Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    DIY-Ideen

    Cake-Pops – Kuchen mit Sti(e)l

    06.11.2014

    Kleine Kuchen wie Eis am Stiel: Cake-Pops sind in England und den USA längst der Renner. Und auch bei uns werden die kugelrunden Kuchenlollis mit der bunten Verzierung immer beliebter. Aber kann man Cake-Pops ganz einfach selbst herstellen und ebenso schön dekorieren, wie man es auf den Büchern dazu sehen kann? Ich bin gespannt – und probiere es einfach mal aus …

    Buch_filter

    Form_filter

    Handwerkszeug_filter

    Lillifee_filter

    Collage1_filter

    Vorab besorge ich mir das notwendige Handwerkszeug: Das Buch „Cake-Pops – Kuchenpralinen am Stiel“ vom Verlag GU liefert mir das Grundrezept und alle Informationen rund um die leckeren Mini-Kuchen. Das Buch ist Bestandteil eines Sets, in dem auch alle weiteren wichtigen Küchenhelfer enthalten sind – eine Form zum Backen, die Cake-Pop-Stiele und ein praktischer Halter. Von Dr. Oetker bekomme ich die Kuvertüre und den Zuckerguss zum Überziehen des Teiges sowie viele tolle Zuckerdekor-Varianten wie Herzchen, essbare Blumen und farbenfrohe Zuckerschrift.

    Schrift_filter

    Zeug1_filter

    Zeug2filter

    Zeug3filter

    Zeug4filter

    Zuerst mache ich mich an die Zubereitung des Teigs für 16 kleine Kuchen. 1 Ei, 1 EL Naturjoghurt, 50 g Zucker, eine Packung Vanillezucker und eine Prise Salz zusammen schaumig rühren, danach 75 g Mehl und ¼ TL Backpulver mischen und unterrühren sowie zum Schluss 30 g Butter zerlassen und hinzugeben. Klingt eigentlich ganz einfach, und das ist es auch. Jetzt muss ich den Teig nur noch in die vorgesehene Form füllen und diese für etwa 20 Minuten bei 180° Ober-/Unterhitze in der Mitte des Ofens backen, bis die Teigkugeln goldbraun gebacken sind.

    Collage2

    Zubereitung1

    Zubereitung2

    Zubereitung3

    Zubereitung4

    Alles hat problemlos funktioniert, nur irgendwie habe ich mir die Kugeln runder vorgestellt. Macht aber nichts, es kann ja auch nicht gleich alles klappen. So haben meine Cake-Pops immerhin ihren eigenen, nicht ganz runden, Charme.

    auffuellen1

    auffuellen2

    auffuellen3

    auffuellen4

    Collage3

    auffuellen5

    auffuellen6

    Nachdem ich die „Kugeln“ fünf Minuten auskühlen lasse, geht es weiter mit der Glasur. Ich entscheide mich, eine Hälfte der Cake-Pops mit Zuckerguss, die andere mit dunkler Kuvertüre zu ummanteln. Zuerst muss das Ende des Plastikstiels in die jeweilige spätere Umhüllung – also Schokolade oder Guss – getaucht werden, damit es in den Teigkugeln hält. Die Stäbe stecke ich anschließend in die kleinen Kuchen und lasse sie abkühlen. Fertig ist der Kuchen am Stiel.

    Glasur1

    Glasur2

    Glasur3

    Glasur4

    Jetzt freue ich mich schon richtig auf das Verzieren. Die inzwischen getrockneten Cake-Pops tauche ich in die Glasur, dann muss sofort die Dekoration auf die Kugeln aufgetragen werden. Ich bestücke die Kuchen nach Herzenslust mit den verschiedenen kleinen Dekor-Varianten: Zuckerstreusel, bunte Kugeln, Herzen. Für vier Exemplare stanze ich mit Keksausstechformen die Buchstaben meiner Lieblingsstadt aus rotem Fondant und setzte sie vorsichtig auf das Gebäck: „Kiel“ steht in großen Lettern über die vier kleinen Kuchen verteilt. Danach platziere ich die Kuchenlollis in dem Halter.

    _MG_9268

    _MG_9276

    _MG_9292filter

    _MG_9295

    _MG_9297filter

    _MG_9300

    _MG_9306

    _MG_9248

    _MG_9311filter

    _MG_9323

    _MG_9315

    _MG_9317

    _MG_9325

    _MG_9326

    _MG_9328

    Zum Schluss folgt noch der wichtigste Schritt: das Probieren. Ich greife zu einem Cake-Pop mit Schokolade und Zuckerstreuseln und bin begeistert – das schmeckt irgendwie wie ein kleiner Geburtstagskuchen. Meine Kiel-Cake-Pops bleiben allerdings da, wo sie sind. Bevor ich sie genieße, sollen sie erst noch einen Tag die Küche schmücken.

    _MG_9333filter

    nein

    _MG_9347filter

    Entgegen meiner Befürchtung, die kleinen Kuchen zu backen wäre eine große Herausforderung, ging alles erstaunlich gut von der Hand. Okay, die Form der Cake-Pops hätte besser gelingen können und beim Verzieren hätte ich mir hier und da eine ruhigere Hand gewünscht. Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit meinen Mini-Kuchen. Ich freue mich jedenfalls schon auf das nächste Cake-Pop-Backen. Und dann probiere ich viele weitere tolle Möglichkeiten aus und rühre mit Kakaopulver einen Schokoteig an, forme Figuren daraus und verziere sie als Hasen oder Fußbälle. Jetzt lasse ich es mir aber erstmal weiter schmecken.

    _MG_9353filter

    Fotos: Kathrin Knoll

    Backen DIY
    by Jan Lohmann 
    Kommentar verfassen

    Über Jan Lohmann

    In die Fördestadt verschlagen hat es mich, als ich mein Studium begonnen habe – und seitdem möchte ich hier nicht mehr weg. Egal ob beim Schiffegucken an der Förde, Laufen im Park oder Kochen zuhause, hier fühle ich mich wohl. Und immer wenn ich denke, die Stadt bereits wie meine Westentasche zu kennen, finde ich wieder etwas Neues. Das Kiel, das ich dabei entdecke, möchte ich gerne teilen – mit Ur-Kielern, Wahl-Kielern, Nicht-Kielern und allen, die Kieler werden wollen!

    Zeige alle Beiträge von Jan Lohmann

    Zusammenhängende Posts

    • Smettikage: Bild mit AuberginenFörde Fräulein trifft Blütenkünstlerin Smettikage
    • #Wirbleibentohus: Wandschmuck-DIY mit Trockenblumen
    • DIY: Last Minute Herbstkranz zum selber basteln
    • Weihnachtsgeschenke aus der Küche
    vorheriger Beitrag: Ey, ey, Kapitän, volle Fahrt voraus!
    nächster Beitrag: Armstricken – für euch ausprobiert

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen