir, wenn reisen wieder erlaubt ist
    • Glücksmomente sammeln an der Geltinger Bucht
    vorheriger Beitrag: Monatsrückblick: Unsere Oktobermomente 2019
    nächster Beitrag: So wohnt der Norden: Bei Lina aus Schafflund wird’s kommodig

    Kommentare

    1. Anton meint: 13.11.2019 um 22:56

      Sehr häufig beim Ausflug war ich ebenfalls mit der Fragestellung „Realität oder Fiktion?“ konfrontiert, hier verstehe ich Dir sehr gut. Sorry dass ich Dich zitiere, aber übrigens darf man sogar Wikipedia zitieren:DD

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Jahr100Haus Molfsee
      Das Jahr100Haus: 
Land, Leute & Leben
 in Schleswig-Holstein
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Molfsee
    • Kieler Stadtteile entdecken: Das Villenviertel Düsternbrook
      Cafés & Bars, Events & Aktivitäten, Kiel, Restaurants, Shoppingtipps
    • Speicherquartier Kappeln Ferienappartements Urlaub Schlei Dachterrasse
      Speicherquartier Kappeln: Ferien mit Schleipanorama
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Kappeln, Rund um die Schlei, Übernachtungstipps
    • 8 Urlaubsorte an der Ostsee: Dahin fahren wir, wenn reisen wieder erlaubt ist
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Eckernförde, Fehmarn, Flensburg, Glücksburg, Heiligenhafen, Holnis, Travemünde
    • Glücksmomente sammeln an der Geltinger Bucht
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig-Flensburg
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Schönes Wochenende wünsche ich euch! ☺️ Ich habe das Wetter genutzt und einen herrlichen Spaziergang gemacht mit einem Päuschen auf der Bank in der Sonne Wo habt ihr heute die Sonne genossen?
    • Ihr Lieben, es ist schon wieder Freitag und das Wochenende steht vor der Tür! ☺️ Habt ihr trotz des Schmuddelwetters etwas Schönes geplant? :)
    • Schönen Donnerstagabend ihr Lieben☺️ Ich kann es kaum erwarten, dass die Temperaturen bald steigen und die Wolken sich verziehen, sodass ich wieder sonnige Ausflüge machen kann Wisst ihr schon, wo euer nächster Ausflug hingeht? :)
    • Werbung | Verlosung mit @vestitum_mode Ihr Lieben, als ich das letzte Mal in Heikendorf unterwegs war, habe ich mal wieder in der schönen Modeboutique @vestitum_mode vorbeigeschaut. Hier stöbere ich immer gerne durch die Regale und Kleiderstangen voller schicker Kleidung, Schuhe, Schmuck, Taschen und anderen Accessoires.✨Der Mix aus zeitloser und trendiger Mode erlaubt dabei jeder Kundin hier ihr neues Lieblingsteil zu finden.Bist du dir mal nicht ganz sicher, stehen dir Inhaberin Telse und ihr liebes Team jederzeit für eine ausführliche Beratung zur Verfügung.☺️ Mir war außerdem ganz neu, dass die Boutique auch kleine Geschenkartikel wie Süßigkeiten oder Trinkflaschen anbietet. Wenn du
    • Der April macht was er will ‍♀️ Bei blauem Himmel und Sonnenschein aufgewacht, kurz darauf ein Schneesturm und plötzlich scheint wieder die Sonne Kaum zu glauben, dass ich noch vor ein paar Tagen im Sommerkleid draußen war Ich wünsche euch eine schöne Woche!

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021

    Datenschutz-Einstellungen