Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Dithmarschen, Gleis & Meer, Heide

    Gleis & Meer: Ein Winterspaziergang durch Heide 

    Anzeige01.12.2021

    Sich im Winter nur vor dem Kamin einkuscheln und alle spannenden Winterabenteuer verpassen? – Nicht mit uns Mädels aus Team Förde Fräulein. Für einen neuen Beitrag „Gleis & Meer“ in Kooperation mit DB Regio Schleswig-Holstein geht’s für uns nach Heide. Dort gehen wir der Stadtgeschichte auf den Grund, finden in kleinen Ladenperlen die ersten Weihnachtsgeschenke und schlendern über die wunderschöne Heider Winterwelt.

    Winterzauber in Heide

    Es ist Dezember – und das bedeutet Weihnachtszeit! Um uns etwas in festliche Stimmung zu versetzen, haben wir uns ein ganz besonderes Ziel für unser nächstes „Gleis & Meer“-Abenteuer mit DB Regio Schleswig-Holstein ausgesucht: Heide. Denn für uns Mädels bedeutet die Weihnachtszeit ein hyggeliges Kuschelgefühl und duftet nach Glühwein und gebrannten Mandeln. Und all das können wir in der Kreisstadt Dithmarschens finden.

    In Heide warten nämlich nicht nur spannende Museen und süße kleine Boutiquen auf uns, sondern auch ein wunderschöner Weihnachtsmarkt, auf dem wir dieses einmalige Wintergefühl zum ersten Mal in diesem Jahr wieder verspüren möchten. Nachdem wir dir bereits die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein vorgestellt haben, sind wir gespannt, ob wir unsere Liste nach unserem heutigen Besuch noch um einen Tipp erweitern werden.

    Mit dem Zug von Ost nach West

    Um nach Heide zu gelangen steigen wir in Kiel in den RE 74 nach Husum. Dort holt uns der RE 6 Richtung Hamburg ab, mit dem wir in die Kreisstadt Dithmarschens gelangen. Rund zwei Stunden reisen wir insgesamt gen Westküste zwischen den Meeren. 

    Für einen Tagesausflug nach Heide lohnt sich das Schleswig-Holstein-Ticket. Da wir zu zweit unterwegs sind, zahlen wir zu dem Ticketpreis von 28 Euro noch 4 Euro hinzu. So können wir ganz flexibel jederzeit unsere Heimreise antreten. Doch zunächst geht’s auf ins Winterabenteuer, das nicht lang auf sich warten lässt, denn der Bahnhof in Heide befindet sich praktisch mitten im Stadtzentrum.

    Stärkung mit Wohnzimmeratmosphäre

    Zuallererst stärken wir uns mit einem reichhaltigen Frühstück im Café Fruchtbar im Schuhmacherort. Uns erinnert das gemütliche Ambiente mit seinem kreativen Retro-Interieur schon fast an ein hippes Szenelokal in der Hamburger Schanze. Dazu läuft uns nur beim Anblick der ausgefallenen und oftmals veganen Kuchen und Torten nur so das Wasser im Mund zusammen. Ein cooler Ort, mit dem uns Heide wirklich überrascht!

    Ein Fußmarsch durch das historische Heide

    Zu Fuß und mit unseren Smartphones in der Hand erkunden wir den historischen Kern der Stadt. Denn wir folgen einem rund 3 Kilometer langer Rundgang, der sich mit QR-Codes an Sehenswürdigkeiten wie der Schusterstaue oder dem Alten Pastorat in Heide aufrufen lässt. Neben der vorgeschlagenen Route bekommst du so außerdem noch viele weitere spannende Informationen sowie Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Heider Sehenswürdigkeiten direkt auf dein Handy.

    Von Dichtern und Denkern

    Unser digitaler Rundgang führt uns vorbei am Wahrzeichen Heides, dem rund 45 Meter hohen Wasserturm ins Stadtviertel Lüttenheid. Hier besuchen wir die gleichnamige Museumsinsel bestehend aus dem Heider Stadtmuseum und dem Geburtshaus von Dichter Klaus Groth.

    Viele Exponate und Fundstücke erzählen hier die Geschichten vom Leben in der dithmarscher Bauernrepublik des 16. Jahrhunderts. Dazu bekommen wir einen anschaulichen Einblick in die historischen Handwerkstätten einer Tischlerei, einer Goldschmiede und einer Schuhmacherei. Nebenan erfahren wir im Geburtshaus Klaus Groths hautnah mehr darüber, wie der Dichter in diesen Räumen aufwuchs. An modernen Multimediatischen wird uns sein Weg zum gefeierten Literaten aufgezeigt, der mit seiner plattdeutschen Poesie weit über die Grenzen von Heide und Norddeutschland berühmt wurde.

    Gleich in der Nachbarschaft der Museumsinsel befindet sich das Brahmshaus, das von 1819 bis 1887 in Besitz der Familie des Komponisten, Pianisten und Dirigenten Johannes Brahms war. Auch hier erfährst du anhand vieler Exponate und kleinen Filmen mehr über das Leben und die Arbeit des Künstlers. Wenn du dich also für Kultur interessiert, darfst du diese beiden Adressen in Heide auf keinen Fall verpassen!

     

    Bummeltour mit Kaufgarantie

    Zugegebenermaßen muss man in Heide schon etwas genauer hinsehen, um die wirklich schönen kleinen Ladenperlen der Stadt zu entdecken. Doch es gibt sie – zu unserem Glück. Wir suchen heute nämlich nach den ersten Weihnachtsgeschenken. Der Duft nach aromatischen Kaffee zieht uns fast magisch in die Süderstraße zur Heider Confiserie & Kaffeerösterei. Dort können wir unsere Finger nicht von den leckeren handgemachten Pralinen lassen und kaufen wir uns jeweils eine prall gefüllte Geschenktüte zum vernaschen.  Aber auch die schönen Wohnaccessoires und die Auswahl an Weinen und Spirituosen lassen sich hier sehen!

    Etwas weiter Richtung Stadtzentrum stöbern wir im süßen Schlaraffenland des Streuselhauses Heide. Hier gibt es alles, was uns Naschkatzen glücklicher macht – inklusive frischer Waffeln, Softeis und jeder Menge bunter Bonbons! In den Sommermonaten musst du hier unbedingt das dänische Softeis probieren!

    Unser Geheimtipp: Der niedliche Laden der norddeutschen LebensART, der sich in der Himmelreichstraße versteckt. Hier stöbern wir uns durch die liebevollen Regale voller wunderschönem Greengate-Geschirr, weihnachtlichem Allerlei und einer kleinen Auswahl an skandinavischen Interieur und Dekoration. 

    Kaffeepause mit Sti(e)l

    Nach so viel Shopping heißt es für uns: Energie tanken – und das geht am besten mit Kaffee. Und dafür lockt uns das Café Annabella in der Friedrichstraße mit seinem süßen Interieur, den verführerischen Sahnebomben, üppig verzierten Donuts und schmackhaften, salzigen Snacks an. Wir wärmen uns mit einem Cappuccino auf und kosten von einem Käsekuchen am Stiel – was für eine geniale Idee! 

    © Stefan Groenveld

    © Stefan Groenveld

    Hast du eher Lust auf eine richtig deftige Mahlzeit, dann empfehlen wir euch die köstlichen Burger im Restaurant Marktpirat direkt am Heider Marktplatz.

    © Stadtmarketing Heide

    Ho, Ho, Ho, Heide!

    Doch nun ist es endlich soweit: Als die Dämmerung einsetzt und die Lichter der Stadt die Gassen erleuchten, besuchen wir den Heider Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Und sowieso: Was wäre ein Besuch in Heide, ohne den berühmten Marktplatz genauer unter die Lupe zu nehmen? Mit seiner ungefähr 47.000 Quadratmeter großen unbebauten Fläche ist er deutschlandweit der größte seiner Art. Regelmäßig finden hier der Wochen-, Jahr- und Flohmarkt, der Heider Marktfrieden, die Dithmarscher Kohltage, Konzerte sowie Zirkus und Gottesdienste statt.

    © Dirk Jacobs

    Oder eben wie die Heider Winterwelt, in der wir nun mit großen Kinderaugen abtauchen. Und direkt verspüren wir es: Dieses gemütliche Gefühl, die Geselligkeit. Den süßen Duft von Mandeln und Punsch. Wir bummeln durch das urige Weihnachtsdorf mit seinen liebevoll gestalteten Buden und Kunsthandwerkständen. Mittendrin beobachten wir das wilde Treiben auf der rund 600 Quadratmeter großen, überdachten Eisbahn. Endlich kommt in uns die lang ersehnte Weihnachtsstimmung auf! 

    © Stadtmarketing Heide

    Der Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr unter der Einhaltung der 2G-Regeln vom 22. November 2021 bis einschließlich 2. Januar 2022 statt. Unser Fazit: Heide gehört definitiv zu den schönstenWeihnachtsmärkten hier im Norden! Ganz beseelt machen wir uns wieder auf Richtung Bahnhof. Und das Beste ist: Auch mit ein, zwei oder mehr Glühwein kommen wir heute dank DB Regio Schleswig-Holstein gut behütet und sicher zurück nach Hause.

    Bis Bald, Heide!

    Warst du schon mal in Heide und hast noch weitere Tipps für die Stadt?

    Ahoi, deine Sina

    Ausflug Ausflugtipps Boutiquen Dithmarschen Geschenke Gleis & Meer Heide Kunsthandwerk Museum Shoppen Weihnachtsmarkt
    by Sina Hoyer 
    Kommentar verfassen

    Über Sina Hoyer

    Wenn ich morgens vom Möwengeschrei und dem Horn der großen Fähren geweckt werde, weiß ich, warum ich Kiel und den Norden so liebe. Geboren hinterm Deich, aufgewachsen in der tiefsten Schleswig-Holsteiner Marsch und nun Wahl-Kielerin, durch und durch Nordlicht also. Am wohlsten fühle ich mich am Meer, wenn eine steife Brise pfeifft und das norddeutsche Schietwetter tobt. Als waschechtes Küstenkind liebe ich meine raue Heimat und dieses Gefühl möchte ich gerne mit Euch teilen.

    Zeige alle Beiträge von Sina Hoyer

    Zusammenhängende Posts

    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
    • Gleis & Meer: Ein unvergesslicher Muttertag in Oldenburg in Holstein
    • Gleis & Meer: Ein frühlingshafter Ausflug in die Schusterstadt Preetz
    • Gleis & Meer: Achtsame Auszeit in Bad Malente
    vorheriger Beitrag: Jan&Klaas&Hein&Pit: Abtauchen in Kiels größtem Craft-Beer-Restaurant
    nächster Beitrag: Auf flauschig-fairem Kuschelkurs bei Alpaka & Mehr

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Krimi-Trail in Friedrichstadt, auf der Hebammenbrücke
      Spaß & Spannung beim Krimi-Trail in Friedrichstadt
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Friedrichstadt
    • Iris Krüger-Johannsen vor ihrem Laden Wunscherfüllerin in Nortrof
      Die Wunscherfüllerin: Hier ist der Name Programm
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf, Shoppingtipps
    • Gleis und Meer: Ein nachhaltiger Ausflug nach Hamburg
      Allgemein, Cafés & Bars, Gleis & Meer, Hamburg, Modeläden, Restaurants, Shoppingtipps
    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
      Allgemein, Blumen & Interior, Cafés & Bars, Design & Kunst, Events & Aktivitäten, Regionale Produkte, Rendsburg, Rendsburg-Eckernförde, Restaurants, Shoppingtipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Ihr Lieben, heute setzen wir die Segel und schippern zusammen mit unseren liebsten Kolleg:innen des Verlags über die Kieler Förde.⛵️ So könnten unsere Wochenenden gerne immer beginnen! #kiel #kielliebe #kielerleben #fördefräulein #kielerwoche #kielerecken #förde #fördeliebe
    • Der perfekte Start eines perfekten KiWo Tages: Ausschlafen, nach Schilksee fahren, Fischbrötchen zum Frühstück essen, Baden, Sonnen, über die Promenade schlendern und aus der Ferne den Segelbooten zusehen.⛵️ Und wie sieht dein perfekter Tag auf der Kieler Woche aus? #kielerwoche #kiel #kielliebe #schilksee #fördefräulein #ostsee #kiwo
    • Lust auf einen schönen Ausflug? Na dann auf nach Rendsburg! Wir haben sechs tolle Tipps parat, wie ihr euch dort einen richtig tollen Tag macht, die schönsten Ecken der Stadt entdeckt und entlang historischer Sehenswürdigkeiten schlendert. Noch mehr Eindrücke findet ihr in unserem ultimativen Rendsburg-Guide auf dem Blog. #Rendsburg #NordOstseeKanal #BlaueLinieRendsburg #FräuleinMöhls #ParadeplatzRendsburg #RendsburgerWochenmaerkte #Ausflugstipps #Ausflug #SchleswigHolstein #AltesRathausRendsburg #Obereider #RendsburgGuide #FördeFräulein
    • Na, wer hat heute auch jede Menge Sonnenstrahlen einfangen können? Für uns muss es an so herrlich sonnigen Tagen gar nicht immer zwingend ans Meer gehen – auch ein Spaziergang ins Grüne lässt unsere Herzen höher schlagen! Ganz vorne mit dabei natürlich die Kieler Forstbaumschule Was habt ihr heute Schönes unternommen? #Kiel #Sonnenschein #Forstbaumschule #FortsbaumschuleKiel #Spaziergang #RausInsGrüne #FördeFräulein #Wochenende
    • Werbung | Wie wunderschön ist Friedrichstadt?! Bist du schon einmal hier gewesen, im Amsterdam des Nordens? Falls nein, dann wird es Zeit. Und falls doch: Dann haben wir einen Stadtrundgang, den du so sicher noch nicht kennst. Denn beim Krimi-Trail durch Friedrichstadt hat sich @friedrichstadt_tourismus was richtig Cooles einfallen lassen: Um einen Mordfall an einem Grachtenschiffer aufzuklären, musst du verschiedene Rätsel lösen – und lernst ganz nebenbei Friedrichstadt von einer ganz anderen Seite kennen Wir haben es schon ausprobiert: Unsere Erfahrung liest du jetzt auf dem Blog Den Link fndest du wie immer im Profil. #Friedrichstadt #KleinAmsterdam #Amsterdam #SchleswigHolstein #Ausflugstipps

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen