Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Hohwacht, Kalifornien, Laboe, Schönberg, Stein, Wendtorf

    Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht

    Anzeige08.10.2021

    Mittlerweile sind wir echte Fahrradtour-Profis. Daher haben wir die ersten noch warmen Herbsttage für einen Ausflug mit dem E-Bike von Laboe nach Hohwacht genutzt. Wir sind auf dem Ostseeküsten-Radweg entlang der Küste geradelt und haben dabei jede Menge Päuschen in unseren liebsten Strandlocations gemacht. Eine davon ist die zauberhafte Flunderbar! Weitere Highlights auf der Strecke verraten wir dir in diesem Beitrag.

    Meer erleben auf dem Ostseeküsten-Radweg

    Der Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. hat uns glücklicherweise auf die Idee gebracht, mal eine Fahrradtour von Laboe nach Hohwacht zu unternehmen. Die knapp 40 Kilometer kann man nämlich ganz einfach auf einem Abschnitt des sogenannten Ostseeküsten-Radwegs zurücklegen. Dieser führt vorbei an den schönsten Stränden und durch die facettenreiche Landschaft der Region.

    Auf dem Weg liegen zudem zahlreiche schöne Plätze für eine Pause oder auch Imbisse sowie Strandbars für eine Stärkung zwischendurch. Der gut ausgeschilderte Radweg selbst ist vielseitig: Mal ist er etwas hügelig, es gibt kurze Abschnitte mit sandigen Wegen, aber auch gut befestigte Bereiche auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Aber zurück zum Anfang.

    An Bord der Fördefähre Schiff Ahoi: Mit der Fördefähre von Kiel nach Laboe

    Um uns auf einen tollen Tag bei schönstem Spätsommerwetter einzustimmen, gehen Sina und ich einfach an Bord der Fördefähre. Für die Fahrt von Kiel (ab Anleger Reventlou) brauchen wir circa eine Stunde bis nach Laboe. Zu unserer Freude hat uns der Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. für unseren Ausflug zwei E-Bikes des Zweiradhauses Scheibel aus Lütjenburg organisiert, die dort am Hafen schon auf uns warten. An Bord der Fähre macht sich bei mir immer direkt ein Gefühl von Urlaub breit. Ich liebe nichts mehr, als die Förde vom Wasser aus zu bestaunen und mir eine frische Meeresbrise um die Nase wehen zu lassen.

    Fördefähre Reventlou  Aussicht Fördefähre Seebar Kiel Düsternbrook Panorama KielAuf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht

    Moin Laboe!

    Das Strandpanorama von Laboe mit dem charakteristischen Ehrenmal ist einfach unverkennbar. In dem hübschen Ort lässt es sich gut an der Promenade flanieren, die zahlreichen Restaurants laden zum Schlemmen und der breite Sandstraße zum Entspannen im Strandkorb ein. Doch wir wollen heute ja aktiv sein. Nachdem wir uns mit unseren super schicken Elektrorädern vertraut gemacht haben, kann es auch schon losgehen. Zumindest für einige Meter – denn dann knurren schon unsere Mägen. Sina und ich sind uns einig: Wir brauchen erstmal ein Fischbrötchen!

    Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht

    Am Strandkiosk 31, ganz in der Nähe des Ehrenmals, gönnen wir uns je ein Brötchen mit Krabben und Stremellachs. Unseren liebsten Küstensnack genießen wir im Liegestuhl mit Blick auf den Strand, die Surfer und die Schiffe am Horizont. Einfach herrlich!

    Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach HohwachtAuf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht

    Oh du schnuckeliges Stein!

    Nach unserer kleinen Stärkung geht es weiter in Richtung Stein – meinem absoluten Lieblingsort. Ich komme das ganze Jahr über immer wieder dorthin. Ich mag das entspannte Flair, den weißen Sand, das flache Wasser, die Strandbar Tatort Hawaii, den SUP-Verleih, die Mole mit den zwei fotogenen blauen Umkleidehäuschen und natürlich den Sonnenuntergang, den man von hier besonders gut bestaunen kann. Also, legen Sina und ich natürlich unsere nächste Pause ein. Dabei darf ein fruchtiges Packeis nicht fehlen!

    Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Tatort Hawaii Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Tatort Hawaii Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Tatort Hawaii mit Packeis Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Tatort Hawaii Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Strand von Stein Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Strand von Stein

    Maritimes Marina Wendtorf

    Von Stein aus geht es auf dem asphaltiertem Radweg weiter nach Marina Wendtorf. Dort gibt es einen Hafen mit allerlei Segelbooten, Yachten und kuscheligen Hausbooten. Der optimale Ausgangspunkt für Tagestörns und Segeltouren in der Ostsee. Mir gefallen die hölzernen Stege, das rote Kontorhäuschen und den Fischereihafen, wo man direkt vom Kutter fangfrischen Fisch und natürlich auch Fischbrötchen kaufen kann.

    Wir radeln nun weiter Richtung Schönberg. Da der Deichweg momentan gesperrt ist, fahren wir durch die schöne Landschaft – vorbei an grünen Feldern, dem „Leuchtfeuer Heidkate“ und grasenden Kühen. Dann führt der Fahrradweg kilometerlang parallel zur Ostsee.

    Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Marina Wendtorf Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Marina Wendtorf  Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Marina WendtorfAuf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht

    Von Heidkate über Kalifornien nach Brasilien

    Die Strände von Heidkate, Kalifornien und Brasilien gehen ineinander über und sind das perfekte Ausflugsziel für Familien, Surfer:innen, Fahrradfahrer:innen und Spaziergänger:innen. Zudem kannst du hier Strandkörbe mieten und mit deiner Fellnase an den ausgewiesenen Hundestränden ordentlich toben.

    Vor allem Wassersportinteressierte kommen in Brasilien voll auf ihre Kosten, denn Wassersport Brasilien bietet unter anderem Kurse zum Wellenreiten und Windsurfen an! Hier gönnen wir uns eine kühle Limo und entspannen eine Runde am Strand.

    Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Brasilien Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Brasilien Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Brasilien

    Schön, schöner, Schönberg

    Unser nächstes Ziel ist die Seebrücke von Schönberg. In dem Urlaubsort gibt es darüber hinaus zahlreiche Restaurants und Cafés sowie diverse Übernachtungsmöglichkeiten und kulturelle Angebote. Da wir etwas vorankommen möchten, halten wir uns hier allerdings nicht ganz so lange auf. Wir radeln weiter durch die schönsten Landschaftsmotive, die einer Postkarte entsprungen sein könnten. Mal durch Wälder, mal mit Blick auf einsame Strandabschnitte, Naturschutzgebiete und imposante Steilküsten.

    Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Schönberg Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Schönberg Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Schönberg Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: SchönbergAuf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach HohwachtAuf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht:

    Hej Hohwacht!

    Ohne weitere Pausen einzulegen, kommen wir dann nach mehr als 3 Stunden Fahrradtour in Hohwacht an. Ehrlich gesagt waren sowohl Sina als auch ich noch nie hier. Doch begeistert uns das kleine Ostseebad auf Anhieb. Vor allem der schöne Sandstrand mit den Strandkörben und die große Seeplattform gefallen uns. Wegen ihrer besonderen Form, die an einen Plattfisch erinnert, erhielt sie ihren Namen „Flunder“. Ein echter Blickfang!

    Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: FlunderAuf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht:

    Besonders sehenswert und fotogen sind außerdem die in den Dünen direkt hinter der Strandpromenade gelegenen kleinen, bunten Badehütten, die so in Deutschland nirgendwo mehr aufzufinden sind.

    Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Flunderbar

    Einfach Flunderbar!

    Unsere letzte Station für heute könnte schöner und charmanter nicht sein. Die Flunderbar ist noch ganz neu am Hohwachter Strand. Lisa und Kian haben die hellblaue Holzhütte selbst gestaltet und dort erst in diesem Sommer ihren eigenen Strandkiosk eröffnet. Neben kühlen und heißen Drinks bereiten die beiden auch leckere Speisen wie Wraps, Salate oder Suppen zu. Die genießt man hier einfach auf lässigen Sitzmöbeln mit den Füßen im Sand. Urlauber:innen und Einheimische sind sich einig: So eine Location hat hier noch gefehlt!

    Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Laboe nach Hohwacht: Flunderbar

    Möchtest du die Strandbar in den nächsten Tagen besuchen, geht das noch bis zum 08. Oktober. Danach wird die blaue Hütte abgebaut und auf die alte Schwimmbadwiese hinter der Düne aufgestellt. Ab Dezember bis Mitte Januar am Wochenende versorgt dich die Flunderbar von dort aus dann bei gutem Wetter mit Glühwein, Waffeln und Crêpes mit verschiedenen Füllungen – natürlich alles in Bio-Qualität und vegan.
    Zwischen Mitte Januar und April befindet sich die Bar in Winterpause.

    Der letzte Sundowner in diesem Jahr

    Direkt an der Flunderbar treffen wir uns mit zwei Mitarbeiterinnen der Hohwachter Bucht Touristik auf einen Schnack. Dazu gönnen wir uns einen köstlichen Rhabarber-Cocktail und genießen die letzten warmen Sonnenstrahlen in diesem Jahr. Wir freuen uns über weitere Tipps wie zum Beispiel das historische Lütjenburg, die Naturschutzgebiete des Kronswarders und dem südöstlichen Teil des Großen Binnensees sowie die hinter der Strandpromenade von Hohwacht beginnende Steilküste.

    Oberhalb der Steilküste soll ein unter mächtigen Eichen und Buchen gelegener Weg zu einer tollen Aussichtsplattform führen. Der Blick soll hier weit über die Hohwachter Bucht auf das offene Meer reichen. Für uns alles Gründe nochmal wiederzukommen.

    Nach wie vor sind wir begeistert, welch‘ schöne Ecken doch so vor unserer Haustür liegen. Für den Förde-Fräulein-Blog waren wir schon sehr oft im Norden unterwegs, und dennoch entdecken wir dank toller Partner wie dem Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. immer wieder etwas Neues. Dank seiner Planung und Unterstützung und der Förderung durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung hätten wir diesen schönen Radweg vermutlich nicht so bald für uns entdeckt.

    Doch glücklicher Weise hat uns die Hohwachter Bucht mit ihrer Vielseitigkeit begeistert und wird von uns definitiv für weitere Tagesausflüge erneut angesteuert. Wenn du nicht aus Schleswig-Holstein kommst, dann lohnt sich ein Urlaub in der Region allemal!

    Hast du noch weitere Tipps für Sehenswürdigkeiten und Highlights auf der Strecke von Laboe nach Hohwacht?

    Hier stellen wir dir das Gut Panker vor und hier erfährst du mehr über den Strand in Behrensdorf.

    Ahoi, deine Finja

    Brasilien Fahrradtour Fördefähre Heidkate Hohwacht Hohwachter Bucht Kalifornien Laboe Ostsee Schönberg Stein Strand
    by Finja Schulze 
    2 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Moin aus Damp: Ein Kurztrip an die Ostsee
    • 5 Tipps für einen Tagesausflug nach Fehmarn
    • Magisches Dänemark: Unserer Highlights auf der Insel Lolland
    • Bunte Häuser in Odense, DänemarkDie besten Tipps für einen Ausflug nach Odense
    vorheriger Beitrag: Gleis & Meer: 8 Tipps für einen erlebnisreichen Tag in Eckernförde
    nächster Beitrag: Keine Schwester: Ledertaschen voller Liebe

    Kommentare

    1. Tina meint: 21.10.2021 um 15:15

      Hallo liebe Finja und Sina!
      Ich lese total gerne in Eurem Blog aus dem Norden!!!
      Durch meine persönliche Situation ist es mir kaum möglich zu reisen. Von daher liebe ich Blogs, die mir Reisen vom Sofa aus ermöglichen. Vielen Dank und macht weiter so! Tina

      Antworten
      • Sina Hoyer meint: 22.10.2021 um 11:03

        Liebe Tina,

        Vielen Danke für deine lieben Worte, das freut uns sehr!
        Bis hoffentlich bald wieder im Norden. Liebe Grüße 🙂

        Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen