Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    DIY-Ideen

    #Wirbleibentohus: Wandschmuck-DIY mit Trockenblumen

    30.03.2020

    Wir bleiben to hus! Grund zur Langeweile besteht trotzdem nicht. Besonders jetzt ist es an der Zeit kreativ zu werden. Auch, wenn es bei dem Wetter schwer fällt drinnen zu bleiben. Ich habe mir einen Wandschmuck aus Trockenblumen gebastelt und mir den Frühling kurzerhand in meine Wohnung geholt.

    Ich liebe Blumen! Sie duften gut, zaubern für wenig Geld Farbe an eine weiße Wand und erwecken auch die tristeste Wohnung zum Leben. Besonders jetzt, wo das Wetter sich von seiner besten Seite zeigt und der Frühling auf dem Vormarsch ist, habe ich immer frische Blumen zuhause. Doch frische Blumen müssen regelmäßig gewechselt werden und da ich zur Zeit nur noch gelegentlich zum einkaufen vor die Tür gehe, brauche ich eine Alternative.

     

    Trockenblumen

     

    Die pflegeleichte und auch nachhaltige Lösung des Problems kommt direkt aus Omas Trickkiste: Trockenblumen. Denn schon sie wusste, dass mit den langlebigen Planzen muffiges Blumenwasser und nerviges Umtopfen der Vergangenheit angehören. Warum das so ist? Weil sie keinerlei Pflege benötigen, nicht gewässert werden müssen und mit etwas Glück hast du sogar mehrere Jahre von ihnen gut.

     

     

    Wir lieben Trockenblumen

    In Kiel bekommst du die getrockneten Pflänzchen inzwischen nahezu überall. Deko- und Blumengeschäfte haben die schönsten Variationen für dich bereit und ein Wochenmarktbesuch ohne bei der so&so. Blütenbar vorbeizuschauen, ist für mich inzwischen undenkbar. Hier hat Sina euch bereits über die Blütenbar berichtet und ich kann es gar nicht abwarten wieder nach Lust und Laune dort einzukaufen. Doch auch jetzt musst du nicht auf die wunderschönen Blumen der Blütenbar verzichten. Denn über den Instagram-Account kannst du deine Wunschblumen ganz einfach bestellen und dir kontaktlos liefern lassen oder einfach selbst in der Holtenauer Straße 145 abholen.

     

     

    Blumen ganz einfach selbst trocknen

    Natürlich kannst du deine Blumen auch ganz einfach selbst trocknen. Dafür bindest du sie ganz einfach kopfüber an einen dunklen und trockenen Ort. Sprühe die Blüten und Stängel ordentlich mit Haarspray ein, damit sie konserviert werden. Nun heißt es etwas Geduld haben. Denn der Trocknungsvorgang kann je nach Restfeuchtigkeit zwischen drei und vier Wochen variieren.

     

     

    #wirbleibentohus: DIY mit Trockenblumen

     Ich gebe zu, dass ich oft nicht die Ruhe zum basteln habe. Umso mehr genieße ich es, mir genau jetzt die Zeit nehmen zu können. Da Trockenblumen nicht gewässert werden müssen und keine Erde benötigen, kannst du sie beim Dekorieren vielfältiger einsetzen als die frischen Vorgänger. Wieso also nicht kreativ werden mit den trockenen Blüten? Für dieses DIY musst du nicht die Wohnung verlassen, kannst Dinge verwenden, die du eh im Haushalt hast und die Trockenblumen bei der Blütenbar bestellen und nach Hause liefern lassen.

     

     

    Du benötigst:

    • verschiedene Trockenblumen deiner Wahl
    • Einen Metallring in der Farbe deiner Wahl – ich habe mich für Gold entschieden, da es mit meinen Blumen am schönsten harmoniert
    • Blumendraht
    • Dickes Schleifenband
    • Wahlweise eine Kordel

     

     

    Schritt 1: Schleife binden

     

    Nimm dir etwas Schleifenband (je länger das Band, desto größer die Schleife) und forme damit zunächst eine Schlaufe. Diese raffst du in der Mitte zusammen, sodass eine Schleifenform entsteht. Anschließend fixierst du die Schleife mit etwas Blumendraht. Ich habe noch ein kleines Stückchen des Bandes über den Draht gewickelt, damit er verdeckt ist.

     

     

    Schritt 2: Strauß binden

    Jetzt stellst du dir mit deinen Trockenblumen einen Strauß zusammen. Je mehr Blumen du für den Strauß verwendest, desto üppiger wird am Ende dein Wandschmuck. Du kannst dich auf eine Blumenart beschränken, wenn du es etwas schlichter magst, oder du bindest einen farbenfrohes Arrangement. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

     

     

    Schritt 3: Die einzelnen Elemente zusammenfügen

    Nun befestigst du die Schleife und den Strauß mit Blumendraht an deinem Metallring. Wenn dir die Stängel deines Straußes zu lang sind, kannst du sie ganz einfach mit einer Schere kürzen. Entscheide nun am Ende, ob du an dem Ring zusätzlich noch die Kordel zum aufhängen befestigen möchtest – ich habe sie weggelassen.Fertig ist dein Wandschmuck!

     

     

     

    Und nun bist du an der Reihe! Bastle dir deinen Wandschmuck aus Trockenblumen und verlinke  @foerde_fraeulein auf dem Bild, damit ich deine Kreation bewundern kann.

    DIY Kiel Trockenblumen Wandschmuck
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Der ultimative Vegan Guide für Kiel: Die besten Adressen – Teil 2
    • Vegan essen gehen in KielDer ultimative Vegan Guide für Kiel: Die besten Adressen – Teil 1
    • Picknick mit Meerblick: Ein Mädelstag am Strand von Stein
    vorheriger Beitrag: Förde Fräulein trifft Künstlerin Diana Gumz
    nächster Beitrag: #Wirbleibentohus: So nutzen wir die Zeit Zuhause

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer
    • Nordseefarm Büsum
      Pause vom Alltag: Wellnesstag in der Nordseefarm
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Büsum
    • Gleis & Meer: 5 leckere Food Museen im Norden
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Gleis & Meer, Hamburg, Lübeck
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen