Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Sonnenuntergang und Wein in HeikendorfAusflugsziele in Schleswig-Holstein, Heikendorf, Übernachtungstipps

    Eine Nacht im Schlafstrandkorb im Ostseebad Heikendorf

    20.09.2019

    In Schleswig-Holstein gibt es inzwischen 16 Schlafstrandkörbe. 13 an der Nord- und Ostseeküste, zwei an der Geltinger Bucht und einen an der Kieler Förde. Ich kann mir kaum etwas Schöneres vorstellen, als am Strand mit Meeresrauschen im Ohr zu schlafen. Daher habe ich eine Nacht im Strandschlafkorb im Ostseebad Heikendorf verbracht und möchte dir von diesem außergewöhnlichen Erlebnis erzählen.

    Übernachten im Schlafstrandkorb Heikendorf 

    Bevor mein kleines Schlafstrandkorb-Abenteuer beginnt, habe ich viele Fragen in meinem Kopf. Kann ich den Korb nachts abschließen? Gibt es eine Toilette? Was muss ich selbst mitbringen? Kann man mich beim Schlafen beobachten?

    Als ich den Schlüssel mittags an der Tourist-Information im Ostseebad Heikendorf abhole, bekomme ich Antworten. Die Schlafstrandkörbe lassen sich mit Schlössern von außen verschließen. Ich habe außerdem einen Schlüssel für die sanitären Anlagen und eine Mülltüte bekommen, damit ich nicht zu den öffentlichen Mülltonnen laufen muss. In einem kurzen Einführungsvideo wurden mir zudem alle Funktionen des Strandkorbes erklärt.

     

     

    Da der Korb in Heikendorf direkt beim Hotel „Seeblick“ steht, kann man sich zum Frühstücken sogar ganz einfach dort einbuchen. Nachdem ich alle Infos bekommen habe, mach ich mich durch den warmen Sand am Heikendorfer Strand auf den Weg zu meinem Strandschlafplatz. Mit im Gepäck: meine Freundin Laura, die mir heute im Strandkorb Gesellschaft leisten wird. Wir haben Glück, denn heute ist einer der letzten warmen Sommertage des Jahres.

     

     

    Unser Bett am Strand

    Den Schlafstrandkorb finden wir inmitten der „normalen“ Strandkörbe mit dem Logenplatz in der ersten Reihe und ungestörtem Fördeblick. Zu übersehen ist er auch gar nicht, denn mit seinem tiefgrauen Verdeck und der länglichen Form, hebt der Schlafstrandkorb sich optisch deutlich von seinen Verwandten ab.

     

     

    Zwei Schlösser halten die neugierigen Blicke der Strandbesucher von der Schlafkoje fern. Vorsichtig öffne ich das Schloss, klappe das graue Faltdach nach hinten und enthülle unser Bett am Strand.

    Ein Strandkorb – viele Funktionen

    „Wie gemütlich!“, denke ich mir, als ich zum ersten Mal einen Blick auf die Liegefläche des Strandkorbes werfe. Mit einer Breite von circa 1,30 Meter bietet sie genug Platz, sodass auch eine zweite Person noch bequem liegen kann. Was ich praktisch finde: Am Kopfende befinden sich schmale Fächer, in denen du beispielsweise dein Handy oder anderen Kleinkram verstecken kannst. Auch die Schuhe und sperrige Taschen lassen sich einfach verstauen. Dafür wird die Liegefläche am Fußende nach oben geklappt, sodass ein Hohlraum zum Vorschein kommt.

     

    Foto: ©Kiel-Marketing

    Durch das Bullauge hast du auch im geschlossenen Korb Meerblick

    Auch für Handy und andere Utensilien hast du genug Ablagefläche

    Der Schlafstrandkorb in HeikendorfStrandpicknick in Heikendorf

    Ein Picknick am Strand darf nicht fehlen;-)

    Barfuß im Sand von Heikendorf

     

    Ein Sommerabend am Strand

    Langsam fängt es an zu dämmern und am Strand wird es immer ruhiger. Damit es im Schlafstrandkorb so richtig kuschelig wird, habe ich meine Lieblingsbettwäsche, ein paar Kissen und eine Lichterkette mitgebracht. Mit einem Gläschen Roséwein machen wir es uns in unserer Koje bequem und genießen den uneingeschränkten Blick auf die Förde und die vorbeifahrenden Schiffe.

     

    Sonnenuntergang und Wein in Heikendorf

     

    Mit Wellenrauschen in den Schlaf

    Ich könnte stundenlang hier sitzen. In meinem Bett am Strand, mit dem schönsten Blick, den ich mir vorstellen kann. Der Himmel hat sich inzwischen in ein tiefdunkles Lila gefärbt und und auch, wenn ich mich nicht an dem malerischen Anblick sattsehen kann, werde ich langsam müde. Wir ziehen das Verdeck herunter. Direkt über unserem Kopf ist ein transparenter Einsatz und auch an den Seiten auf Augenhöhe befinden sich Bullaugen, durch die wir nach draußen schauen können. Der Strand ist inzwischen menschenleer. Nichts ist mehr zu hören, außer dem leisen Rauschen der Wellen.

     

    Der Schlafstrandkorb in HeikendorfSonnenuntergang am Strand von Heikendorf

     

    Übrigens: die Bullaugen und der transparente Einsatz lassen sich abdichten, damit von außen niemand in den Korb luschern kann – Praktisch!

    Helle Sonnenstrahlen scheinen durch ein Fenster im Dach. Noch leicht verschlafen höre ich das Geschrei der Möwen und seichtes Wellenrauschen. Vorsichtig öffne ich das Verdeck meines Schlafplatzes und werde mit einem Ausblick belohnt, für den ich jederzeit wieder so früh aufstehen würde.

     

     

    Was brauche ich für meine Nacht im Strandkorb?

    Etwas wehmütig packe ich meine Schlafsachen wieder zusammen, denn meine Nacht im Schlafstrandkorb ist vorbei. Wenn du Campingfan bist und offen für ein Abenteuer, kann ich dir die Übernachtung nur ans Herz legen. Ein bisschen Mut gehört dazu, denn du kannst den Strandkorb nicht von innen abschließen. Das war für mich jedoch kein Problem, da wir zu zweit waren und ich Übernachtungen in einem Zelt gewohnt bin.

     

    Sonnenuntergang und Wein in Heikendorf

     

    Auch solltest du daran denken, dein eigenes Bettzeug oder einen Schlafsack mitzubringen. Frühstücken kannst du entweder im naheliegenden Hotel „Seeblick“ oder du bringst dir etwas mit und picknickst direkt am Strand. Auch empfehle ich dir Badeklamotten mitzubringen. Da du den Strandkorb bereits ab frühen Nachmittag bis zum nächsten Mittag zur Verfügung hast, ist genug Zeit in die kühlen Wellen zu springen.

     

    Der Strand in Heikendorf

     

    Möchtest du auch eine Nacht am Strand verbringen?

    Wenn du auch eine Nacht im Strandschlafkorb im Ostseebad Heikendorf verbringen möchtest, findest du alle benötigten Infos auf der Homepage von Kiel-Sailing-City. Dort findest du auch eine Übersicht über alle verfügbaren Termine und Standorte. Wie wäre es mit einer Nacht an der Ostsee im Strandkorb Eckernförde? Oder auf der Nordseeinsel Helgoland? Für die nächste Saison in Heikendorf kannst du übrigens schon Gutscheine kaufen, die du in den Tourist-Informationen Heikendorf und Kiel bekommst. Wenn du dir den Korb genauer angucken möchtest, schau am Tag der deutschen Einheit auf dem Kieler Rathausplatz vorbei – dort findest du einen Korb zum Probeliegen.

     

    Habt ihr auch schon einmal in einem Schlafstrandkorb übernachtet oder habt es vor? Ich bin gespannt auch eure Geschichten! 

     

    Fotos: Lene Rusbült und Stina Fydrich
    Heikendorf Ostsee Plön Schlafstrandkorb Übernachten
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Moin aus Damp: Ein Kurztrip an die Ostsee
    • 5 Tipps für einen Tagesausflug nach Fehmarn
    • Magisches Dänemark: Unserer Highlights auf der Insel Lolland
    • Bunte Häuser in Odense, DänemarkDie besten Tipps für einen Ausflug nach Odense
    vorheriger Beitrag: Auf einen Schnack mit 5 Kieler Gründerinnen
    nächster Beitrag: Der perfekte Tag in Eckernförde

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen