Beim Betreten des Blé Noir kommt es mir so vor, als hätte ich einen großen Sprung nach Frankreich gemacht. Dabei überschreite ich einfach nur die Türschwelle eines kleinen Cafés am Blücherplatz.
Sofort habe ich das Bedürfnis nach warmen Croissants und Appetit auf zuckrige Zimt-Crêpes. Aus der angrenzenden Küche steigt ein verführerischer Duft nach genau diesen Leckereien in die Luft und schlängelt sich über die rustikalen Holztischchen. Mit blau-weiß karierten Decken überworfen, stehen diese überall offen im Raum verteilt. Sie warten auf platznehmende Gäste, welche sich hier täglich so zahlreich tummeln.
Jeder Tisch ist geschmückt mit frischen Tulpen. Ab und zu mischt sich ein bunter Stuhl unter das viele dunkle Holz, und hinter dem großen, gläsernen Tresen werkeln fleißige Kellner. Von meinem Platz am Fenster kann man herrlich beobachten, wie eine frische Gemüsetarte angeschnitten wird, sich ein neuer Apfelkuchen in der Vitrine einreiht oder die Mitarbeiter dampfenden Kaffee aufbrühen.
Der Besuch vor ein paar Tagen war mein erster im Blé Noir. Ich bin wirklich sehr froh darüber, diesen zauberhaften Ort für mich entdeckt zu haben.
Für die Zukunft habe ich mir vorgenommen, meinen Wochenmarktbesuch auf dem Blücherplatz mit einem Croissant und einer Tasse gutem Cappuccino zu verbinden. Ich werde mich in das Café setzen und von hier aus das bunte Verkaufstreiben beobachten. Außerdem möchte ich demnächst auch einmal an dem regelmäßig stattfindenden Sonntagsbrunch teilnehmen und mich dabei durch all die französischen Spezialitäten probieren. Das Blé Noir, ein absolutes Muss für jeden Kieler!
Besuche das Blé Noir:
Blücherplatz 15
24105 Kiel
Bisher unbekannt, doch haben die Bilder Bände gesprochen – zauberhaft!!!
Ehrlich gesagt, ist nett geschrieben und stimmt teilweise auch.
Persönlich finde ich noch als Anmerkung:
Preise wie in Saint-Tropez und der Kaffee schmeckt auch wie von Franzosen
(Können die ja bekanntlich nicht)
Vielleicht mal Kaffee bei Axel auf dem Blücher kaufen, aber wurde ja schon mehrfach angemerkt.
Läuft wohl wahrscheinlich aufs gleiche Resultat wie bei der Eisdiele hinaus:
Schmeckt unterirdisch, aber mangels Mitbewerbern läuft das trotzdem. Schade eigentlich…
Sehr gute Fotos, aber hallo! Zu diesen wird man sicherlich durch die selbst- und handgemachten kleinen Köstlichkeiten inspiriert, die es dort gibt.
Beim nächsten Blé-Noir-Besuch bitte einen herzlichen Gruß von mir an Annette und Cedric!
Hedi
Moin, ich kenne das Blé Noir schon länger, lasse nie einen Besuch aus, wenn ich einmal, in Kiel bin und suche besonders die Zeit um 10 Uhr für den Besuch des Wochenmarktes aus. Dann gibt es vorher immer ein herrliches zweites Frühstück mit frischem Croissant. Der Bericht trifft die Stimmung und das Ambiente total, das Speisenangebot allerdings nur marginal: Man kann es nicht beschreiben, man muss es probieren! 🙂
Gruß vom Obenende
Ernst-Otto Sommerer
Wir waren gerade dort und haben die tolle Atmosphäre genossen. Das Café sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen. Leider ist die Straße vor dem Café gerade eine große Baustelle, sodass der Ausblick etwas eingeschränkt ist. Trotzdem sehr empfehlenswert!
Wir würden gerne Euer Frühstücksbrunch mal ausprobieren