Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_55Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Ostholstein, Shoppingtipps

    Natürlich MOMO: Möbelgestaltung mit Kreidefarbe

    10.09.2017

    Fasziniert dich das Gestalten von Möbeln und Wohnaccessoires mit Kreidefarbe auch so? Ich finde es toll, wenn aus alten, scheinbar unbrauchbaren Kommoden, Tischen oder Stühlen wieder neue Lieblinge werden. Um die Grundtechniken zu erlernen, habe ich an einem spannenden Workshop in der Ladenwerkstatt Natürlich MOMO in Ahrensbök teilgenommen. Der perfekte Einstieg für alle Anfänger!

    Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_2

     

    Vor ein paar Monaten lud mich Heike Böhme zur Eröffnung ihrer Ladenwerkstatt für Möbel und Accessoires im Shabby-Chic-Landhausstil ein. Ich war ganz verzaubert von ihrem hübschen Garten, den vielen Dekorationen und den liebevoll aufgearbeiteten Antik-Stücken. Mit ihrer Leidenschaft für das kreative Gestalten mit Kreidefarben steckte sie mich auf Anhieb so an, dass ich unbedingt an einem ihrer Workshops teilnehmen wollte.

     

     

    Nun war es endlich soweit. Zusammen mit meiner Kollegin und guten Freundin Kathrin nahm ich an einem Tagesworkshop „Mit Kreidefarbe Möbel gestalten“ teil, bei dem man die Grundlagentechniken erlernt. Was mir besonders gut gefällt ist, dass du sogar ein eigenes, kleines Möbelstück mitbringen darfst, an dem du dich mit den Farben ausprobieren kannst. Alternativ bietet Heike auch Kleinmöbel aus Vollholz aus ihrer eigenen Kollektion an. Kathrin und ich packten zwei ganz schlichte Hocker von Ikea ein und machten uns auf den Weg.

     

    Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_68 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_19Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_48 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_49 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_22 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_21

     

    Willkommen zum Möbelworkshop

    Vor der hübschen Werkstatt warteten schon drei weitere Teilnehmerinnen auf einen kreativen Tag. Alle hatten sich unterschiedliche Dinge mitgebracht, die sie verschönern wollen. Heike begrüßte uns herzlich und hatte unsere Arbeitsbereiche bereits vorbereitet.

     

    Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_47 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_69 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_72 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_81 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_76 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_83 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_60 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_61 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_66 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_75 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_63 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_58Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_84 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_82

     

    Teil 1: Üben und ausprobieren

    Nachdem wir eine kurze Einführung erhalten hatten, ging es auch schon los. Bevor wir uns auf unsere mitgebrachten Schätze stürzten, wurde erst einmal an einer Holzplatte geübt. Diese unterteilten wir mit Klebeband in vier Bereiche, an denen wir verschiedene Techniken ausprobierten. So bekommt man ein Gefühl für die Farbe, Deckkraft und zusätzlichen Produkte wie Wachs, Schablone oder Primer. Alle Materialien waren in der Kursgebühr enthalten.

     

    Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_70Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_62 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_63 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_64  Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_65 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_54

     

    Wir suchten uns zunächst Farben aus dem großen Sortiment von Jeanne d’arc Living aus. Während Kathrin die typisch maritimen Farben auswählte, entschied ich mich dieses Mal für andere Nuancen. Pudertöne gefallen mir nämlich auch ziemlich gut!

     

    Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_36Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_4

     

    Besonders beeindruckt war ich vom sogenannten Crackle Effect. Mit dem besonderen Lack gestaltet man spannende Effekte, die den Eindruck einer alten, rissigen Farboberfläche erzeugen. Der Effekt wird besonders deutlich, wenn man zwei verschiedene Farben verwendet. Und schon sieht das Möbelstück aus, als hätte es schon einige Jahrzehnte miterlebt.

     

    Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_59

     

    Die Wachse in verschiedenen Farben erzielten ebenfalls ganz unterschiedliche Optiken. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Und genau deshalb bereitet es mir großen Spaß, mich mit den Farben kreativ auszutoben. Heike steht dir bei Fragen immer zur Seite und hilft dir gerne, wenn es mit den Pinselstrichen noch nicht so klappen sollte.

     

    Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_50 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_51 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_52

     

    Auf der Rückseite des Holzbrettes testeten wir anschließend noch die Schablonen aus. Ich entschied mich für kupferne Blumen, die im Licht leicht schimmern. Mit einem kleinen Pinsel tupfte ich die Farbe bzw. das Wachs in einem Bronzeton in die Aussparungen. Wenn du dabei mal mehr, mal weniger aufdrückst entsteht ein schöner Farbverlauf.

     

    Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_46 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_40 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_41 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_42 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_43

     

    Mittagspause

    Heike lädt dich bei ihren Workshops übrigens zu einem leckeren Mittagessen in ihr Haus ein. Ihr Lebenspartner ist ein wahres Genie in der Küche und zauberte uns Teilnehmerinnen ein vorzügliches Menü. Dabei schnackten wir über die neuesten Einrichtungstrends und löcherten Heike mit all unseren Fragen.

     

    Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_42 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_42

     

    Teil 2: Möbel mit Kreidefarbe gestalten

    Pappsatt und gestärkt ging es nun in die zweite Runde. Denn unsere Mitbringsel sollten ja auch noch ein neues Antlitz bekommen. Ich schnappte mir meinen 10-Euro-Ikea-Hocker und suchte mir eine Farbe aus. Das Förde Fräulein in mir kam wieder durch und so griff ich zu Ocean Blue – einem schönen Blauton.

     

    Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_29 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_38 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_39 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_35 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_34 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_31 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_30

     

    Heike riet mir, den Hocker zunächst mit einem Weißton zu grundieren. In zwei Schichten trug ich die Farbe Soft Cream auf und beschleunigte die Trocknungszeit mit einem Fön. Kathrin hatte sich für Dusty Green, einen hübschen Mintton, entschieden. Mit Heikes Hilfe verlieh sie ihrem Höckerchen sogar den eingangs erwähnten Crackle-Effect.

     

    Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_26 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_25

     

    Ich klebte währenddessen die Füße meines Hockers ab, damit diese weiß bleiben. Beim Auftragen des Blautons drückte ich den Pinsel nur leicht an, so dass manche Stellen etwas weißlich blieben. Dadurch wirkt der Hocker ein bisschen „abgenutzt“. Mit der Kompass-Schablone vollendete ich mein erstes eigenes Werk.

     

    Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_12 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_11

     

    Stolz wie Oskar fotografierten Kathrin und ich unsere Ergebnisse. Natürlich bestaunten wir auch die unserer Mitteilnehmerinnen wie die schicke Weinkiste oder die Schubladen einer Kommode. Heike gab uns zudem noch den Tipp, unsere Hocker am nächsten Tag mit einem Wachs zu bearbeiten, damit die Farbe bei höherer Beanspruchung nicht abgenutzt wird.

     

    Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_2 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_6 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_3

     

    Wir waren alle so angefixt, dass jede von uns noch ein paar Farben und Utensilien für das nächste eigene Projekt einkaufte. Da es im Sortiment auch viele schöne Kleinigkeiten und besondere Deko gab, konnte ich nicht widerstehen und packte noch eine kleine Vase und eine Kerze ein. Und weißt du was? Ich habe Zuhause schon einen Couchtisch und ein Nachtschränkchen auf eigene Faust umgestaltet! 🙂

     

    Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_16Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_15 Natuelich_Momo_Ahrensboek_Moebel_Werkstatt_Shabby_Landhaus_Workshops_56

     

    So einen Workshop bei Natürlich MOMO kann ich dir nur ans Herz legen. In lockerer Atmosphäre wird sich viel Zeit für deine Fragen genommen und aufgrund von Heikes liebevoller Art wirst du auf jeden Fall ein Erfolgserlebnis haben. Und auch danach fällt es viel leichter, eigene Ideen zuhause umzusetzen. Du hast schon ein bisschen Erfahrung? Dann bietet Heike auch noch Kurse zu anderen Themen oder sogar einen Intensivkurs an.

     Auf einen Blick:

    • Tagesworkshop „Mit Kreidefarbe Möbel gestalten“
    • hier findest du alle Termine (auch nach Terminvereinbarung möglich)
    • jeweils von 10 – 16.30 Uhr
    • inkl. kleiner warmer Mahlzeit und Getränke
    • Teilnahmegebühr: 105 Euro pro Person + Farben und Zubehör

    Übrigens: Am 16. September findet bei Natürlich MOMO eine tolle Herbstveranstaltung statt. Lasse dich von herbstlichen Pflanzen und schönen Dekoideen inspirieren, genießt ein paar Leckereien und schaut nach neuen Wohn- und Gartenaccessoires. Am 25. November wird im Werkstattladen dann die Adventszeit eingeläutet. 🙂

     

    Natürlich MOMO
    Tankenrade 22
    23623 Ahrensbök OT Tankenrade

    Fotos: Kathrin Knoll
    Ahrensbök Aktivitäten Binnenland Kreative Workshops Ostholstein Wohnen
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
    • Braut für einen Tag bei Mode Max Hansen in Tolk
    • Gleis & Meer: Ein Familienausflug zum Wildpark Schwentinental
    vorheriger Beitrag: Ein Spätsommer-Picknick auf der Prinzeninsel Plön
    nächster Beitrag: Kieler Woche 2018: Laute Segel in windigen Wellen

    Kommentare

    1. Vanessa von Sukhi meint: 16.02.2018 um 13:55

      Ich finde den Shabby Chic Stil unglaublich schön und so einen Workshop würde ich auch total gerne mal machen!

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen