Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rendsburg-Eckernförde

    Gut Steinwehr: Gepflücktes Glück am Nord-Ostsee-Kanal

    Anzeige04.07.2021

    Schon seit meiner Kindheit bin ich süchtig nach Erdbeeren. Von Mai bis Juli vergeht kaum ein Tag, an dem ich die kleinen, roten Früchte nicht vernasche. Doch am allerbesten schmecken sie mir, wenn ich sie auf dem Erdbeer- und Himbeerhof auf dem Gut Steinwehr selbstgepflückt habe und mich anschließend mit einem Stück Torte im Hofcafé belohne. 

    Malerisch schön: der Erdbeer- und Himbeerhof auf dem Gut Steinwehr

    Jedes Jahr unternehme ich mindestens einen Ausflug zum Erdbeer- und Himbeerhof auf dem Gut Steinwehr. Denn allein die Fahrt dorthin fühlt sich für mich schon an wie ein kleiner Urlaub. Auf dem Weg zu dem idyllischen Gut am Nord-Ostsee-Kanal kommst du vorbei an romantischen Reetdachkaten und blühenden Vorgärten. Die gesamte Landschaft mit ihren weiten Feldern und Pferdekoppeln ist wunderschön. So auch das Areal des Erdbeer- und Himbeerhofs.

    Erdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Reetdachhaus

    Erdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: PferdeErdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Garten

    Am Eingangstor des über 250 Jahre alten Guts steht ein imposantes, weißes Herrenhaus, gegenüber befinden sich alte Scheunen, Pferdeställe und Reetdachhäuser. Hier scheint die Zeit still zu stehen und ich fühle mich in eine andere Welt versetzt. Überall gibt es Besonderheiten wie gusseiserne Laternen, duftende Rosengewächse oder blühende Hortensien zu entdecken. Ein schmiedeeiserner Pavillon wurde für stimmungsvolle Trauungen im Freien errichtet, die anschließend im großen Festsaal gefeiert werden können. Was für eine schöne Umgebung für diesen unvergesslichen Tag!

    Erdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Herrenhaus, Weg zum NOKErdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Nord-Ostsee-KanalErdbeer- und Himbeerhof Gut SteinwehrErdbeer- und Himbeerhof Gut SteinwehrErdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr

    Vom Feld in den Mund

    Voller Glückseligkeit führt mich der Weg zunächst zum Erdbeerfeld – meinem ganz persönlichen Paradies. Mit einem Körbchen in der Hand schlendere ich durch die meterlangen Pflanzenreihen, immer auf der Suche nach den saftigsten und größten Beeren. Knallrot leuchten sie mir entgegen und immer wieder landet eine Erdbeere in meinem Mund. Die wilden Blumen kitzeln meine Knöchel und zwischen den Bäumen blitzt hin und wieder sogar ein Schiff hervor, das gerade durch den NOK schippert. Das Pflücken hat fast schon etwas Meditatives. Jedenfalls vergesse ich alles um mich herum. Es tut unglaublich gut, in der ruhevollen Natur zu sein. Und es gibt hier noch weitaus mehr Leckereien als meine Lieblingsfrucht!

    Erdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: ErdbeerernteErdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Erdbeeren pflücken Erdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Erdbeeren pflücken Erdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Erdbeeren pflückenErdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Erdbeeren pflücken  Erdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Erdbeeren pflücken

    Im siebenten Beerenhimmel

    Rund um den Hof erstrecken sich neben Gerste-, Weizen- und Rapsfeldern unzählige Obstplantagen. Insgesamt ist das Areal etwa so groß wie zehn Fußballfelder. Du kannst hier bald auch Johannisbeeren, Kirschen und Himbeeren direkt von den Sträuchern und Bäumen knabbern. Denn in 1-2 Wochen sind auch diese Beeren reif für die Ernte. Aber auch schon jetzt lassen sich die ersten prallen Früchte vernaschen. Zwischen den hochgewachsenen Pflanzen summt, brummt und zwitschert es voller Leben. Für mich der perfekte Sommer-Soundtrack!

    Erdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Kirschen Erdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Kirschen

    Erdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Erdbeeren pflückenErdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Johannisbeeren Erdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: HummelnErdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Hofladen

    Süße Belohnung mit Sahne!

    Nach getaner Arbeit darf eine süße Belohnung natürlich nicht fehlen. Wie schön, dass es auf dem Gut neben dem Hofladen auch ein Gartencafé mit weitläufiger Terrasse gibt. Im Hofladen werden regionale Obst- und Gemüsesorten, Wurst und Käse sowie Obstliköre, Wein und Marmeladen angeboten.

    Erdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: HofladenErdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Erdbeerschnaps

    Beim Stöbern steigt mir der Duft frischgebackener Waffeln in die Nase, die hier mit Früchten, Puderzucker und einem Schälchen Himbeerquarkspeise angeboten werden. Ich bevorzuge jedoch die Spezialität des Hofes: die Erdbeertorte. Für mich ein wahr gewordener Sahnetraum! Stundenlang könnte ihr hier unten den schattigen Bäumen und Sonnenschirmen verweilen, immer wieder von meinen selbstgepflückten Erdbeeren kosten und das herrliche Gefühl von Unbeschwertheit genießen. Das solltest du unbedingt auch einmal erleben!

    Erdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Erdbeertorte Erdbeer- und Himbeerhof Gut Steinwehr: Erdbeertorte

    Gut zu wissen: Auf dem Gut Steinwehr finden regelmäßig Veranstaltungen wie der Frühlings- und Weihnachtsmarkt sowie die LandGeflüster-Messe mit allerlei Kunsthandwerk und Gartendeko statt. Eine Programmübersicht findest du hier.

    https://www.foerdefraeulein.de/wp-content/uploads/2021/06/Steinwehr_neu.mp4

    Besuche:

    Erdbeer- und Himbeerhof Steinwehr GmbH und Co. KG
    Steinwehr 20
    24796 Bovenau

    Öffnungszeiten für die Selbstpflücke während der Saison
    Montag bis Sonntag 10–18 Uhr

    Website / Facebook / Instagram

    Ahoi, deine Finja

    Ausflugstipps Erdbeeren pflücken Himbeerhof Nord-Ostsee-Kanal Rendsburg-Eckernförde Steinwehr
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
    • Sehnsucht nach Sommerby: Unsere Fotos im Buch von Kirsten Boie
    • Gleis & Meer: Unsere Ausflugstipps für 2022
    vorheriger Beitrag: Gleis & Meer: 8 Tipps für einen Sommertag in Scharbeutz
    nächster Beitrag: Schlei-Hopping: Von Kappeln bis Schleswig in 3 Tagen

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
      Allgemein, Blumen & Interior, Cafés & Bars, Design & Kunst, Events & Aktivitäten, Regionale Produkte, Rendsburg, Rendsburg-Eckernförde, Restaurants, Shoppingtipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf
    • Unique Hotel Kiel: Maritimer Lifestyle trifft französischen Charme
      Allgemein, Cafés & Bars, Kiel, Übernachtungstipps
    • Gleis & Meer: Ein unvergesslicher Muttertag in Oldenburg in Holstein
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Ostholstein
    • Sehnsucht nach Sommerby: Unsere Fotos im Buch von Kirsten Boie
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Shoppingtipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Oh, du wunderschönes Schleswig! Wir spazieren so gerne durch deine Gassen und entlang der Waterkant … Seid ihr auch schon einmal dort gewesen? #Schleswig #Ostsee #Nordsee #SchleswigHolstein #Meer #Meeliebe #Nordseeliebe #Kiel #KielErleben #FördeFräulein #OstseeLiebe #SchleswigHolsteinLiebe
    • Werbung Rendsburg blüht gerade so richtig auf! Das schreit doch nach einem richtig schönen Ausflug, findet ihr nicht auch? Damit ihr auch wirklich die schönsten und charmantesten Ecken der Stadt erwischt, haben wir zusammen mit der @region_rendsburg den ultimativen Rendsburg-Guide für euch erstellt. Die besten Tipps und Adressen findet ihr bei uns auf dem Blog. Was ist euer Rendsburger Place-to-be? #Rendsburg #RegionRendsburg #RendsburgGuide #RendsburgBelebt #Ausflugstipps #FördeFräulein #SchleswigHolstein #RendsburgErleben
    • Und am Ende der Straße steht ein Haus … an der See! Ob am Meer oder am See, so ein schönes Plätzchen am Wasser würden wir auf jeden Fall nehmen! Ihr auch? #Kappeln #Gelting #GelitingerBucht #Schleswig #Schlei #Osterausflug #Kiel #KielerFörde #KielLiebe #KielErleben #FördeLiebe #Fördestadt #Ostsee #Ostseeliebe #SchleswigHolstein #schleswigHolsteinLiebe #FördeFräulein #MeerLiebe #KielLinie #Möwe #LebenAmMeer
    • Werbung | Zugegeben, Nortorf haben vermutlich die wenigsten auf dem Schirm, wenn es um das ideale Ausflugsziel geht. Mona und Finja T. haben sich dennoch Hals über Kopf in die kleine Stadt bei Neumünster und ihre herzlichen Bewohner:innen verliebt! Im neuen Blogbeitrag verraten sie die besten Tipps und Adressen für einen wunderschönen und vor allem actionreichen Tagesausflug. #FördeFräulein #Nortorf #Ausflugstipps #Radtour #SchleswigHolstein #EBike #SwinGolf #FußballGolf #SchleswigHolsteinLiebe
    • Springvibes all over Auch wenn es heute nicht immerzu ganz so schön ist … Wir finden, Kiel hat überall schöne Ecken. Doch von euch wollen wir wissen: Welche ist die schönste? #Kiel #KielerFörde #KielLiebe #KielErleben #KielSailingCity #KielerEcken #FördeLiebe #Fördestadt #Ostsee #Ostseeliebe #SchleswigHolstein #schleswigHolsteinLiebe #FördeFräulein #MeerLiebe #OstseeKüste #Sonnenaufgang #Zierkirsche #Schrevenpark #HiroshimaPark #Förde #AlterBotanischerGArten

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen