Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.Kiel

    Kieler Ecken: Das Stadt- und Schifffahrtsmuseum

    31.07.2019

    Seit über 100 Jahren öffnet die historische Fischauktionshalle an der Förde ihre Tore. Doch Fisch geht hier schon seit Langem nicht mehr über die Theke. Stattdessen werden Besucher seit 1978 mit interessanten Fakten rund um die Stadtgeschichte versorgt. Durch vielfältige Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels lebendig. Ich habe dem Stadt- und Schifffahrtsmuseum in Kiel einen Besuch abgestattet.

     

    Direkt am Ostseekai gelegen

    Bestimmt hast du schon einmal auf einer Erkundungstour durch unsere Fördestadt die alte Fischhalle am Sartorikai gesehen. Das imposante Backsteingebäude beeindruckt mich mit seiner majestätischen Größe und dem auffälligen Rundtonnendach.

     

    Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.

     

    Auch im Inneren sticht das heutige Stadt- und Schifffahrtsmuseum in Kiel durch sein fast kirchenähnliches Deckengewölbe hervor. Der riesige, lichtdurchflutete Raum lädt direkt dazu ein, dich umzusehen und alle Details der aktuellen Ausstellung zu entdecken. Panoramafenster geben den Blick frei auf die Förde und die blauen Portalkräne der ehemaligen Howaldtswerft. Nirgendwo sonst in Kiel ist eine Verbindung zwischen der Stadtgeschichte und der industriellen Gegenwart so greifbar wie hier.

     Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.

    Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.

     

    Kieler Stadtgeschichte am Seegarten

    Eine Dauerausstellung im Museum erzählt in den Räumen der Fischhalle seit 2014 anhand maritimer Exponate die Geschichte der Fördestadt Kiel. Aber wusstest du, dass auch der nahe liegende Seegarten an das Museum angegliedert ist?

    Besichtige hier drei originale Oldtimer-Schiffe: Neben dem Feuerlöschboot Kiel und dem Seenotrettungsboot Hindenburg fasziniert mich besonders der 1905 erbaute Tonnenleger Bussard. In dem beeindruckenden Kesselraum mit seiner originalgetreuen Dampfmaschine fühle ich mich wie in eine andere Zeit versetzt. In der stickigen Luft hängt der Geruch nach Treibstoff, Schmieröl und jahrzehntelanger schwerer Arbeit unter Deck.

     Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.

     

    Matrosenaufstand 1918

    Im Stadt- und Schifffahrtsmuseum sollen alle Facetten Kiels dargestellt werden, ob als Hafenstadt, als Marine- und Werftstandort oder als Ausgangspunkt einer nationalen Revolution. Seit dem letzten Frühjahr ist eine Sonderausstellung zum 100. Jubiläum des Matrosenaufstandes in Kiel in die Räume der Fischhalle eingezogen. Als waschechte Kielerin möchte ich mehr erfahren über diesen Aufstand in meiner Heimatstadt. Denn dieser wurde später als Schlüsselereignis der Nationalgeschichte und Meilenstein auf dem Weg zur deutschen Demokratie gewertet.

     

    Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.

     

    Fasziniert schlendere ich durch die klar strukturierte Sonderausstellung. Noch bis zum 6. Oktober dieses Jahrs werden unter dem Titel „Die Stunde der Matrosen“ die Ereignisse anschaulich rekonstruiert: Ich betrachte Fotos, Plakate, Flugblätter und Gemälde. Dokumente können in Schubladen interaktiv angeschaut werden.

    Besonders gelungen finde ich die zahlreichen Medienstationen, an denen du lesen, hören und zusehen kannst. An Hörstationen lauschst du der Kieler Revolution beim Blick auf die Förde. Du erfasst die Geschichte mit allen Sinnen und sie erwacht vor deinem inneren Auge zum Leben.

     Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.Durch Exponate und anschauliche Dokumente wird die Geschichte Kiels im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der historischen Fischhalle zum Leben erweckt.

     

    Für kleine Entdecker

    Während die Erwachsenen die historischen Ereignisse rund um den ersten Weltkrieg ergründen, gehen Kinder ab 5 Jahren in einer liebevoll gestalteten Kinderausstellung selbst auf Entdeckungsreise. Verschiedene kreative Angebote laden zum spielerischen Lernen ein. So auch die bunten Wissens-Leuchttürme oder die gemütliche Kuschelecke, die mit kleinen Kissen und einer großen Auswahl an Büchern ausgestattet ist.

     

    Kinderecke im Schifffahrtsmuseum in Kiel

    Kinderecke im Schifffahrtsmuseum in Kiel 

    Der Alte Mann

    Mit Blick auf die Museumsräume genießt du später im Café Der Alte Mann in maritimer Atmosphäre einen Kaffee und eine Auswahl an leckeren, frisch gebackenen Kuchen. Durch die großen Fenster wirkt es fast als würdest du im Freien sitzen. Die anlegenden Kreuzfahrtschiffe am Ostseekai sind nur eine Armlänge von dir entfernt und Möwen kreischen vor dem Café.

     

    Café Der Alte Mann Kiel Café Der Alte Mann Kiel Café Der Alte Mann Kiel

     

    Bei gutem Wetter zieht es mich immer hinaus auf den weiten Vorplatz zwischen Fischhalle und Seegarten. Zahlreiche Tische laden hier zum Entspannen unter freiem Himmel ein. Im Schatten der knorrigen Bäume isst du vor dem wundervollen Werft-Panorama ein rustikales Bauernbrot oder lässt einen lauen Sommerabend bei einem Glas Wein ruhig ausklingen.

     

    Café Der Alte Mann Kiel Café Der Alte Mann Kiel Café Der Alte Mann Kiel Der Alte Mann Kiel Seegarten

     

    Der perfekte Abschluss nach einem ausgiebigen Rundgang durch das Schifffahrtsmuseum.

     Seid ihr schon einmal im Stadt- und Schifffahrtsmuseum in Kiel gewesen?

     

     

    Schifffahrtsmuseum Fischhalle

    Wall 65
    24103 Kiel

    Ankerzeiten

    Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr

    Donnerstag 10 bis 20 Uhr

    Telefon: (0431) 901 3428

    Website

    Eintritt frei

    Aktivitäten Cafés Kiel Lieblingsecken Museen
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Finja und die Innenministerin an der KiellinieInternationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    vorheriger Beitrag: Meine Tipps für eine Wohnmobil-Tour auf der Ostseeinsel Fehmarn
    nächster Beitrag: Gleis & Meer: Die besten Tipps für einen Tag in Ratzeburg

    Kommentare

    1. Ewa Stieglauer meint: 04.08.2019 um 07:58

      Moin,Moin vielen lieben Dank für Deine Informationen ! Ich werde bestimmt sie bald nutzen. Einen schönen Sonntag !

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen