Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig-Flensburg

    Glücksmomente sammeln an der Geltinger Bucht

    Anzeige28.12.2020

    Wir lieben die Geltinger Bucht – egal zu welcher Jahreszeit. In Kooperation mit Ostseefjord Schlei GmbH haben wir einen erholsamen Wintertag an der Ostsee verbracht und zeigen dir, warum sich auch jetzt ein Ausflug an dieses schöne Fleckchen Schleswig-Holsteins lohnt. Am Ende des Beitrags versorgen wir dich noch mit ein paar Übernachtungstipps für zukünftige Urlaube.

    Winterausflüge in die Schlei-Region

    Während andere sich im Winter zu Hause ganz tief in dicke Decken einkuscheln, lassen wir es uns trotz kalter Temperaturen nicht nehmen, unsere Heimat zu erkunden. Dank unserer Kooperation mit der Ostseefjord Schlei GmbH haben wir vor allem die Schlei-Region in den letzten Jahren immer mehr lieben gelernt. In der Geltinger Bucht sammelten wir bereits viele bunte Glücksmomente. 5 Tipps für schöne Herbsttage an der Schlei in und um die Bucht an der Ostsee teilten wir bereits mit dir. Jetzt möchten wir dir zeigen, wie schön der Winter dort sein kann.

    Yachthafen Wackelballig Falshöft Strand

    Gerade jetzt im Dezember versprüht die Geltinger Bucht einen besonderen Charme. Nach tosenden Herbststürmen, scheint hier auf einmal alles in einer besonnenen Stille zu ruhen. Nicht die typische Zeit für einen Urlaub, aber immerhin für eine wohltuende Auszeit in der Natur. Ich liebe es, bei langen Spaziergängen auf der Geltinger Birk oder an den schier endlosen Stränden vom Wind durchgepustet zu werden. So fühle ich mich richtig lebendig, atme die eisige Luft ein und genieße das pure Glück.

    Galloways Geltinger Birk

    ©Stiftung Naturschutz

    Naturschutzgebiet Geltinger Birk

    Naturerlebnis Geltinger Birk

    Schon im Frühjahr habe ich dich mit auf eine Fahrradtour zur Geltinger Birk genommen. Tatsächlich lässt sich das Naturschutzgebiet besonders gut auf zwei Rädern erkunden. Allerdings kannst du die weiten Felder, Sümpfe, Salz- und Seegraswiesen, Dünenlandschaften und Wasserflächen auch wunderbar zu Fuß entdecken. Wer sich in die Kälte traut, wird mit dem Lichterspiel auf dem Wasser der Ostsee und dem Treiben der überwinternden Wasservögel belohnt. Mit ganz viel Glück wirst du sogar einen Blick auf wilde Konik Pferde oder Galloway Rinder erhaschen.

    Galloway Rinder Geltinger Bucht

    ©Stiftung Naturschutz

    Naturschutzgebiet Geltinger Birk

    Wandern durch den Winter

    Rund um die Geltinger Bucht gibt es viele Wanderwege und auch geführte Touren. Während wir frieren, fühlen sich die Konik Pferde und die zotteligen Galloways besonders wohl. Darum lädt die Stiftung Naturschutz jedes Jahr im Januar und Februar zu den Winter-Weiden-Wanderungen ein, bei denen du als Besucher die Chance auf eine Begegnung mit den Vierbeinern auf der Birk hast.

    Oder wie wäre es mit einer gesonderten Wildpferdführung oder einer geführten Fahrradtour? Hast du Interesse an einer solchen persönlich begleiteten Touren, vermittelt das Team der Ostseefjord Schlei GmbH dir gerne den Kontakt zu ausgebildeten und erfahrenen Natur- und Landschaftsführern. Hier findest du alle Information dazu.

    Mühle Charlotte Geltinger Bucht

    Mühle Charlotte

    Im Westen der Geltinger Bucht duckt sich die Holländermühle Charlotte perfekt in die malerische Landschaft der Halbinsel. Mit ihrer reetgedeckten Fassade ist die alte Mühle das bauwerkliche Symbol der Geltinger Birk. Von hier aus starten viele der eben beschriebenen Wanderwege, denn gleich nebenan beginnt das Naturschutzgebiet des Geltinger Noor. Heute befindet sich die Mühle im Privatbesitz und wurde zu einem gemütlichen Ferienhaus umgebaut. Für mich ein absolutes Muss bei einem Besuch an der winterlichen Ostseeküste.

    Netzausleger SchleiNetzausleger Geltinger Bucht

    Pause in den Netzauslegern

    Bei meiner Fahrradtour im letzen Sommer habe ich bereits in einem der zehn Netzausleger entlang der Schlei und Ostsee eine Picknickpause eingelegt. Sie erinnern mich an überdimensionale Hängematten, in denen man buchstäblich die Seele baumeln lassen kann. Passend zum historischen Hintergrund der Wikingerzeit, sind die Bauten den Netzauslegern aus der Seefahrt nachempfunden. Wenn du einen dieser Rastorte entdeckst, kannst du sicher sein, dass du gerade einen der besten Ausblicke in der Umgebung genießt. Auf dieser Karte kannst du nach dem nächstgelegenen Netzausleger suchen und dich auf eine kleine Auszeit freuen.

    Falshöft StrandOstseeküste FalshöftGeltinger Noor

    Zeitreise in der St. Katharinen Kirche

    An den Pforten des Geltinger Bürgerparks prangt die gotische Backsteinkirche St. Katharinen über den Ort. Eingerahmt von prächtigen Bäumen macht die Kirche mit ihren drei spitzen Dächern und dem freistehenden, hölzernen Glockenturm schon einiges her. Mich begeistert aber vor allem der blau-weiße Innenraum mit seiner wunderschönen gemusterten Decke, der mich in die Zeit von Königen und Gutsherren versetzt. Für Besucher empfiehlt sich außerdem ein Blick auf das 1495 von Hans Grothe geschnitzte Triumphkreuz, das Taufbecken mit Krone, die prunkvolle Kanzel und die 2007 komplett restaurierte Marcussen-Kirchenorgel.

    Muschel am StrandFalshöft Leuchtturm Strand

    Schlendern an den Stränden

    Am Meer fühle ich mich am wohlsten. Stundenlang könnte ich an den langen Stränden der Geltinger Bucht entlangspazieren, der seichten Brandung lauschen und zusehen, wie die Wellen zu meinen Füßen rollen. Eine Auszeit am Strand ist das perfekte Highlight einer langen Wanderung durch die unberührte Natur. Schau doch mal am schmalen Strandabschnitt zwischen Ohrfeldhaff und Steinberghaff vorbei, der sich entlang weiter Wiesen und einem verträumten Wäldchen erstreckt. Ich flaniere am liebsten den schier endlosen Naturstrand in Kronsgaard Richtung Norden entlang, immer in Richtung des Leuchtfeuers in Falshöft.

    Falshöft Leuchtturm

    Sehnsuchtsort Falshöft

    Für mich gilt: Kein Besuch an der Geltinger Bucht ohne einen Abstecher zum Leuchtturm in Falshöft. Mit seinem rot-weiß gestreiften Kleid ist er ein absoluter Bilderbuch-Leuchtturm und eines meiner liebsten Fotomotive in der Nähe von Gelting. Aber auch der Ausblick von der über 2o Metern hohen Aussichtsplattform ist traumhaft schön und lockt nicht nur schwindelfreie Urlauber, sondern auch Brautpaare an. Die Liebesschlösser an der Pforte lassen nur erahnen, wie viele Ehen hier im Trauzimmer schon geschlossen wurden.

    Geltinger Bucht: Wackerballig Yachthafen Wackerballig InfotafelGeltinger Bucht Yachthafen

    Yachthafen Wackerballig

    Als ich im Dezember den Yachthafen in Wackerballig erblicke, sehe ich nicht das übliche Bild eines trubeligen Hafens, das ich aus dem Sommer kenne. Keine ausgebuchten Liegeplätzen, keine tollenden Kindern auf der Zugangsbrücke und auch keine Schlange vor dem Bistro Wackerpulco. Kaum zu glauben, dass hier im Sommer richtig Action im seichten Wasser angesagt ist, wenn Kiter und Badelustige sich in die Fluten stürzen. Aber jetzt ist hier alles still – und das genieße ich. Ich lasse meinen Blick auf das offene Meer vor den dänischen Inseln schweifen. Das Wasser liegt so ruhig, dass es den grauen Himmel spiegelt, langsam ziehen die Zugvögel über den Sandstrand hinweg. Herrlich schön!

    Ziege Schwackendorf barfußpark Lille Naturbutik Schwackendorf

    Erlebnisort Schwackendorf

    In meinem Herbstbeitrag über die Region von Maasholm bis Gelting habe ich dir bereits den Barfußpark Schwackendorf vorgestellt. Gleich nebenan befindet sich eine Minigolf-Anlage, die du dir schon mal für das kommende Jahr vormerken kannst.Wenn gegenüber die Türen des kleinen Ladens „Lille Naturbutik“ geöffnet sind, kannst du anschließend noch zwischen handgemachter Deko, Kinderkleidung und leckerer Marmelade stöbern.

    Vorfreude ist die schönste Freude

    Denkst du auch schon wieder an den nächsten Urlaub im wunderschönen Angeln? Dann möchte ich dir noch ein paar schöne Urlaubs- und Übernachtungstipps geben, die du dir für die Zeit vormerken kannst, wenn sich die Corona-Situation etwas beruhigt hat. Denn irgendwann wird sicher alles wieder gut und wir können wieder unbeschwert in der schönen Schlei-Region ausspannen.

    Schloss Gelting

    Schloss Gelting

    Durch den breiten Bogen seines Torhauses kannst du einen Blick auf das pitoreske Schloss Gelting werfen, das wie im Märchen, von einem Wassergraben umgeben ist und direkt an das Naturschutzgebiet Geltinger Birk grenzt. Das Gut befindet sich nach früheren adligem und dänisch-königlichen Bewohner heute im privaten Besitz. Darum ist das Gelände auch nicht öffentlich für Besucher zugänglich. Drumherum liegen allerdings zwölf historische Ferienhäuser, die du dir für deinen nächsten Urlaub vormerken solltest. Jedes der Häuser hat seinen eigenen Charme: Ob mit großem Garten, ganz ohne Nachbarn oder mit frontalen Meerblick. Eingebettet in die malerische Landschaft Angelns, kann man glaube ich seine Ferien kaum schöner verbringen.

    Reetdorf Geltinger Birk Natur Geltinger BirkReetdorf Geltinger Birk Geltinger Bucht

    Reetdorf Geltinger Birk

    Wie du sicher weißt, liebe ich Sylt und alles, was mit Sylt in Verbindung steht – also auch Reetdachhäuser. Als „Sylt Fräulein“ geht mir im Reetdorf Geltinger Birk natürlich das Herz auf. Die schicken Häuser aus Reet, Holz und Ziegel passen wunderbar zum natürlichen Ambiente des Naturschutzgebietes. Hier ist die Natur noch in Ordnung: Windschiefe Bäume neigen sich gen Osten, wilde Pferde und zottelige Robustrinder grasen auf den weiten Feldern – ein absoluter Erholungsort!

    Janbecks Fairhaus

    ©Janbeck’s Fairhaus

    Janbecks Fairhaus Gelting

    ©Janbeck’s Fairhaus

    Janbeck’s FAIRhaus

    Ich bin ein Fan von nachhaltigem Denken und Handeln. Darum liebe ich die Idee des Klimahotels Janbeck’s FAIRhaus. Der alte Hof an der Geltinger Bucht beherbergt seine Gäste so klimafreundlich wie es nur geht. Das heißt, dass hier Ressourcen wie Wasser, Energie und Papier immer wieder Kreisläufen zurückgeführt werden, um sie zu schonen. Der Strom wird mithilfe von Solaranlagen und Biogas erzeugt und gespeichert, das Wasser aufbereitet und Feststoffe aus den Toiletten kompostiert. Fair, regional und nachhaltig – und dann auch noch so idyllisch ganz nah der Schlei und der Ostsee gelegen. Ein Urlaubsdomizil, das nicht nur der eigenen Seele gut tut, sondern auch der Natur.

    Leuchtturm Falshöft

    Noch mehr Tipps rund um die Geltinger Bucht:

    • Von Juni bis September am Programm des Naturgenussfestival von der Stiftung Naturschutz teilnehmen und mit Genuss die Natur erleben 
    • Genießen im Strandhuus oder dem Lehbek 29 in Gelting
    • Ausspannen im Sporthafen Gelting-Mole, der gleich um die Ecke von Wackerballig liegt
    • Lecker essen im Restaurant Sonne und Meer direkt am Sporthafen
    • Stöbern im Antikladen und Kunsthandel von Norbert Benz in Gelting
    • Durchatmen im Erholungs- und Luftkuror Heimathafen Langballigau
    • Einkaufen im Demeter-Laden von Öko-Hof Lorenzen in Langballig

    Welcher Ort an der Geltinger Bucht gefällt dir am besten?

    Bis Bald, deine Sina & Finja

    Ausflugstipps Binnenland Gelting Geltinger Birk Geltinger Bucht Ostsee Übernachtungstipps Winter
    by Sina Hoyer 
    1 Kommentar

    Über Sina Hoyer

    Wenn ich morgens vom Möwengeschrei und dem Horn der großen Fähren geweckt werde, weiß ich, warum ich Kiel und den Norden so liebe. Geboren hinterm Deich, aufgewachsen in der tiefsten Schleswig-Holsteiner Marsch und nun Wahl-Kielerin, durch und durch Nordlicht also. Am wohlsten fühle ich mich am Meer, wenn eine steife Brise pfeifft und das norddeutsche Schietwetter tobt. Als waschechtes Küstenkind liebe ich meine raue Heimat und dieses Gefühl möchte ich gerne mit Euch teilen.

    Zeige alle Beiträge von Sina Hoyer

    Zusammenhängende Posts

    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    vorheriger Beitrag: So wohnt der Norden: Farbigkeit mit Leichtigkeit bei Eva von „Lumikello“
    nächster Beitrag: 8 Urlaubsorte an der Ostsee: Dahin fahren wir, wenn reisen wieder erlaubt ist

    Kommentare

    1. Uta Janbeck meint: 28.12.2020 um 20:28

      Liebe Sina, liebe Finja!
      Schöne Gedanken zu einer stürmischen Zeit. Mein Lieblingsort? Einfach hier am Meer ,mal hier mal da, es gibt hier viel zu entdecken…
      Danke für Euren Beitrag, besonders über uns.
      Wenn’s wieder geht, schaut doch mal rein, dann zeigen wir Euch unser neustes Projekt .
      Viele Grüße, Uta Janbeck von Janbeck*s FAIRhaus

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen