Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Shoppingtipps

    Sehnsucht nach Sommerby: Unsere Fotos im Buch von Kirsten Boie

    Anzeige14.04.2022

    Wir sind stolz wie Bolle! Warum? Unsere Bilder wurden im neuen Buch „Sehnsucht nach Sommerby“ von Kirsten Boie abgedruckt – eine der erfolgreichsten und renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Wir werfen gemeinsam einen Blick in das neue Werk der Schriftstellerin und haben ihr dazu noch ein paar interessante Fragen gestellt.

    Willkommen in Sommerby

    Hast du schon einmal von Sommerby gehört? Nein? Kein Wunder, denn das beschauliche Örtchen mitten auf dem Land, irgendwo im Norden existiert so gar nicht. Es entstammt der Fantasie von Autorin Kirsten Boie, die bereits meherere zauberhafte Romane über das verwunschene Flecken Erde geschrieben hat. 

    Sehnsucht nach Sommerby: Förde Fräulein Fotos im neuen Buch von Kirsten Boie

    Mit ihrem neuen Familienbuch „Sehnsucht nach Sommerby“ entführt uns Autorin Kirsten Boie nun schon zum vierten Mal an den Sehnsuchtsort – irgendwo auf dem Land, irgendwo im Norden. Sommerby ist in Anlehnung an die vielen kleinen Schleidörfer bei uns in Schleswig-Holstein entstanden ist, in die sich Kirsten Boie schon vor vielen Jahren verliebt hat. Heute kennt sie sich rund um die Schlei bestens aus, da sie hier viel Zeit in ihrem muckeligen Ferienhaus verbringt.

    Ein Sehnsuchtsort – drei Romane

    Kirsten Boie weiß die Abgeschiedenheit, Idylle und Ursprünglichkeit der Schlei-Region sehr zu schätzen und genau das Gefühl möchte die Hamburgerin in ihren ersten drei lebhaft geschriebenen Romanen „Ein Sommer in Sommerby“, „Zurück in Sommerby“ und „Für immer Sommerby“ an Kinder und Jugendliche weitergeben. 

    Die ersten drei Bücher erzählen von den vielen Abenteuer der Stadtkindern Martha, Mikkel und Mats. Sie besuchen ihre Oma Inge im beschaulichen Sommerby und machen dort so manch eine neue Entdeckung, erleben verrückte Überraschungen und lernen das Miteinander und die Natur besser zu schätzen – und das ein mal im Sommer, im Herbst und in der Winterzeit.

    Sehnsucht nach Sommerby: Förde Fräulein Fotos im neuen Buch von Kirsten Boie

    Unsere Bilder im neuen Buch „Sehnsucht nach Sommerby“

    Bei dem neuen Buch von Kirsten Boie handelt es sich hingegen nicht um einen Roman. Auf den 128 Seiten von „Sehnsucht nach Sommerby“ stecken jede Menge norddeutsche Rezepte – von Schnüsch bis Johannisbeerkuchen. Hinzu kommen Geheimtipps rund um die Schlei – die Region, in der das beschauliche Örtchen Sommerby vermutet wird. Und genau da kommen wir ins Spiel, denn wir durften unsere Fotos dafür beisteuern.

    Bei unzähligen Schlei-Abenteuern haben wir als Team Förde Fräulein die Schlei-Region bereits bestens unter die Lupe genommen und so ziemlich alle Tipps schon einmal vor unserer Linse gehabt. Wir waren also besonders stolz, als die Verlagsgruppe Oetinger auf uns zukam und uns nach Bildern fragte, die in Kirsten Boies neuen Werk verewigt werden sollten.

    Foto: Olaf Malzahn

    Auf einen Schnack mit Kirsten Boie

    Förde Fräulein: Wie ist die Idee für dein neues Buch entstanden?

    Kirsten Boie: Die Idee kam mir auf einem Spaziergang um Arnis herum im zweiten Corona-Lockdown im November 2020. Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, mit Freund:innen in Kontakt zu sein, ohne uns persönlich zu treffen. Da kam mir die Idee, Rezepte austauschen und sie dann gemeinsam, aber eben jede/r für sich zu Hause zu kochen. Und weil mir die Idee in der Sommerby-Region gekommen ist, habe ich traditionelle norddeutsche Rezepte als Thema vorgeschlagen. Auch, weil diese vielfach in Gefahr sind, in Vergessenheit zu geraten. Da ist dann ganz schön viel zusammengekommen!

    Woher stammen die vielen tollen Rezepte?

    Die meisten Rezepte stammen noch aus meine Kindertagen. Aber auch meine Freund:innen aus dem Lockdown-Kochclub haben noch eigene Rezepte beigesteuert. Wir alle haben uns dabei an unsere norddeutsche Kindheit erinnert – die Zeit, als regionale, saisonale und fleischarme Küche ganz selbstverständlich war. Für Fleisch fehlte das Geld und das Gemüse musste man verwerten, wenn es Saison hatte – wer besaß schon einen Kühlschrank? Beim Austausch über diese Rezepte sind bei uns allen viele Kindheitserinnerungen wach geworden! 

    Wie unterscheidet sich das neue Buch von den bisherigen Sommerby-Büchern?

    Die bisherigen Sommerby-Bücher sind Romane – im Unterschied zum neuen Kochbuch. In allen vorherigen Büchern geht es um die Freude, in der Natur zu leben. Es geht darum, wozu Kinder in der Lage sind, wenn man ihnen nur etwas zutraut. Um das Glück, das sie empfinden, wenn sie plötzlich unerwartet Selbstwirksamkeit erleben – und parallel dazu geht’s um weitere Themen wie Medienkonsum, Immobilienspekulation oder die erste Liebe.

    Welcher reale Ort an der Schlei kommt „Sommerby“ am nächsten?

    Viele. Wenn man die Schlei mit dem Boot von Schleswig bis Schleimünde hochfährt – das sind mehr als 50 Kilometer – sieht man am Ufer immer wieder Häuser wie Oma Inges Kate aus meinen Büchern: Ganz ohne Nachbarn und direkt am Wasser gelegen. Wenn man als Autorin so etwas entdeckt, fragt man sich natürlich sofort, wie das Leben dort wohl aussehen mag. Genau so ist die Idee zu den Figuren meiner Romane geboren worden.

    Du besitzt ja ein Ferienhaus in der Schlei-Region. Was fasziniert dich so an der Umgebung?

    Unser Sommerhaus in der Schleiregion ist schon seit über zwanzig Jahren im Besitz meiner Familie. Auch wenn ich Hamburgerin bin: Meine Eltern stammen aus Schleswig-Holstein, darum bin ich auch in der Alltagskultur dieses Bundeslandes aufgewachsen – nicht nur, was die Küche betrifft, sondern auch die Sprache. Wenn Oma Inge in den Büchern Plattdeutsch spricht, dann höre ich meine Onkel, Tanten und den Bäcker im Dorf.

    Wir bedanken uns bei Kirsten Boie und der Verlagsgruppe Oetinger für diese einmalige Gelegenheit unsere Liebe zur Schlei-Region, zum Norden und Sehnsuchtsorten wie Sommerby teilen zu dürfen. Hoffentlich erwecken unsere Fotos euch auch ein wenig Sehnsuchtsgefühl in euch.

    Möchtest du ein Exemplar von Sehnsucht nach Sommerby haben?
    Dann kannst du dir das Buch hier bestellen.

    Ahoi, deine Finja

    Ausflugstipps Buchtipp Familie Schlei Schlei-Region
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Boho Beachhouse by Förde Fräulein: Unser Ferienhaus in Damp
    • Fischbrötchenstraße: Unterwegs auf der leckersten Meile des Nordens
    • Gleis & Meer: Ein Familienausflug zum Wildpark Schwentinental
    • Gleis und Meer: So wird dein Ausflug nach Hamburg besonders nachhaltig
    vorheriger Beitrag: Gleis & Meer: Ein frühlingshafter Ausflug in die Schusterstadt Preetz
    nächster Beitrag: Gleis & Meer: Ein unvergesslicher Muttertag in Oldenburg in Holstein

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Gleis & Meer: Der perfekte Sommerausflug nach Flensburg
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Cafés & Bars, Flensburg, Gleis & Meer, Modeläden, Nachhaltiges, Restaurants, Shoppingtipps
    • Vegan essen gehen in Kiel
      Der ultimative Vegan Guide für Kiel: Die besten Adressen Teil 1
      Kiel, Restaurants
    • Boho Beachhouse by Förde Fräulein: Unser Ferienhaus in Damp
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Damp, Rendsburg-Eckernförde
    • Fischbrötchenstraße: Unterwegs auf der leckersten Meile des Nordens
      Allgemein, Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Grömitz, Restaurants
    • Gleis & Meer: Ein Familienausflug zum Wildpark Schwentinental
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Raisdorf
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Ihr Lieben, gestern hat unser Wochenende mit einem Besuch auf dem @ducksteinfestival in Lübeck gestartet! Gute Musik, kalte Drinks, tolle Stimmung und Bombenwetter - besser hätten wir den Freitagabend nicht verbringen können.☀️ Das Festival feierte gestern seinen Auftakt und findet noch bis zum 14. August vor der malerischen Kulisse der Lübecker Altstadt statt.☺️Euch erwarten also noch viele Tage Sommerfestival voller Konzerte, leckerem Essen, Kunst, Design und einem buntem Kulturprogramm aus Straßentheater, Artistik, Akrobatik und Comedy mit Künstler:innen aus aller Welt. Wenn ihr auch vorbeischauen wollt, könnt ihr euch eure Tickets auf tickets.duckstein.de sichern, es gibt aber auch eine
    • Ganz große Preetzliebe.♥️ Nur einen Katzensprung von Kiel entfernt liegt das grüne Kleinod mit seiner überaus interessanten Stadtgeschichte. Von der Stadtkirche bis zum Kloster, vom Schuhmacher bis zum Wochenmarkt, von nielichen Boutiquen bis hin zum Lieblingscafé – bei einem Tagesausflug kannst du das alles erleben! Was muss man eurer Meinung nach in Preetz gesehen haben?☺️ Auf dem Blog findet ihr übrigens einen ausführlichen Beitrag mit vielen weiteren Tipps. #Preetz #Preetzliebe #PreetzIstSchön #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Flensburg ist eigentlich zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert, doch wenn das Thermometer steigt und die Sonnenstrahlen die Fördestadt bunt erleuchten lassen, finden wir sie besonders schön! Gemeinsam mit DB Regio Schleswig-Holstein haben wir einen sommerlichen Tag an der Flensburger Förde erlebt. ☀️ Die besten Tipps gibt es hier und in unserem neuesten „Gleis & Meer“-Beitrag auf dem Blog. Was sind im Sommer eure Lieblingsspots in Flensburg? #GleisUndMeer #DBRegioSH #Flensburg #Norderstrasse #RoteStrasse #Solitüde #EisEssen #FlensburgerFörde #FlensburgerHafen #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen