Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    So wohnt der Norden: Zuhause bei Emma von AtelierdemliebenKindeSo wohnt der Norden

    So wohnt der Norden: Zuhause bei Emma von Atelierdemliebenkinde

    25.12.2018

    Eine Mischung aus alt und neu mit skandinavischen Elementen – so beschreibt Sabine Emma Sälzer den Einrichtungsstil ihres Hauses in Eckernförde. Auf ihrem Instagram-Account @atelierdemliebenkinde postet sie regelmäßig wunderschöne Bilder von ihren vier Wänden. Dabei begeistert sie mit inspirierenden Wohnideen, kreativen DIYs und Eindrücken vom Leben am Meer. Ich habe Emma auf einen Schnack besucht und jede Menge Fotos mitgebracht.

    Schon lange folge ich Emma bei Instagram und bin immer wieder verzaubert von ihren hübschen Fotos. Umso mehr freue ich mich, dass sie auf Anhieb Lust hatte, Teil einer neuen Homestory zu sein. Bereits seit ca. zwei Jahren nehme ich dich in meiner Reihe „So wohnt der Norden“ mit in die vier Wände von kreativen Nordlichtern, die einen ganz besonders schönen Wohnstil haben.

    Von Shabby Chic über skandinavischen Minimalismus bis hin zu Retroflair – so unterschiedlich und individuell waren alle bisherigen Homestories. Bei Emma haben mich vor allem die vielen DIY-Projekte, ihr Gespür für Pflanzen und selbstgemachte Kränze sowie die Kombination von alten Familienstücken mir Designklassikern begeistert. Bei Streuselkuchen und Cappuccino stand sie mir Rede und Antwort. Dabei hat sie mir sogar den einen oder anderen nützlichen Interior-Tipp verraten! 🙂

     

    Homestory: So wohnt Emma von Atelierdemliebenkinde

     

    Förde Fräulein: Hat deine Liebe für Deko und Inneneinrichtung etwas mit deinem Beruf zu tun?
    Emma: Nein, das ist ein reines Hobby. Mein Mann hat das Stiftungszentrum Schleswig-Holstein gegründet. Wir beschäftigen uns mit Stiftungen, helfen bei Stiftungsgründungen. Wir vernetzen beispielsweise die Menschen, die zwar eine gute Idee für eine Stiftung, jedoch nicht genügend Kapital haben, mit denen, die das Kapital liefern können. Beruflich mache ich also etwas komplett Anderes.

     

    Homestory: So wohnt Emma von Atelierdemliebenkinde

    Die Garderobe hat Emma mithilfe ihres Mannes ganz einfach selbst gebaut.

    Homestory: So wohnt Emma von Atelierdemliebenkinde

     

    Wie kommt es dann, dass du so ein Händchen für Interior hast?
    Ich habe es einfach schon immer geliebt, mein Zuhause zu gestalten und stecke mein ganzes Herzblut hinein. Bei unserem früheren Haus in Fulda, was wir selbst entworfen und gebaut haben, war ich noch stärker in meinem Element und habe meine kreative Ader total ausgelebt.

     

    Homestory: So wohnt Emma von Atelierdemliebenkinde

    Der Sims hinter dem Sofa dient als Bühne für Dekorationen und Bildern. Je nach Jahreszeit tauscht Emma die kleinen Objekte aus.

    Homestory: So wohnt Emma von Atelierdemliebenkinde

    Die marmorierten Kerzenhalter – aktuell wieder sehr im Trend – hat Emma in einem Flohmarktladen gefunden.

     Homestory: So wohnt Emma von Atelierdemliebenkinde

    Die imposante Pyramide war ein Geschenk ihres Mannes.

     

    Wie kam es, dass ihr von Fulda nach Eckernförde gezogen seid?
    Seit sieben Jahren lebe ich nun an der Ostsee. Ich komme ursprünglich aus Hamburg. Vorher habe ich in Hessen gelebt, wo ich auch meinen Mann kennenlernte. Ich hatte jedoch einfach zu starke Sehnsucht nach dem Norden. Da wir sehr flexibel sind und von überall aus arbeiten können, haben wir schließlich unser Haus in Fulda verkauft, alle sieben Sachen samt unserer zwei Kinder zusammengepackt und Hessen verlassen. Und hier habe ich endlich meine geliebte Ostsee vor der Tür!

     

    Ein weiteres DIY-Projekt ist das eingerahmte, bedruckte Geschirrtuch:

     

    Musstet ihr viel am Haus verändern, um es genau nach euren Vorstellungen zu gestalten?
    Wir mussten noch sehr viel machen. Vor uns hat hier eine norwegische Frau gewohnt und die Norweger mögen ihre Einrichtung gerne sehr dunkel. Alles war in schwarz oder dunklem Lila gestrichen – sogar die Türen. Wir haben ein großes Terrassenfenster eingebaut und im Zimmer meines Sohnes einen Durchbruch ins Dach geschaffen, damit er mehr Platz hat. Einige Türen haben wir durch hübsche Stalltüren ersetzt. Die Küche haben wir ebenfalls komplett erneuert. Mein Mann ist leidenschaftlicher Hobbykoch und somit lag die Küche in seinen Händen.

     

    Ein echter Hingucker: Die Stalltüren!

     

    Wie bist du darauf gekommen dir einen Instagram-Account zu erstellen?
    Ich habe meinen Account nun seit circa drei Jahren. Eigentlich habe ich mir den zugelegt, weil mein Sohn sich unbedingt bei Instagram anmelden wollte. Da möchte ich vorher lieber erst einmal schauen, was das für eine Plattform ist. Ich bin dann dabei geblieben, während mein Sohn sich schließlich doch dagegen entschieden hat.

     

    Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht.Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht. Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht.

     

    Hat der Name „atelierdemliebenkinde“ eine besondere Bedeutung für dich?
    Ich habe einmal einen Holzbügel auf dem Flohmarkt gefunden, in den „Dem lieben Kinde“ eingraviert war. Auf einem Buch von mir steht es ebenfalls geschrieben und ich fand das Cover so hübsch. Seitdem habe ich mir vorgenommen, dass ich irgendwann mal ein Unternehmen gründe, das ich „Atelier dem lieben Kinde“ nenne – nun ist es der Name meines Instagram-Accounts geworden.

     

    Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht.

    .
    Ist es für dich ein reines Hobby oder könntest du dir auch vorstellen etwas in der Art beruflich zu machen?
    Nein, es bleibt bei mir definitiv ein Hobby. Ich gebe nebenbei jedoch Kreativkurse. Thematisch drehen sich diese ums Häkeln, Stempeln auf Stoff oder Papier, Kränze binden oder andere kreative Ideen. Wir sind dann meistens eine Gruppe aus bis zu 10 Personen. Instagram nutze ich dafür, diese zu bewerben. Das reicht mir völlig!

     

    Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht.

     

    Du magst „alte“ Möbel. Also gehst du gerne auf Flohmärkte?
    Definitiv. Ich liebe zum Beispiel meine Esszimmerstühle aus gedrehtem Papier, die ich nun schon seit 30 Jahren besitze – das sind echte Klassiker von Lloyd Loom. Natürlich ist ein Großteil meiner Einrichtung aus dem Möbelhaus, aber Flohmarktfunde verleihen der Einrichtung das gewisse Etwas. Auch Erbstücke findet man bei mir. Ich mag es, wenn man besondere Möbel hat, die für die Ewigkeit sind.

     

    Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht.Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht.

     

    Welches ist dein absolutes Lieblingsstück?
    Definitiv mein Klavier. Das habe ich damals zur Hochzeit von meinem Mann geschenkt bekommen und ich liebe es einfach. Mit dem Spielen habe ich erst relativ spät begonnen, nämlich als meine Tochter geboren wurde. Hier finden auch regelmäßig Hauskonzerte statt, das passt natürlich. Also bei uns ist immer etwas los.

     

    Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht.

     

    Wirst du oft vom Umbau-Wahnsinn gepackt?
    Ich tausche gerne mal Deko-Elemente aus. Das Sims hinterm Sofa ist perfekt, um es immer anders zu dekorieren. Beim Farbschema bleibe ich mir aber eigentlich immer treu. Wobei ich gerade überlege, ob ich meinen alten Brotschrank oder das Bett in einer anderen Farbe streiche.

     

    Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht.Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht. Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht.

    Emma ist leidenschaftliche Stempel-Sammlerin:

    Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht.

     

    Wo findest du Inspiration?
    Ich vermische verschiedene Einflüsse miteinander. Ich übernehme eigentlich nichts eins zu eins, sondern picke mir meine Favoriten heraus und kombiniere diese. Ich folge verschiedenen Interior-Accounts auf Instagram, da gibt es viel zu sehen.

     

    Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht. Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht.  Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht.

     

    Was steht auf deiner Wohn-Wunschliste ganz weit oben?
    Ich hätte gerne eine Schaukel von der Firma Vitra. Die gibt es auch als normalen Stuhl. Eine Schaukel wäre aber ein besonderer Hingucker!

     

    Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht. Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht.

     

    Hand aufs Herz: Wie hältst du dein Haus mit zwei Kindern und zwei Hunden „instagramtauglich“?
    Mein Haus ist definitiv nicht immer instagramtauglich. Wenn ich Fotos mache, dann oft eine ganze Serie, die ich dann öfter verwenden kann. Ich poste auch viel vom Strand, vom Hund und DIY-Projekte. Dadurch bin ich nicht ausschließlich auf Interior festgelegt und daher muss es nicht immer perfekt aussehen. Ich lebe mit meiner Familie in dem Haus und das kann man auch sehen.

    Du möchtest mehr von Emma sehen? Dann schaue mal auf ihrer Instagramseite vorbei!

    Für meine neue Homestory habe ich Emma Sälzer vom Instagram-Account Atelierdemliebenkinde in ihrem wunderschönen Haus in Eckernförde besucht.

    Eckernförde Homestory Rendsburg-Eckernförde
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Boho Beachhouse by Förde Fräulein: Unser Ferienhaus in Damp
    • Gleis & Meer: Unsere Ausflugstipps für 2022
    • Gleis & Meer: 8 Tipps für einen erlebnisreichen Tag in Eckernförde
    vorheriger Beitrag: Meerzeit für Ferien im Ostseeresort Olpenitz
    nächster Beitrag: Mein Jahresrückblick 2018

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen