Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Brunswiker Straße KielCafés & Bars, Kiel, Restaurants, Shoppingtipps

    Kieler Ecken: Ein Bummel durch die Brunswiker Straße

    06.09.2019

    Urige Cafés, abwechslungsreiche Restaurants und inhabergeführte Läden: In der Brunswiker trifft eine Vielzahl an individuellen Geschäften aufeinander. Kein Wunder also, dass die Straße nahe der Holtenauer eine meiner Kieler Lieblingsecken ist. Bei meinem letzten Spaziergang durch die Brunswiker Straße habe ich mal genauer hingesehen und dabei wieder etwas Neues entdeckt. Einige Adressen und viele Impressionen zeige ich dir in diesem Beitrag.

    Wie du weißt, möchten wir dir hier nach und nach unsere Kieler Lieblingsecken verraten. Finja hat dich bereits mit an die Kiellinie genommen, ist über den Wochenmarkt auf dem Blücher spaziert oder hat das Schifffahrtsmuseum erkundet. Heute geht es um nur eine einzige Straße, in der es jedoch unglaublich viel zu erkunden gibt.
    .

    Eine Straße mit vielen Facetten

    Von fantastischen Restaurants über charmante Cafés und szenige Bars bis hin zu individuellen Läden und Beautysalons – es hat sich in den vergangenen Jahren unglaublich viel getan. Einige Locations haben sich zu richtigen Kult-Adressen gemausert. Wer hat nicht schon unzählige Stunden im Café Brunswik oder Sonntagskind verbracht, Cappuccino getrunken, lecker gefrühstückt und den Blick auf das Treiben der Straße genossen? Oder im Phollkomplex an lauen Sommerabenden bis spät in die Nacht draußen gesessen und einfach eine gute Zeit gehabt?

     

     

    Regelmäßig kehre ich im Café Brunswik ein. Mal auf einen heißen Tee, mal auf meinen heißgeliebten Falaffel-Teller und mal auf ein Gläschen Weißwein. Erst vor Kurzem hat sich das beliebte Café vergrößert, sodass man nun bessere Chancen auf ein freies Plätzchen hat. Auch ins Banmaai gehe ich gerne. Die tolle Inneneinrichtung und das leckere Essen lassen mich immer wieder von Thailand träumen.

    Ebenfalls in der Nähe der Brunswiker: der Dreiecksplatz. Auch hier findest du ebenfalls eine Vielzahl an Restaurants und Geschäften. Beide Straßen ergänzen sich also perfekt. In letzter Zeit bekomme ich immer öfter den Eindruck, die Brunswiker entwickelt sich allmählich zu einem kleinen Kiel-Kiez. Grund genug, bei einem Spaziergang einige neue sowie altbewährte Adressen genauer unter die Lupe zu nehmen.

     

    Kopiton Rösterei
    Brunswiker Straße 61

     

    Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße

     

    … so löppt dat!

    Seit Ende letzten Jahres ist die Brunswiker um eine neue Adresse reicher: Die Kaffeerösterei Kopiton. Der Inhaber Viktor und seine Mitarbeiterin Marietta sind mir schon bekannt, denn ihm gehört auch das Café Hilda und das Restaurant Mamajun am Jägersberg. Beim Betreten der Rösterei werde ich natürlich vom Geruch frischgerösteten Kaffees begrüßt. Während Marietta gekonnt einen Cappuccino zubereitet, sehe ich mich fasziniert in der Rösterei um.

    Massive Holztische, gemütliche Bänke und minimalistische Hängeleuchten – liebevoll dekoriert mit frischen Blumen und Kerzen, die alles in ein gemütliches Licht tauchen. Genau so viel Liebe schenken sie der Röstung ihres Kaffees, der auch mit kleinerem Geldbeutel erschwinglich ist. Die helle Röstung reicht von klassischem Kaffee aus Brasilien bis hin zu exotischem spritzigen Kaffee, den man um die Ecke im Mamajun und im Café Hilda trinken und sogar kaufen kann.

    Bis zu zwei Mal im Monat werden in der Rösterei Barista- oder Latte-Art-Workshops angeboten. Melde dich dafür entweder online an oder noch besser: Frag einfach im Café Hilda nach dem nächsten Termin.

     

    Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker StraßeKomm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße

    Die Räumlichkeiten der Rösterei können für Events gebucht werden

    Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker StraßeKomm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße

     

    Werksalon B61
    Brunswiker Straße 61

     

     

    Zwischen Ruhe und Ausgelassenheit 

    Direkt neben der Kopiton Rösterei verbirgt sich seit Dezember 2018 der Werksalon B61. Du fragst dich, was das genau ist? Das ist ein privater Raum, den du dir fürs Arbeiten, Pokern, einen Mädelsabend oder was auch immer dir einfällt, mieten kannst. Im wunderschön modern eingerichtete Raum findest du einen großen Tisch, der Platz für bis zu acht Leute bietet, gemütliche Sessel und ein Sofa am „Kamin“.

    Auch eine Candybar und verschiedene Getränke stehen zur freien Verfügung. Inhaber Jan arbeitet zudem mit Viktor aus der Kopiton Rösterei zusammen. Leckerer Kaffee ist also ebenfalls garantiert!

    Deine Zeit im Werksalon gestaltest du selbst ganz individuell. Lege eine Pause in den umliegenden Restaurants ein oder nehme dir das Essen von dort einfach mit in den Salon. Jan war es außerdem wichtig, dass man den Werksalon nicht müde und kaputt verlässt. Durch die richtige Schalldämmung werden lange Arbeitsgespräche akustisch nicht anstrengend. Ich werde das Angebot demnächst auf jeden Fall für ein Redaktionsmeeting mit meinem Förde-Fräulein-Team nutzen.

     

     

    Blumen Studio Kolberger
    Brunswiker Straße 53

     

    Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße

     

    Blütenträume und Pflanzenparadies

    In der Mitte der Brunswiker Straße befindet sich mein persönliches Pflanzenparadies. Die Rede ist vom Blumenstudio Kolberger, das am 1. September bereits sein 47. Jubiläum feiert. Einst von Gerhard Kolbeger gegründet, wird es heute von seinem Sohn Sven geleitet. Dir wird vielleicht auffallen, dass es gleich zwei Eingänge in das Geschäft gibt. Die eine Tür führt in die „Pflanzbar“, in der du pflanzbares Grün findest. Die Tür mit dem Schild „Schnittstelle“ ist der Ort für duftende Schnittblumen in allen Formen und Farben.

    Für Sven ist sein Beruf eine Berufung, die er jeden Tag mit viel Leidenschaft lebt. Liebevoll und mit viel Sorgfalt bereitet er die regional gelieferten Blumen auf. Nicht nur die Regionalität und die Nachhaltigkeit des Verpackungspapiers, sondern auch der faire Handel seiner Blumen sind dem Inhaber ein wichtiges Anliegen.

    Das finde ich toll, denn in Zeiten von lieblos in Plastik verpackten Supermarkt-Blumen ist dies leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Für Sven und sein Team sind Blumen und Pflanzen Vitamin E für die Seele. Besonders gut gefallen mir beim Stöbern in seinem Laden die Wild- und Wiesenblumen. Übrigens: Das Blumenstudio Kolberger stattet auch Events jeglicher Art mit frischen Blumen aus.

     

    Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker StraßeKomm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße

     

    Kosmetikstudio Gaby Hirsch-Karck
    Brunswiker Straße 49

     

    Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße

     

    Ganzheitliches Verwöhn-Programm bei Gaby

    Die Vorfreude auf den nächsten Besuch ist für Stina besonders groß. Eine professionelle Kosmetikbehandlung im Kosmetikstudio von Gaby Hirsch-Karck wartet auf sie. Nachdem sie zuvor viele Jahre auf Schönheitsfarmen auf Sylt und am Bodensee gearbeitet hat, verwöhnt Gaby ihre Kunden nun seit über 30 Jahren im eigenen Geschäft in der Brunswiker Straße. Auch Stina hat vollstes Vertrauen und lässt sich von ihr beraten, wie sie ein wenig Entspannung vom manchmal stressigen Alltag bekommt.

    In eine weiche Decke eingehüllt, den Kopf zurückgelegt, beginnt Gaby ihr das Gesicht zu reinigen. So kann die Pflege bestmöglich von der Haut aufgenommen werden. Damit der Teint wieder strahlt, bekommt sie eine Vitamin C Maske für den nötigen Frischekick aufgelegt. Ich merke, wie Stina immer mehr in Gedanken zu versinken scheint, denn als Gaby ihr nach einigen Minuten die Maske abnimmt, sieht sie durch und durch entspannt aus.

    Für eine verstärkte Wirkung massiert sie das Produkt anschließend in die Haut ein. Die Atmosphäre ist hier ist sehr persönlich, da Gaby sich um alle ihre Kunden individuell kümmert. Ein wirklich ganz besonderes Kosmetikstudio, das ich jedem nur ans Herz legen kann.

     

    Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker StraßeKomm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker StraßeKomm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße

     

    Bei meinem Spaziergang zieht auch der ungewöhnliche Conceptstore Paladial meine Aufmerksamkeit auf sich, der die Themen Wein und Fahrrad miteinander verbindet.

     

    Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße

     

    Café Phollkomplex
    Brunswiker Straße 52

     

    Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße

     

    Individueller Szenetreff

    Nun geht es auf die andere Straßenseite zum legendären Phollkomplex. Eine Mischung aus Restaurant, Café und Bar. In diesem Jahr feiert es schon sein zehnjähriges Jubiläum. Von warmen Gerichten und kalten Limos, über vegane Kuchen und Kaffee bis zu Cocktails und anderen alkoholischen Getränken gibt es alles, was das Herz begehrt.

    Ich liebe die individuelle Einrichtung: Antike Sofas und Sessel treffen auf große und kleine Holztische. Begeistert bin ich vor allem von den alten Nähmaschinentischen. An den Wänden hängen außergewöhnliche Gemälde. Inhaber Phillip sucht dafür monatlich einen neuen Künstler aus, der hier seine Werke aufhängen darf. Je nach Ausstellung ändert sich auch die ganze Atmosphäre. Total spannend, oder?

    Ein Ambiente zum Wohlfühlen ist dem Team wichtig. Deshalb wird der Laden auch erst geschlossen, wenn jeder Gast glücklich gemacht wurde. Hier geht alles ein bisschen gegen die Spur, immer mit der Zeit, aber nicht mit jedem Trend. An manchen Abenden wird Live-Musik gespielt oder du als Gast bringst einfach dein Instrument mit und spielst ein bisschen. Alles ist erlaubt und sogar erwünscht. Eine tolle, individuelle Location in Kiel!

     

    Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker StraßeKomm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker StraßeKomm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße

     

    Pizzeria San Remo
    Dreiecksplatz 8

     

    Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße

     

    Italienische Atmosphäre in der Brunswiker Straße

    Das San Remo ist Kiels älteste Pizzeria. Und auch ich bin hier schon als kleines Mädchen mit meinen Eltern Pizza essen gegangen. Seit 1974 bringt der Familienbetrieb ein Stück Italien in die Brunswiker Straße. Schon in zweiter Generation wird er von Alexander Pokorny geführt.

    Rezepte mit Tradition, Pasta aus der hauseigenen Manufaktur und original italienische Pizza aus dem Schamottsteinofen erwarten dich. Mein Highlight seit jeher ist das Pizza-Roulette! Dienstags werden verschiedenste Pizzavariationen für alle serviert, die sich nicht nur für eine Pizza-Sorte entscheiden können.

    Aber auch für Nudel-Liebhaber wird mittwochs am Pasta-Roulette gedreht. Für alle veganen Pizzaliebhaber gibt es im San Remo ganze elf verschiedene vegan Pizzen. Nicht die klassische Variante mit Gemüse und ohne Käse. Viele Klassiker wie Pizza Hawaii, Salami und Prosciutto werden hier mit natürlichen Ersatzstoffen hergestellt. Die werde ich beim nächsten Mal definitiv probieren!

     

    Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker StraßeKomm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße

     

    Glanzleistung
    Dreiecksplatz 2

     

     

    Wahre Glanzleistung bei Patrick und Jens

    Ganz in der Nähe des San Remo hat kürzlich ein Friseursalon eröffnet. In Kiel nichts Neues, aber der Salon Glanzleistung ist irgendwie anders: Zu meiner Überraschung sehe ich durch die Fensterscheiben keine Frisierplätze. Ich werde neugierig und möchte mehr erfahren. Freudig werden wir von Pebbles, der französischen Bulldogge der Inhaber Patrick und Jens, begrüßt. Jens serviert uns zur Begrüßung einen leckeren Saloncocktail. So können ich ganz in Ruhe ankommen und die beiden kennenlernen.

    Genau das ist auch das Ziel des Paares. Hier soll man nicht mal eben schnell zum Haareschneiden vorbeikommen, sondern verwöhnt werden. Eine professionelle Beratung steht an erster Stelle. Das Know-How von Friseurmeister Patrick wird deutlich, als er sich spontan Stinas Haare genau anschaut, die Bedürfnisse ihrer langen Mähne erkennt und wertvolle Tipps gibt.

    Obwohl Jens eigentlich aus der Journalismus-Branche kommt, hat auch er sich mit dem eigenen Salon einen Traum erfüllt. Er ist für organisatorische Aufgaben verantwortlich und lässt sich von Patrick jetzt sogar zum Friseur ausbilden. Bei dem sympathischen Duo habe ich mich sofort wohl gefühlt und werde sicherlich bald mit mehr Zeit vorbeischauen!

     

    Jens ist ein wahres Organisationstalent

     

    Steak House Nr. 1
    Preußerstraße 4-6

     

    Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße

     

    Steak House Nr. 1

    Am Dreiecksplatz vorbei in einer kleinen Nebenstraße befindet sich das Steak House Nr. 1. Den Inhaber Alexander Pokorny kenne ich schon aus dem San Remo. Die besondere Qualität des Fleisches steht im Steak House an erster Stelle. Neben den typischen Schnitten zeichnet sich das Restaurant auch durch das wechselnde Angebot seltener Fleischstücke aus, wie beispielsweise einem Steak der hochwertigsten Rasse, dem Vagio-Rind aus Australien.

    Beim Mittagstisch mit täglich wechselnden Angeboten kommen auch Nicht-Steak-Fans auf ihre Kosten. Hier bekommst du nämlich neben Steak-Gerichten auch klassische Deutsche Hausmannskost.

    Ich gehe im Steak House öfter mit meiner Familie essen, das hat sich bei uns irgendwann mal eingebürgert. Rustikale Holzmöbel, Weinregale in den Fenstern und gedämmtes Licht – gemütlich ist es hier allemal! Probier doch mal einen der Barbecue-Abende aus, die jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat stattfinden. Einfach mit dem Teller zum Grill und dein perfekt gebratenes Steak abholen. Ein echtes Highlight!.

     

    Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker StraßeKomm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße

    Inhaber Alexander kennt sich aus mit gutem Steak

    Komm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker StraßeKomm mit auf einen Spaziergang durch die Brunswiker Straße

     

    Und jetzt möchte ich von dir wissen: Was magst du so sehr an der Brunswiker Straße?

     

    Fotos: Kathrin Knoll und Lene Rusbült
    Beauty & Wellness Brunswik Cafés Kiel Kieler Ecken Restaurants Shoppingtipps
    by Finja Schulze 
    3 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Finja und die Innenministerin an der KiellinieInternationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Braut für einen Tag bei Mode Max Hansen in Tolk
    vorheriger Beitrag: Gleis & Meer: Unsere Tipps für einen Mädelstag in Bordesholm
    nächster Beitrag: Auf einen Schnack mit 5 Kieler Gründerinnen

    Kommentare

    1. Monika meint: 13.09.2019 um 14:31

      Ich kenne sie noch nicht, aber werde am Donnerstag mal lang laufen. Danke für den Tip

      Antworten
      • Lene Rusbült meint: 19.09.2019 um 09:08

        Liebe Monika, viel Spaß dabei!:-)

        Antworten
    2. Genevieve meint: 25.09.2019 um 15:55

      Hört sich alles spannend an.super anregungen.danke

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen