Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Bad Segeberg

    Kaffeerösterei Bad Segeberg: Kaffee mit besonderer Note

    13.07.2016

    Die meisten von euch verbinden mit Bad Segeberg wahrscheinlich Winnetou, Indianerdörfer und Cowboys auf wilden Pferden. Dass die Stadt neben den Karl-May-Festspielen noch weitaus mehr zu bieten hat, habe ich kürzlich bei einem Besuch in der Kalkberg-Kaffeerösterei erlebt. Dabei haben mich sowohl die Kaffeespezialitäten als auch das Konzept dahinter begeistert.

    Allein die Außenfassade der Kalkberg-Kaffeerösterei ist ein Hingucker. Das Haus im alten Stil hat Geschichte, denn es beherbergte einst die Räumlichkeiten von Hinrich Krafts Unternehmen Möbel Kraft, bevor sich dies nebenan zu dem gigantischen Möbelhaus entwickelte. Auf einer Bank begrüßt mich im Vorbeigehen schon eine Kaffeebohne mit goldenen Schuhen.

    kalkbergkaffee-aussenansicht-kaffeebohne     IMG_7014     IMG_7018   kalkbergkaffee-deko3

    Beim Betreten des Verkaufsraumes steigt mir sofort dieser unglaublich leckere Duft von frischgeröstetem Kaffee in die Nase. Ich bin mir sicher, dass sogar Nicht-Kaffeetrinker dieses Aroma gerne schnuppern. Es ist 11 Uhr morgens, und in der kleinen Sitzecke auf den gemütlichen Korbstühlen haben sich schon mehrere Menschen eingefunden. Die Stimmung ist ausgelassen und fröhlich. Meine Blicke wandern über die roten Wände, an denen künstlerische Malereien hängen, in der Ecke steht eine weiße Gitarre mit Notenmuster. Ich habe das Gefühl, ich würde eine Familie in ihrem Wohnzimmer besuchen.
    kalkbergkaffee-bild-kunst-urkunde     kalkbergkaffee-bilder-malerei-kunst     kalkbergkaffee-innenraum

    Inmitten von Freunden und Mitarbeitern: Inhaber Ralf Schaffer. Locker-lässig und mit einem strahlenden Lächeln begrüßt mich der Zweimetermann, während seine liebe Frau Ulli mir einen leckeren Cappuccino zubereitet. Wir kommen in ein langes, sympathisches Gespräch über die Liebe zum schwarzen Wundertrank, Musik und Selbstverwirklichung.

    Ralf kommt aus der Musikbranche. Jahrelang stand er mit den ganz Großen aus dem deutschen Showgeschäft auf der Bühne. War bis 2013 im Musikmanagement tätig, betreute bekannte Künstler, baute sich ein großes Netzwerk auf. Klingt für mich mehr als spannend. Aber vor ein paar Jahren stand für den gebürtigen Segeberger fest, dass er etwas Neues wagen möchte. „Die Musikbranche hat sich verändert. Heute ist alles viel unpersönlicher und schnelllebiger. Ich wollte das so einfach nicht mehr“, erzählt er mir auf seine offene Art. Der Weg des Neubeginns hin zur eigenen Kaffeerösterei führte über eine Allergie. „Ich habe industriell hergestellten Kaffee einfach nicht vertragen, wollte als großer Kaffeeliebhaber aber nicht verzichten. Daher habe ich angefangen Zuhause zu rösten und meinen eigenen Kaffee getrunken. Die Unverträglichkeit war von da an verschwunden“, berichtet mir der mittlerweile zertifizierte Röstmeister. Daraus entwickelte sich eine Leidenschaft für nachhaltigen Genuss und die Vision seine eingetragene Handelsmarke „Kalkberg“ zu einer bundesweit mit der Region Bad Segeberg verbunden Marke zu machen. Das ist Ralf mittlerweile mehr als gelungen.

    kalkbergkaffee-kaffeebohnen_roh   IMG_6981   kalkbergkaffee-kaffeebohnen

    Herzstück des Hauses ist natürlich die Röstmaschine, die im hinteren Bereich neben großen rustikalen Kaffeesäcken wacht. In jedem befindet sich eine andere reine Sorte. Der Qualitätskaffee stammt aus Südamerika, Afrika, Asien, Indien und Indonesien. Das Besondere ist, dass Ralf die grünen Bohnen bei ca. 170 bis 180 Grad im traditionellen Trommelverfahren 30 Minuten lang röstet. Das ist im Vergleich mit den Vorgängen bei der industriellen Herstellung viel schonender. Hier ist der Kaffee auch frei von Gerbsäure und Acrylamid und dadurch besonders verträglich. Das ist also ein Teil des Geheimnisses für die Fülle an Aromen, die ich hier wahrnehme und euch kaum in Worten beschreiben kann. Insgesamt entstehen hier 13 Sorten und drei Mischungen. Übrigens: Ihr könnt auf Anfrage bei einem Seminar in der Kalkberg-Kaffeerösterei noch tiefer in die Kunst des Röstens eintauchen!

    IMG_6858   kalkbergkaffee-bohnen-indonesien   kalkbergkaffee-sorten    kalkbergkaffee-holsteinmischung

    Die wunderschönen bemalten Behälter sind sogenannte „Dallmayr-Schütten“ erklärt mir der Profi. Darin befinden sich die drei verschiedene Mischungen. „Die Holstein-Mischung ist eine Liebeserklärung an die Menschen in Schleswig-Holstein. Kräftig, aber mit feinem Unterton – typisch norddeutsch eben“, sagt Ralf und lacht herzlich. Die Kalkberg-Mischung besteht aus erstklassigen Kaffeesorten aus Brasilien und Guatemala mit ausgeprägter Schokoladennote. Eine Segeberg-Mischung darf hier natürlich auch nicht fehlen. Puristisch, geradeaus, unbeschönt, unaufdringlich, aber fein-würzig soll diese sein. Das passt wie die Faust aufs Auge, finde ich! kalkbergkaffee-kaffeesalz   kalkbergkaffee-kaffeeoel-zucker   kalkbergkaffee-kaffeelikoer   kalkbergkaffee-presentkorb

    Beim Stöbern in den Regalen staune ich nicht schlecht, was man noch alles aus der schwarzen Bohne herstellen kann. Ich wusste gar nicht, dass es auch Kaffeeöl, Kaffeesalz und andere Essenzen gibt. Hinzu kommen viele weitere Leckereien, die ihr auch alle zusammen in einem schönen Präsentkorb zum Verschenken bekommt. Bei der Auswahl ihrer Produkte legt das Kalkberg-Team großen Wert auf Regionalität und nachhaltigen Umgang mit der Natur. So findet ihr hier Bier aus Bornhöved, köstliche Pralinen von 2fach aus Kiel, Honigspezialitäten aus Ahrensbök und andere Kleinigkeiten in bester Qualität. Der Kaffee wird in wiederverschließbaren Tüten aus Maisstärke oder Pfanddosen verkauft, Kuchen in Weckgläsern angeboten und die Coffee-to-go-Becher sind recycelbar.

    IMG_6866   kalkbergkaffee-bier    IMG_6870   IMG_7063   Kalkbergkaffee-pralinen-2fach-muehle

    An diesem Morgen finden sich immer wieder Menschen in der kleinen Rösterei ein. Einige holen sich nur schnell einen Coffee-to-go, andere lassen sich ihre Lieblingssorte in eine Tüte abfüllen, und ein Kunde lässt sich von Ulli in Sachen Kaffeesorten beraten, probiert sich durch das Sortiment und entdeckt seinen Favoriten. Die Sonne kommt für einen Moment durch den wolkenverhangenen Himmel und Mitarbeiter Tim zeigt mir mit leuchtenden Augen das neueste Projekt vom „Kalkberg“: die Kalkberg-Oase.

    kalkbergkaffee-kalkbergoase-sternenhimmel-konzerte   IMG_7075

    Auf der großen Fläche neben dem Haus hat das Team in mühevoller Arbeit einen besonderen Ort für Konzerte und Veranstaltungen geschaffen. Aus alten Holzpaletten haben sie Sitzmöglichkeiten gebastelt, eine einladende Bar gestaltet und ein Sternenzelt aufgebaut. Noch bis zum 18.09. könnt ihr hier jeden Samstag und Sonntag erlesenen Künstlern aus ganz Deutschland lauschen. Eine wirklich tolle Idee und ein Zeichen dafür, dass Ralf und die Musik immer noch zusammengehören.

    In seiner Rösterei gibt er zusammen mit seinem herzlichen und engagierten Team Menschen das Gefühl, sein zu dürfen, wie sie sind, und bringt sie in der familiären Atmosphäre zusammen. Ich habe mir fest vorgenommen, zu einem Konzert zurückzukehren und sowohl die besondere Noten des Kaffees als auch der Musik zu genießen.

    FF_Tape_1_neu

    Kalkberg-Kaffeerösterei
    Hamburger Straße 66
    23795 Bad Segeberg
    (04551) 999 09 66

    Öffnungszeiten
    Dienstag bis Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr

    Online-Shop
    Website
    Facebook

    Bad Segeberg Cafés Kaffeerösterei Regionale Produkte Segeberg Städtetrip
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Kieler Stadtteile entdecken: Kulturvielfalt in Gaarden
    • Noctalis: Eintauchen in die Welt der Fledermäuse
    • Food-Guide: 7 leckere Adressen für Hamburg Hoheluft
    vorheriger Beitrag: Unikat: Ein kunterbuntes Ideenreich
    nächster Beitrag: nahtur Design: Eine modische Liebeserklärung an die Natur

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen