Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Lauenburg

    Gleis&Meer: Eine Zeitreise ins historische Lauenburg

    Anzeige01.10.2019

    In einem neuen Teil Gleis & Meer in Kooperation mit DB Regio Schleswig-Holstein habe ich mit meiner Kollegin Stina eine Reise in die Vergangenheit unternommen und die historische Altstadt von Lauenburg an der Elbe erkundet.

    Ich mag mittelalterliche Filme und Serien. Nicht, wegen der meistens doch eher düsteren Thematik, sondern weil ich mich jedes mal aufs Neue in die altertümliche Szenerie verliebe. Kopfsteinpflaster, rustikale Fachwerkhäuschen und Efeu, das sich an den in die Jahre gekommenen Steinwänden empor rankt. Als ich erfahren habe, dass es in Lauenburg an der Elbe eine historische Altstadt mit Häusern aus dem 16. Jahrhundert gibt, stand mein nächstes Reiseziel fest.

     

     

    Regional-Express ins 16. Jahrhundert

    Zusammen mit Stina mache ich mich also an einem sonnigen Herbsttag auf den Weg ins Herzogtum Lauenburg. Direkt an der Elbe gelegen, befindet sich die Stadt direkt an der Grenze von Schleswig-Holstein zu Niedersachen. Mit dem Zug gelangst du ohne umsteigen dorthin. Der Regional- Express fährt stündlich. Hier kannst du deine persönliche Zugverbindung heraussuchen. Nach einer knapp zweieinhalbstündigen Fahrt durch herbstliche Felder erreichen wir den kleinen aber feinen Lauenburger Bahnhof. Von hier aus sind wir mit dem Bus in 10 Minuten in der Altstadt.

     

    Lauenburg Zug Lauenburg Zug Lauenburg Zug Lauenburg Bahnhof

    Der Lauenburg Bahnhof liegt direkt im Grünen

    Lauenburg Bahnhof

     

    Die historische Altstadt liegt an einem Hang direkt am Elbufer. Schon vom Weiten erkenne ich hübsche Fachwerkgiebel, zwischen denen immer wieder tiefblaues Wasser hervor glitzert. Eine schmale Straße schlängelt sich zwischen den geschichtsträchtigen Häusern den Hang hinab. Nur gelegentlich verirrt sich ein Auto in die engen Passagen.

     

    Lauenburg Kirche Lauenburg Historische Altstadt

    Ich bin ganz verliebt in die schmalen Kopfsteinpflaster-Gassen

    Lauenburg Historische Altstadt

     

    Die historische Altstadt von Lauenburg

    Ich fühle mich wie in eine andere Zeit versetzt, während ich die Gassen entlang schlendere. Den anderen Besuchern scheint es ähnlich zu gehen. Einige Male hören wir leises Raunen, bewundernde „Oh“s und „Ah“s und nicht nur Stina und ich bleiben immer wieder stehen, um alles durch unsere Fotolinse zu betrachten. Bunt verzierte Holztüren, Blumen vor den Fenstern und Holzbänke, die zum Verweilen einladen: Es reiht sich ein schmuckes Häuschen an das nächste. Die Gemäuer scheinen uns ihre Geschichten aus längst vergangenen Zeiten zuzuflüstern.

     

    Lauenburg BriefkastenLauenburg Historische Altstadt

    Der historische Briefkasten gehört zu den beliebtesten Fotomotiven Lauenburgs – und er funktioniert sogar noch

    Lauenburg Historische Altstadt Lauenburg Historische Altstadt Lauenburg Historische Altstadt Lauenburg Historische Altstadt

     

    Auf dem Weg zum Elbufer kommen wir nicht nur an den liebevoll restaurierten Häusern des 16. Jahrhunderts vorbei, sondern auch an einer beeindruckenden Kirche. Es handelt sich dabei um die altehrwürdige Maria-Magdalena-Kirche. Sie wurde bereits im Jahre 1227 errichtet und seitdem mehrfach umgebaut.

     

    Lauenburg Historische Altstadt

    Im Künstlerhaus finden immer wieder wechselnde Veranstaltungen statt, die einen Besuch wert sind und im Elbschiffahrtsmuseum erfährst du Spannendes über die Schifffahrtsgeschichte der letzten 1000 Jahre

     

    Lauenburg Historische Altstadt

     

    Das älteste Haus der Stadt

    Die Kirche befindet sich am schnuckeligen Marktplatz. Ich mag die Vorstellung, dass hier damals Menschen von nah und fern zusammenkamen, um mit Lebensmitteln und Textilien zu handeln. Besonders schön finde ich das Haus mit dem grünen Dachgiebel am Fuße des Platzes. Es ist kein beliebiges Haus. Wir stehen vor dem ältesten Haus Lauenburgs. Die bunten Verzierungen des Facherwerkhäuschens erinnern mich an die Stickmuster von Folklore-Trachten. Das Gebäude, in dem damals ein Barbier aktiv war, soll bereits 1573 erbaut worden sein. Also vor knapp 450 Jahren. Heute findest du in den Gemäuern eine Eisdiele.

     

    Lauenburg Historische Altstadt

     

    Der Markt im Herzen der Altstadt ist auch heute noch ein beliebter Zusammenkunftsort. Denn neben der Kirche und der jetzigen Eisdiele findest du hier auch das Café „Von Herzen“. Wir beschließen einen Kaffee auf der Sonnenterrasse direkt an der Elbe zu trinken und gönnen und ein Stück leckere Brombeere-Schoko-Torte.

     

    Lauenburg Café von Herzen

     

    Ein kleines Stückchen weiter befindet sich der Rufer-Anleger. Von dort aus kannst du bis Anfang Oktober Erlebnisfahrten zum Schiffshebewerk Lüneburg unternehmen, oder dir die Bronzestatue des Rufers anschauen. Die Plastik ist ein Symbol für die über 700-jährige Tradition der Elbschifffahrt. Angeblich soll es Glück bringen seinen rechten Daumen zu berühren;-)

     

    Lauenburg Elbufer Lauenburg Elbufer Rufer

     

    Rapunzel, Rapunzel

    Der Weg zu unserer letzten Station führt uns eine lange steinerne Treppe den Hang hinauf. Denn hoch über der Altstadt thront der eindrucksvolle Schlossturm. Es kommt mir vor wie eine Ewigkeit, doch nach einiger Zeit haben wir die gefühlt 300 Stufen erklommen. Wir folgen einer von Straßenlaternen gesäumten Allee.

     

    Lauenburg Historische Altstadt

     

    Und dann sehen wir ihn. Efeu rankt sich die dicken Backsteinmauern empor und auf der Spitze des Turms sitzt hoheitlich ein glockenförmiger Dachreiter. Wenn ich mir je Rapunzels Turm in meinen Gedanken ausgemalt habe, dann sah er genau so aus. Im Schlossturm befinden sich noch original ausgestattete Gefängniszellen, die du sogar kostenlos besichtigen kannst. Es heißt, dass du vom Gipfel des Turms den besten Blick über die historische Altstadt hast. Leider sind die Türen des Schlosses heute versperrt, so dass wir die Gemäuer nur von außen bewundern können.

     

    Lauenburg SchlossturmLauenburg Historische Altstadt

     

    Es war Liebe auf den ersten Blick

    Schon als ich die altertümlichen Dächer der historischen Altstadt aus der Ferne erkennen konnte, wusste ich: Das wird ein schöner Tag. Mein Gefühl hat mich nicht enttäuscht. Das verträumte Städtchen Lauenburg lässt mich glauben, es sei geradewegs aus einem der Grimmschen Märchen entsprungen. Die Historische Altstadt erlaubt es dir zu träumen, den Alltag zu vergessen und in eine andere Zeit abzutauchen. Und so passiert es, dass der Regional-Express zu einer Zeitmaschine wird.

     

    Lauenburg Historische Altstadt

     

    Alles auf einen Blick

     

    Bist du auch schon einmal in der historischen Altstadt von Lauenburg gewesen?

     

    Fotos: Lene Rusbült und Stina Fydrich
    Ausflugstipps Binnenland Gleis & Meer Herzogtum Lauenburg Lauenburg
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Nordseefarm BüsumPause vom Alltag: Wellnesstag in der Nordseefarm
    vorheriger Beitrag: Der perfekte Tag in Eckernförde
    nächster Beitrag: Kieler Ecken: Stöbern in inhabergeführten Perlen im Jungfernstieg

    Kommentare

    1. Holger meint: 02.10.2019 um 09:44

      Hi Lene und Stina, ja, ich bin praktisch jeden Tag in der Altstadt von Lauenburg, weil dort unten wohne 😉
      Tolle Story und schön, das euch das Städtchen gefällt. Ich fühle mich dort auch sehr wohl und gehe selbst jedes Wochenende auf Fototour.

      Ganz liebe Grüße
      Holger

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen