Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Eutin, Gleis & Meer

    Gleis & Meer: Die besten Tipps für einen Wintertag in Eutin

    Anzeige01.12.2019

    Für den diesjährigen Abschluss der Reihe Gleis & Meer in Kooperation mit DB Regio Schleswig-Holstein wollten Sina und ich so richtig in Weihnachtsstimmung kommen. In Eutin fanden wir mit einem magischen Lichtermeer, einem urigen Café und dem wunderschönen Schlossgarten das perfekte Ausflugsziel.

    Ich liebe Weihnachten. Zu keiner Zeit im Jahr bin ich so in meinem Element, wie zur Weihnachtszeit. Kein Wunder also, dass ich für einen neuen Teil Gleis & Meer ein Städtchen erkunden wollte, das mich so richtig in Weihnachtsstimmung bringt. Als ich von dem Lichtermeer erfahren habe, in das Eutin zur Weihnachtszeit getaucht wird, von urigen Cafés und historischen Gemäuern, stand mein Ziel fest.

    Eutin erreichst du vom Kieler Hauptbahnhof aus mit dem Regional-Express oder der Regionalbahn. Du bist nicht einmal eine Stunde unterwegs – perfekt für einen spontanen Tagesausflug. Kaufe dir am besten die Kleingruppenkarte. Für insgesamt 33,70 Euro kannst du noch vier weitere Freunde mitnehmen. Suche dir hier direkt deine persönliche Reiseverbindung heraus.

     

     

    Das Herz Eutins

    Der historische Marktplatz von Eutin liegt keine zehn Minuten vom Bahnhof entfernt. Auf dem Weg dorthin gehen wir eine schmale Kopfsteinpflasterstraße entlang. Über unseren Köpfen hängen bereits die ersten weihnachtlichen Tannengirlanden und die Straßenlaternen sind ebenfalls mit Lichterketten umschlungen. Richtig festlich!

     

     

    Jeden Mittwoch und Samstag findet auf dem Marktplatz ein Wochenmarkt statt. Leider war ich für die Schlittschuhbahn ein paar Tage zu früh dort. Denn die Mitte des Platzes verwandelt sich jedes Jahr in ein Paradies für Eisläufer, Punschliebhaber und Weihnachtsfans.

     

     

    Man erkennt sofort, dass der Markt das Herzstück der Stadt ist. Cafés, Bäckereien und Restaurants laden zum Verweilen ein, Boutiquen und Läden zum Stöbern. In der Mitte des Platzes ragt ein Denkmal in den Himmel, das von Rosensträuchern umringt wird. Ein paar vereinzelte Blüten trotzen wacker der Kälte. In der Stadtbäckerei genießt eine Gruppe von Menschen den ersten Kaffee des Tages.

     

     

    Steinerne Wächter

    Vom Marktplatz aus kannst du nahezu alles zu Fuß erkunden. Das Eutiner Schloss liegt keine zehn Minuten entfernt. Auf dem Weg dorthin kommen wir an geschichtsträchtigen Häusern vorbei. Einige sind über und über mit Efeu bewachsen, andere verzaubern mich mit ihrem Fachwerkcharme. Das Schloss liegt direkt am Ende der Straße. Schon von weitem siehst du den eindrucksvollen Schlossturm zwischen den Baumkronen herausragen.

     

     

    Wusstest du, dass der Eingang des Schlosses von zwei steinernen Kynokephaloi bewacht wird? Das sind Fabelwesen, die in der ägyptischen Mythologie vorkommen. Sie haben den Körper eines Pavians und den Kopf eines Hundes. Warum die beiden hier hocken, ist jedoch ein ungelöstes Rätsel.

     

     

    Wir umrunden das herschaftsvolle Herrenhaus. Schließlich wollen wir den Schlossgarten sehen. In diesen gelangst du durch eine hochgewachsene Allee von Bäumen. Die Lichtstrahlen tanzen durch die Bäume und tauchen alles in ein geheimnisvolles Licht. Ich liebe diese mystische Atmosphäre.

     

    Am Rande des Eutiner Schlosses haben wir diesen hübschen Steinpavillon gefunden

     

     

    Lebendige Stühle und Gartenparadies

    Der Park ist der perfekte Ort für einen Spaziergang. Weite Wiesen, dicht an dicht gedrängte Bäume und ein kleiner Steinbruch, aus dem leise plätschernd Wasser hervor fließt. Warm eingepackt mit Handschuhen und Schal könnte ich stundenlang hier entlang schlendern. Mein persönliches Highlight soll jedoch noch kommen.

     

     

    Der Küchengarten befindet sich in der Mitte des Areals. Der große Nutzgarten diente ehemals zur Belieferung der Eutiner Hofküche. Nachdem der Garten lange Zeit brach lag, wurde er 2015 revitalisiert. Seitdem werden die einzelnen Parzellen von Ehrenamtlichen betreut. Der Anblick lässt mein Hobbygärtner-Herz höher schlagen. Unzählige Beete, die in mühevoller Kleinstarbeit bepflanzt wurden, reihen sich an Wildblumen und Obstbäume. Besonders gut gefällt mir der Baum, dessen Stamm und Äste einen lebendigen Stuhl formen.

     

    Auf unserem Weg durch Eutin sind wir an dieser historischen Badeanstalt vorbeigekommen

     

     

    Zuhause im Tohuus

    Der Wind ist eisig und Sina und ich beschließen, zum Abschluss des Tages zum Marktplatz zu gehen und uns in einem Café mit einen heißen Cappuccino aufzuwärmen. Das „Tohuus“ macht seinem Namen alle Ehre. Denn kaum sind wir durch die rustikale Eingangstür getreten, fühlen wir uns wie in einem heimeligen Wohnzimmer. In den Ecken stehen kuschelige Cocktail-Sessel, an den Wänden hängen Bilder von Seemännern und Booten. Die Speisekarte ist klein aber fein. Hier findest du kein pappiges Fastfood, sondern leckere frische Fischbrötchen, hausgemachte Limo und herrlich duftenden Kuchen. Dazu kommt die täglich wechselnde Tagessuppe.

     

     

    Magische Lichterstadt

    Auf den Heimweg machen wir uns erst in der Dämmerung. Denn wenn es dunkel wird, werden zur Weihnachtszeit die historischen Gebäude der Stadt von bunten Lichtern angestrahlt und tauchen alles in eine weihnachtliche Atmosphäre. Einfach magisch!

     

    © R. Jebe/TI Eutin

    © R. Jebe/TI Eutin

     

    Bis zum 05.01.2010 kannst du die Lichterstadt noch bewundern. Ich empfehle dir schon etwas früher loszufahren, denn dann kannst du auf der Schlittschuhbahn auf dem Marktplatz ein paar Runden drehen. Im angrenzenden Zelt bekommst du viele weihnachtliche Leckereien, um dich nach dem Eislaufen aufzuwärmen. Die Fläche öffnet unter der Woche immer von 13.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 19.00 Uhr. Und durch die Bahnfahrt steht auch dem einen oder anderem Becher Punsch nichts mehr im Wege.

     

    © R. Jebe/TI Eutin

     

    https://www.foerdefraeulein.de/wp-content/uploads/2019/12/GM_Eutin.mp4

     

    Hast du noch weitere Geheimtipps für Eutin?

    Ausflugstipps Eutin Gleis & Meer Ostholstein Städtetrips
    by Finja Schulze 
    2 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Nordseefarm BüsumPause vom Alltag: Wellnesstag in der Nordseefarm
    vorheriger Beitrag: Monatsrückblick: Unsere Novembermomente 2019
    nächster Beitrag: #shoplocal: Die schönsten Weihnachtsgeschenke aus Kiel

    Kommentare

    1. Kess meint: 12.02.2020 um 14:37

      Hallo Ihr Lieben!
      Das ist toll, dass Ihr in Eutin wart. Über viele schöne Läden und Cafés habt Ihr berichtet. Aber leider habt Ihr das Cox vergessen. Vielleicht habt Ihr nicht hingefunden, weil eine Baustelle vor der Tür ist. Deshalb müsst Ihr nochmal wiederkommen, aber zur Mittagszeit, denn das Cox bietet von 11.30-14.30 Mittagstisch. Vegetarisch, vegan, aber auch Fleisch, Currys, Aufläufe und vieles mehr – jeden Tag anders und immer frisch gekocht. Kommt nicht zu spät, denn was alle ist, ist alle. Also bis bald.
      http://www.cox-eutin.de

      Antworten
    2. Anna meint: 11.03.2021 um 11:12

      Hallöchen!
      Wie toll, dass es einen Beitrag über unser wunderschönes Eutin gibt.
      Zur Adventszeit lohnt sich ein neuer Besuch (der sich sowieso immer lohnt), denn die weihnachtliche Beleuchtung ist um ein vielfaches schöner und märchenhafter geworden.
      Liebe Grüße aus Eutin sendet Anna

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen