Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • Föhr
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Kreis Segeberg
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    So wohnt der Norden

    So wohnt der Norden: Andreas Unikate mit Charakter

    25.11.2017

    Nostalgisch, aber nicht altbacken: So lautet das Motto von Andrea Schulz. In ihrer über 100 Jahre alten Villa in einer kleinen Gemeinde in Schleswig-Holstein hat sie mit individuellen Möbelstücken im antiken Shabby-Look das Heute und das Gestern geschickt vereint. 

    .

     .

    Wer wohnt hier?

    Zwischen Andrea und der über 100 Jahre alten Villa in einer kleinen Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg hat es vor über einem Jahr gefunkt. Die frische Liebe wurde schließlich mit einem Kauf besiegelt. Doch diese Beziehung erforderte Arbeit: Mit viel Leidenschaft, einer Portion Geduld, der Hilfe ihres Mannes und einer großen Prise handwerklichem Geschick sanierte sie das 200 Quadratmeter große Haus ganz nach ihren Vorstellungen – ohne die alte Seele des Gebäudes zu verändern.
    Der Inhaberin des Möbelgeschäfts Parcelle 193 war es dabei wichtig, ihrem Zuhause den eigenen Stempel aufzudrücken.

     .

    Die Villa aus dem Jahr 1904 beherbergte früher eine Bäckerei

    . 

    Daher findet man in der ehemaligen Bäckerei aus dem Jahr 1904 auch keine Standardeinrichtung aus dem Möbelhaus, sondern Unikate mit Charakter. Die zweifache Mama liebt Möbelstücke, die Geschichten erzählen. Ihre über die Jahre zusammengetragenen Schätze hat sie möglichst authentisch belassen. Alles ist so gewollt und erzählt vom Leben: Kratzer im Holz, alte Lacke und abgeplatzte Stellen verleihen jedem Raum einen besonderen Charme.

    Dass hier zwei ganz normale Menschen wohnen, die einen Fernseher und einen Internetanschluss besitzen, kann ich kaum glauben. Denn in diesem Haus geht man auf eine Zeitreise. Begleite mich auf einen Rundgang und lasse dich inspirieren.

     .

    .

    Eine Reise in die Vergangenheit

    Schon als ich die Auffahrt von Andreas Villa erreiche, sitzt die zierliche Frau mit den braun gelockten Haaren auf einer Bank im Vorgarten. Mit einem strahlenden Lächeln begrüßt sie mich und ich folge ihr – vorbei an allerlei hübschen Dekorationen wie Kürbissen, Kerzen und Körben  – hinein in den Wohntraum.

    Schon beim Betreten der Küche, die aus gelebtem Holz aus der Ostsee gebaut wurde, wird mir klar: Hier erwartet mich heute tausendundein schönes Fotomotiv. Zu meiner Überraschung hat Andrea ein leckeres Mittagessen für uns zubereitet. Wir nehmen an ihrem rustikalen Tisch im Esszimmer, um den sich verschiedene Holzstühle und eine Sitzbank tummeln, Platz.
    Die letzten Herbstsonnenstrahlen finden ihre Weg durch die Fensterläden und tauchen den Raum in ein gemütliches Licht. Andrea erzählt mir auf ihre offene, fröhliche Art wie sie dazu gekommen ist, Möbel selbst zu gestalten und ihr Wissen an andere weiterzugeben.

    .

     

    .

    Aus alt mach neu

    Vielen Stücken in ihrem Haus hat Andrea selbst in mühevoller Arbeit einen neuen Schliff verliehen. Die Möbel bezieht sie über einen Händlerkreis. Sie stammen zum Teil aus Deutschland, Holland oder auch Belgien.

    Ihr kreatives Händchen entwickelte sie schon früh. Bereits ihre erste eigene Wohnung richtete die Individualistin ausschließlich mit Flohmarkt-Fundstücken ein, bevor sie später selbst zu Farben, Schleifpapier und Pinseln griff. „Mein Vater sammelte seit den 90er Jahren Weichholzmöbel. Viele davon befanden sich in seinem Geschäft in Trittau, das er 2014 aufgab. Ich entschied mich, den Möbeln einen neuen Look zu verleihen“, erinnert sich Andrea, der die Ideen nie auszugehen scheinen.

    .

    .

    Daraufhin experimentierte sie mit Kreidefarben und erschuf einen neuen Einrichtungsgegenstand nach dem anderen. In ihrem Kopf wirbelte schon damals die Idee herum, auch anderen Menschen die Techniken des Möbelgestaltens beizubringen. In den ehemaligen Geschäftsräumen ihres Vaters erfüllte sie sich daher den Traum eines Ladens, in dem sie ausgesuchte Möbel und Accessoires im Shabby-Chic und Vintage-Stil anbietet.
    Im hinteren Teil des Ladens befindet sich sogar eine Werkstatt, in der einmal im Monat spannende Workshops stattfinden, bei denen du mit Andreas Hilfe ein eigenes Lieblingsstück kreieren kannst.

    .

    .

    Romantisch, aber nicht kitschig

    Besonders gut gefällt mir Andreas Schlafzimmer. Die hellen Farben, der verspielte Frisiertisch mit dem großen, verschnörkelten Bilderrahmen, das Bett mit den hübschen Kissen und die weißen Fensterläden verleihen dem Raum die mädchenhafte Romantik, die ich so mag. Kein Wunder also, dass sie sich hier am wohlsten fühlt. Aber auch das Wohnzimmer wirkt sehr einladend auf mich. In jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken. Von dem roten Schrank, der viele kleine Schätze beherbergt, über die Dekoration oberhalb der Sitzbank bis hin zu den alten Koffern auf der Vitrine – jedes einzelne Stück erzählt eine Geschichte.

    .

    .

    Andrea versteht es, mit einzelnen Objekten kleine Dekorationszonen zu schaffen, die ihrem Zuhause diese besondere Gemütlichkeit verleihen. Dass ihr handwerkliches Geschick bei der Sanierung der alten Villa ein großer Vorteil war, steht außer Frage. Als ich bei einem Rundgang durch das Haus erfahre, was sie hier alles mithilfe ihres Mannes verändert und renoviert hat, bin ich ziemlich beeindruckt. Ob Schleifen, Streichen, Schrauben – in mühevoller Arbeit hat sie jedem Raum ihre persönliche Note verliehen.

    .

    .

    Im wunderschönen Gästezimmer kann man sich nur wohlfühlen und das Badezimmer gleicht einer Wellness-Oase. „Wir haben das Badezimmer komplett entkernt. Anschlüsse und Rohre mussten neu installiert werden. Trockenbau- und Fliesenarbeiten wurden verrichtet. Der Maler hat die Wände mit einem Mineralputz versehen, diese habe ich dann mit einem selbst angemischten Farbton gestrichen. Eine Kommode habe ich als Waschtisch umfunktioniert und ebenfalls gestrichen“, sprudelt es aus Andrea heraus.

    .

       

    .

    Noch Mehr Platz für Kreativität

    Aktuell werkelt sie in jeder freien Minute in ihrem Haus, denn Andrea hat noch viel vor. „In einem Teil unseres Hauses möchte ich eine zweite Werkstatt für meine Workshops errichten. In den dazugehörigen Räumen zeige ich unterschiedliche Wohnstile, Farbgebungen und Gestaltungsmöglichkeiten, die als Inspiration für die Teilnehmer dienen sollen“, schwärmt sie voller Tatendrang.

    Einen Raum hat sie in einem dunklen Grünton gestrichen, der einem morbiden Look nachkommt. Im zweiten Zimmer hat sie extra für mich einen maritime Deko-Welt gestaltet. Wahnsinn, was man alles aus alten, abgenutzen Strandgut-Objekten machen kann!

    .

    .

    Als nächstes wird sich Andrea die Hausfassade vorknöpfen. Ein neuer Anstrich in einem hübschen Grauton soll der Villa zu neuem Glanz verhelfen, ohne dass dabei der alte Charme verloren geht. Auch die Umgestaltung der Gartenanlage steht auf ihrer To-Do-Liste. „Das Projekt Sanierung wird vermutlich noch lange nicht abgeschlossen sein“, lacht sie.

    .

    Andreas Einrichtungstipps:

    • Individualität. Über die Jahre haben sich bei mir bevorzugte Formen und Farben immer mehr herauskristallisiert und jetzt weiß ich genau, was ich will und was meine Persönlichkeit widerspiegelt. Ich finde es wichtig, seinen eigenen Wohnstil zu finden. Ich berate meine Kunden gerne hinsichtlich ihrer Gesamt-Einrichtung, Farbgebung und Wirkung im Raum.
    • Nachhaltigkeit. Man kann so viele Dinge wiederverwerten oder mit ein paar Handgriffen neu aufbereiten, ohne sie wegzuschmeißen. Bei der Umgestaltung helfe ich gerne bei einem meiner Workshops.
    • Rückzugsorte. Mein Mann und ich haben unsere eigenen Schlafräume, um uns zurück ziehen zu können und uns ganz nach unseren Bedürfnissen zu entspannen.

    Lasse dich in Andreas Laden Parcelle 193 in Trittau inspirieren oder nehme an einem ihrer Kreativ-Workshops teil. Auch auf ihrer Instagramseite teilt sie viele tolle Tipps mit dir!

    Herzogtum Lauenburg Homestory Trittau
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Finja im Feld beim Erdbeeren pflückenSommerlicher Ausflugstipp: Beeren pflücken im Herzogtum Lauenburg
    • Gleis & Meer: 6 Tipps für einen Tag in Mölln
    • So wohnt der Norden: Kreative Wohnaccessoires bei Medi aus Achterwehr
    • So wohnt der Norden: Willkommen in Svenjas wohnsinniger Welt
    vorheriger Beitrag: Le Moine: Einfach gute Bistroküche
    nächster Beitrag: Auf Lachvisite mit den Kieler Klinikclowns

    Kommentare

    1. Vanessa von Sukhi meint: 01.12.2017 um 10:52

      Richtig schöner Landhausstil und wie toll, dass das Haus selbst soviel Charme und Geschichte hat!

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer
    • Maya steht am Strand an der Nordsee und isst ein Fischbrötchen
      Kulinarik-Tour entlang der Nordseeküste: So isst der Norden
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Cafés & Bars, Nordfriesland, Restaurants
    • Finja sitzt am gedeckten Tea-Time-Tisch und greift nach Gebäck auf einer Etagere
      Herzlich, köstlich & erholsam: Auf Genussreise im Romantik Hotel Kieler Kaufmann
      Allgemein, Kiel, Übernachtungstipps
    • Gemütliche Nebensaison: 7 Tipps für einen Ausflug an die Lübecker Bucht
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
    • Gleis & Meer: 7 Ideen für einen Ausflug bei Regen
      Aktivitäten, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen