Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Design & Kunst, Events & Aktivitäten, Heikendorf

    Zwischen Kunst und Idylle im Künstlermuseum Heikendorf

    28.08.2019

    Spannende, inspirierende Kunst in einem märchenhaften Haus umgeben von einem blühenden Garten mit herrlichen Ruheplätzen. Diese Idylle erwartet dich bei meinem Besuch im Künstlermuseum Heikendorf. Eine Adresse, die schon lange auf meiner Vorhabenliste steht. Das Wetter zeigte sich Ende August von seiner besten Seite und mit guter Laune im Gepäck machte ich mich auf den Weg ins ruhige Heikendorf.

     

    Friedliche Atmosphäre im kunstvollen Museumsgarten

    Vor einiger Zeit wurde ich durch Instagram auf das Künstlermuseum in Heikendorf aufmerksam. Weil mich die Fotos so ansprachen, nahm ich mir fest vor, mit der Kamera vorbeizuschauen. Und nun mache ich mich spontan auf den Weg. Das Künstlermuseum verbirgt sich in einem roten Backsteinhaus mit weißen Fensterläden. Es ist umgeben von zwei großen Bäumen und einer Ligusterhecke.

    Museumsleiterin Sabine Behrens empfängt mich auf der sonnigen Veranda. Von hier kann ich schon einen Blick in den beeindruckenden Garten erhaschen. Mit Freuden sehe ich mich im herrlichen Grün um und knipse ein schönes Fotomotiv nach dem anderen.

     

    Künstlermuseum Heikendorf EingangKünstlermuseum Heikendorf blaue FahneKünstlermuseum Heikendorf Haus Efeu EingangKünstlermuseum Heikendorf Haus

     

    Das einstige Grundstück des Malers Heinrich Blunck (1891-1963) wird immer noch mit einigen Bäumen und Sträuchern seiner Zeit geschmückt. Hinzugekommen sind allerlei Blütenpflanzen, Gemüsesorten, Kräuter und Stauden. Besonders gut gefällt mir der wunderbar duftende Lavendel. Ich kann mich gar nicht satt sehen an diesem liebevoll gestalteten Fleckchen Grün.

     

    Künstlermuseum Heikendorf GartenKünstlermuseum Heikendorf Garten FingerhutLavendel Garten

     

    Auf der Rückseite ist das alte Wohnhaus mit wildem Wein bewachsen. Über die Jahreszeiten wechselt er seine Farben von grün über gelb bis zu strahlend rot. Passend dazu lautet das Motto des ehrenamtlichen Teams: Das ganze Jahr über soll etwas Blühendes zu finden sein. Von den ersten winterblühenden Sträuchern im Januar bis zu den letzten Chrysanthemen im Dezember.

     

    Künstlermuseum Heikendorf GartenKünstlermuseum Heikendorf GartenKünstlermuseum Heikendorf Garten

     

    In jeder Ecke entdecke ich eine Skulptur oder ein anderes Kunstwerk. Kleine Wege schlängeln sich durch die Beete und führen zu Holzbänken, die zum Entspannen und Genießen einladen.

    Ich freue mich über die Sonnenstrahlen auf meiner Haut, das Surren der Insekten und den Geruch des Gartens. Dieser Ort ist so verwunschen – die ehrenamtlichen Mitarbeiter haben hiermit ein eigenes großes Kunstwerk erschaffen!

     

    Künstlermuseum Heikendorf GartenKünstlermuseum Heikendorf GartenKünstlermuseum Heikendorf Garten

    Künstlermuseum Heikendorf GartenKünstlermuseum Heikendorf Garten

     

    Wechselnde Kunstausstellungen in der Galerie

    Anschließend führt Sabine Behrens mich in die angrenzende Galerie. Hier ist noch bis zum 1. September das Lebenswerk des Heikendorfer Künstlers und Architekten Helge Riecken ausgestellt. Über zwei Räume mit hohen Decken verteilen sich sowohl seine Gemälde als auch Kunstobjekte. Mir fallen sofort die fröhlichen Farben von Violett bis Orange auf. Aber auch gedeckte Blautöne erregen meine Aufmerksamkeit.

     

    Künstlermuseum Heikendorf GartenKünstlermuseum Heikendorf GartenKünstlermuseum Heikendorf GartenKünstlermuseum Heikendorf Ausstellung

    Übrigens: ‚Kieler Kunst zwischen 1918 und 1845‘ wird die nächste Ausstellung ab dem 14. September sein.

    Künstlermuseum Heikendorf Ausstellung

     

    Bleibende Kunstwerke im historischen Atelierhaus

    Das zweistöckige, historische Atelierhaus beherbergt Werke der Künstlerkolonie Heikendorfs vom Spätimpressionismus bis zum ausklingenden Expressionismus der Nachkriegszeit. Kleine Holztreppen führen mich durch die verwinkelten Räume zu den Ausstellungsstücken. Das Lesezimmer beeindruckt mich, denn hier herrscht eine unglaublich gemütliche Atmosphäre. Das ein oder andere Möbelstück der Familie Blunck ist sogar noch vorhanden. Diese verleihen dem Haus einen einzigartigen Charme.

     

    Künstlermuseum Heikendorf AusstellungKünstlermuseum Heikendorf AusstellungKünstlermuseum Heikendorf AusstellungKünstlermuseum Heikendorf AusstellungKünstlermuseum Heikendorf Ausstellung

     

    Künstlermuseum Heikendorf auf einen Blick

    Du merkst, dass ich begeistert von diesem Ort bin. Daher kann ich dir einen Besuch nur ans Herz legen. Das Museum öffnet Dienstag bis Samstag von 14 Uhr bis 17 Uhr für einen kleinen Eintrittspreis. An Sonntagen stehen die Türen schon ab 11 Uhr offen. Ein Highlight am Sonntag: Auf Spendenbasis werden Kaffee und Kuchen verkauft. Eine schöne Vorstellung, es sich damit auf einer der Bänke mitten im Grün gemütlich zu machen, oder?

    Private Führungen – für Schulgruppen zum Beispiel – werden ebenfalls angeboten. Das von der Heinrich-Blunck-Stiftung getragene Museum feiert nächstes Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Eine Veranstaltung zu diesem Anlass ist zwar noch in Planung, aber wenn es soweit ist, möchte ich mir diese auf keinen Fall entgehen lassen!

     

    Heikendorf Strand

     

    Den Tag in der Sonne genießen

    Nach meinem Besuch im Künstlermuseum beschließe ich meine gesammelten Eindrücke am nahegelegenen Strand Revue passieren zu lassen. Mit dem Blick auf die vorbeifahrenden Containerschiffe und den Leuchtturm am Falkensteiner Strand lasse ich meine Gedanken treiben.

     

    Heikendorf Strand OstseeHeikendorf Strand OstseeHeikendorf Strand Ostsee

    Heikendorf Strand OstseeHeikendorf Strand Ostsee

     

    Strandkörbe schmücken den Strandabschnitt und das Wasser ist hier ganz klar. Ohne Algen und mit wenig Steinen. Am liebsten würde ich mich kurz im kühlen Nass erfrischen, weil die Ostsee hier einfach verführerisch aussieht. Ein kleines Café mit Eis und Kuchen versorgt dich mit Leckereien und Erfrischungen. Ich frage mich, wieso ich nicht schon eher mal einen Ausflug nach Heikendorf unternommen habe. Denn es lohnt sich allemal!

    Hast du dem Künstlermuseum Heikendorf schon einen Besuch abgestattet?

    Hier zeige ich dir Eindrücke aus dem Schifffahrtsmuseum in Kiel.

     

    Künstlermuseum Heikendorf
    Teichtor 9
    24226 Heikendorf

    Ankerzeiten

    Dienstag bis Samstag 14 Uhr bis 17 Uhr
    Sonntag 11 Uhr bis 17 Uhr

    Website / Facebook / Instagram

    Heikendorf Kunst Museen Plön
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Smettikage: Bild mit AuberginenFörde Fräulein trifft Blütenkünstlerin Smettikage
    • Gleis & Meer: Mit dem Zug auf Museumstour durch Schleswig-Holstein
    • Förde Fräulein trifft Lisa von @lisasmakramees
    • 5 zauberhafte Adressen in Heikendorf
    vorheriger Beitrag: So wohnt der Norden: 3 Generationen unter einem Reetdach
    nächster Beitrag: Gleis & Meer: Ein Mädelstag in Bordesholm

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Jahr100Haus Molfsee
      Das Jahr100Haus: 
Land, Leute & Leben
 in Schleswig-Holstein
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Molfsee
    • Kieler Stadtteile entdecken: Das Villenviertel Düsternbrook
      Cafés & Bars, Events & Aktivitäten, Kiel, Restaurants, Shoppingtipps
    • Speicherquartier Kappeln Ferienappartements Urlaub Schlei Dachterrasse
      Speicherquartier Kappeln: Ferien mit Schleipanorama
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Kappeln, Rund um die Schlei, Übernachtungstipps
    • 8 Urlaubsorte an der Ostsee: Dahin fahren wir, wenn reisen wieder erlaubt ist
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Eckernförde, Fehmarn, Flensburg, Glücksburg, Heiligenhafen, Holnis, Travemünde
    • Glücksmomente sammeln an der Geltinger Bucht
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig-Flensburg
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Schönes Wochenende wünsche ich euch! ☺️ Ich habe das Wetter genutzt und einen herrlichen Spaziergang gemacht mit einem Päuschen auf der Bank in der Sonne Wo habt ihr heute die Sonne genossen?
    • Ihr Lieben, es ist schon wieder Freitag und das Wochenende steht vor der Tür! ☺️ Habt ihr trotz des Schmuddelwetters etwas Schönes geplant? :)
    • Schönen Donnerstagabend ihr Lieben☺️ Ich kann es kaum erwarten, dass die Temperaturen bald steigen und die Wolken sich verziehen, sodass ich wieder sonnige Ausflüge machen kann Wisst ihr schon, wo euer nächster Ausflug hingeht? :)
    • Werbung | Verlosung mit @vestitum_mode Ihr Lieben, als ich das letzte Mal in Heikendorf unterwegs war, habe ich mal wieder in der schönen Modeboutique @vestitum_mode vorbeigeschaut. Hier stöbere ich immer gerne durch die Regale und Kleiderstangen voller schicker Kleidung, Schuhe, Schmuck, Taschen und anderen Accessoires.✨Der Mix aus zeitloser und trendiger Mode erlaubt dabei jeder Kundin hier ihr neues Lieblingsteil zu finden.Bist du dir mal nicht ganz sicher, stehen dir Inhaberin Telse und ihr liebes Team jederzeit für eine ausführliche Beratung zur Verfügung.☺️ Mir war außerdem ganz neu, dass die Boutique auch kleine Geschenkartikel wie Süßigkeiten oder Trinkflaschen anbietet. Wenn du
    • Der April macht was er will ‍♀️ Bei blauem Himmel und Sonnenschein aufgewacht, kurz darauf ein Schneesturm und plötzlich scheint wieder die Sonne Kaum zu glauben, dass ich noch vor ein paar Tagen im Sommerkleid draußen war Ich wünsche euch eine schöne Woche!

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021

    Datenschutz-Einstellungen