Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    So wohnt der Norden

    So wohnt der Norden: Zuhause an der Waterkant

    23.05.2018

    Wir Nordlichter leben am Meer. Am Meer wohnen würden wir wahrscheinlich alle gern. Deswegen wird der eine oder andere beim Anblick oder besser gesagt Ausblick von Kathrin Groths Haus am Hafen in Möltenort sicherlich neidisch werden. Eingerichtet hat sie es im angesagten skandinavischen Industrie-Stil mit viel Liebe zum Detail und selbstgebauten Möbelstücken. 

    .

    So wohnt der Norden: Zuhause an der Waterkant

    .

    Wohnen an der Waterkant

    Wenn man in Kiel wohnt, dann sind Förde und Ostsee zum Glück nie weit entfernt. Genau deshalb liebe ich meinen Heimathafen so. Dennoch finde ich es beneidenswert, wenn man sogar direkt am Wasser wohnt. Mit Meerblick, Sonnenauf- und Untergängen über dem glitzernden Wasser und dem Klang von Wellen und Wind im Ohr. Als ich auf dem Profil der Soeoetedeern bei Instagram ihre traumhaften Bilder aus dem Haus am Hafen von Möltenort entdeckte, schrieb ich ihr sofort eine Nachricht. Denn das wäre doch etwas für meine Reihe „So wohnt der Norden“, dachte ich. Umso mehr freute es mich, dass Kathrin Groth mich zu sich einlud. Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein machte ich mich neulich auf den Weg zu ihr. Mit im Gepäck habe ich nun jede Menge Eindrücke aus ihrem wunderschönen Zuhause.

      So wohnt der Norden: Zuhause an der Waterkant

    .

    Wer wohnt hier?

    Nur eine Armlänge von der Hafenpromenade entfernt wohnt die zweifache Mutter mit ihrem Mann und den beiden Söhnen in einem skandinavischen Interieur-Traum. Meeresrauschen und Segelklappern als Geräuschkulisse inklusive. Freudestrahlend begrüßt mich die attraktive Frau an ihrer Haustür. Passend zur maritimen Kulisse trägt Kathrin heute eine blauweiße Bluse zur weißen Jeans. Was mir sofort auffällt: In ihren vier Wänden bilden Schwarz, Weiß und helle Holzfarben ein behagliches Trio. Geradlinige Möbel und charmante Accessoires im Industrie-Stil unterstützen die moderne Wirkung in dem 125 Quadratmeter großen Haus, dessen untere Etage ich nun mit der Kamera erkunden darf.

    .

    So wohnt der Norden: Zuhause an der Waterkant So wohnt der Norden: Zuhause an der Waterkant So wohnt der Norden: Zuhause an der Waterkant So wohnt der Norden: Zuhause an der Waterkant

    .

    Verliebt in den Norden

    „Das Haus baute der Großvater meines Mannes 1938 selbst. Wir zogen hier vor einigen Jahren ein und renovierten es Stück für Stück nach unseren Vorstellungen und bauten das Dachgeschoss aus“, erzählt mir die gebürtige Dresdnerin mit den leuchtend roten Haaren. Zu uns in den hohen Norden kam Kathrin schon zu Jugendzeiten. „Ich wollte damals Abenteuer erleben, reiste mit einer Freundin durch Deutschland und blieb in Kiel hängen. Nicht zuletzt, weil ich hier meinen Mann kennen und lieben lernte“, lacht sie. Mit der norddeutschen Mentalität konnte sich Kathrin von Anfang an gut identifizieren. In Sachen Wohnen guckt sie sich jedoch lieber etwas bei unseren skandinavischen Nachbarn ab.

    .

    So wohnt der Norden: Zuhause an der Waterkant

    .

    Ein Spiel mit Kontrasten

    Das wird vor allem im Ess- und Wohnzimmer des Einfamilienhauses deutlich. Hier spielt die Einzelhandelskauffrau mit Kontrasten. Die Skandinavier trauen Schwarz und Weiß eine Menge zu und wissen genau, wie sie die beiden Töne in Szene setzen. Die Kombination des ungleichen Duos wirkt auch hier in Möltenort minimalistisch, klassisch und stylisch zugleich und kommt dadurch nie aus der Mode. Ergänzt hat Kathrin es mit sanften Farbtönen in Blau und Grün und warmfarbigen Wohntextilien wie Plaids und Kissen.

    .

    .

    Von Flohmärkten und der Marke Eigenbau

    „Schöne Möbel müssen nicht teuer sein. Ich stöbere viel auf Flohmärkten oder gestalte das eine oder andere Teil einfach selbst“, sagt sie und zeigt stolz auf eine selbstgebaute, rustikale Holzbank im Essbereich. Auf die Frage nach ihrem persönlichen Herzstück fällt ihr sofort der Couchtisch im Wohnzimmer ein. „Das war mal der Baum im Garten des Nachbarhauses, auf den schon meine Kinder zu gerne kletterten. Vor ein paar Jahren sollte er gefällt werden. Alle Nachbarskinder sammelten Unterschriften dagegen. Es nützte aber alles nichts. Aus einem Teil des Stammes bauten wir diesen Tisch und der wird mich immer an meine Kinder erinnern“, schwärmt sie mit leuchtenden Augen. Wer es nicht besser weiß, würde ihn für ein teures Designerstück halten.

    .

    .

    Der Traum vom eigenen Café

    Auch der Küchentisch ist Marke Eigenbau und mit tatkräftiger Unterstützung ihres Mannes entstanden. Der hilft ihr immer wieder gerne bei neuen DIY-Projekten. Da wird auch Kathrins größter Traum immer verständlicher: Ein eigenes Frühstückscafé, in dem sie neben süßen und herzhaften Speisen Möbel- und Wohnaccessoires verkauft. Dass das Café mindestens genauso einladend eingerichtet wäre, wie ihr schönes Haus, versteht sich dabei von selbst. Ich drücke ihr alle Daumen, dass dieser Traum bald wahr wird!

    Weitere Eindrücke von Kathrin gibt es hier auf Instagram.

    Homestory Möltenort Plön
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • So wohnt der Norden: Kreative Wohnaccessoires bei Medi aus Achterwehr
    • So wohnt der Norden: Willkommen in Svenjas wohnsinniger Welt
    • So wohnt der Norden: Kuschelig & skandinavisch bei Vanessa aus Tarp
    • Förde Fräulein trifft Lisa von @lisasmakramees
    vorheriger Beitrag: Koje Kalle: Hausboot-Urlaub in Heiligenhafen
    nächster Beitrag: Gleis & Meer: Meine Bahntour durch den Norden

    Kommentare

    1. Elisa meint: 09.06.2018 um 14:28

      Ihr habt es echt schön bi euch und die Möbel gefallen mir auch richtig gut. Nachdem ich im vergangenen Jahr im Passeiertal Hotel Urlaub gemacht habe, werde ich dieses Jahr zwei Wochen in Kiel verbringen und freue mich schon total mal etwas Luft aus dem Norden zu schnuppern 🙂

      Liebe Grüße und weiter so!

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Förde Fräulein Finja Schulze

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Glücksmomente sammeln an der Geltinger Bucht
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig-Flensburg
    • So wohnt der Norden: Farbigkeit mit Leichtigkeit bei Eva von „Lumikello“
      So wohnt der Norden
    • Moingiorno Kappeln: Ein Dezembertag im Hafenstädtchen
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Kappeln, Rund um die Schlei
    • Schlei-Liebe: Der perfekte Wintertag im schönen Schleswig
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig
    • Fördeleben: Nordische Meeresschätze in Schmuckstücken verewigt
      Design & Kunst, Flensburg, Regionale Produkte, Shoppingtipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Einen schönen Samstag euch allen. Ich hoffe ihr konntet die wenigen Sonnenstrahlen heute gut nutzen.☀️ Habt noch einen schönen Abend!
    • Hej ihr Lieben! Wenn wie heute die Sonne für ein paar Stunden zum Vorschein kommt, dann hält mich nichts mehr am Schreibtisch. Dann gehts für mich raus, am liebsten auf direkten Weg ans Wasser oder in den Park. Wo geht ihr bei gutem Wetter am liebsten spazieren?
    • Über den Dächern von Lübeck. Ich war schon so schon lange nicht mehr in der Hansestadt unterwegs, aber ein Foto wie dieses tröstet mich ein wenig über die Sehnsucht hinweg. Von welchem Ort in Schleswig-Holstein träumt ihr momentan aus der Ferne?
    • Hej ihr Lieben!☀️ Heute teile ich ein sonniges Foto vom letzten Wochenende mit euch. Hoffentlich kommt in den nächsten Tage die Sonne auch wieder ein bisschen raus - so ist mir der Winter nämlich am liebsten. Was mögt ihr am Winter besonders gerne?
    • Home is where the Förde is. #kiel #schleswigholstein #ostsee #fördefräulein #kielliebe #igerskiel #geliebteskiel #kielerleben #kielerförde

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021 · Genesis Framework · WordPress · Anmelden