Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    DIY-Ideen

    DIY: Last Minute Herbstkranz zum selber basteln

    12.10.2018

    Der Sommer ist vorüber und der Herbst ist mit seiner voller Farbenpracht über die Welt hineingebrochen. Die Natur leuchtet in Orange-, Gelb- und Rottönen. Inspiriert von dieser traumhaften Kulisse in Kiel zeige ich euch, wie ihr euch ein Stückchen der goldenen Jahreszeit ins Haus holen könnt und ohne viel Aufwand in kurzer Zeit einen Herbstkranz basteln könnt.

    Oh du schöner Kieler Herbst!

    Der Herbst zeigt sich dieses Jahr von seiner schönsten Seite. Der Duft von frisch gefallenem Laub liegt in der Kieler Luft und die Sonne verwöhnt uns mit angenehm warmen Strahlen – der perfekte goldene Oktober also. Ich liebe es durch bunte Blätter zu waten, die leise unter meinen Schuhen knistern, und einfach die vielen Farben des Herbstes zu bewundern, in die sich die Natur in den letzten Wochen gefärbt hat. Was du an einem Herbsttag alles in Kiel machen kannst, habe ich dir hier bereits gezeigt.

    Als ich neulich mit meiner Kollegin Lene einen Spaziergang durch das Projensdorfer Gehölz gemacht habe, ist mir beim Anblick dieser herbstlichen Szenerie eine Idee gekommen. Wieso nicht die gemütliche Atmosphäre des Herbstes  in Form eines selbstgebastelten Kranzes in die eigenen vier Wände bringen? Es ist super leicht, es geht schnell und ihr findet fast alle Materialen vor eurer eigenen Haustür – perfekt also um der Wohnung auch noch last minute einen herbstlichen Zauber zu verleihen. Wir haben unsere Bastelstunde sogar nach draußen verlegt!
    .

    Herbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_Herbst Herbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_HerbstHerbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_Herbst Herbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_HerbstHerbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_HerbstHerbstkranz_DIYHerbstkranz_DIYHerbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_Herbst Herbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_Herbst

    .
    Schritt für Schritt zu deinem eigenen Herbstkranz

    Um deinen eigenen Herbstkranz zu basteln, brauchst du gar nicht viel. Viele Sachen für die Deko des Kranzes kannst du dir ganz einfach in der Natur zusammensuchen. Alles andere findest du im Bastel- oder Dekogeschäft.

    .
    Du benötigst:

    • Einen Rohling – das Material ist egal, da er eh verdeckt wird. Wir haben uns für Stroh entschieden, falls doch mal etwas durchscheint
    • Reichlich Moos als Grundlage
    • Blätter, Beerensträucher, Eicheln und was du sonst noch zum dekorieren benutzen möchtest – du kannst dir entweder alles was du benötigst im Wald zusammensammeln, oder aber du gehst in ein Bastelgeschäft und kaufst die Sachen aus Kunststoff, wenn du deinen Kranz jedes Jahr verwenden möchtest
    • Blumendraht – am besten möglichst dünn und grün, so wird er am wenigsten zwischen dem Moos auffallen
    • Eine Schere, die stabil genug ist den dünnen Draht zu durchtrennen
    • Bastelkleber, mit dem du verschiedene Elemente auf dem Kranz befestigen kannst
    • Ein Band, an dem du den Kranz anschließend aufhängen kannst
      .

    Herbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_Herbst

    .
    Schritt 1:

    Lege zunächst das Moos so auf dem Rohling zurecht, dass er überall bedeckt ist. Es ist gar nicht schlimm, wenn es etwas ungleichmäßiger ist, am Ende wird nicht mehr viel vom Moos zu sehen sein.
    .

    Herbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_Herbst

    .
    Schritt 2:

    Wickle den Draht um das Kranz-Moos-Konstrukt, um das Moos am Rohling zu befestigen. Achte darauf, dass du den Draht schön fest wickelst, damit er etwas im Grün versinkt und nicht mehr zu sehen ist. Einmal umwickeln sollte genügen, aber wenn du das Gefühl hast, dass alles noch etwas locker ist, kannst du den Draht auch mehrfach um den Kranz wickeln.
    .

    Herbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_Herbst

    .
    Schritt 3:

    Du bist mit dem Draht wieder an der Stelle angekommen, an der du mit dem Umwickeln angefangen hast. Schneide den Draht ab und verzwirble die beiden Drahtenden miteinander, sodass alles fest ist und sich nichts mehr lösen kann.
    .

    Herbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_Herbst

    .
    Schritt 4:

    Nun ist deine Kreativität gefragt! Nimm dir Blätter, kleine Beerensträucher und alles, was sich gut mit einem Draht umwickeln lässt und lege es dir in einem kleinen Sträußchen so auf den Kranz, wie du es gerne hättest. Anschließend nimmst du dir wieder den Draht zur Hand und wickelst ihn um das Ende des kleinen Sträußchens.
    .

    Herbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_Herbst

    .
    Schritt 5:

    Wiederhole Schritt 4 so oft, bis dein Kranz komplett mit Blättern und Sträuchern umwickelt ist.
    .

    Herbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_HerbstHerbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_Herbst

    .
    Schritt 6:

    Nun kannst du noch Eicheln, Beeren oder andere herbstliche Waldfunde mit dem Bastelkleber auf deinen Kranz kleben. So kannst du auch gut noch Stellen abdecken, an denen vielleicht noch etwas Draht durchscheint. Achte drauf, dass du den Kleber gut antrocknen lässt, damit nicht alles wieder runterfällt, wenn du den Kranz später aufhängst.
    .

    Herbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_HerbstHerbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_Herbst

    .
    Schritt 7:

    Zu guter Letzt musst du nur noch dein Band nehmen, es einmal durch den Kranz fädeln und eine Schlaufe binden, damit du ihn später aufhängen kannst. Fertig!
    .

    Herbstkranz_DIY_Kiel_Tannenberger-Gehoelz_Herbst

    .
    Und nun bist du an der Reihe! Bastel deinen eigenen Herbstkranz und zeige mir gerne deine Kreation. 🙂

    DIY Herbst Kiel
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Eco Kart Kiel: Mach‘ mit beim Förde-Fräulein-Cup!
    • Jan&Klaas&Hein&Pit: Abtauchen in Kiels größtem Craft-Beer-Restaurant
    • Kieler Stadtteile entdecken: Kulturvielfalt in Gaarden
    • Nachhaltiges Trinkwasser: Zu Besuch im Kieler Wasserwerk
    vorheriger Beitrag: Gleis & Meer: Einmal Hamburg und zurück
    nächster Beitrag: Oh wie schön ist Arnis an der Schlei!

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
      Allgemein, Blumen & Interior, Cafés & Bars, Design & Kunst, Events & Aktivitäten, Regionale Produkte, Rendsburg, Rendsburg-Eckernförde, Restaurants, Shoppingtipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf
    • Unique Hotel Kiel: Maritimer Lifestyle trifft französischen Charme
      Allgemein, Cafés & Bars, Kiel, Übernachtungstipps
    • Gleis & Meer: Ein unvergesslicher Muttertag in Oldenburg in Holstein
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Ostholstein
    • Sehnsucht nach Sommerby: Unsere Fotos im Buch von Kirsten Boie
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Shoppingtipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Oh, du wunderschönes Schleswig! Wir spazieren so gerne durch deine Gassen und entlang der Waterkant … Seid ihr auch schon einmal dort gewesen? #Schleswig #Ostsee #Nordsee #SchleswigHolstein #Meer #Meeliebe #Nordseeliebe #Kiel #KielErleben #FördeFräulein #OstseeLiebe #SchleswigHolsteinLiebe
    • Werbung Rendsburg blüht gerade so richtig auf! Das schreit doch nach einem richtig schönen Ausflug, findet ihr nicht auch? Damit ihr auch wirklich die schönsten und charmantesten Ecken der Stadt erwischt, haben wir zusammen mit der @region_rendsburg den ultimativen Rendsburg-Guide für euch erstellt. Die besten Tipps und Adressen findet ihr bei uns auf dem Blog. Was ist euer Rendsburger Place-to-be? #Rendsburg #RegionRendsburg #RendsburgGuide #RendsburgBelebt #Ausflugstipps #FördeFräulein #SchleswigHolstein #RendsburgErleben
    • Und am Ende der Straße steht ein Haus … an der See! Ob am Meer oder am See, so ein schönes Plätzchen am Wasser würden wir auf jeden Fall nehmen! Ihr auch? #Kappeln #Gelting #GelitingerBucht #Schleswig #Schlei #Osterausflug #Kiel #KielerFörde #KielLiebe #KielErleben #FördeLiebe #Fördestadt #Ostsee #Ostseeliebe #SchleswigHolstein #schleswigHolsteinLiebe #FördeFräulein #MeerLiebe #KielLinie #Möwe #LebenAmMeer
    • Werbung | Zugegeben, Nortorf haben vermutlich die wenigsten auf dem Schirm, wenn es um das ideale Ausflugsziel geht. Mona und Finja T. haben sich dennoch Hals über Kopf in die kleine Stadt bei Neumünster und ihre herzlichen Bewohner:innen verliebt! Im neuen Blogbeitrag verraten sie die besten Tipps und Adressen für einen wunderschönen und vor allem actionreichen Tagesausflug. #FördeFräulein #Nortorf #Ausflugstipps #Radtour #SchleswigHolstein #EBike #SwinGolf #FußballGolf #SchleswigHolsteinLiebe
    • Springvibes all over Auch wenn es heute nicht immerzu ganz so schön ist … Wir finden, Kiel hat überall schöne Ecken. Doch von euch wollen wir wissen: Welche ist die schönste? #Kiel #KielerFörde #KielLiebe #KielErleben #KielSailingCity #KielerEcken #FördeLiebe #Fördestadt #Ostsee #Ostseeliebe #SchleswigHolstein #schleswigHolsteinLiebe #FördeFräulein #MeerLiebe #OstseeKüste #Sonnenaufgang #Zierkirsche #Schrevenpark #HiroshimaPark #Förde #AlterBotanischerGArten

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen