Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Cafés & Bars, Gleis & Meer, Ostholstein, Preetz

    Gleis & Meer: Ein frühlingshafter Ausflug in die Schusterstadt Preetz

    Anzeige01.04.2022

    Das lang ersehnte Frühlingserwachen ist für uns der perfekte Anlass für einen Mädelstrip. So geht es für uns vier Mädels aus dem Team Förde Fräulein in Kooperation mit DB Regio Schleswig-Holstein auf einen Ausflug ins schöne Preetz. Wir erzählen dir, wie uns bei einem Watercoloring-Workshop ein paar Seebären ins Netz gegangen sind und verraten dir gleichzeitig unsere Geheimtipps für einen Ausflug in die Preetzer Innenstadt.

    Mit der Bahn Richtung Frühling

    Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen und obendrein haben wir so richtig Lust, gemeinsam etwas schönes zu unternehmen – das schreit doch nach einem farbenfrohen Frühlingsausflug unter Mädels! Dieses Mal ohne lange Anreise, damit wir so viel wie möglich vom sonnigen Tag haben. Gesagt, getan: Für 23,20 Euro kaufen wir uns eine Kleingruppenkarte für Bus und Bahn und fahren mit dem RE 83 vom Kieler Hauptbahnhof in knapp 15 Minuten ins schöne Preetz. Hier steht uns wortwörtlich Malerisches bevor. Die passende Reiseverbindung für deine entspannte Anreise kannst du dir ganz fix auf der DB-Website oder in der App DB Navigator heraussuchen.

    Mona, Sina und Finja neben dem Zug nach Preetz am Kieler Hauptbahnhof

    Kleingruppenkarte von Kiel nach Preetz

    Eintauchen in die Welt der Wasserfarben

    In Preetz angekommen, startet unser Ausflug in der idyllisch gelegenen „alte Musikschule“. Hier laden nicht nur individuelle Ferienwohnungen und ein Coworking Space zum Verweilen ein, sondern auch die liebe Lisza Clausen, Inhaberin von Lieschens Atelier, zum Schaffen wunderschöner Kunstwerke. Bei ihrem Watercolor-Workshop dürfen wir für zwei Stunden in die faszinierende Welt der Aquarellmalerei eintauchen. Hier erfahrt ihr noch mehr über das Kreativtalent Lisza und könnt euren nächsten Workshop bei ihr buchen.

    Alte Musikschule in Preetz

    Lisza Clausen vor der alten Musikschule in Preetz

    Lisza ist echter Profi, denn sie malt schon seitdem sie denken kann: als Kind auf den Tapeten zu Hause und heute am liebsten auf mattem Naturpapier. 2021 hat sie ihr Hobby zum Nebenberuf gemacht und gibt seitdem sowohl offene Kurse als auch geschlossene Workshops zum Beispiel für JGAs, Babypartys und Geburtstage. Dank ihres guten Netzwerks ist Lisza super flexibel, was die Locations betrifft. Je nachdem, wo du herkommst, mietet sie sich in deiner Umgebung in tolle Räumlichkeiten ein – oder sie zaubert aus deinem Zuhause ein kleines Atelier.

    Von maritimen Motiven und unperfekten Pinselstrichen

    Nach erster Materialkunde und einer Einführung in die Technik, Pinselführung und Farblehre dürfen wir endlich loslegen, unter Liszas Anleitung das ausgewählte Motiv zu malen: ein waschechter Seemann mit Rauschebart und Pfeife im Mund. Bei der ersten Berührung mit dem Wasser lösen sich die Farbpigmente und gleichzeitig lösen wir uns von der Perfektion: die Farben ruhig ineinander verlaufen lassen, hier und da ein paar weiße Stellen erlauben und dem Wasser voll und ganz vertrauen. Ehe wir uns versehen, halten wir alle stolz unsere unperfekten – und doch mehr als perfekten – Kunstwerke in den Händen.

    Stadtkarte von Preetz

    Zu Fuß und per Rad unterwegs

    Nach diesem kreativen Erlebnis endet unser Ausflug noch lange nicht – dafür gibt es in Preetz viel zu viel zu entdecken! Da in der kleinen Stadt alles sehr nah beieinanderliegt, klappt eine Erkundungstour prima zu Fuß. Perfekt also, um die Landschaft an der Schwentine zwischen Post-, Kirchen- und Lanker See sowie den Ort selbst bei einem Spaziergang zu erkunden. Von dem niedlichen gelben Bahnhofsgebäude sind es zum Beispiel nur wenige Meter zum hübschen Preetzer Rathaus. Wenn du es lieber etwas bequemer magst, dann mache es uns gleich und leihe dir am Bahnhof oder Marktplatz ein Rad der SprottenFlotte. Die ersten 30 Minuten radelst du sogar kostenlos!

    Rathaus Preetz

    Von der Stadtkirche bis zum Kloster

    Wenn du das erste Mal dort bist, dann folge am besten dem sogenannten Schustergang. Von der Stadtkirche bis zum Adeligen Kloster führen Fliesen aus Bronze an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei, die Preetz ausmachen. Das Kloster in Preetz wurde tatsächlich schon im 13. Jahrhundert von einem Grafen gegründet. Die dreischiffige gotische Klosterkirche und der Klosterhof gehören zu den schönsten Kunst- und Kulturdenkmälern des Nordens. Hier liegt Nostalgie in der Luft!

    Bronzefliese des Schustergangs Preetz

    Ein weiteres imposantes Gebäude ist die im 12. Jahrhundert errichtete Stadtkirche, die vom Barockstil geprägt ist und auf einer Anhöhe am Westufer des Kirchsees liegt. Für uns sind solche architektonischen Werke immer sehenswert. Darüber hinaus begegnen dir in Preetz viele historische Häuser, die ihren ganz eigenen Charme versprühen. Dank Informationstafeln kannst du mehr über die Geschichte der Gebäude erfahren.

    Mona in der Stadtkirche Preetz

    Der Geschichte auf der Spur

    Auf dem Feldmannsplatz entdecken wir die Skulptur eines Schusterjungen und auf dem Marktplatz die eines Schusters. Nicht zu vergessen der riesige Holzpantoffel, der gegenüber des Marktplatzes auf einer kleinen Grünfläche thront. Was es damit auf sich hat? Das Schuhmacherhandwerk erlebte hier in der Mitte des 19. Jahrhunderts seine Blütezeit. Deshalb wird Preetz heute noch als Schusterstadt bezeichnet.

    Schusterstatue auf dem Marktplatz von Preetz

    Großer Holzschuh am Marktplatz Preetz

    Das traditionelle Handwerk spielt heutzutage noch immer eine große Rolle. In der Werkstatt von Familie Hamann gehen wir diesem auf den Grund. Lorenz Hamann ist einer der letzten Holzschuhmacher Norddeutschlands. Die „Preetzer Holzschuhe“ waren im 19. Jahrhundert weit über die Stadtgrenzen bekannt. Diese alte Tradition wird in der Stadt übrigens mit dem alljährlichen Schusterfest am 28. Mai lebendig gehalten.

    Holzschuhwerkstatt Preetz von innen

    Foto von Lorenz und Roswitha Hamnn

    Bummeln & Stöbern in Preetz

    In der Kirchenstraße und in der Lange Brückstraße stoßen wir auf viele kleine Läden, die zum Bummeln einladen. Von Mode über Kinderspielzeug bis hin zu Feinkostprodukten gibt es für die kleine Stadt gar nicht so wenig zu entdecken. Zudem findet jeden Mittwoch und Samstag ein Wochenmarkt statt, auf dem es lauter regionale Leckereien und jede Menge Pflanzen zu entdecken gibt, die man gleich mit nach Hause nehmen möchte.

    Finja S. und Mona vor einem Schaufenster beim Bummeln durch die Innenstadt Preetz

    Aktives Preetz

    Um die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen zu genießen, radeln wir zum Ufer des Kirchsees und lassen uns hier von dem glitzernden Wasser blenden und verzaubern. Die gesamte Umgebung lässt sich zudem auf kurzen oder langen Fahrrad- und Wanderrouten erforschen. Erkunde sie auf deinem Ausflug zum Beispiel entlang der sogenannten Schusteracht, deren Mitte in Preetz liegt und deren Schleifen je 33 Kilometer durch die umliegende Landschaft führen. In der warmen Jahreszeit ist auch eine Kanutour empfehlenswert. Beim Kanucenter kannst du dir ein Tretboot oder Kanu leihen und damit den Lanker- und Kirchsee erobern. Auf der Website der Schusterstadt Preetz haben wir weitere tolle Vorschläge für mögliche Aktivitäten entdeckt. 

    Café Grün in Preetz von außen  

    Café-Tipps für deinen Preetz-Ausflug

    Zu einem Tagesausflug gehören für uns auch immer die einen oder anderen Gaumenfreuden – und die erwarten uns gleich in mehreren gemütlichen Cafés. Direkt am Marktplatz kannst du zum Beispiel im Café Grün hausgemachte Kuchen und viele Kaffeespezialitäten in hyggeligem Ambiente genießen. Der Name ist auf jeden Fall Programm, denn das Café Grün steht für Nachhaltigkeit, Individualität und Regionalität. Die urigen Preetzer Caféstuben verfügen über einen großen Biergarten mit Bootsanleger an der Schwentine. Von hausgebackenem Kuchen über Kleinigkeiten bis hin zum Hawaiitoast bekommst du hier diverse Leckereien. Und nach einer Tour entlang des Kirchsees ist das  Boothaus Kanu-Café perfekt für eine Pause bei süßen oder herzhaften Speisen. 

    Entspannte Zugfahrt nach Hause

    Mit vollen Bäuchen, jede Menge neuer Eindrücke und natürlich auch unseren eingerahmten Seemännern im Gepäck steigen wir nach einem vielseitigen Tag in Preetz ganz entspannt in den Regional-Express nach Hause. Erschöpft aber glücklich versinken wir in unseren Sitzen und erreichen in Windeseile Kiel – bis das nächste Gleis & Meer-Abenteuer ruft!

    Sina, Finja S. und Mona in der Bahn auf dem Rückweg von Preetz nach Kiel

    Wir wünschen dir und deinen Liebsten viel Spaß bei eurem Preetz-Ausflug!

    Ahoi, deine Sina, Finja, Mona und Finja T.

    Aquarell Binnenland Gleis & Meer Kirchsee Kloster Preetz Schusterstadt Sprottenflotte Watercolor Wochenmarkt
    by Finja Thiede 
    1 Kommentar

    Über Finja Thiede

    Zeige alle Beiträge von Finja Thiede

    Zusammenhängende Posts

    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
    • Braut für einen Tag bei Mode Max Hansen in Tolk
    • Gleis & Meer: Der perfekte Sommerausflug nach Flensburg
    vorheriger Beitrag: Eco Kart Kiel: Mach‘ mit beim Förde-Fräulein-Cup!
    nächster Beitrag: Sehnsucht nach Sommerby: Unsere Fotos im Buch von Kirsten Boie

    Kommentare

    1. Uwe Beusen meint: 04.04.2022 um 10:30

      Gut gelungene Fotoaufnahmen von meiner Heimatstadt Preetz. Kick mal weder in. Ist der Spruch wenn aus Preetz herausfährt. Vom Bootshaus und Kanu Verleih am Kirchsee eine Fahrt unternehmen zum Lanker See oder eine Schwentinefahrt. Bootshaus und Kanu Verleih Preetz. Im Browser suchen und schon gibt es Informationen. Ist mein Vorschlag für euch. Gruß Uwe

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen