Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Design & Kunst, Events & Aktivitäten, Molfsee, Shoppingtipps

    Nostalgischer Herbstzauber im Freilichtmuseum Molfsee

    19.10.2017

    Dieser Beitrag enthält Werbung.

    Schon als Kind habe ich es geliebt, im Freilichtmuseum Molfsee auf eine Zeitreise zu gehen und zu erfahren, wie die Menschen früher gelebt haben. Daher gehört das Museum heute noch zu meinen liebsten Ausflugszielen. Vor allem im Herbst, denn auf dem alljährlichen Herbstmarkt gibt es überall Kunsthandwerk und besondere Leckereien zu entdecken. Begleite mich beim Stöbern und lass dich verzaubern!

     

     

    Historische Häuser, Mobiliar, Hausrat und Arbeitsgeräte aus einer anderen Zeit, malerische Hofanlagen, Esel, Schafe und andere Tiere – ein Besuch im Freilichtmuseum Molfsee katapultiert dich in vergangene Jahrhunderte. Dabei scheint alles so lebendig und authentisch, dass ich schon als Kind das Gefühl hatte, wirklich in diese Zeit zu reisen. Als kleines Mädchen fand ich es immer besonders beeindruckend, wie die Menschen früher eingerichtet waren, womit die Kinder spielten und wie das Leben wohl so ablief. Mit meinen Großeltern besuchte ich das Museum nur zu gerne und habe viele Kindheitserinnerungen an diesen Ort.

     

     

    Umso schöner ist es, das Freilichtmuseum im Oktober zu besuchen, wenn der traditionelle Herbstmarkt stattfindet. Das Gelände erstrahlt in goldenen Farben, der Duft von gebrannten Mandeln und frisch gebackenem Brot liegt in der Luft, überall gibt es außergewöhnliche Handwerkskunst und schöne Dinge zu entdecken.
    Stundenlang könnte ich über das 40 Hektar große Gelände spazieren, jedes einzelne Haus betreten und mich überraschen lassen, was es denn dort wohl zu bestaunen gibt. Es herrscht eine unbeschreibliche Atmosphäre, wenn du, umgeben von der malerischen Landschaft, durch das Herbstlaub schlenderst. Meine Eindrücke aus diesem Jahr möchte ich unbedingt mit dir teilen!

     

     

    In diesem Jahr sind einige neue Aussteller dabei und bringen frischen Wind mit. Dazu gehört auch Svea vom Label Sommersprosse. Ich finde ihre selbstgenähten Täschchen, Schlüsselanhänger und kleine Deko-Objekte zuckersüß!

     

     

    Werbung

    Ich muss ein wenig schmunzeln, denn beim Spazieren über den Markt werde ich immer wieder von Besuchern angesprochen, woher ich denn meinen schönen Mantel habe. So etwas ist mir tatsächlich noch nie passiert! Die Antwort möchte ich dir natürlich nicht vorenthalten. 🙂
    Der Mantel aus Wollmix mit Knopfleiste und Gürtel im Vintage-Look ist vom Label King Louie. Es war Liebe auf den ersten Blick! Das Label aus Amsterdam hat es mir schon lange angetan und ganz tolle Vintage-inspirierte Mode im Sortiment. Auch die Strumpfhose gibt es dort in vielen Farben. Umso mehr freue ich mich, dass ich dir in Zusammenarbeit mit King Louie mit dem Aktionscode „FördeFräulein“ 15% Rabatt auf die komplette Kollektion im Online-Shop geben darf. Dazu einfach im Online-Shop anmelden und den Gutschein im Warenkorb einlösen. Er ist noch bis zum 30. November gültig!

     

     

    Zu meinen liebsten Ausstellern gehören natürlich die Floristen. Ich liebe herbstliche Gestecke, märchenhafte Kränze sowie Blumenarrangements, und kann mich daran nicht satt sehen. Auf dem Markt gibt es eine wirkliche große Auswahl – da ist bestimmt für jeden etwas dabei!

     

     

    Taschen, Tücher, Felle, Filz, Wolle, Schmuck – wenn du auf der Suche nach ausgefallener Kleidung bist, dann hat der Markt ebenfalls einiges zu bieten. Aber auch Lampen, Keramik, Glasobjekte und andere Einrichtungsgegenstände werden angeboten.

     

     

    Das Herbstlaub leuchtet hier in allen Formen und Farben und taucht die Wege in ein warmes, kuscheliges Orange. Der Wind haucht hin und wieder einen Blätterregen von den Bäumen. So mag ich diese Jahreszeit am liebsten!

     

     

    Die Korbmacherei beeindruckt mich immer wieder. Kleine und große Körbe, Stuhlgeflechte und andere außergewöhnliche Fertigungen – aber mein Herz hat nur der kleine Picknickkorb erobert. Ist der nicht niedlich?

     

     

    Als große Naschkatze zieht mich das Törtchenmobil magisch an. Den kleinen, roten Wagen kennst du bestimmt schon von einigen Wochenmärkten. Hinter einer Glasscheibe lächeln dich die wohl köstlichsten Törtchen verführerisch an. Da kann ich nicht widerstehen! Dazu gibt es leckeren Kaffee. An weiteren Ständen warten aber auch Waffeln oder herzhafte Speisen auf dich. Nicht zu vergessen natürlich die vielen Spezialitäten von Marmelade über Käse bis zu Nougat, Obst und Kürbis.

     

     

    Als Kind war der historische Jahrmarkt natürlich das Highlight im Museum. Aber auch heute finde ich den charmanten Platz zauberhaft!

     

     

    Bevor ich mich wieder auf den Heimweg mache, muss ich unbedingt noch etwas beim Floristen mitnehmen. Etwas versteckt erblicke ich diesen traumhaften Herbststrauß. Er strahlt für mich genau das aus, was der Herbstmarkt für mich ist: Wärme, Kindheit, Geschichte, Nostalgie, Familie, Handwerk. Du möchtest das auch erleben? Noch bis einschließlich Sonntag, den 22. Oktober hat der Markt von 9 bis 18 Uhr geöffnet!

    Fotos: Kathrin Knoll
    Aktivitäten Freilichtmuseum Molfsee Herbstmarkt Molfsee Rendsburg-Eckernförde
    by Finja Schulze 
    2 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Eco Kart Kiel: Mach‘ mit beim Förde-Fräulein-Cup!
    • Gleis & Meer: Mit dem Zug zum Biikebrennen nach Nordfriesland
    • Gleis & Meer: 8 Tipps für einen erlebnisreichen Tag in Eckernförde
    • Kieler Stadtteile entdecken: Kulturvielfalt in Gaarden
    vorheriger Beitrag: So wohnt der Norden: Evis Schwedenhaus
    nächster Beitrag: Ein genussvoller Käsefondue-Abend in Carls Hütte

    Kommentare

    1. Marion meint: 21.10.2017 um 08:26

      Wunderschöne Fotos und ein toller Beitrag. Schade das ich so weit weg wohne ( Hessen ) Der Herbstmarkt ist ganz sicher einen Besuch wert 🙂

      Liebe Grüße, Marion

      Antworten
    2. Julie meint: 31.10.2017 um 21:34

      Hm.. ich kannte den Herbstmarkt vorher nicht, das wunderschöne Freilichtmuseums Molfsee ist mir allerdings noch lebhaft in Erinnerung – und ich muss gestehen, ich sehe den Herbstmarkt so, wie du ihn schilderst, eher kritisch. Schließlich ist das ein Museum, das den Anspruch hat, authentisch und lebendig über die Vergangenheit zu erzählen – da wirken mMn Verkaufsstände mit hippen Täschchen und bunten Lichter-Sternen eher deplatziert und entwerten den Anspruch auf historische Korrektheit. Demonstrationen von Handwerkern finden ja dort schon statt, aber einen mittelalterlichen Markt im Freilichtmuseums Molfsee fände ich deutlich passender und reizvoller zum Schauen und Einkaufen als der Herbstmarkt in seiner jetztigen Form.

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Krimi-Trail in Friedrichstadt, auf der Hebammenbrücke
      Spaß & Spannung beim Krimi-Trail in Friedrichstadt
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Friedrichstadt
    • Iris Krüger-Johannsen vor ihrem Laden Wunscherfüllerin in Nortrof
      Die Wunscherfüllerin: Hier ist der Name Programm
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf, Shoppingtipps
    • Gleis und Meer: Ein nachhaltiger Ausflug nach Hamburg
      Allgemein, Cafés & Bars, Gleis & Meer, Hamburg, Modeläden, Restaurants, Shoppingtipps
    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
      Allgemein, Blumen & Interior, Cafés & Bars, Design & Kunst, Events & Aktivitäten, Regionale Produkte, Rendsburg, Rendsburg-Eckernförde, Restaurants, Shoppingtipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Ihr Lieben, heute setzen wir die Segel und schippern zusammen mit unseren liebsten Kolleg:innen des Verlags über die Kieler Förde.⛵️ So könnten unsere Wochenenden gerne immer beginnen! #kiel #kielliebe #kielerleben #fördefräulein #kielerwoche #kielerecken #förde #fördeliebe
    • Der perfekte Start eines perfekten KiWo Tages: Ausschlafen, nach Schilksee fahren, Fischbrötchen zum Frühstück essen, Baden, Sonnen, über die Promenade schlendern und aus der Ferne den Segelbooten zusehen.⛵️ Und wie sieht dein perfekter Tag auf der Kieler Woche aus? #kielerwoche #kiel #kielliebe #schilksee #fördefräulein #ostsee #kiwo
    • Lust auf einen schönen Ausflug? Na dann auf nach Rendsburg! Wir haben sechs tolle Tipps parat, wie ihr euch dort einen richtig tollen Tag macht, die schönsten Ecken der Stadt entdeckt und entlang historischer Sehenswürdigkeiten schlendert. Noch mehr Eindrücke findet ihr in unserem ultimativen Rendsburg-Guide auf dem Blog. #Rendsburg #NordOstseeKanal #BlaueLinieRendsburg #FräuleinMöhls #ParadeplatzRendsburg #RendsburgerWochenmaerkte #Ausflugstipps #Ausflug #SchleswigHolstein #AltesRathausRendsburg #Obereider #RendsburgGuide #FördeFräulein
    • Na, wer hat heute auch jede Menge Sonnenstrahlen einfangen können? Für uns muss es an so herrlich sonnigen Tagen gar nicht immer zwingend ans Meer gehen – auch ein Spaziergang ins Grüne lässt unsere Herzen höher schlagen! Ganz vorne mit dabei natürlich die Kieler Forstbaumschule Was habt ihr heute Schönes unternommen? #Kiel #Sonnenschein #Forstbaumschule #FortsbaumschuleKiel #Spaziergang #RausInsGrüne #FördeFräulein #Wochenende
    • Werbung | Wie wunderschön ist Friedrichstadt?! Bist du schon einmal hier gewesen, im Amsterdam des Nordens? Falls nein, dann wird es Zeit. Und falls doch: Dann haben wir einen Stadtrundgang, den du so sicher noch nicht kennst. Denn beim Krimi-Trail durch Friedrichstadt hat sich @friedrichstadt_tourismus was richtig Cooles einfallen lassen: Um einen Mordfall an einem Grachtenschiffer aufzuklären, musst du verschiedene Rätsel lösen – und lernst ganz nebenbei Friedrichstadt von einer ganz anderen Seite kennen Wir haben es schon ausprobiert: Unsere Erfahrung liest du jetzt auf dem Blog Den Link fndest du wie immer im Profil. #Friedrichstadt #KleinAmsterdam #Amsterdam #SchleswigHolstein #Ausflugstipps

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen