Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der SchleiAusflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei

    Ahoi Maasholm: Das Fischerdorf an der Schlei

    21.05.2019

    Maasholm ist ein süßes Fischerdörfchen an der Schlei, das mich mit seinem maritimen Charme verzaubert hat. Nachdem ich dir bereits von meiner Fahrradtour von Kappeln zur Geltinger Birk erzählt habe, möchte ich in diesem Beitrag von der letzten Etappe meiner Tagestour nach Maasholm berichten.

    Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Ostseefjord Schlei GmbH entstanden, die uns dazu angeregt hat, die schöne Schlei-Region jetzt im Frühjahr näher zu erkunden. Die Tourismus-Organisation versorgt dich übrigens mit Informationen, Tipps und Empfehlungen rund um die Schlei-Ostsee-Region. Hier erfährst du alles über das gesamte Service-Angebot.

    In einem früheren Beitrag habe ich die Landschaft zwischen Rapsfeldern und Dorfidylle genossen, das Naturschutzgebiet an der Geltinger Bucht erkundet und in einem Netzausleger die Seele baumeln lassen. Danach ging es für mich und meine Kollegin mit dem Fahrrad weiter nach Maasholm.

     

    Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei

    Maritimes Kleinod Maasholm

    Sanft auf dem Wasser schaukelnde Segelboote in einem hübschen Hafen verraten uns, dass wir unser Ziel erreicht haben. Mit seinen knapp 600 Einwohnern ist Maasholm recht überschaubar und ein beliebtes Urlaubsziel für Gäste, die dem Großstadttrubel entfliehen möchten. Bereits auf den ersten Blick verstehe ich, warum das so ist.

    An der Hauptstraße reiht sich ein schmuckes Häuschen an das andere. An weiß verputzen Hausfassaden sind Nummernschilder in Segelbootoptik angebracht, die Vorgärten sind zauberhaft dekoriert und hier und da wurden reich verzierte Holzbänke aufgestellt, die zum Verweilen einladen.

     

    Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei Maasholm Schlei Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der SchleiAhoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei

    Die Zeit scheint in diesem Örtchen stehen geblieben zu sein.

    Von Hektik und Stress keine Spur. Vereinzelt schlendern Menschen die Straße entlang, sitzen in lauschigen Cafés oder am Hafen. Angesteckt von der Langsamkeit des Ortes, steigen auch meine Kollegin und ich von unseren E-Bikes ab und erkunden die Umgebung zu Fuß.

    Beim Bummeln entdecken wir einzigartige Lädchen von Kunsthandwerkern, Galerien und Töpfereien. Im Handwerkerhuus bieten verschiedene Kunsthandwerker aus der Region ihre Waren an. Ebenso süße Bäckereien, das Hotel Restaurant am Schleieck, in dem du fangfrischen heimischen Fisch bekommst, und charmante Cafés.

     

    Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der SchleiAhoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der SchleiAhoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der SchleiAhoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der SchleiAhoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei

    Die bunten Hinterhöfe und mit Efeu bewachsenen Häuser gefallen mir besonders gut. An einem pastellgelb verputzten Haus lehnt eine rustikale Holzplanke mit der Aufschrift „Geöffnet“. Wir folgen der Einladung und gelangen in das schnuckelige Café Sand am Meer. Hier legen wir eine gemütliche Kaffeepause ein.

    Das Wetter ist wunderbar frühlingshaft und so nehmen wir im Garten Platz. Zwischen Rosensträuchern, Wildblumen und liebevoll angelegten Beeten schlürfe ich meinen Cappuccino. Der wurde mir natürlich stilecht im maritimen blauen Ostfriesenporzellan serviert.

     

    Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der SchleiAhoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der SchleiAhoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei

    Eine Fischersiedlung mit Geschichte

    Nach der kleinen Stärkung sind wir bereit für den letzten Teil unseres Ausfluges. Der Hafen von Maasholm grenzt direkt an die Hauptstraße an. Schon von weitem siehst du, wie das Wasser zwischen den Häuserreihen glitzert. Der Hafen hat für Maasholm eine große Bedeutung, weil die Fischerei die Gemeinde schon vor langer Zeit prägte. Im 17. Jahrhundert war sie sogar eine echte Fischersiedlung, die vom Festland losgelöst als Insel in der Schlei schwamm. Eine verlassene Station der Seenotretter, eine Werft und Gehwegplatten, verziert mit Poseidons Dreizack, erinnern noch an diese Zeit.

     

    Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der SchleiAhoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der SchleiAhoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der SchleiMaasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei

    Am Hafen angekommen nehme ich die Umgebung genauer unter die Lupe und stöbere ein bisschen durch den Souvernirshop Bullauge. Sind die Fischerhemden nicht toll?

     

    Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der SchleiAhoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der SchleiAhoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei

    Für echte Wasserratten gibt es in dem Fischerdörfchen sogar die Surfschule Maasholm. Da das Wasser der Schleibucht recht niedrig steht, kannst du auch als Anfänger sofort durchstarten. Die Kurse für Stand Up Paddling finde ich besonders spannend. Da es heute allerdings doch etwas frisch ist, verzichte ich auf eine spontane SUP-Stunde. Nähere Informationen zu den Kursen findest du hier.

     

    Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei

    Mit dem Raddampfer nach Maasholm

    Da es langsam anfängt zu dämmern und wir treten mit unseren E-Bikes den Rückweg an. Knapp 10 Kilometer Fahrt haben wir vor uns.

    Mein Tipp: Mit dem Schleidampfer kannst du die Strecke zwischen Maasholm nach Kappeln innerhalb einer halben Stunde zurücklegen. Die Schlei Princess ist mit ihrem großen roten Schaufelrad ein echter Hingucker. In gemächlichem Tempo schipperst du über die Schlei und kannst Maasholm von der Wasserseite aus bewundern.

     

    Wenn du etwas mehr Zeit mitbringst, kannst du einen Zwischenstopp an der Lotseninsel Schleimünde einlegen. Hier hast du 30 Minuten Aufenthalt, bevor es per mit dem Schiff wieder zurück über nach Maasholm nach Kappeln geht. Für eine Fahrt mit der Schlei Princess zahlst du 10 bis 15 Euro. Als Familie bekommst du einen rabattierten Preis. Was du auf der Lotseninsel alles erleben kannst, hat Finja vor einiger Zeit bereits in einem Beitrag festgehalten.

     

    Maasholm ist der perfekte Ort zum Entschleunigen

    Und dabei hat das kleine Fischerdorf dennoch viel Abwechslung zu bieten. Wie wäre es beispielsweise mit einem Spaziergang entlang des Lehrpfades in Exhöft bis hin zum Naturerlebniszentrum? Auf dem Pfad erfährst du Interessantes über die Geschichte Maasholms, der großen Sturmflut 1872 und der Flora und Fauna der ehemaligen Insel.

     

    Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei Ahoi Maasholm: So schön ist das Fischerdorf an der Schlei

    Von alleine wäre ich wahrscheinlich nicht auf die Idee gekommen, nach Maasholm zu radeln. Dabei fühlte sich meine Tagestour an wie ein kleiner Urlaub. Schleswig-Holstein hat so viele schöne Ecken zu bieten, die einem oft gar nicht bewusst sind. Vielleicht konnte ich auch dich dazu anregen, unseren Norden und vor allem die zauberhafte Schlei-Region näher zu erkunden. Natürlich freue ich mich über deine Tipps und Empfehlungen sowie Erfahrungsberichte!

    Fotos: Lene Rusbült und Katharina Schönherr
    Ausflugstipps Maasholm Schlei-Region Schleswig-Flensburg
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
    • Sehnsucht nach Sommerby: Unsere Fotos im Buch von Kirsten Boie
    • Gleis & Meer: Unsere Ausflugstipps für 2022
    vorheriger Beitrag: Ein Ausflug nach Haithabu: Auf den Spuren der Wikinger
    nächster Beitrag: Zwischen Blatt & Blüte: Der Floristik-Workshop bei 2fach in Kiel

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
      Allgemein, Blumen & Interior, Cafés & Bars, Design & Kunst, Events & Aktivitäten, Regionale Produkte, Rendsburg, Rendsburg-Eckernförde, Restaurants, Shoppingtipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf
    • Unique Hotel Kiel: Maritimer Lifestyle trifft französischen Charme
      Allgemein, Cafés & Bars, Kiel, Übernachtungstipps
    • Gleis & Meer: Ein unvergesslicher Muttertag in Oldenburg in Holstein
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Ostholstein
    • Sehnsucht nach Sommerby: Unsere Fotos im Buch von Kirsten Boie
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Shoppingtipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Oh, du wunderschönes Schleswig! Wir spazieren so gerne durch deine Gassen und entlang der Waterkant … Seid ihr auch schon einmal dort gewesen? #Schleswig #Ostsee #Nordsee #SchleswigHolstein #Meer #Meeliebe #Nordseeliebe #Kiel #KielErleben #FördeFräulein #OstseeLiebe #SchleswigHolsteinLiebe
    • Werbung Rendsburg blüht gerade so richtig auf! Das schreit doch nach einem richtig schönen Ausflug, findet ihr nicht auch? Damit ihr auch wirklich die schönsten und charmantesten Ecken der Stadt erwischt, haben wir zusammen mit der @region_rendsburg den ultimativen Rendsburg-Guide für euch erstellt. Die besten Tipps und Adressen findet ihr bei uns auf dem Blog. Was ist euer Rendsburger Place-to-be? #Rendsburg #RegionRendsburg #RendsburgGuide #RendsburgBelebt #Ausflugstipps #FördeFräulein #SchleswigHolstein #RendsburgErleben
    • Und am Ende der Straße steht ein Haus … an der See! Ob am Meer oder am See, so ein schönes Plätzchen am Wasser würden wir auf jeden Fall nehmen! Ihr auch? #Kappeln #Gelting #GelitingerBucht #Schleswig #Schlei #Osterausflug #Kiel #KielerFörde #KielLiebe #KielErleben #FördeLiebe #Fördestadt #Ostsee #Ostseeliebe #SchleswigHolstein #schleswigHolsteinLiebe #FördeFräulein #MeerLiebe #KielLinie #Möwe #LebenAmMeer
    • Werbung | Zugegeben, Nortorf haben vermutlich die wenigsten auf dem Schirm, wenn es um das ideale Ausflugsziel geht. Mona und Finja T. haben sich dennoch Hals über Kopf in die kleine Stadt bei Neumünster und ihre herzlichen Bewohner:innen verliebt! Im neuen Blogbeitrag verraten sie die besten Tipps und Adressen für einen wunderschönen und vor allem actionreichen Tagesausflug. #FördeFräulein #Nortorf #Ausflugstipps #Radtour #SchleswigHolstein #EBike #SwinGolf #FußballGolf #SchleswigHolsteinLiebe
    • Springvibes all over Auch wenn es heute nicht immerzu ganz so schön ist … Wir finden, Kiel hat überall schöne Ecken. Doch von euch wollen wir wissen: Welche ist die schönste? #Kiel #KielerFörde #KielLiebe #KielErleben #KielSailingCity #KielerEcken #FördeLiebe #Fördestadt #Ostsee #Ostseeliebe #SchleswigHolstein #schleswigHolsteinLiebe #FördeFräulein #MeerLiebe #OstseeKüste #Sonnenaufgang #Zierkirsche #Schrevenpark #HiroshimaPark #Förde #AlterBotanischerGArten

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen