Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Herzogtum Lauenburg, Mölln

    Gleis & Meer: 6 Tipps für einen Tag in Mölln

    Anzeige01.09.2020

    Für einen neuen Teil Gleis & Meer in Kooperation mit DB Regio Schleswig-Holstein wir Förde Fräuleins die geschichtsträchtige Stadt Mölln genauer unter die Lupe genommen. Wir verraten dir, was du nebem all dem Schabernack rund um Till Eulenspiegel noch so in dem Städchen im Herzogtum Lauenburg erleben kannst.

    Sina am Möller Bahnhof Mölln MarktstraßeMölln Gullydeckel

    Die Eulenspiegelstadt mit historischem Charme

    Als wir das Liniennetz von DB Regio erkundet haben, um das nächste Reiseziel für unsere Reihe Gleis & Meer festzulegen, sind wir über das Städtchen im Herzogtum Lauenburg gestolpert. Denn nicht nur die Bilder, die man im Internet sieht, sehen märchenhaft aus. Auch die Geschichte, die dort erzählt wird, blickt auf einen Mythos des 14. Jahrhunderts zurück. Denn hier soll der bekannte Narr Till Eulenspiegel seine letzten Jahre vor seinem Tod verbracht haben. Wir wollen die geschichtsträchtige Stadt näher erkunden.  

    Schienen im GrünenBahnhof Mölln

    1. Mit dem Zug zur Eulenspiegel-Stadt

    Die Bahnstrecke von Kiel nach Mölln ist sehr unkompliziert. Vom Kieler Hauptbahnhof fährt der Regional-Express durch bis nach Mölln, ohne dass du umsteigen musst. Die Strecke ist wahrlich traumhaft, denn du fährst durch die wunderschönen Natur der Holsteinischen Schweiz. Da wir zu zweit unterwegs sind, kaufen wir uns das Schleswig-Holstein-Ticket.

    Denn das kostet für eine Person 29 Euro und für jeweils vier Euro zusätzlich können bis zu vier Mitfahrer an Bord sein. So kann die Zeitreise ins mittelalterlich geprägte Mölln losgehen. Suche dir hier deine persönliche Reiseverbindung heraus.

    Marktplatz Mölln

    Direkt auf dem Marktplatz findest du die Tourismus-Information. Von hier aus starten am Wochenende auch die öffentlichen Stadtführungen

    Rathaus MöllnEulenspiegelfigur

    Mit ganz Viel Glück begegnest du in der Stadt sogar Till Eulenspiegel alias Sven Kolb

    Sven Kolb als Till Eulenspiegel

    2. Erlebe den historischen Marktplatz

    Am Möller Bahnhof bist du schon fast mitten im Geschehen. Denn einen kurzen Fußweg später befindest du dich schon mitten auf dem Marktplatz. Hier scheint die Zeit in einem früheren Jahrhundert stehen geblieben zu sein. Historische Fachwerkhäuser stehen in einem Zirkel um den Platz, verziert mit bunten Holztüren, an denen sich Rosen hinauf hangeln und über allem wacht die mittelalterliche St. Nicolai Kirche. Am Kopfe des Marktplatz findest du den Eulenspiegel-Brunnen auf dem die Bronzestatue des Narren thront. Im Volksmund heißt es, dass sich alle deine Wünsche erfüllen werden, wenn du Daumen und Fußspitze der Figur gleichzeitig berührst.

    Schild EulenspiegelmuseumSchild Till-Eulenspiegel-Gang

    Nur wenige Meter neben dem Eulenspiegel-Museum befindet sich der schöne Till-Eulenspiegel-Gang

    Sina im Till-Eulenspiegel-Gang

    3. Besuche das Eulenspiegel-Museum

    Wenn du am Marktplatz bist, darf ein Besuch im beschaulichen Eulenspiegel-Museum nicht fehlen. Denn wer kennt ihn nicht? Immer den Schalk im Nacken hat er im 14. Jahrhundert  seinen Mitmenschen Streiche gespielt und ihnen ihre Schwächen, Fehler und Eitelkeiten vorgehalten. Ob es den Narren wirklich gegeben hat oder es sich hierbei nur um einen Mythos handelt, ist jedoch unklar.

    Im 16. Jahrhundert konnte man erstmals im Volksbuch seine Geschichten verfolgen. Er hat anderen Menschen den Spiegel zur Selbsterkenntnis vorgehalten. Bestechlichkeit, Arroganz, Selbstzufriedenheit – keine Eigenart blieb vor  ihm unverschont. Vor seinem Tod zog es den Bauernsohn nach Mölln, wo er laut Überlieferung auf dem Kirchberg begraben worden sein soll. So machte er Mölln zur Eulenspiegelstadt, wo seine Geschichte noch bis heute am Leben erhalten wird. In dem Museum findest du die städtische Sammlung der Geschichte des bekannten Narren, sowie einen kleinen aber feinen Souvenir-Shop.  

    Gasse Marktplatz Kramerdeel Mölln

    Zum Bummeln kannst du im Kramerdeel (oben) oder dem Möller Gewürzkontor (unten) vorbeischauen

    Möller GewürzkontorSalat Café am Markt

    4. Stärke dich im Café am Markt

    Gleich neben dem Eulenspiegel-Museum lassen wir uns im Café am Markt für einen kleinen Mittagssnack nieder. Da das Wetter bestens in unsere Karten spielt, setzen wir uns raus auf den Marktplatz und genießen das Ambiente. In dieser historischen Kulissen schmeckt die ehrliche Hausmannskost, wie Schnitzel, Kartoffelauflauf, Salat und Co. noch besser. Am Nachmittag kannst du hier bestens leckeren Kuchen und verführerische Torten schlemmen.

    Kanuverleih Mölln Sina auf Steg Bootsverleih Mölln

    Das Ausflugsboot MS Till ist ein echtes Amsterdamer Grachtenboot. Seit rund 30 Jahren fährt es auf den Möllner Seen

    MS Till Boot

    5. Erkunde die Seen mit dem Boot

    Mölln hat gleich mehrere Seen zu bieten. Der Wenn du den Marktplatz Richtung Wasser verlässt, stößt du auf den idyllisch gelegenen Fähranleger des Schiff und Boot Morgenroth. Kanus und Paddelboote schaukeln seicht auf dem Wasser und an einem Steg, der weit in den See hineinragt, ankert ein Grachtenboot. Bei einer geführten Fahrt mit der MS Till lernst du die drei Seen an und um Mölln kennen. Hier findest du den Fahrplan und Preise dazu. Natürlich kannst du dir auch ein Tretboot leihen und die Gewässer auf eigene Faust erkunden. 

    Eingang Kurpark

    Wusstest du, dass Mölln ist ein Kurort für Kneippanwendungen ist? Im Kurpark erlebst in einem Kräutergarten, Bewegungs- und Ernährungsgärten viele Einflüsse der kneipp’schen Lehre

    Wegweiser Kurpark Brücke zum KurparkBühne im Kurpark Mölln Kurpark Pflanzen und Blumen

    6. Flaniere durch den Kurpark

    Über eine verwunschene Brücke gelangen wir von der Altstadt aus in den Kurpark. Bei den satten Rasenflächen, kunterbunten Rosengärten und künstlerischen Skulpturen fällt es uns schwer zu glauben, dass der rund 40.000 m² große Kurpark praktisch mitten in der  Stadt liegt. Hier laden neben Freizeitaktivitäten wie Minigolf, Boule-Bahn sowie Schach- und Mühlebrett verschiedene Themengärten zum Verweilen und Entspannen ein. Natürlich darf in der Stadt vom Narr Till Eulenspiegel eine Bühne nicht fehlen. Hier lassen sich Besucher von verschiedenen Darbietungen regelmäßigen in den Bann ziehen.

    Ausblick Kirche MöllnSina auf Treppe Hinterhof

    Nach Hause auf Schienen

    Erschöpft durch die vielen Eindrücke und beseelt von dem Kurortflair der Stadt treten wir entspannt den Rückweg an. Auf dem Rückweg im Regional-Express genießen wir fernab vom Trubel der Autobahnen die Fahrt durch die wunderschöne Holsteinische Schweiz. Mölln hat uns verzaubert. Nach unserem Ausflug verstehen wir durchaus, warum dies ein Ort zum Enstchleunigen, Genießen und Erholen ist. Wann immer uns der Alltag also wieder stressen sollte, werden wir uns für einen Kurzurlaub auf die Schienen Richtung Eulenspiegelstadt begeben.

    Hier geht’s zum Video von unserem Tag in Mölln

    Bis Bald, Mölln!

    Hast du jetzt auch Lust auf eine Reise mit der DB Regio? Dann schau dir doch noch weitere Teile von Gleis & Meer an!

     

    Ausflugstipps Gleis & Meer Herzogtum Lauenburg Mölln
    by Sina Hoyer 
    Kommentar verfassen
    Sina Hoyer

    Über Sina Hoyer

    Wenn ich morgens vom Möwengeschrei und dem Horn der großen Fähren geweckt werde, weiß ich, warum ich Kiel und den Norden so liebe. Geboren hinterm Deich, aufgewachsen in der tiefsten Schleswig-Holsteiner Marsch und nun Wahl-Kielerin, durch und durch Nordlicht also. Am wohlsten fühle ich mich am Meer, wenn eine steife Brise pfeifft und das norddeutsche Schietwetter tobt. Als waschechtes Küstenkind liebe ich meine raue Heimat und dieses Gefühl möchte ich gerne mit Euch teilen.

    Zeige alle Beiträge von Sina Hoyer

    Zusammenhängende Posts

    • Glücksmomente sammeln an der Geltinger Bucht
    • Schlei-Liebe: Der perfekte Wintertag im schönen Schleswig
    • Best-of Gleis & Meer: Unsere liebsten Ausflugsziele in Schleswig-Holstein 2020
    • Gleis & Meer Itzehoe: AufmacherbildGleis & Meer: 10 Insider-Tipps für einen Tag in Itzehoe
    vorheriger Beitrag: Gleis & Meer: 6 Tipps für eine Tagestour nach Neustadt in Holstein
    nächster Beitrag: So wohnt der Norden: Lauras Zuhause im Glück

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Förde Fräulein Finja Schulze

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Glücksmomente sammeln an der Geltinger Bucht
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig-Flensburg
    • So wohnt der Norden: Farbigkeit mit Leichtigkeit bei Eva von „Lumikello“
      So wohnt der Norden
    • Moingiorno Kappeln: Ein Dezembertag im Hafenstädtchen
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Kappeln, Rund um die Schlei
    • Schlei-Liebe: Der perfekte Wintertag im schönen Schleswig
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig
    • Fördeleben: Nordische Meeresschätze in Schmuckstücken verewigt
      Design & Kunst, Flensburg, Regionale Produkte, Shoppingtipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Hej ihr Lieben!☀️ Heute teile ich ein sonniges Foto vom letzten Wochenende mit euch. Hoffentlich kommt in den nächsten Tage die Sonne auch wieder ein bisschen raus - so ist mir der Winter nämlich am liebsten. Was mögt ihr am Winter besonders gerne?
    • Home is where the Förde is. #kiel #schleswigholstein #ostsee #fördefräulein #kielliebe #igerskiel #geliebteskiel #kielerleben #kielerförde
    • Ahoi Habt ihr das Wochenende auch ein bisschen Zeit an der frischen Luft verbracht? ☀️ Mir hat das so gut getan! So startet die neue Woche morgen direkt mit mehr Energie! Habt noch einen tollen Sonntag! #schleswigholstein #ostsee #fördefräulein #wendtdorf #marinawendtorf #hafen #ahoi #meinsh #geliebtesschleswigholstein
    • Fröhliches Wochenende ihr Lieben! Ich sende euch heute Frühlingsgefühle aus Glückstadt in der Hoffnung, dass der Winter ganz schnell wieder vorbeigeht. ❄️ Habt ein paar schöne freie Tage!
    • Hallöchen ihr Lieben! Friedrichstadt ist immer einen Besuch wert Wenn es die Umstände wieder zulassen, ist das kleine Holländerstädtchen auf jeden Fall einer der ersten Anlaufstellen für einen Tagesausflug.☺️ Was sollte ich mir in Friedrichstadt nochmal ansehen - habt ihr Tipps?

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021 · Genesis Framework · WordPress · Anmelden