Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Cafés & Bars, Kiel

    Himmlische Stunden im Café Dreimaster

    Anzeige29.11.2019

    Seit einiger Zeit duftet es in den Gemäuern der Kieler Petruskirche nach dampfendem Kaffee, frisch gebackenem Kuchen und herzhaften Suppen. Denn hier hat sich Ann-Kathrin Lück ihren Traum vom einem Café erfüllt. Ich habe dem Café Dreimaster in der Wik einen Besuch abgestattet und zeige dir, warum du dort unbedingt vorbeischauen solltest.

     

    Als ich erfahren habe, dass sich hinter dem Klinkerwerk der Petruskirche ein Café versteckt, war ich zunächst stutzig. Ich hatte das Klischee eines Gemeindecafés vor Augen: schlichte Birkentische, abwischbare Wachsdecken und Thermoskannen, gefüllt mit eher mittelmäßigen Brühkaffee. Bei meinem Besuch im Café Dreimaster in der Wik wurde ich jedoch von der ersten Sekunde an eines Besseren belehrt.

     

     

    Willkommen im Café Dreimaster

    Ich erwische mich, wie mir ein leises „Wow“ entfährt, als ich durch die weiße Tür des Dreimasters trete. Vor mir erstreckt sich ein gigantischer Gewölberaum. Die hohen Decken sind in ein freundliches Weiß mit grauen Akzenten getaucht. Anstelle der schlichten Birkentische, finde ich helle Shabby-Chic-Möbel und anstatt der Thermoskannen, eine eindrucksvolle Siebträger-Kaffeemaschine, an der ein Barista gerade einen Cappuccino mit Latte Art zaubert.

     

     

    Im süßen Tortenhimmel

    Mein Staunen sieht man mir ganz offensichtlich an. „So wie dir geht es vielen, die das Café zum ersten Mal betreten“, lacht Pächterin Ann-Kathrin, während sie ein Stück Pflaume-Zimt-Kuchen aus der Theke holt. Die Auslage ist prall gefüllt mit süßen Leckereien – von Möhrenkuchen über Schwarzer Peter bis hin zu Käse-Sahne-Torte. An dem saftigen Schoko-Nuss-Kuchen komme ich nicht vorbei. Dazu bringt mir Ann-Kathrin einen Cappuccino, der kunstvoll mit einem Milchschaumherz verziert ist.

     

     

    Alle Kuchen werden von Ann-Kathrin und ihrem Team selbst gebacken. Dabei achten sie darauf, so wenig Abfall wie möglich zu produzieren. Wenn ein Kuchen optisch missglückt, wird er nicht weggeschmissen, sondern in ein anderes köstliches Dessert verwandelt.

     

     

    Der Traum vom eigenen Café

    Als die Kirche vor einigen Jahren renoviert wurde, hatte der Pastor der Gemeinde große Pläne für den freien Gewölberaum. Er wollte einen Ort schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, Kaffee trinken können und eine schöne Zeit haben. In Ann-Kathrin fand er die perfekte Pächterin, um seine Vision umzusetzen.

     

     

    Eigentlich kommt die Bordesholmerin aus einer ganz anderen Branche ohne Gastro-Erfahrung. „Ich habe BWL im Bereich Automobile studiert, habe aber schon lange von einem eigenen Café geträumt. Das liegt wohl auch an meinem Lieblingsfilm „Grüne Tomaten“. Ich konnte mich sehr mit der Protagonistin Idgie identifizieren, die ebenfalls ein Café betrieben hat“, schwärmt Ann-Kathrin mit einem Lächeln im Gesicht.

     

     

    Der Cappuccino ist köstlich. Und er hat ein Aroma, das mir durchaus vertraut ist. Kein Wunder, denn die Bohnen für ihren Kaffee bezieht Ann-Kathrin vom Bakelit, das frisch gebackene Brot für die belegten Stullen von der zugehörigen Bäckerei Bornhorst. Neben süßem Kuchen wirst du im Café Dreimaster nämlich auch mit herzhaften Suppen, Quiche oder eben Stullen mit selbstgemachtem Aufstrich verwöhnt.

     

     

    Ein Paradies für Kinder

    Das Café ist gut besucht. Eine Gruppe sitzt an einem langen Tisch und isst Kuchen. Auf einer Bank mit kuscheligen, grauen Kissen sitzt eine junge Frau und liest ein Buch, während sie sich gedankenverloren an ihren Kaffee klammert. In einer kleinen Sitzgruppe direkt unter einem der gigantischen Fenster hat eine Familie mit zwei Kindern Platz genommen. Kaum haben die Lütten ihren Kakao bekommen, stürzen sie aus dem Raum.

     

     

    Verwundert über diesen raschen Aufbruch gucke ich Ann-Kathrin an. Sie lacht nur und klärt mich über das Kinderparadies auf, das sich in einem angrenzenden Raum befindet. „Familien schätzen unseren Spielraum sehr. Wir haben ihn mit Spielsachen, Büchern und einem Stoffhaus ausgestattet. Die Erwachsenen können in Ruhe Kaffee trinken und Kuchen essen, während die Kids spielen. Natürlich dürfen die Eltern ihre Speisen auch mit in den Raum nehmen und ihnen Gesellschaft leisten, wenn sie möchten.“

     

     

    Ein Kleinod in der Wik

    Ich freue mich, das Café am Dreimaster in der Wik entdeckt zu haben. Die historischen Gemäuer, die köstlichen Speisen, der fantastische Kaffee und nicht zuletzt die Gastfreundschaft von Ann-Kathrin und ihrem Team machen diesen Ort zu etwas ganz Besonderem. Ein Ort, um dem Alltag einen kurzen Augenblick zu entfliehen.

     

    https://www.foerdefraeulein.de/wp-content/uploads/2019/11/DreimasterCafe_Video.mp4

     

    Anker

    Café Dreimaster
    Weimarer Straße 3, Kiel
    Website / Facebook / Instagram

     

    In diesem Beitrag zeige ich dir noch viele weitere Lieblingscafés in Kiel.

    Cafés & Bars Kiel
    by Finja Schulze 
    3 Kommentare
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Schtony Optik in Kiel: Eine Brille fürs Förde Fräulein
    • Inhabergeführt & individuell: Unsere drei #lieblingsläden in Kiel
    • Wir freuen uns schon, dass wir bald wieder mit dem Zug durch die schöne Landschaft in Schleswig-Holstein fahrenGleis & Meer: Die Daheim-Edition
    • Kiels nachhaltige Adressen: Mode, Kosmetik & Mehr
    vorheriger Beitrag: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    nächster Beitrag: Monatsrückblick: Unsere Novembermomente 2019

    Kommentare

    1. Martina Kuballa meint: 29.11.2019 um 22:05

      Dort war mein Kindergarten, lange her, so ca. 50 Jahre

      Antworten
    2. Joanna meint: 30.11.2019 um 08:40

      Danke für diesen Beitrag. Ich wusste nicht, dass ich dort ein Cafe befindet. Super Tipp, danke danke , werde bald vorbei schauen.

      Antworten
    3. Andrea Marquardt meint: 22.12.2019 um 06:43

      Das ist aber ein sehr netter Beitrag. Ich gehöre schon zur etwas älteren Generation und zu denen, die guten Kaffee und kuchen sehr schätzen. Im neuen Jahr werde ich mit meiner Freudin diesem schön beschriebenem Cafe einen Besuch abstatten. Vielen Dank für diesen interessanten Tipp.

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Förde Fräulein Finja Schulze

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Glücksmomente sammeln an der Geltinger Bucht
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig-Flensburg
    • So wohnt der Norden: Farbigkeit mit Leichtigkeit bei Eva von „Lumikello“
      So wohnt der Norden
    • Moingiorno Kappeln: Ein Dezembertag im Hafenstädtchen
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Kappeln, Rund um die Schlei
    • Schlei-Liebe: Der perfekte Wintertag im schönen Schleswig
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig
    • Fördeleben: Nordische Meeresschätze in Schmuckstücken verewigt
      Design & Kunst, Flensburg, Regionale Produkte, Shoppingtipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Home is where the Förde is. #kiel #schleswigholstein #ostsee #fördefräulein #kielliebe #igerskiel #geliebteskiel #kielerleben #kielerförde
    • Ahoi Habt ihr das Wochenende auch ein bisschen Zeit an der frischen Luft verbracht? ☀️ Mir hat das so gut getan! So startet die neue Woche morgen direkt mit mehr Energie! Habt noch einen tollen Sonntag! #schleswigholstein #ostsee #fördefräulein #wendtdorf #marinawendtorf #hafen #ahoi #meinsh #geliebtesschleswigholstein
    • Fröhliches Wochenende ihr Lieben! Ich sende euch heute Frühlingsgefühle aus Glückstadt in der Hoffnung, dass der Winter ganz schnell wieder vorbeigeht. ❄️ Habt ein paar schöne freie Tage!
    • Hallöchen ihr Lieben! Friedrichstadt ist immer einen Besuch wert Wenn es die Umstände wieder zulassen, ist das kleine Holländerstädtchen auf jeden Fall einer der ersten Anlaufstellen für einen Tagesausflug.☺️ Was sollte ich mir in Friedrichstadt nochmal ansehen - habt ihr Tipps?
    • Ahoi alle miteinander! Ich schicke euch heute ein bisschen Hafenflair in den dunklen Abend.⚓️ Ich wünsche euch noch eine schöne Restwoche!

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021 · Genesis Framework · WordPress · Anmelden