Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    DIY-Ideen

    Armstricken – für euch ausprobiert

    04.12.2014

    Es ist kalt und diesig. Ein typischer Kieler Wintertag. Genau das richtige Wetter für einen warmen Schal. Diesen werde ich selbst stricken und zwar ganz ohne Stricknadeln. Armstricken heißt der neue DIY-Trend, mit dem man angeblich binnen weniger Minuten tolle Schals und Decken machen kann. Ob es funktioniert, und wie es geht, erfahrt ihr hier.

    Was man für das Armstricken braucht? Wolle und einen gemütlichen Platz, an dem man stricken kann. Schon seit Jahren kaufe ich alles, was ich zum Basteln, Häkeln und Zeichnen brauche, bei Wolle & Hobby. Und so führt mich auch heute mein Weg zuerst zu dem Bastelzubehörgeschäft in der Ringstraße.

    Wolle5_neu Wolle4 Wolle3 Wimpel_Neu

    Hier gibt es die richtige Wolle für mein DIY-Projekt. „Sie darf nicht zu dünn sein“, erklärt mir Frauke, Verkäuferin bei Wolle & Hobby. Schon seit ihrer frühesten Kindheit strickt und häkelt sie mit Leidenschaft. Die 33-Jährige empfiehlt mir die Kalista Color von Lang Yarns und zeigt mir auch gleich die ersten Handgriffe. Als ich ihr etwas skeptisch zuschaue, sagt sie: „Es ist ganz einfach. Du wirst den Dreh schnell raushaben. Für so einen Schal braucht man dann nur etwa eine Viertelstunde.“ Damit auch nichts schief geht, gibt mir Frauke noch ein Buch mit Anleitungen mit.

    Wolle_neu Wolle_Buch Knoepfe_Neu

    Zum Stricken habe ich mir einen echten Geheimtipp ausgesucht: Minervas Murmelteesalon. Inhaberin Martina hat mit der Einrichtung aus verspielter Blumentapete und urigen Retromöbeln aus den 50er und 60er Jahren genau meinen Geschmack getroffen. Der Teesalon erinnert mich immer an das Wohnzimmer meiner Oma. Gemütlichkeit pur.

    Collage Minerva1 Minerva2

    Ich mache es mir in einem alten Sessel am Fenster gemütlich. Bei einem vegetarischen Frühstück mit frischen, selbstgebackenen Brötchen und einem leckeren Brotaufstrich aus Kichererbsenpüree, sogenanntem Hummus, blättere ich durch das Buch, lasse mich inspirieren und entscheide mich schließlich für die ganz einfache Methode. Schließlich fängt jeder mal klein an …

    Fruehstuckneu _MG_0059filter Buch

    Zuerst aus der Wolle eine Schlaufe machen und diese ums linke Handgelenk legen. Das lange Ende der Wolle erneut zu einer Schlaufe verdrehen und ebenfalls über das linke Handgelenk legen. Noch zwei bis vier Mal wiederholen. Schon ist die erste Reihe fertig.

    Schlaufe1 Schlaufe2 Schritt1a Schritt2 Schritt3aJetzt den Wollfaden quer über die Handfläche der linken Hand legen und zugreifen. Die erste Schlaufe vom Arm über die Hand und den darin festgehaltenen Wollfaden ziehen. In der linken Hand entsteht so eine neue Schlaufe, durch die nun die rechte Hand gesteckt wird. Die Schlaufe auf dem Handgelenk ablegen. Dies mit den restlichen Maschen am linken Arm wiederholen, bis alle auf dem rechten Arm liegen.

    Block2_Schritt1Als nächstes den Wollfaden, der zum Knäuel führt, quer über die Handfläche der rechten Hand legen und zugreifen. Die erste Schlaufe vom Handgelenk über die Hand mit dem Wollfaden ziehen. Die neue Schlaufe, die der Faden nun in der rechten Hand macht, wieder über die linke Hand streifen und aufs Handgelenk legen. Wiederholen, bis alle Maschen wieder auf dem linken Arm liegen. Dann das Ganze so lange wiederholen, bis der Schal so lang ist, wie man ihn haben möchte.

    Schal_fertig2 Spiegel_zusammenAuch wenn ich mich am Anfang ordentlich verheddert habe, ist es mit ein klein wenig Übung gar nicht so schwer. „Das sieht aber interessant aus“, sagt Martina lachend, setzt sich zu mir und wir tauschen die neuesten Basteltipps aus. Der Schal wird in der Zwischenzeit immer länger.

    Minerva3Zum Schluss nähe ich noch einen großen Knopf an, damit ich beide Enden wie bei einem Loop-Schal miteinander verbinden kann. Fertig! Das hat richtig Spaß gemacht. Und als ich Minervas Murmelteesalon mit dem neuen Schal um den Hals verlasse, erscheint mir dieser Kieler Wintertag auch nur noch halb so grau, kalt und windig.

    SchaleAufgepasst: Wir verlosen die beiden handgemachten Schals! Wenn ihr teilnehmen wollt, hinterlasst uns einfach bis zum 9.12.2014 um 17 Uhr einen netten Kommentar unter dem Blogbeitrag. Wir wünschen euch viel Glück!

    Fotos: Kathrin Knoll

     

    Armstricken DIY Mode
    by Kerstin Kristahl 
    15 Kommentare

    Über Kerstin Kristahl

    Moin! Ich bin eine waschechte Kielerin, und ich liebe das Leben an der Küste. Der Blick aufs Meer, der Wind in meinen Haaren und der Sand unter meinen Füßen – das ist mein Zuhause-Gefühl. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Begeisterung für die schönste Fördestadt der Welt mit euch teilen. Ich werde euch Kieler Geheimtipps vorstellen, schöne Geschäfte mit euch entdecken und den einen oder anderen DIY-Tipp verraten. Lasst euch überraschen!

    Zeige alle Beiträge von Kerstin Kristahl

    Zusammenhängende Posts

    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Auf flauschig-fairem Kuschelkurs bei Alpaka & Mehr
    • Keine Schwester: Ledertaschen voller Liebe
    • Smettikage: Bild mit AuberginenFörde Fräulein trifft Blütenkünstlerin Smettikage
    vorheriger Beitrag: Cake-Pops – Kuchen mit Sti(e)l
    nächster Beitrag: Loppokaffeeverrückt

    Kommentare

    1. Häkel-Kaja meint: 04.12.2014 um 18:15

      Was für eine schöne Art der Handarbeit. Und wie toll, dass es so schnell geht.
      Ich selbst habe zuletzt einen ganz filigranen Schal verschenkt, an dem ich gefühlt ewig gehäkelt habe.
      Für mich selbst fänd ich die großen Maschen schöner. Besonders der blaue Schal hat es mir angetan.
      Da mach ich doch gern mit beim Gewinnspiel.

      Liebe Grüße und noch ganz viel Armstrick-Spaß wünscht die Kaja

      Antworten
    2. Franse l(i)ebt Meer meint: 04.12.2014 um 18:39

      Vor einigen Wochen habe ich mich auch daran versucht, wobei es nicht verbloggungswürdig geworden ist, sondern eher einem guten, alten Fischernetz ähnelt 😉

      Antworten
    3. Maria V meint: 04.12.2014 um 19:34

      Die beiden Schals sind ein Traum 🙂 leider bin ich bei meinen Versuchen kläglich gescheitert, umso mehr würde ich mich freuen, wenn ich deine beiden selfmade-Schals bekommen würde 🙂 :)vielleicht klappt es ja auch nochmal bei mir irgendwann damit….

      Antworten
    4. Sarah meint: 04.12.2014 um 19:46

      hej, die sind echt schön geworden

      Antworten
    5. Drachi meint: 04.12.2014 um 20:21

      Das sieht aber interessant aus, ausprobierenswert! 🙂

      Antworten
    6. Maren Böhnert meint: 04.12.2014 um 22:02

      Hört sich toll an. Würde ich gerne ausprobiern. Aber wo bekomm ich denn die Wolle her und eine Anleitung Ausser dem Buch erschliesst es sich für mich nicht.
      Hätte gerne mehr Infos Lg Maren

      Antworten
      • Kerstin Kristahl meint: 05.12.2014 um 08:53

        Ahoi Maren,
        ich habe meine Wolle bei Wolle & Hobby un Kiel gekauft. Ich denke aber, du bekommst sie in jedem guten Fachhandel. Um es zu probieren, kannst du dich gerne mit meiner Anleitung versuchen. Das Buch aus dem Topp-Verlag ist auch sehr empfehlenswert, hier gibt es noch viel mehr Inspirationen für einen schönen Schal. Alternativ kannst du natürlich auch bei Youtube gucken, Stichwort Armstricken. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren!
        Liebe Grüße, Krissi

        Antworten
    7. Romy meint: 04.12.2014 um 23:05

      Vor allem der beige Schal sieht klasse aus! Tolle Idee.. Und dafür hast du wirklich nur eine viertel Stunde gebraucht 😉

      Antworten
      • Kerstin Kristahl meint: 05.12.2014 um 09:11

        Ahoi Romy,
        ja, es ging wirklich unglaublich schnell – also auch perfekt geeignet, um den Schal auch als selbstgemachtes Präsent zu Weihnachten zu verschenken 😉
        Liebe Grüße, Krissi

        Antworten
    8. Stine meint: 05.12.2014 um 09:19

      Hej, das ist eine tolle Idee! Und so schnell gemacht! Ich selst häkle gerade eine Mütze für meinen Liebsten, allerdings immerwieder unterbrochen von unserem (scheinbar immerhungrigen) kleinen Baby. Da dauert die Fertgstellung so einer Mütze statt 3 schonmal 8 Stunden. Das Armstricken scheint eine tolle Alternative zu sein, ich werd’s ausprobieren.

      Antworten
    9. Petra S. meint: 05.12.2014 um 18:33

      Als ich die Schals und die Anleitung dazu sah, war ich begeistert von dieser tollen Idee des „Strickens“ ☺ Die Schals sehen nicht nur gut aus sondern sind sicher auch kuschelig warm. Ich werde auf jeden Fall versuchen, die nachzustricken. Ob mein Talent ausreicht, weiss ich noch nicht

      Antworten
    10. Gina 54 meint: 07.12.2014 um 19:48

      Das ist ja eine ganz tolle Idee. Da ich keine große Strickerin bin finde ich dieses Armstricken total interessant. Das Resultat kann sich sehen lassen und ich würde es gerne Anderen zeigen. Deshalb wäre es toll, wenn ich einen dieser schönen Schals gewinnen würde.

      Antworten
    11. Ann- Kristin meint: 09.12.2014 um 16:21

      Das sind ja ganz tolle Schals. Ich als Nichtstrickerin bin beeindruckt und würde gern einen Schal gewinnen. Da bei diesen steifen Brisen die um die Ecken fegen, er mir gute Dienste leisten könnte.

      Antworten
    12. Kerstin Kristahl meint: 09.12.2014 um 17:29

      Ahoi ihr Lieben,
      vielen Dank für eure lieben Kommentare <3 . Wir haben uns sehr gefreut! Die Gewinner der Schals stehen nun fest: Herzlichen Glückwunsch Maria V und Gina 54! Wir haben euch bereits eine E-Mail geschickt. Allen anderen danken wir für die Teilnahme und wünschen euch fürs nächsten Mal viel Glück.
      Krissi

      Antworten
    13. Nina meint: 31.01.2016 um 17:20

      Hey ich würde gerne wissen welche Stärke man braucht?

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen