Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Cafés & Bars, Kiel, Laboe, Restaurants, Shoppingtipps

    Leinen los zur Fährenfahrt von Kiel nach Laboe

    04.05.2017

    Dieser Beitrag enthält Werbung.

    Für mich gehört es in Kiel schon von klein auf dazu: mit der Fähre auf der Förde schippern, Kiel vom Wasser aus entdecken, sich den Wind um den Kopf pusten lassen, dem Meer ganz nah sein. Ich nehme dich mit auf meinen Ausflug mit der Fördefähre und zeige dir, welche besonderen Adressen auf dem Weg und in Laboe auf dich warten – inklusive praktischer Übersicht zum Downloaden!

    Ich kann dir nur ans Herz legen, mal mit der Fördefährlinie F1 von der Kieler Bahnhofsbrücke aus über die Anlegestellen Seegarten, Reventlou, Bellevue, Mönkeberg, Möltenort und Friedrichsort nach Laboe zu fahren und dort den Tag zu verbringen. Du kannst natürlich auch an den einzelnen Häfen ein- und aussteigen und dort jede Menge entdecken! Ab 7. Mai gilt übrigens der Sommerfahrplan, den du hier findest.

     

     

    Bahnhofsbrücke

    Die einstündige Spazierfahrt startet neben der Hörnbrücke gegenüber vom Vapiano. Die Tickets bekommst du entweder am danebenliegenden Schalter oder du kaufst sie direkt an Bord. Bei Kieler Schietwetter setze ich mich einfach in den gemütlichen Innenraum, wo du an einer Bar sogar Snacks und Getränke erhältst. Bei schönem Wetter zieht es mich an Deck und dann macht die Fahrt natürlich am meisten Spaß!

     

     

    Seegartenbrücke

    Neben dem Anleger und gegenüber vom Kieler Schloss befindet sich das Schifffahrtsmuseum, das immer einen Besuch wert ist. Ich empfehle dir das kleine Museumscafé Der Alte Mann, das neben den typisch nordischen Speisen den Blick auf die Förde und die ehemaligen HDW-Türme bietet.

     

     

    Reventloubrücke

    Schon von der Fähre aus erkennst du die Fischbar. Die stylische Fischbude mit den coolen, maritimen Möbeln ist meine Lieblingsadresse an der Kiellinie. Genieße dort unbedingt mal ein leckeres Fischbrötchen oder erfrischendes Packeis. Die Fischbar-Crew hat immer einen lockeren Spruch parat. Das ist Kiel!

     

     

    Bellevue

    Einmal karibisches Urlaubsfeeling tanken – das geht auch in der Fördestadt. Nur einen Steg weiter fallen die pinken Liegestühle, Strandkörbe und Bastsonnenschirme der Seebar schon von weitem ins Auge. Das Beste: In Kiels einziger Bar auf dem Wasser kannst du auch im klaren Wasser der Förde baden!

     

     

    Mönkeberg

    Nun geht es weiter Richtung Ostufer. Vom Hafen in Mönkeberg führt der Weg zu einem idyllischen Sandstrand. Entlang der Backbordseite kannst du über den Fördewandererweg zu Fuß nach Laboe spazieren – die Ostsee immer im Blick. In der Nähe befindet sich auch das Restaurant Kiek Ut mit toller Sonnenterrasse!

     

     

    Möltenort

    Im Fischereihafen Möltenort solltest du unbedingt den Eiswagen der Nordischen Eismanufaktur an der Strandpromenade aufsuchen. Neben köstlichen Eissorten und Kaffeespezialitäten gibt es sogar Cocktails inklusive Beachlounge-Ambiente.

     

     

    Friedrichsort

    Mit dem Strandabschnitt Falkenstein in Friedrichsort verbinde ich meine Kindheit. Jeden Sommer habe ich hier verbracht. Wusstest du, dass der Leuchtturm die schmalste Stelle der Förde markiert? Die Deichperle mit norddeutscher Küche und Freiluft-Atmosphäre ist ganz in der Nähe.

     

     

    Laboe

    Auf dem Weg zum Ziel erstreckt sich das Panorama Laboes: das Marine-Ehrenmal ist unverkennbar genauso wie der weiße Sandstrand mit den Strandkörben und den Kites der Surfer am Horizont. Ich liebe dieses malerische Bild! Sobald ich am Hafen die Fähre verlasse, geht’s auf Entdeckungstour entlang der Promenade.

     

     

    Buena Vista – Bar de Tapas

    Um mich für den Tag zu stärken, besuche ich als allererstes die Buena Vista Tapasbar in bester Strandlage. Die gemütliche Terrasse mit den urigen Holzmöbeln und ausgestopften Jutesäcken als Kissen bietet den schönsten Meerblick. Vor allem im Sommer ein Traum! Die spanischen Spezialitäten, die du probieren möchtest, kreuzt du einfach auf einem Zettel an. Die Auswahl ist wirklich vielseitig. Bei mir dürfen nie das ofenfrische Baguette mit Guacamole-Dip, die kleinen Kartoffeln mit Salzkruste und Datteln im Speckmantel fehlen – so lecker! Mein Tipp für abends: bei einer Sangria, einem Cocktail oder auch einem Wein den Sonnenuntergang beobachten.

     

     

    Nach dem leckeren Essen schlendere ich am liebsten durch die kleinen Strandshops oder die niedliche Einkaufsstraße mit tollen Cafés und inhabergeführten Geschäften bis zum U-Boot und Marine-Ehrenmal. Der Weg auf den 72 Meter hohen Turm lohnt sich allemal, denn der Blick über unsere Küstenlandschaft ist das wohl schönste Fotomotiv.

     

     

    Am Strandabschnitt gegenüber befindet sich eine Windsurf- und Kiteschule. Den Wassersportlern schaue ich bei ihren Sprüngen über die Wellen zu, entspanne am Strand und staune über die riesigen Kreuzfahrer und Frachtschiffe, die nur eine gefühlte Armlänger entfernt vorbei schippern. Bei dem Anblick packt mich immer das Fernweh.

     

     

     

    Bevor ich mich wieder auf den Rückweg zum Hafen begebe, gibt’s jedes Mal noch ein Fischbrötchen aus der Fischküche auf die Hand. Mit Sand in den Schuhen, zerzausten Haaren und jeder Menge Glückseligkeit dort zu leben, wo andere Urlaub machen, schippere ich zurück in meinen Heimathafen Kiel.

     

     

    Dein praktischer Plan für unterwegs

    Du möchtest wissen, welche Adressen du sonst noch in Laboe entdecken kannst? In einer praktischen Karte habe ich dir nochmal alle Stationen meiner Fährenfahrt eingezeichnet und alle meine Lieblingsrestaurants, -Cafés und -Geschäfte aufgelistet. Abonnieren einfach meinen Newsletter über das Formularfeld am Ende dieses Beitrags und du bekommst den Download-Link kostenlos zugemailt! Solltest du schon Abonnent sein, schaue mal in dein Postfach 🙂 !

     Fotos: Finja Schulze & Kathrin Knoll

    Dieser Artikel ist in liebevoller Zusammenarbeit mit der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel GmbH und Buena Vista – Bar de Tapas entstanden.

    Aktivitäten Cafés & Bars Fördefähre Kiel Laboe Ostsee Plön Restaurants Shoppingtipps
    by Finja Schulze 
    79 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Finja und die Innenministerin an der KiellinieInternationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    vorheriger Beitrag: Mein April 2017
    nächster Beitrag: Meine schicksalhafte Begegnung mit Karen Löwenstrom

    Kommentare

    1. Marie-Theres meint: 04.05.2017 um 17:48

      Hallo 🙂
      Sehr schöner Beitrag & interessante Stationen, die ich bestimmt mal besuchen werde. Lebe quasi schon seit fast zwei Jahren hier, aber ss gibt immer neues zu entdecken, schön zu wissen, dass es einen so tollen Reiseführer wie dich gibt.

      viele freundliche Grüße

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 04.05.2017 um 17:57

        Danke, das freut mich total! 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem nächsten Ausflug! <3

        Antworten
    2. rebeccalecka meint: 04.05.2017 um 18:43

      Hallo Finja,
      vielen Dank für die vielen Tipps, ich liebe Ausflüge und werde bestimmt demnächst wieder auf Tour gehen. Wer weiß – vielleicht mal wieder nach Laboe?? Aber eine Frage interessiert mich brennend – wo hast du diese schöne Jacke her. Passt hervorragend zu deinem Blog!!

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 04.05.2017 um 19:07

        Liebe Rebecca! Danke für deinen lieben Kommentar! Die Jacke ist vom Label Blutsgeschwister. Stammt allerdings aus einer vergangenen Kollektion. Aber es gibt ähnliche Regenjacken eigentlich immer im Sortiment 🙂 Liebe Grüße!

        Antworten
    3. Wendy meint: 04.05.2017 um 19:04

      Wow…toller Bericht. Im Urlaub werden wir sicher viel Neues entdecken. Danke

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 04.05.2017 um 19:10

        Danke, das freut mich 🙂

        Antworten
    4. Grit meint: 04.05.2017 um 21:20

      Hallo Finja, vielen Dank für Deine (immer wieder) tollen Inspirationen! Diese Tour werden wir in Familie ganz sicher mal machen. Am Sonntag werden wir nun mit Freunden aus München auf jeden Fall nach Laboe fahren, spazieren gehen und die Fisch-Küche testen :-). Liebe Grüße

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 04.05.2017 um 21:38

        Liebe Grit, das freut mich sehr zu lesen! Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei!

        Antworten
    5. Depiereux meint: 04.05.2017 um 21:57

      Hey Finja,
      ich lese immer gespannt deinen Blog und freue mich über deine Tips. Ich würde mich freuen wenn du mir die Karte mit deinen Tips zusendest.

      Viele Grüße,
      Kerstin

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 05.05.2017 um 10:55

        Danke, Kerstin! Du hast eine Mail 😉

        Antworten
    6. Marko Hintzki-Müller meint: 05.05.2017 um 10:24

      Hallo, wir fahren schon seit Jahren nach Laboe um unseren
      Urlaub hier zu verbringen. Diese Fährfahrt unternehmen wir auch immer wieder.
      Den Fördewanderweg sind wir auch schon öfter mal gegangen.
      Gruß aus Lemgo / NRW

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 05.05.2017 um 10:55

        Oh wie schön, dass es euch immer wieder herzieht 🙂

        Antworten
    7. Heiko Heckt meint: 05.05.2017 um 10:31

      Schöner Einblick in das Leben an der Kieler Förde, besonders von meinem alten Heimatort Laboe!

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 05.05.2017 um 10:56

        Dankeschön, Heiko! 🙂

        Antworten
    8. Martina Hässl meint: 05.05.2017 um 11:22

      Ach, da erwacht in mir das Fernweh. War schon so oft in Laboe und bei diesen Bildern merke ich, daß ich unbedingt schnellstens mal wieder hin muss. Danke für die schönen Bilder und Beschreibungen.

      Antworten
    9. Bernd v. Stein meint: 05.05.2017 um 13:21

      Hallo, Grüße aus dem Rheinland an dich und die Küste.
      Ein ganz toller Kurz-Reisetipp von Dir. Laboe ist ein wunderschönes Küstenstädtchen, wir spielen mit dem Gedanken unseren Ruhestandswohnsitz in absehbarer Zeit nach Laboe zu verlegen, überlegen noch.

      Antworten
    10. Jana meint: 05.05.2017 um 17:21

      Schöner Beitrag..Werden wir bei gutem Wetter gleich mal ausprobieren! 🙂

      Antworten
    11. Yvonne Gellert meint: 05.05.2017 um 19:06

      Hallo, da freuen wir uns nach deinem Bericht noch mehr auf unsere Urlaubstage im Mai in Laboe. Danke

      Antworten
    12. Luca meint: 06.05.2017 um 13:44

      Ich finde deine Tipps super, leider lebe ich nicht in Kiel sondern an der schönen Nordsee, aber immer wenn ich es doch mal schaffe vorbei zu gucken versuche ich einige deiner Tipps zu besuchen. Bitte mach weiter so! ☺️

      Antworten
    13. Krafft, Ingrid meint: 06.05.2017 um 14:03

      Der Fotobericht hat mir gut gefallen; ein hübscher kleiner Ort mit viel Esprit. Auf jeden Fall ein Besuch wert. Gruß aus Schwerin von ikra

      Antworten
    14. Melanie Peters meint: 08.05.2017 um 15:46

      SEHR NETT GEMACHT

      Antworten
    15. Michael Kästner meint: 08.05.2017 um 23:05

      Super Bericht ..habe richtig Lust bekommen das ganze live zu Erleben.

      Antworten
    16. Jan Eberlein meint: 10.05.2017 um 18:56

      Buena Vista, immer wieder gerne!

      Antworten
    17. Cordula Tzschoppe meint: 18.05.2017 um 09:23

      Hallo liebes Förde Fräulein , ich bin schwer begeistert von deiner Seite , als dicker fetter Schleswig-Holstein Fan sauge ich die Info s nur so auf ! Danke und bitte weiter so . Liebste Grüße Cordula

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 19.05.2017 um 09:13

        Vielen lieben Dank Cordula! Das freut mich sehr!

        Antworten
    18. Andrea R. meint: 19.05.2017 um 06:29

      Hallo aus Berlin,
      ab morgen sind wir eine Woche in Kiel und sehr dankbar für die tollen Tipps.
      Wir freuen uns sehr

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 19.05.2017 um 09:10

        Vielen Dank Andrea! Ich wünsche euch eine tolle Zeit in Kiel! 🙂

        Antworten
    19. iris meint: 22.05.2017 um 14:13

      Hallo Finja,

      jedes mal wenn ich in Kiel bin mache ich genau diese Tour 🙂
      und diesmal mit dem tollen Rucksack mit Segelschiffen von Blutsgeschwister ( in den habe ich mich nach einem Deiner Berichte total verliebt.

      Liebe Grüße aus Trier, bis nächste Woche in Kiel (dann geht’s auch nach Göteborg)
      Iris

      Antworten
    20. Stefanie meint: 25.05.2017 um 18:58

      Danke, das mach ich morgen!

      Antworten
    21. Cordula Wensierski meint: 25.05.2017 um 19:04

      Mal wieder ein supertoller Bericht mit sooo tollen Fotos !!!

      Antworten
    22. Irmi Lang meint: 07.06.2017 um 00:34

      Danke für die tollen Tipps und Bilder!
      Freu mich auf den „Plan für unterwegs“ (download)..
      Fährt die Linie F1 auch während der Kieler Woche? Oder macht das dann keinen Sinn- oder gerade?
      Bin demnächst zu dieser Zeit in der Nähe von Kiel und habe jetzt richtig Lust bekommen!

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 07.06.2017 um 10:00

        Danke für dein Feedback liebe Irmi! Meines Wissens nach fährt die F1 auch ganz normal nach Sommerplan während der Kieler Woche. Es kann natürlich sein, dass dann mehr los ist, weil viele Touristen in Kiel sind und die Fähre auch einige Hotspots an der Kiellinie ansteuert. Aber das sollte dich nicht hindern 🙂 Viel Spaß wünsche ich dir!

        Antworten
        • Freda Weeken meint: 18.08.2021 um 09:23

          ♡

          Antworten
    23. Kai meint: 15.06.2017 um 12:49

      Da werden Kindheitserinnerungen wieder lebendig. Als ich so zwischen 6 – 12 Jahre war, sind wir jedes Jahr im Sommern nach Heikendorf/Möltenort zum Urlaub gefahren… Ud die Fahrt mit dem Schiff nach Laboe oder Kiel war ein MUSS! Es sind die Plätze und Orte und die Bildausschnitte, die einen in Erinngerungen schwelgen lassen! Toller Bericht, tolle Seite und ab jetzt ein regelmäßiger Besuch dieser Seite für mich!! Viele Grüße aus dem Sauerland – Kai

      Antworten
    24. Annette meint: 18.06.2017 um 01:46

      Herzlichen Dank für die tollen Tipps!

      Viele Grüße von der Nordsee von Annette

      Antworten
    25. Angelika Wölm meint: 08.07.2017 um 20:17

      Hallo Förde Fräulein, ich hätte gerne den kostenlosen Download-Link der Karte mit den Stationen der Fährenfahrt und der Adressen was man sonst noch in Laboe entdecken kann!
      DANKESCHÖN!

      Antworten
    26. Peter meint: 13.07.2017 um 17:16

      Hey,

      vielen Dank für deine Einblicke und die schönen Bilder!

      LG 🙂

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 17.07.2017 um 11:40

        Vielen lieben Dank! 🙂

        Antworten
    27. Jenny meint: 24.07.2017 um 18:29

      Danke für die Vorfreude auf meinen ersten Besuch in Kiel in nicht einmal mehr einer Woche! 🙂

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 25.07.2017 um 16:17

        Danke Jenny! 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß in Kiel! Wenn du noch weitere Tipps brauchst, kannst du mich auch gerne per Mail kontaktieren 🙂

        Antworten
    28. Chantal meint: 29.07.2017 um 16:51

      Da freu ich mich doch noch mehr darüber nächste Woche das erste mal in Kiel zu sein. Ich bin gespannt 🙂

      Antworten
    29. Corinna meint: 01.08.2017 um 22:31

      Wow, toller Tag. Den muss ich auch einmal nachgehen. Seit knapp 3 Jahren wohnen wir nun zwischen Hamburg und Kiel und kennen noch so wenig. Aber dank dir wird sich das nun ändern 🙂

      Antworten
    30. Ewa Pyk meint: 04.08.2017 um 08:56

      Vielen Dank für die vielen Tipps, ich mache nächste Woche ein Roadtrip in der GegendSchweden-Kiel-Lübeck-Rostock-Schweden!

      Antworten
    31. Karen St. Clair meint: 14.08.2017 um 21:35

      Das nehmen wir uns für die Herbstferien vor!

      Antworten
    32. Sebastian meint: 16.08.2017 um 14:24

      Schöne Grüße von der Fähre, gleich aus Laboe 😉

      Antworten
    33. Sabine Deffland meint: 25.08.2017 um 09:43

      Hallo Finja, waren letztes Jahr in Laboe. Hat uns sehr beeindruckt. Nach deinen wunderbaren Schilderungen der Geschäfte , Restaurants, Cafés und dem tollen Buch von D. Lykk- Totenreigen- werden wir bei unserem nächsten Ostseeurlaub auf jeden Fall wieder einen Abstecher nach Laboe machen. Vielen Dank für die vielen Informationen.

      Antworten
    34. Sugrid meint: 25.08.2017 um 17:13

      Hallo Finja,
      bei jedem meiner Kiel-Besuche muss ich mehrere Male mit der Fähre fahren.
      Ich habe dabei noch folgende kulinarischen Genüsse entdeckt:
      die weltbesten Matjesbrötchen auf der RIMO 1 in Möltenort (warmes Brötchen, Matjes mit Apfelscheiben und Zwiebeln). Solche leckeren Fischbrötchen habe ich auch an der Küste nicht wieder gefunden, auch nicht in Laboe…
      Dann schräg gegenüber das Galerie-Café Roehrskrog mit leckerem Kuchen. Man kann dort toll draußen sitzen.
      Aber vielleicht es gut, wenn das nicht Viele wissen….

      Antworten
    35. Claudia Obier meint: 27.08.2017 um 19:10

      Hallo Finja!
      Ich freue mich immer deine Berichte zu lesen ,da ich hier in Bordesholm wohne und es ja nicht weit zur Förde ist !
      LG. Claudia

      Antworten
    36. Moni Dormann meint: 29.08.2017 um 22:52

      Hallo. Ich hätte sehr gern die Reisetipps für Laboe. Danke.

      Antworten
    37. Ulrike Klein meint: 25.11.2017 um 00:57

      Hallo, lese im Moment sehr viel über Laboe, möchten gern im nächsten Jahr dort Urlaub machen.
      Den Fotos nach, die wir bisher gesehen haben, würden wir am liebsten sofort fahren.
      Haben uns schon ein Ferienhaus ausgeguckt in Kalifornien.Kommen mit dem Tarifrechner der Fördelinie nicht so recht klar,fahren die in der Saison stündlich von Laboe und Kiel,und wie teuer ist das? Freuen uns über eine Info!
      LG aus Olpe im Sauerland,Ulrike und Martin

      Antworten
    38. Karin Vietheer meint: 07.01.2018 um 05:35

      Sehr schöne Anregung, mal wieder von Kiel nach Laboe zu fahren und die einzelnen Stationen zu erkunden. Möltenort kenne ich schon. Sehr schöner kleiner Hafen und ein nettes Café.
      Das schöne alte dänische Feuerschiff habe ich schon besichtigt.

      Antworten
    39. Zauche meint: 07.05.2018 um 09:17

      Werden wir am 12.5.2018 mal machen

      Antworten
    40. Martina Fleckenstein meint: 11.05.2018 um 12:16

      Unser Urlaub führt uns diese Jahr nach Kiel und ich finde Deine Tipps richtig gut!

      Antworten
    41. Bärbel meint: 22.05.2018 um 15:14

      Hallo Finja,
      Bin zufällig auf deine Seite mal gestossen und muss sagen, .
      Gefählt mir sehr gut… über Info‘s würde ich mich freuen und diese Fahrt werde ich bestimmt mal machen

      Lg Bärbel

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 23.05.2018 um 09:53

        Moin Bärbel! Das freut mich, danke dir! Ich schicke dir die Infos gerne per Mail! 🙂

        Antworten
    42. Kai Kroggel meint: 22.05.2018 um 19:52

      Hallo Förde Fräulein Finja! Ein sehr schöner Bericht, der Erinnerungen weckt. Wir waren mit der Familie früher immer in Heikendorf im Sommerurlaub. Das ist schon locker 25-30 Jahre her… und die Fährfahrt von Möltenort/Heikendorf Richtung Kiel und/oder Richtung Laboe gehörte immer dazu! Jetzt bin ich dank deines Berichts auf die Idee gekommen, noch einmal mit meiner Mutter ein paar Tage nach Heikendorf zu fahren. Es gibt ja viele weitere Ideen für Ausflüge von Dir, was man an der Förde so alles unternehmen kann! VG aus dem Sauerland – Kai

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 23.05.2018 um 09:56

        Moin Kai! Ach das freut mich aber! Wie schön! Dann wünsche ich dir und deiner Mutter eine tolle Zeit und schöne Erlebnisse! 🙂 Liebe Grüße, Finja

        Antworten
    43. Martina meint: 23.05.2018 um 09:59

      Sehr schöner Bericht. Ich liebe Laboe und bin schon oft dort gewesen. Es ist zu jeder Jahreszeit herrlich dort.

      Antworten
    44. Rainer Becker meint: 26.05.2018 um 18:36

      Gute Seite , sin im Juni 3 Tag in Kiel , freue mich auf deinen Downlad
      gruss

      Antworten
    45. Wolf meint: 29.05.2018 um 14:29

      Bitte in den Newsletterverteiler eintragen, danke

      Antworten
    46. Stefanie Zabel meint: 01.07.2018 um 22:42

      Danke für die tollen Tipps!

      Antworten
    47. Erika meint: 13.07.2018 um 10:06

      Hallo Finja,
      wunderschöner Beitrag. Möchte Anfang Oktober diese Tour machen und werde mich bestimmt ganz viel an deine Tipps halten. Die Vorfreude schon jetzt super groß.
      Ganz liebe Grüße
      Erika

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 14.07.2018 um 13:44

        Danke Erika! Das freut mich sehr!

        Antworten
    48. Jasmin Hammerschmidt meint: 15.07.2018 um 20:06

      Hi. Ich interessiere mich für die Karte mit den Hotspots von Laboe. Vielen Dank

      Antworten
    49. Irma Kaltenbacher meint: 25.07.2018 um 13:22

      Sehr interessanter Beitrag

      Antworten
    50. Nathalie meint: 11.05.2019 um 07:40

      Wir machen gerade einen Wochenendausflug nach Kiel. Deine Tipps versüßen uns den Tag

      Antworten
    51. Peter meint: 11.06.2019 um 10:35

      Sehr interessanter Bericht, hat meine Frau und mich ganz neugierig gemacht. Werden diese Tour am Freitag angehen.

      Herzliche Grüße und weiter so

      Antworten
    52. Juliane Schwettling meint: 18.06.2019 um 06:53

      Fantastisch. Bin genau im richtigen Moment über deine page gestolpert. Copy past – auf einen tollen Tag in Laboe

      Antworten
    53. Sabrina meint: 16.07.2019 um 07:15

      Super Beitrag, ich freue mich schon auf Laboe

      Antworten
    54. Alfred Meyer-Grimm meint: 25.07.2019 um 06:01

      Interessant werde ich ausprobieren

      Antworten
    55. JDi meint: 20.08.2019 um 23:21

      Danke für den Newsletter

      Antworten
    56. Ilona Reed meint: 21.08.2019 um 08:38

      In den Schulferien habe ich die Schifffahrt mit meinen beiden Enkeln nach Laboe gemacht. Es war ein wunderschöner Ausflug.

      Antworten
    57. Ilona Reed meint: 21.08.2019 um 15:29

      Mit der Bitte um den Download – Link.

      Antworten
    58. Katrin Fritsch meint: 22.08.2019 um 21:08

      Hallo, ich werde übermorgen nach Laboe kommen und dort eine Woche Urlaub machen. Über den Link zum Karten – Download würde ich mich sehr freuen.

      Antworten
    59. Katharina meint: 28.10.2019 um 11:16

      …gerade auf dem Weg nach Kiel/Laboe – würde mich sehr über den Plan freuen! Danke 🙂

      Antworten
    60. Tho Nie meint: 27.06.2020 um 15:37

      Toller Reisebericht ! Wir sind ab Montag in Kiel und würden uns gerne an deinem Reiseplan orientieren

      Antworten
    61. Anne meint: 10.07.2020 um 16:27

      Klingt toll! Ich fahre am Montag nach Kiel und mache 1 Woche Urlaub :-). Ich würde mich sehr über die Tipps aus Laboe freuen! Viele Grüße

      Antworten
    62. Thorsten meint: 17.07.2020 um 17:07

      Das ist ein sehr schöner Bericht und diese Tour möchte ich gerne machen….Vielen Dank und viele Grüße!

      Antworten
    63. Bernd meint: 20.02.2023 um 20:32

      Wunderschöne Idee für den kommenden Sommer!

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen