Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps

    10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel

    Anzeige01.02.2023

    Das Thema Nachhaltigkeit rückt auf unseren Entdeckungstouren durch Schleswig-Holstein immer mehr in den Mittelpunkt. Darum haben wir es uns im neuen Teil Gleis & Meer in Kooperation mit DB Regio Schleswig-Holstein zur Aufgabe gesetzt, einen möglichst nachhaltigen Ausflugstag in Kiel zu verbringen. Wir zeigen dir dafür die besten Adressen zum nachhaltigen Shoppen, Schlemmen und Verweilen.

    Inhalt

    • 1. Anreise mit der DB Regio
    • 2. Fahrradtour mit der SprottenFlotte
    • 3. Stärkung auf dem Wochenmarkt
    • 4. Veganes Schlemmen in Kiel
    • 5. Lokal Shoppen bei KOSMOS
    • 6. Rast an der Kiellinie
    • 7. Bummel auf der Holtenauer Straße
    • 8. Entdeckungstour in der alten Mu
    • 9. Nachhaltige Ausstellung im Zoologischen Museum
    • 10. Essen retten per App

    Wie ihr wisst, kennen wir Mädels Kiel wie unsere Westentasche. Schon seit Jahren sind wir in der Fördestadt immer auf der Suche nach den schönsten Adressen. Doch welche Tipps würden wir Tagesausflügler*innen geben, die unsere Stadt an nur einem Tag entdecken wollen? Und wie könnte man diesen Ausflug möglichst nachhaltig gestalten? Wir haben es ausprobiert! Hier sind unsere 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel.

    Finja und Sina am Bahnsteig vom Kieler Hauptbahnhof

    1. Anreise mit der DB Regio

    Aus fast allen Winkeln des Bundeslandes gelangst du auf Schienen in die Fördestadt. Viele Wege führen mit der DB Regio Schleswig-Holstein nach Kiel – ob aus dem Süden von Hamburg (RE 7 und RE 70), aus dem Norden von Flensburg (RE 72) oder von Husum an der Westküste (RE 74). Ein nachhaltiger Ausflug beginnt schon mit der Anreise. Kaum ein Verkehrsmittel ist so klimafreundlich wie die Bahn. Auf den Strecken zwischen Hamburg und Kiel, Flensburg sowie Lübeck sind die Züge der DB Regio Schleswig-Holstein sogar mit Ökostrom unterwegs.

    Sina steht am Gleis neben einem Zug der DB Regio SH, der mit Ökostrom fährtEin Aufkleber auf einem Zug mit der Aufschrift „Wir fahren mit Ökostrom“

    Ideal für einen Tagesausflug ist das Schleswig-Holstein-Ticket. Das kannst du dir schon ab 28 Euro vorab online auf www.bahn.de oder in der App DB Navigator buchen, sodass die Kontrolle kontaktlos erfolgt. Jeder der bis zu insgesamt fünf Mitreisenden zahlt dann nur je 4 Euro hinzu. Besonders verlockend finden wir das Angebot für Familien, bei dem bis zu drei Kinder zwischen 6 und 15 Jahren kostenlos mitfahren.

    Finja und Sina stehen auf ihrem nachhaltigen Ausflug am Kieler Hauptbahnhof und zeigen auf eine Karte mit ZugverbindungenMit der Bahn kommst du mitten im Kieler Stadtgeschehen an und sparst dir Zeit, Nerven und Geld bei der Parkplatzsuche. Vom Hauptbahnhof aus hast du vielerlei Möglichkeiten, die Stadt nachhaltig und mobil zu erkunden: Elektromobilisierte Busse sowie E-Roller und Mietfahrräder stehen ab hier für ein umweltbewusstes Kiel-Abenteuer bereit. So geht es auf Schienen zum Kieler Hauptbahnhof:

    • RE 70 Hamburg Hbf – Neumünster – Kiel Hbf (Fahrt mit Ökostrom)
    • RE 7 Hamburg Hbf – Neumünster – Kiel Hbf (Fahrt mit Ökostrom)
    • RB 76 Kiel Oppendorf – Kiel, Schulen am Langsee – Kiel Hbf 
    • RE 72 Flensburg – Eckernförde – Kiel Hbf
    • RB 73 Eckernförde – Kiel Hbf 
    • RE 74 Husum – Rendsburg – Kiel Hbf 
    • RB 75 Rendsburg – Kiel Hbf

    Sina und Finja stehen mit Leihrädern der SprottenFlotte Kiel an der KiellinieZu sehen sind Fahrräder an einer Station der SprottenFlotte Kiel

    2. Fahrradtour mit der SprottenFlotte

    Wenn nicht zu Fuß, sind wir am liebsten mit dem Fahrrad unterwegs. Darum leihen wir uns direkt vor dem Bahnhofsgebäude zwei Leihräder der SprottenFlotte aus. Das Bikesharing-System ist perfekt, um als Tagesgast in Kiel nachhaltig und kostengünstig von A nach B zu kommen. Die Nutzung der Räder funktioniert ganz einfach mit dem Smartphone über die Donkey Republic App. Dort kannst du auch die ca. 115 Stationen in Kiel und Umgebung ansehen, bei denen du dein Rad problemlos wieder abstellen kannst. 

    Zu sehen ist ein Smartphone auf dem die App der Kieler SprottenFlotte geöffnet ist. Im Hintergrund ist ein Leihfahrrad der SprottenFlotte zu erkennen.

    Die erste halbe Stunde ist sogar komplett kostenlos. Für jede weitere halbe Stunde zahlst du 1 Euro und maximal 9 Euro am Tag. Wenn du viel Gepäck dabeihaben solltest, hast du die Möglichkeit dir ein Lastenfahrrad zu leihen und bezahlst dafür maximal 12 Euro pro Tag.

    Eine Bildcollage. Links ein Bild des Kaffeestands von Loppo Kaffee auf dem Wochenmarkt auf dem Blücherplatz. Rechts ein Bild von einem Coffee-to-go in einem nachhaltigen Mehrwegbecher.Verschiedene Feinkostspezialitäten in einem Wochenmarktwagen

    3. Stärkung auf dem Wochenmarkt

    Mit den Rädern der SprottenFlotte erreichst du im Nu die Kieler Wochenmärkte auf dem Exerzierplatz (mittwochs und samstags) oder auf dem Blücherplatz (montags und donnerstags). Wir lieben sie alle beide und schätzen besonders die nachhaltigen Angebote: Obst, Gemüse und Blumen aus der Region, Kaffee in wiederverwendbaren Bechern von reCup und tobego, und sogar vegane Leckereien. Gönnt euch unbedingt einen Falafelwrap bei der Falafel Fabrik. Lecker! 

    Wichtig: Bringt für euren Ausflug unbedingt eure eigenen To-Go Becher und eine Lunchbox mit, um jeglichen unnötigen Verpackungsmüll zu vermeiden!

    Finja steht auf dem Wochenmarkt auf dem Blücherplatz vor verschiedenen Blumen an einem Blumenstand

    Bei so einer wunderschönen, bunten Blütenpracht kann man sich ja gar nicht richtig entscheiden …

    Zwei Verkäufer bereiten Falafel an ihrem veganen Falafelstand auf dem Kieler Wochenmarkt auf dem Blücherplatz zuEine Kelle mit frittierten Falafelbällchen

    4. Veganes Schlemmen in Kiel

    Wir können dir eines versprechen: Kiel hat noch so einiges mehr an veganen Spots zu bieten! Einer unserer Favoriten ist das Café Blattgold. Hier locken saftige Burger und zuckersüße Kuchen und Torten – natürlich allesamt vegan und somit super nachhaltig. Noch mehr vegane und veganfreundliche Restaurants und Cafés verraten wir dir in unserem ultimativen Vegan-Guide Teil 1 und Teil 2.

    Eine Vitrine mit verschiedenen veganen Kuchen und Torten im Café Blattgold

    Der reinste Himmel für Veganer*innen: das Café Blattgold

    Ein veganer Burger, Süßkartoffelpommes und Getränke im Café Blattgold

    5. Lokal Shoppen bei KOSMOS

    Gestärkt von unseren veganen Snacks treten wir wieder in die Pedale und erreichen den Laden KOSMOS in der Holstenstraße. In dem liebevoll gestalteten Store stöbern wir immer wieder durch die vielen in Handarbeit gefertigten und fair produzierten Produkten von Start-ups und kreativen Leuten aus Kiel und der Umgebung. Unser Geheimtipp: Im oberen Geschoss des Ladens versteckt sich ein kleines Café, in dem du dir eine kleine Auszeit gönnen kannst.

    Der KOSMOS Store von innen

    Kosmos Geschenkkiste

    6. Rast an der Kiellinie

    Einer unserer Lieblingsplätze ist und bleibt die Kiellinie. Bei einem Tagesausflug darf also ein Spaziergang entlang der Fördemeile und ein Stopp beim Seehundbecken des GEOMARs auf keinen Fall fehlen. Unser kleines Hüngerchen stillen wir mit einem Fischbrötchen bei MOBY. Die Crew des charmanten Fischcontainers schätzt und praktiziert einen nachhaltigen und schonenden Umgang mit Ressourcen und arbeitet mit vielen regionalen Partner*innen zusammen. Zudem ist der Kiosk Mitglied bei FEINHEIMISCH, einem Kulinarik-Netzwerk, in dem sich alle Produzent*innen zu einer verantwortungsvollen und umweltverträglichen Arbeit mit Lebensmitteln verpflichten. Mit unserem Fischbrötchen in der Hand machen wir es uns in einem der Strandkörbe mit Fördeblick gemütlich. Herrlich!

    Die Fischbude MOBY an der KiellinieSina sitzt im Strandkorb und beißt in ein Fischbrötchen

    7. Bummel auf der Holtenauer Straße

    Nachdem wir unsere Fahrräder bei der SprottenFlotte-Station an der Kiellinie abgestellt haben, spazieren wir in die Holtenauer Straße. Sie ist für uns immer die erste Anlaufstraße, wenn es um das Thema Shoppen in Kiel geht. Hier tummeln sich viele inhaber*innengeführten Läden, deren Sortiment immer nachhaltiger wird. Zwei Geschäfte, die sich das Thema Nachhaltigkeit sehr zu Herzen nehmen, haben wir dir herausgepickt.

    Festes Shampoo "Natürlich Schön"

    Bei natürlich schön findest du zertifizierte Naturkosmetik, Naturtextilien für Babys und Kleinkinder, ätherische Duftöle und Duftlampen, ökologische Wasch- und Reinigungsmitteln und vieles mehr. Du kannst dir hier deine Kosmetikprodukte sogar immer wieder nachfüllen lassen. Inhaberin Rea ist dabei immer auf einen Schnack zu haben und steht dir zusammen mit ihrem kompetenten Team immer für deine Nachfragen zur Verfügung.

    "Natürlich Schön" Kosmetik

    Für ein Mitbringsel oder ein kleines Geschenk ist die TragBar eine unserer Lieblingsadressen. Auch hier warten nachhaltige Marken auf dich, hinzu kommt ausgefallener Schnickschnack und eine große Auswahl an kielbezogenen Produkten. In jedem Fall entdeckst du hier bestimmt etwas, das dir gefällt! Der muckelige Laden lädt zudem nicht nur zum Stöbern ein, sondern durch das 2-in-1-Konzept auch zum Schlemmen. Denn es gibt eine gemütliche Kaffee-Ecke, in der du nicht nur heiße und kalte Getränke genießen kannst, sondern auch süße Kleinigkeiten für den Hunger zwischendurch.

    Tragbar Kleidung & RucksäckeTragbar Bio-TeeTragbar Brotdosen

    8. Entdeckungstour in der alten Mu

    Jetzt haben wir einen echten Geheimtipp für dich: den süßen Wohnzimmerladen „Siebeneck“ in der alten Muthesius Kunsthochschule. Hier erwarten dich handgemachte Produkte wie Schmuck, Karten, Dekoration sowie vegane Aufstriche – alles aus nachhaltigen Materialien und handgefertigt. Außerdem finden hier hin und wieder Events, wie zum Beispiel ein Kuchennachmittag statt. Nach dem Umzug der Hochschule 2012 wurden auch die anderen Räumlichkeiten clever weiterverwendet. Regionale Kunstprojekte und nachhaltige Start-ups haben hier ihren Einzug gehalten. Ein interessanter Ort, der zum Mitmachen und Verweilen einlädt. 

    Michal im Kiosk "Siebeneck"

    "Siebeneck" Kiosk

    Das Zoologische Museum von außen

    9. Nachhaltige Ausstellung im Zoologischen Museum

    Besonders spannend und lehrreich wird es im Zoologischen Museum. Dort kannst du nicht nur einzigartige Präparate längst ausgestorbener Tierarten, Originalskelette riesiger Wale und Faszinierendes aus der Tiefsee bestaunen, sondern auch in die Dauerausstellung Ozean der Zukunft eintauchen. Auf interaktive Weise erfahren wir hier, welchen Einfluss die Menschen auf den Ozean nehmen, wie lange Plastik in den Weltmeeren verweilt, wie nachhaltige Fischerei aussehen kann, und vieles mehr. Die Eintrittspreise, Öffnungszeiten und mehr Infos zur Barrierefreiheit kannst du hier nachlesen.

    Ein Skelett eines Pottwals im Zoologischen Museum

    Verschiedener Plastikmüll als Ausstellungsstück im Zoologischen Museum Kiel

    Wie viele Jahre brauchen die verschiedenen Arten von Plastikmüll, bis sie sich komplett zersetzt haben? Im Zoologischen Museum findest du es heraus!

    Die nachhaltige Ausstellung „Ozean der Zukunft“ im Zoologischen Museum Kiel

    10. Essen retten per App

    Hast du schon mal von der App „Too Good to Go“ gehört? Das Prinzip ist einfach wie genial: Kieler Bäcker und Restaurants stellen jeden Tag ihre aus dem Verkauf übrig geblieben Lebensmittel als prall gefüllte Überraschungstüten in die App. Diese kannst du dir reservieren und zu der angegebenen Uhrzeit, meist am Nachmittag oder Abend abholen. Wir lieben diese nachhaltige Idee und benutzen die App regelmäßig – nicht nur, weil die Pakete supergünstig sind, sondern weil wir so auch zu Lebensmittel-Retterinnen werden. Vielleicht ja der perfekte Snack für deine Rückfahrt mit der DB Regio? Guten Appetit!

    Tipp: Nehmt auch hierfür gerne eure eigenen Brotdosen und Boxen mit!

    Too Good To Go - Essen

    Too Good To Go - App & Essen

    Gut gestärkt endet unser erlebnisreicher Tag in Kiel – und das nicht nur kostengünstig, sondern auch mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Und ist dir auch etwas aufgefallen? So groß anders ist so ein nachhaltiger Ausflug doch gar nicht, oder? Ein gutes Zeichen dafür, dass das Thema sich mühelos in Zukunft auch auf deinen Entdeckungstouren mit der DB Regio Schleswig-Holstein integrieren lässt. Viel Spaß dabei!

    Für mehr Reiseziele und tolle Ausflugstipps, schaue gerne in unsere weiteren Gleis & Meer Beiträge und entdecke auch andere Städte.

    Finja und Sina stehen auf einer Treppe am Kieler Hauptbahnhof

    Bis bald, deine Finja & Sina

    Aktivitäten Ausflugstipps Design & Kunst Gleis & Meer Kiel Lieblingsecken Mode nachhaltig Regionale Produkte Schleswig-Holstein Shoppingtipps Städtetrip
    by Finja Thiede 
    1 Kommentar

    Über Finja Thiede

    Zeige alle Beiträge von Finja Thiede

    Zusammenhängende Posts

    • Finja und die Innenministerin an der KiellinieInternationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    vorheriger Beitrag: 4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
    nächster Beitrag: Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster

    Kommentare

    1. Klebefolien meint: 28.04.2022 um 12:17

      Ich nehme mir gerne einige Wertvolle Tipps mit. Danke dafür, toll das es mehr Menschen gibt die wert auf Nachhaltigkeit gelegen.

      Lg Alisa

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen