Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Mädchen mit beigem Mantel und Swapfiets-Fahrrad steht am WasserEvents & Aktivitäten, Kiel

    Swapfiets: Auf blauen Reifen durch Kiel

    Anzeige27.02.2020

    Du hast kein eigenes Fahrrad, aber benötigst ganz plötzlich eins? Dann könnte Swapfiets genau das Richtige für dich sein. Den praktischen Fahrrad-Abo-Dienst gibt es seit einem halben Jahr auch endlich in Kiel. Warum ich selbst zur Swapfiets-Nutzerin geworden bin, welche Vorteile das hat und wieso ich am liebsten die neue Veloroute nutze, erfährst du in diesem Beitrag. 

     Das Rätsel um den blauen Vorderreifen

    Bestimmt sind sie dir in Kiel bereits aufgefallen: die schwarzen, blauen und grünen Fahrräder mit dem markanten blauen Vorderreifen. Dabei handelt es sich nicht um eine Fahrradverschwörung, sondern um Swapfiets, einem Abodienst für Fahrräder. Nachdem das niederländische Unternehmen bereits in verschiedenen deutschen Städten vertreten ist, haben die blauen Reifen nun auch Kiel erreicht.

     

     

    Wie ich zur Swapfiets-Nutzerin wurde

    Nachdem ich einige Jahre am Rande von Kiel gewohnt habe, hat es mich nun wieder in die Stadt gezogen. Um dem wuseligen Stadtverkehr zu umgehen, wollte ich lieber mit dem Drahtesel zur Arbeit zu fahren. Da das Geld jedoch nach dem Umzug eher knapp war, stand ich vor einem Problem: Wie sollte ich mir gerade jetzt ein neues Fahrrad leisten können? Ein altes, klappriges City-Rad, das nach einem halben Jahr den Geist aufgibt, kam für mich nicht in Frage. So wurde ich auf Swapfiets aufmerksam.

     

     

    Wie funktioniert Swapfiets?

    Anstatt dir ein neues Fahrrad zu kaufen, leihst du dir mit Swapfiets ein Rad aus. Im Gegensatz zu bekannten Car-Sharing-Systemen, musst du es jedoch nicht nach dem Gebrauch wieder abstellen, sondern kannst es dauerhaft nutzen. Du gibst es erst wieder zurück, wenn du den Leihvertrag kündigst. Dazu registrierst du dich online oder im Store am Alten Markt 7 und bekommst für eine monatliche Grundgebühr dein eigenes Fahrrad.

    Damit dein Fahrrad perfekt zu deiner Körpergröße passt, gibt es von S bis L verschiedene Größen. Zu Beginn wird außerdem die Lenkrad- und Sattelhöhe individuell für dich eingestellt.

     

     

    Ein Rad, das nie kaputt geht

    Egal ob es klappert, quietscht oder schleift – du musst dir bei einem Platten oder Defekt weder Gedanken um eine teure Reparatur machen, noch den kaputten Reifen selbst flicken. Du meldest das Problem dem Team von Swapfiets und innerhalb von 24 Stunden kommt ein Servicemitarbeiter wohin du möchtest und repariert dein Rad. Sollte eine Reparatur nicht mehr möglich sein, wird es ganz einfach gegen ein anderes „geswappt“. Der Preis dafür ist in der monatlichen Grundgebühr enthalten.

     

     

    Was passiert, wenn mein Swapfiets-Rad geklaut wird?

    In Kiel passiert es nicht selten, dass ein Fahrrad gestohlen wird. Die Erfahrung musste ich leider auch schon machen. Dein Swapfiets-Rad wird mit zwei Schlössern geliefert. Ein Radschloss und ein Kettenschloss bieten die höchstmögliche Sicherheit. Benutze unbedingt immer beide Schlösser, weil dein Rad im Falle eines Diebstahls dann versichert ist. Wenn du den Diebstahl innerhalb eines Tages meldest, machst du alles richtig und erhältst ein anderes Swapfiets-Rad.

     

     

    Was kostet das Fahrrad-Abo?

    Wie bereits oben erwähnt, zahlst du eine monatliche Leihgebühr an Swapfiets. Diese beträgt in Kiel 19,50 Euro. Studenten erhalten das Rad für einen rabattierten Preis von 17,50 Euro im Monat. Bei Abschluss des Abos zahlst du außerdem eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 15 Euro. Anfallende Reparaturen oder mögliches „swappen“ des Rades sind bereits im Preis enthalten. Wird dir das Rad geklaut, fällt eine Bearbeitungsgebühr von 60 Euro an. Sobald du dein Abo abgeschlossen hast, wird dir dein Rad nach Hause geliefert oder oder du radelst direkt von der Geschäftsstelle am Alten Markt los. Für mich kam das Angebot von Swapfiets nach meinem Umzug wie gerufen.

     

     

    Eine Fahrradroute quer durch Kiel

    Mein neues Swapfiets habe ich als Anlass genommen, die neue Veloroute 10 zu testen. Die fünf Kilometer lange und vier Meter breite Fahrbahn ist für Autos und Motorräder tabu und verspricht eine einfache Verbindung zwischen dem Holsteinstadion und dem Kieler Citti-Park. Durch viele Auf- und Abfahrten hast du eine gute Anbindung an das gesamte Radnetz der Stadt. Das Schöne: Anstatt an lärmenden Straßen entlang zu fahren, radelst du durch grüne Natur. Außerdem meidest du den Hauptverkehr. Vier Brücken führen über vielbefahrene Hauptstraßen. Somit umgehst du die wohl größte Gefahrenquelle für Radfahrer: Autos.

     

     

    Mit dem Zeitgeist der Stadt

    Ganz Kiel scheint den blauen Reifen verfallen zu sein und sogar in der Förde-Fräulein-Redaktion haben wir inzwischen zwei Swapfiets, mit denen wir Kiel erkunden. Sogar in Lübeck habe ich letztens schon einige Räder mit blauen Vorderreifen durch die Stadt fahren sehen. Ich fühle mich mit meinem neuen Wegbegleiter richtig wohl und das Konzept von Swapfiets hat mich überzeugt. Ich habe den Kauf eines neuen Fahrrads immer vor mir her geschoben und mir eingebildet wichtigere Ausgaben zu haben. Und ich bin überzeugt davon, dass es anderen genau so geht. Wie viele Menschen haben ihre Fahrrad-Vorsätze über Bord geschmissen, weil sie ein kaputter Reifen oder defekte Lichter an einer sicheren Fahrt gehindert haben? Mit Swapfiets hast du nun keine Ausrede mehr das Rad stehen zu lassen, sondern kannst endlich problemlos in die Pedale treten.

     

     

    Anker

    Swapfiets Kiel
    Alter Markt 7, Kiel
    Website / Instagram / Facebook

    Aktivitäten Kiel Ostsee Städtetrip
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Unique Hotel Kiel: Maritimer Lifestyle trifft französischen Charme
    • Eco Kart Kiel: Mach‘ mit beim Förde-Fräulein-Cup!
    • Gleis & Meer: Mit dem Zug zum Biikebrennen nach Nordfriesland
    • Jan&Klaas&Hein&Pit: Abtauchen in Kiels größtem Craft-Beer-Restaurant
    vorheriger Beitrag: So wohnt der Norden: Willkommen in Svenjas wohnsinniger Welt
    nächster Beitrag: Monatsrückblick: Unsere Februarmomente 2020

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
      Allgemein, Blumen & Interior, Cafés & Bars, Design & Kunst, Events & Aktivitäten, Regionale Produkte, Rendsburg, Rendsburg-Eckernförde, Restaurants, Shoppingtipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf
    • Unique Hotel Kiel: Maritimer Lifestyle trifft französischen Charme
      Allgemein, Cafés & Bars, Kiel, Übernachtungstipps
    • Gleis & Meer: Ein unvergesslicher Muttertag in Oldenburg in Holstein
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Ostholstein
    • Sehnsucht nach Sommerby: Unsere Fotos im Buch von Kirsten Boie
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Shoppingtipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung Rendsburg blüht gerade so richtig auf! Das schreit doch nach einem richtig schönen Ausflug, findet ihr nicht auch? Damit ihr auch wirklich die schönsten und charmantesten Ecken der Stadt erwischt, haben wir zusammen mit der @region_rendsburg den ultimativen Rendsburg-Guide für euch erstellt. Die besten Tipps und Adressen findet ihr bei uns auf dem Blog. Was ist euer Rendsburger Place-to-be? #Rendsburg #RegionRendsburg #RendsburgGuide #RendsburgBelebt #Ausflugstipps #FördeFräulein #SchleswigHolstein #RendsburgErleben
    • Und am Ende der Straße steht ein Haus … an der See! Ob am Meer oder am See, so ein schönes Plätzchen am Wasser würden wir auf jeden Fall nehmen! Ihr auch? #Kappeln #Gelting #GelitingerBucht #Schleswig #Schlei #Osterausflug #Kiel #KielerFörde #KielLiebe #KielErleben #FördeLiebe #Fördestadt #Ostsee #Ostseeliebe #SchleswigHolstein #schleswigHolsteinLiebe #FördeFräulein #MeerLiebe #KielLinie #Möwe #LebenAmMeer
    • Werbung | Zugegeben, Nortorf haben vermutlich die wenigsten auf dem Schirm, wenn es um das ideale Ausflugsziel geht. Mona und Finja T. haben sich dennoch Hals über Kopf in die kleine Stadt bei Neumünster und ihre herzlichen Bewohner:innen verliebt! Im neuen Blogbeitrag verraten sie die besten Tipps und Adressen für einen wunderschönen und vor allem actionreichen Tagesausflug. #FördeFräulein #Nortorf #Ausflugstipps #Radtour #SchleswigHolstein #EBike #SwinGolf #FußballGolf #SchleswigHolsteinLiebe
    • Springvibes all over Auch wenn es heute nicht immerzu ganz so schön ist … Wir finden, Kiel hat überall schöne Ecken. Doch von euch wollen wir wissen: Welche ist die schönste? #Kiel #KielerFörde #KielLiebe #KielErleben #KielSailingCity #KielerEcken #FördeLiebe #Fördestadt #Ostsee #Ostseeliebe #SchleswigHolstein #schleswigHolsteinLiebe #FördeFräulein #MeerLiebe #OstseeKüste #Sonnenaufgang #Zierkirsche #Schrevenpark #HiroshimaPark #Förde #AlterBotanischerGArten
    • Werbung | Verlosung Ihr Lieben, Hotels gibt es in Kiel wie Sand am Meer. Doch das erst kürzlich eröffnete @uniquebyatlantic sticht alleine schon wegen seines Namens heraus. Was genau an dem Lifestyle-Hotel im Herzen Kiels samt neuen Café @restezunique so „unique“ ist, haben wir hautnah erleben dürfen. Auf dem Blog teilen wir nun alle Eindrücke ihres Aufenthaltes mit euch. Zusammen mit dem Hotel Unique by ATLANTIC und RESTEZ!unique wollen wir euch heute einen tollen Gutschein verlosen.✨ ➡️ Gewinne 1x1 Übernachtung inklusive Frühstück für 2 Personen Und so nimmst du teil: ⚓️ Like diesen Beitrag ⚓️ Abonniere @uniquebyatlantic , @restezunique und

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen