Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    DIY-Ideen, So wohnt der Norden

    Förde Fräulein trifft: MaLu von MaLu’s Köstlichkeiten

    05.06.2015

    Ob Beauty, Food oder DIY – der hohe Norden hat eine sehr aktive Blogszene. In der Serie „Förde Fräulein trifft …“ möchten wir euch tolle Blogger aus der Region vorstellen. Im ersten Teil der Serie traf sich Kerstin mit Finja von Blush Affair. Diesmal war Jan bei Maren Lubbe von Malu’s Köstlichkeiten zu Besuch.

    MaLu heißt eigentlich Maren und stellt auf ihrem Blog Malu’s Köstlichkeiten tolle Rezepte und Erfahrungsberichte zum Thema Backen vor. Unter anderem zeigt sie auf ihrer Seite, wie man Macarons zubereitet. Da ich schon lange einmal ausprobieren wollte, das bunte Baisergebäck mit der cremigen Füllung selbst zu machen, habe ich die Gelegenheit genutzt und die Back-Expertin gefragt, ob sie Lust hätte, die kleinen Köstlichkeiten mit mir gemeinsam zu backen. MaLu war sofort begeistert von der Idee und bot an, sich in ihrem Haus im kleinen Ort Borgstedt in der Nähe von Büdelsdorf zu treffen.

    Blog_MaLu_MG_4094filter _MG_4626filter

    Gesagt, getan. Mit einem fröhlichen Lächeln auf dem Gesicht nimmt sie mich herzlich in Empfang. Bevor wir mit dem Backen beginnen, unterhalten wir uns einige Zeit über unsere Koch- und Backerfahrungen. MaLu arbeitet halbtags und verbringt viel Zeit mit ihrer Leidenschaft: dem Backen und Bloggen. Sie ist zweifache Mutter und lebt gemeinsam mit ihrem Mann in einem wunderschönen Haus, das bereits über 100 Jahre alt ist. Wir machen einen Rundgang durch ihr Zuhause, das sie liebevoll und stilsicher eingerichtet hat. Auf vielen Details im Haus ist ihr Name zu lesen: Auf großen Holzbuchstaben auf ihrem Schreibtisch, einer Tafel in der Küche mit dem Logo ihres Blogs und auf der Schürze, die sie beim Backen trägt.

    _MG_4595filter _MG_4134filter _MG_4139 _MG_4264 _MG_4315 _MG_4451_MG_4593 _MG_4457_MG_4619filter

    Für das gemeinsame Backen ist MaLu bestens vorbereitet, sie hat alle Zutaten bereitgestellt und drückt mir gleich ihr Rezept in die Hände. Für mich klingt es ganz schön kompliziert, was da steht. Beim Backen der kleinen Doppelkekse muss sehr genau vorgegangen werden, damit nichts schiefgeht. Doch ich bin zuversichtlich, dass mit der Hilfe von MaLu alles klappen wird. Und mit einem Profi an der Seite ist es tatsächlich gar nicht so schwer. Zunächst hackt MaLu Mandeln in einer Küchenmaschine, ich siebe das Mandelmehl anschließend in eine Schüssel und vermenge es mit Eiweiß und Lebensmittelfarbe. Die Farbe der Macarons darf ich aussuchen – ich entscheide mich für gelb.

    _MG_4180filter _MG_4185 _MG_4204 _MG_4224 _MG_4279filter_MG_4244_MG_4252filter _MG_4261

    Anschließend stellen wir die Meringuemasse her: Hierfür wird Zucker mit Wasser vermischt und in einem Topf auf die richtige Temperatur gebracht, 120 Grad. Nebenbei schlagen wir Eischnee auf, der dann mit dem Zuckersirup vermischt wird. An dieser Stelle ist Teamwork gefragt – MaLu gießt den Sirup langsam zum Schaum, ich mixe gleichzeitig. Die fertige Meringuemasse vermenge ich daraufhin mit der Mandelmasse.

    _MG_4288 _MG_4310filter _MG_4347filter

    Der fertige Teig muss dann mit einem Spritzbeutel auf einer Silikonmatte aufgetragen werden. MaLu zeigt mir, wie man es richtig macht: Die Tupfer müssen möglichst gleich groß sein, damit die Kekshälften später aufeinander passen. Bei meinen ersten Versuchen habe ich den Dreh noch nicht ganz raus, doch mit etwas Übung klappt es dann besser. Nachdem wir zwei Bleche gefüllt haben, schieben wir diese in den Ofen.

    _MG_4365
    _MG_4390filter _MG_4433filter _MG_4443

    Zeit für eine Kaffeepause. MaLu zeigt mir den Garten, der ebenso liebevoll gestaltet ist, wie die Räume in ihrem Haus. In dieser idyllischen Atmosphäre, im Gartenhäuschen, genießen wir zusammen einen Kaffee, ich darf schon einmal Macarons probieren. MaLu hat das feine Gebäck mit verschiedenen Füllungen vorbereitet. Jedes einzelne ist ein echtes Geschmackserlebnis, am besten gefällt mir die Buttercreme mit Pistazien.

    _MG_4469
    _MG_4478 _MG_4481filter _MG_4499 _MG_4503 _MG_4508filter_MG_4493 _MG_4514filter

    Wieder in der Küche angekommen machen wir uns daran, die Füllung zuzubereiten. Dafür vermenge ich Butter, Puderzucker, etwas Sahne – dazu einmal Vanille, einmal Pistaziencreme. Dann legen wir gleich große Kekshälften zusammen und tragen auf jeweils eine davon die Cremefüllung auf. Anschließend wird das andere Stück aufgesetzt. Der Name der Macarons ist von dem italienischen Wort ammaccare hergeleitet, das zerdrücken bedeutet. Die Hälften müssen so aufeinandergepresst werden, dass sich die Füllung darin gut verteilt.

    _MG_4555_MG_4402_MG_4614_MG_4633filter _MG_4645 _MG_4653

    Zum Schluss müssen unsere Macarons nur noch auskühlen. MaLu erklärt mir, dass das Gebäck am besten schmeckt, wenn es mindestens eine Nacht im Kühlschrank gelagert wurde. Ich probiere trotzdem schon mal. Die Macarons sind perfekt gelungen: Die Kekshälften sind innen saftig und außen etwas fester, die Füllungen mit Pistazie und Vanille sind schön cremig – beides zusammen sorgt für ein leichtes, nicht zu süßes Geschmackserlebnis. Das Ergebnis unserer Arbeit darf ich anschließend mit nach Hause nehmen. Als ich die Macarons am nächsten Tag erneut probiere, schmecken sie tatsächlich noch besser. Ich beschließe, bald zu versuchen, die kleinen Köstlichkeiten alleine zu backen – und werde mich dabei an einen tollen, erlebnisreichen Tag mit Macaron-Expertin MaLu zurückerinnern.

    _MG_4704filter_MG_4086 _MG_4711filter

    Den Blogpost von MaLu über unser gemeinsames Backen und ein Macaron-Rezept könnt ihr euch hier anschauen.

    Blogs aus dem Norden gesucht!

    Ihr betreibt auch einen Blog und seid aus dem hohen Norden? Dann schreibt uns gern an foerdefraeulein@falkemedia.de und vielleicht besuchen wir dann bald schon euch!

    Fotos: Kathrin Knoll

    Homestory Kiel
    by Jan Lohmann 
    Kommentar verfassen

    Über Jan Lohmann

    In die Fördestadt verschlagen hat es mich, als ich mein Studium begonnen habe – und seitdem möchte ich hier nicht mehr weg. Egal ob beim Schiffegucken an der Förde, Laufen im Park oder Kochen zuhause, hier fühle ich mich wohl. Und immer wenn ich denke, die Stadt bereits wie meine Westentasche zu kennen, finde ich wieder etwas Neues. Das Kiel, das ich dabei entdecke, möchte ich gerne teilen – mit Ur-Kielern, Wahl-Kielern, Nicht-Kielern und allen, die Kieler werden wollen!

    Zeige alle Beiträge von Jan Lohmann

    Zusammenhängende Posts

    • Finja und die Innenministerin an der KiellinieInternationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Der ultimative Vegan Guide für Kiel: Die besten Adressen – Teil 2
    vorheriger Beitrag: Brunswik: Gutes, gesundes Essen ohne viel Chichi
    nächster Beitrag: Förde Fräulein trifft … die Schlüters von Buntes aus dem Norden

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen