Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Cafés & Bars, Lübeck

    Unsere Lieblings-Cafés in Lübeck

    20.12.2019

    Wir Förde-Fräulein-Mädels sind absolute Coffeelover. So begeben wir uns gerne auf die Suche nach unseren liebsten Cafés in ganz Schleswig-Holstein und testen uns mit Leidenschaft durch Cappuccino, Kuchen und andere Leckereien. Dieses Mal haben wir die Hansestadt Lübeck und ihre schnuckeligen Adressen genauer unter die Lupe genommen.

     

    Lübeck Holstentor

     

    Nachdem wir dir unsere Lieblingcafés in Flensburg vorstellten, haben wir uns nun eine besondere Perle Schleswig-Holsteins vorgenommen. Lübeck besticht mit seiner unfassbar schönen Altstadt, den alten Hanse-Speichern und dem gemütlichen Charme seiner Hinterhöfe und Straßen aus Kopfsteinpflaster. Genauso umfangreich wie die Stadt, ist auch ihre Café-Kultur, aus der wir unsere Lieblingsadressen herauskristallisiert haben.

     

    Cafés in Lübeck: Kaffeehaus in der HüxstraßeCafés in Lübeck: Kaffeehaus in der Hüxstraße

     

    Frische Röstaromen im Kaffeehaus

    Im Kaffeehaus in der Hüxtraße 35 duftet es schon auf der Straße nach aromatischem Kaffee und buttrigem Gebäck. Die hauseigene Konditorei stellt täglich süße und herzhafte Leckereien, wie Torten oder Quiches, frisch für ihre Gäste her. Der Kaffee schmeckt nicht nur gut, er ist auch unter fairen Bedingungen geerntet.

    Alle anderen Produkten werden regional bezogen oder eben selbstgemacht. So auch unser Frühstücks-Favorit: die hausgemachte Marmelade. Und für wen es dann noch süßer sein darf, der kann sich durch die einzigartigen Produkten aus der eigenen Schokoladenmanufaktur naschen!

    Kaffeehaus Lübeck, Hüxstraße 35, 23552 Lübeck

     

    Cafés in Lübeck: Kaffeehaus in der Hüxstraße: Colestreet Cafés in Lübeck: Kaffeehaus in der Hüxstraße: Colestreet

     

    Wohnzimmer-Feeling im Colestreet

    In der gemütlichen Sofaecke der Colestreet Platz genommen, fühlen wir uns auf Anhieb wohl. Die hippen Retro-Sessel und stimmungsvollen Lichter tauchen den Laden in eine heimelige Atmosphäre.

    Aber auch kulinarisch hat der Laden in der Beckergrube 18 einiges zu bieten: Quiche, wechselnde Tagessuppen, Chilli con Carne, leckere Toasties oder köstlichen Kuchen – alles ist hausgemacht und wird frisch zubereitetet. Und wer noch länger versackt, was dank des gemütlichen Ambientes recht einfach ist, der kann den Abend noch mit einem Cocktail ausklingen lassen. Denn dann verwandelt sich das Café nämlich in eine Bar.

    Colestreet Café Bar & Taste, Beckergrube 18, 23552 Lübeck

     

    Cafés in Lübeck: Neue Rösterei Cafés in Lübeck: Neue Rösterei

     

    „Koffein statt Kokain“ in der Neuen Rösterei

    Die Neue Rösterei liegt – wie alle guten Sachen – etwas versteckter. Im Hinterhof der Wahmstraße 43-45 erwartet dich ein lebendiges und hippes Café, in dem du dich zwar nicht satt gucken, aber dafür ordentlich satt schlemmen kannst. In der „Stullenschmiede“ werden dir deftige Frühstücksbrote mit eindrucksvollen Dekor gezaubert.

    Die etlichen Kaffesorten werden vor deiner Nase geröstet und schmecken super lecker. Im Sommer laden der ruhige Hinterhof und die große Terrasse auf ein Craft Beer vom Fass ein. Wir kommen bestimmt wieder, ob zum Schmausen oder zu den wechselnden Veranstaltungen wie Schnaps- und Biermessen oder Live-Musik.

    Neue Rösterei, Wahmstraße 43-45, 23552 Lübeck

     

    Cafés in Lübeck: Café MaraeCafés in Lübeck: Café Marae

     

    Marae: Kaffee & vegane Zaubereien

    Eine Speisekarte, die sich liest wie ein kulinarischer Reiseführer – das gibt es nur im Marae – Kaffee & Zauberei. Das Café und Resaturant in der Engelsgrube 59, ist ein heißer Tipp für alle Leute, die bei ihrem Cafébesuch problemlos auf tierische Produkte verzichten oder generell vegan oder vegetarisch leben.

    Die Idee zum eigenen Café ist den Inhabern in Neuseeland gekommen. Daher auch der Name „Marae“, was auf Maori, der Sprache der Ureinwohner Neuseelands, ein Gemeinschaftshaus zum gemeinsamen Feiern, Essen und Austausch beschreibt. Eine super inspirierende Geschichte und eine lohnenswerte Adresse!

    Café Marae, Engelsgrube 59, 23552 Lübeck

     

    Lübeck: Café Fräulein Brömse

     

    Süße Kunstwerke bei Fräulein Brömse

    Das Café Fräulein Brömse an der Untertrave 1 trumpft mit seinen handgefertigten und auserlesen Konditorwaren auf. Wir stauen nicht schlecht, als wir die wunderhübschen Törtchen in der Kuchentheke entdecken: fast zu schön, um sie zu verputzen!

    Bei Fräulein Brömse steckt jeder Teller, jede Tassen und auch so manches Besteck voller Geschichte: Sie sind entdeckt bei Flohmarktbesuchen, geschenkt von Gästen oder auch online ersteigert. Wir lieben dieses liebevolle Fingerspitzengefühl in jedem Detail!

    Fräulein Brömse, Kleine Burgstraße Ecke, Hinter der Burg, 23552 Lübeck

     

    Cafés in Lübeck: Die Dicke Bertha Café Collage Die dicke Bertha

     

    Dick aufgetischt in der dicken Bertha

    Im Café Die dicke Bertha in der Beckergrube 39-41 kommen jeden Tag neue köstliche Kreationen auf den Mittagstisch. Bei einem Weißkohl-Curry oder einem arabischen Süßkartoffeleintopf kannst du Einflüsse aus aller Welt erschmecken.

    Aber auch deftige deutsche Hausmannskost darf es mal sein: Fischfrikadelle, Kartoffelpüree oder wie bei uns Königsberger Klopse, was ein Schmaus! Natürlich werden für all diese Schmankerl nur die besten Zutaten verwendet und mit ganz viel Liebe zubereitet.

    Die dicke Bertha, Beckergrube 39, 23552 Lübeck

     

    Lübecker Marzipan-Speicher-Café Collage: Lübecker Marzipan-Speicher-Café

    Uriges Flair im Lübecker Marzipan-Speicher-Café

    Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, im Marzipan-Speicher-Café an der Untertrave 97-98 die berühmte Lübecker Marzipantorte zu probieren. Wer nicht so auf Marzipan steht, sollte sich aber auf keinen Fall von dem Namen in die Flucht schlagen lassen.

    Auch die Eiskreationen, kleine Tartes und der feine Röstkaffee sind einen Besuch im Café wert. Der urige Innenraum versprüht eine ganz besondere Stimmung: seine Balkenkonstruktion aus dem 12. Jahrhundert und die Galerieebene versetzen uns schlagartig in die Zeit der Hansekaufleute.

    Marzipan-Speicher-Café, An der Untertrave 97, 23552 Lübeck

     

     

    Zwei in Eins: Die Cafebar

    Hier ist der Name Programm: In der Cafebar in der Hüxstraße 94 sind die Mitarbeiter tagsüber Barista und am Abend Barkeeper. Wer vor Gin und Co für eine gute Grundlage sorgen möchte, kann sich den selbstgebackenen Kuchen, den feinen Barista-Kaffee, Wraps und Sandwiches schmecken lassen. Den Coffee-to-go gibts übrigens auf Wunsch auch im Pfandbecher!

    Sobald sich die Dämmerung anschleicht, kannst du bei den regelmäßigen Events, Konzerten und DJ-Sessions ordentlich abfeiern und am nächsten Morgen direkt wieder zum Katerfrühstück erscheinen.

    Cafébar, Hüxstraße 94, 23552 Lübeck

     

     

    Natürlich darf in einem Lübecker Café-Beitrag das Café Niederegger nicht fehlen. Im Herzen der Innenstadt ist das Café ein Magnet für jeden Lübeck- und Marzipan-Fan. Uns persönlich hat der Blick aus dem Arkadencafé auf das historische Rathaus und auf die Kirchen St. Marien und St. Petri besonders fasziniert.

    Da ist es kein Wunder mehr, dass das Café Niederegger mit seinem Marzipanshop als heimliches Wahrzeichen der Hansestadt gilt. Für uns auf alle Fälle ein berechtigter Titel!

     

     

    Eure Tipps zum guten Schluss

    Wir haben Förde-Fräulein-LeserInnen nach weiteren Lübecker Lieblingscafés gefragt und hier sind ihre Empfehlungen:

    Engelsbäckerei

    Café Calma

    Double Coffee

    Café Czudaj am Klingenberg

     

    Hier haben wir dir weitere Lübecker Lieblingsadressen zusammengestellt und hier nehmen wir dich mit auf den Lübecker Weihnachtsmarkt.

    Cafés & Bars Lübeck Städtetrips
    by Sina Hoyer 
    1 Kommentar

    Über Sina Hoyer

    Wenn ich morgens vom Möwengeschrei und dem Horn der großen Fähren geweckt werde, weiß ich, warum ich Kiel und den Norden so liebe. Geboren hinterm Deich, aufgewachsen in der tiefsten Schleswig-Holsteiner Marsch und nun Wahl-Kielerin, durch und durch Nordlicht also. Am wohlsten fühle ich mich am Meer, wenn eine steife Brise pfeifft und das norddeutsche Schietwetter tobt. Als waschechtes Küstenkind liebe ich meine raue Heimat und dieses Gefühl möchte ich gerne mit Euch teilen.

    Zeige alle Beiträge von Sina Hoyer

    Zusammenhängende Posts

    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Gleis & Meer: 5 leckere Food Museen im Norden
    • Gleis & Meer: 5 Tipps für einen perfekten Abend in Hamburg
    vorheriger Beitrag: So wohnt der Norden: Midcentury trifft Scandi bei @nina_ninosy
    nächster Beitrag: Förde Fräulein trifft Lisa von @lisasmakramees

    Kommentare

    1. Fred Pietzner meint: 14.02.2020 um 18:30

      Sehr anregende und gut recherchierte Infos. Toll!!

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen