Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    DIY-Ideen, So wohnt der Norden

    Förde Fräulein trifft … die Schlüters von Buntes aus dem Norden

    13.07.2015

    Ob Beauty, Food oder DIY – der hohe Norden hat eine sehr aktive Bloggerszene. In unserer Serie „Förde Fräulein trifft …“ stellen wir euch tolle Blogger aus der Region vor. Diesmal traf sich Krissi mit Astrid und Manfred Schlüter vom Wohnblog „Buntes aus dem Norden“ und verrät, wie ihr kinderleicht aus einer alten Schublade ein Regal bauen könnt.

    Wir haben euch in unserer Serie „Förde Fräulein trifft …“ bereits gezeigt, wie Kerstin von Finja vom Beauty-Blog Blush Affair geschminkt wurde und wie Jan mit Maren Lubbe vom Food-Blog MaLu’s Köstlichkeiten leckere Macarones gebacken hat. Heute nehme ich euch mit zu Astrid und Manfred Schlüter vom Wohnblog „Buntes aus dem Norden“. Übrigens: Was die beiden über unser Treffen geschrieben haben, könnt ihr hier lesen!

    Blog _MG_2980filterweb

    Wer clevere Upcycling-Ideen für alte Möbel sucht, stößt garantiert auf den Blog der beiden. Egal ob Vasen oder Teelichter aus alten Gläsern, ein halber Stuhl als Wandregal oder Schallplatten als Lampenschirme – seit Juli 2007 präsentieren Astrid und Manfred auf Buntes aus dem Norden Tipps und Ideen rund ums Wohnen und Einrichten mit dem Schwerpunkt Recycling und Wiederverwertung. Ihre Ideen haben sie ursprünglich in ihrer Werkstatt in der Kieler Kastanienstraße umgesetzt, doch seit vier Jahren hat es die beiden auf einen alten Resthof in den kleinen, idyllischen Ort Tensbüttel-Röst nahe Büsum verschlagen. Hier komme ich nach einer guten Stunde Fahrt quer durch unser schönes Bundesland an und bin schon ganz gespannt, welche tollen Idee mich bei den beiden erwarten.

    _MG_1040filter _MG_1126 Kopie _MG_1111 Kopie _MG_1148 _MG_2776filter

    Nach einem herzlichen Empfang führen mich Astrid und Manfred durch das alte Wohnhaus. Überall entdecke ich selbstgemachte Kostbarkeiten und aufgepeppte Möbel. „Wir möchten die heutige Wegwerfgesellschaft mit ihren gigantischen Müllbergen nicht unterstützen. Deshalb versuchen wir, möglichst viel wieder zu verwerten“, erklärt mir Astrid. Die Möbel, die die beiden aufarbeiten und unter anderem im eigenen Shop sowie über Dawanda verkaufen, bekommet das Ehepaar meistens geschenkt – nur selten wird ein Stück auf dem Flohmarkt eingekauft. „Oft reicht ein neuer Anstrich und aus einem alten, unansehnlichen Tisch wird ein neuer Hingucker“, erzählt Manfred und zeigt auf den blau-weiß gestrichenen Wohnzimmertisch, der nur noch mit viel Phantasie an den dunklen Massivholztisch mit den geschnitzten Beinen aus Omas guter Stube erinnert.

    _MG_2705filter collage3 _MG_2690filter _MG_2702filter collage2 _MG_1037filter _MG_2750filter collage4 _MG_2751web _MG_2746web _MG_2734filter collage1 _MG_1105klein

    Auf unserem Rundgang führen mich Astrid und Manfred, die sich nicht nur mit ihrem Blog gegen Umweltverschmutzung und für Recycling einsetzen, sondern auch aktiv bei Greenpeace engagieren, in den kleinen Pavillon vor dem Haus. Über der Tür prangt das farbenfrohe, natürlich selbstgemachte Schild „Werkstatt Schlüter“. Drinnen eröffnet sich mir ein etwa zehn Quadratmeter großer Ausstellungsraum voller kleiner Upcycling-Kunstwerke. Besonders interessant finde ich den weißen Tisch, in dessen Mitte sich ein alter Birkenstamm befindet.

    _MG_2989filter collage2 _MG_2812 collage1neu _MG_2814filter

    Anschließend geht es in die Werkstatt in der alten Stallung neben dem Wohngebäude. Wo einst Pferde und Kühe standen, befindet sich heute Werkbank und Materiallager. Hier werde ich zusammen mit Manfred aus einer alten Schublade ein Wandregal bauen.

    1aweb 1filter

    Die Schubladen stammen aus 60er-Jahre-Nachtschränkchen. „Natürlich kann man aus allen Holzschubladen Wandregale machen“, erklärt mit Manfred. Zuerst misst er die Breite der Schublade aus. Dieses Maß zeichnet er auf einem Stückchen Holz an, das später als Regalbrett in der Schublade dienen soll. Ich säge das Brett zu. Danach glättet Manfred die Ecken und Seitenkanten noch mit einem Schleifband, damit man sich später nicht an möglichen Holzsplittern verletzen kann, und ich schraube es mit der Bohrmaschine in der Schublade fest. Übrigens: Das Regalbrett stammt ursprünglich von einer alten Schranktür.

    2filter 3web 4web 5web 6web 7filter 8filter

    Jetzt fehlt nur noch eine Möglichkeit, um das Schubladenregal an der Wand zu befestigen. Wir entscheiden uns für einen alten Gurt aus Jute. Dieser wird links und rechts an das Schubladenregal getackert, fertig! Und das Beste: Durch Upcycling erhält man garantiert ein wunderbares Einzelstück!

    10filter 11filter 12filter 13filterweb

    Kleiner Tipp: Wenn ihr das Regal nachbaut, könnt ihr es natürlich noch nach Herzenslust verzieren. Egal ob mit einem anderen Griff, angemalt mit Farbe, beklebt mit Stoff oder Servietten – macht es euch so bunt, wie ihr mögt. Für weitere tolle Ideen schaut doch einfach mal bei Astrid und Manfred von Buntes aus dem Norden oder direkt in Tensbüttel-Röst vorbei. Hier findet ihr garantiert Inspirationen für euer nächstes DIY-Projekt. Viel Spaß!

    Fotos: Kathrin Knoll

    Homestory Kiel
    by Kerstin Kristahl 
    1 Kommentar

    Über Kerstin Kristahl

    Moin! Ich bin eine waschechte Kielerin, und ich liebe das Leben an der Küste. Der Blick aufs Meer, der Wind in meinen Haaren und der Sand unter meinen Füßen – das ist mein Zuhause-Gefühl. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Begeisterung für die schönste Fördestadt der Welt mit euch teilen. Ich werde euch Kieler Geheimtipps vorstellen, schöne Geschäfte mit euch entdecken und den einen oder anderen DIY-Tipp verraten. Lasst euch überraschen!

    Zeige alle Beiträge von Kerstin Kristahl

    Zusammenhängende Posts

    • Finja und die Innenministerin an der KiellinieInternationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Der ultimative Vegan Guide für Kiel: Die besten Adressen – Teil 2
    vorheriger Beitrag: Förde Fräulein trifft: MaLu von MaLu’s Köstlichkeiten
    nächster Beitrag: Der Alte Mann: Ein Museumscafé am Meer

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen