Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Kiel, Shoppingtipps

    Komm‘ mit auf den Kieler Weihnachtsmarkt!

    07.12.2018

    Seit drei Jahren erstrahlt der Kieler Weihnachtsmarkt in neuem Glanz. Weitere Standorte und Stände, eine Weihnachtspyramide, das Weihnachtsdorf oder die fliegende Rentier-Kogge – es hat sich viel getan. Grund genug dafür, dass Kiel sich gerade in einem Wettbewerb als Best Christmas City 2018 beworben hat. Zusammen mit der KIELerleben-Redaktion habe ich mir den Weihnachtsmarkt genauer angesehen. Ob wir finden, dass die Fördestadt den Sieg verdient hätte?

    Ist Kiel die „Best Christmas City“?

    Vor einigen Jahren gefiel mir der Weihnachtsmarkt meiner Heimatstadt überhaupt nicht mehr. Immer dieselben lieblosen Stände, wenig festliche Beleuchtung, keine Abwechslung. Ich vermisste den Zauber, die Magie. Deshalb fuhr ich meist in andere Städte wie Lübeck oder auf hübsche Adventsmärkte im Umland. Die Hansestadt Lübeck ist für mich zwar immer noch ein Highlight, jedoch hat Kiel mittlerweile ganz schön aufgeholt. Ich schlendere wieder gerne über unseren Weihnachtsmarkt.

    Als meine lieben Kollegen aus der KIELerleben-Redaktion und ich mitbekamen, dass Kiel gerade als „Best Christmas City“ zur Wahl steht und schon so einige Stimmen für sich verbuchen kann, wurden wir erst recht neugierig. So bummelten wir vor ein paar Tagen nach Feierabend durch die Innenstadt und ließen alles auf uns wirken. Unser Fazit? Das verrate ich dir am Ende des Beitrages.

     

     

    Das romantische Weihnachtsdorf

    Unsere kleine Tour beginnt auf dem Rathausplatz. Hier kam vor zwei oder drei Jahren das Weihnachtsdorf neu hinzu. Ich kann mir den Kieler Weihnachtsmarkt mittlerweile gar nicht mehr ohne vorstellen, muss ich sagen. Der gesamte Platz ist wundervoll geschmückt. Niedliche Holzhütten sind optisch einheitlich gestaltet und haben ein abwechslungsreiches Angebot zu bieten. Kunsthandwerker wechseln sich mit Glühweinständen und Delikatessen ab. Es ist genug Platz, um in Ruhe zu essen und ohne Gedrängel Punsch zu trinken. Im Herzen des Platzes steht das nostalgische Pferdekarussell. Wusstest du, dass es das älteste Karussell Deutschlands ist? Wir Großen durften sogar mitfahren!

     

    Mona, Lene, Sebastian (v. li.)

    Lene und ich

     

    In der Wichel-Schänke kann man es sich an urigen Holztafeln gemütlich machen. Vor allem bei eisigen Temperaturen (von denen bisher nicht die Rede sein konnte) sehr heimelig! Zusammen mit dem Weingut Anselmann wurde ein sortenreiner „Sterne Glühwein“ speziell für das Kieler Weihnachtsdorf kreiert, der exklusiv an allen Glühweinständen im Weihnachtsdorf ausgeschenkt wird. Wir fanden ihn sehr lecker!

     

     

    Das Skandinavische Glühweinhaus schenkt traditionellen Glögg aus. Meine Kollegin Mona hat ihn für empfehlenswert befunden! 🙂 Süße Leckereien wie Poffertjes, Kartoffelpuffer, Muzen, Crépes und Schokofrüchte dürfen natürlich auch nie fehlen. Sogar einen Waffelstand gibt es im Weihnachtsdorf! Die Kitschliebhaber finden ihr Glück mit Sicherheit im Häuschen von Käthe Wohlfahrt. Dort lassen sich unendlich viele Weihnachtskugeln, Baumschmuck, Pyramiden und andere handwerkliche Weihnachtskunst bestaunen.

    .

     

    Unser eigentliches Highlight auf dem Rathausmarkt ist jedoch die Bonbonmacherei aus Polen. Für alle Naschkatzen ein Paradies, denn die zuckersüßen Mädels von „Ciucui Sopot“ kreieren vor deinen Augen die schönsten Schleckwerke, süße Lolliträume und zuckrige Bonscher in kunterbunten Farben. Wir finden es total faszinierend, wie aus der heißen Zuckermasse nach und nach dreifarbige Lollis oder Stangen entstehen. Ein kunstvolles Handwerk!

     

     

    Wir halten uns noch eine Weile am Schnapsstand auf und bekommen hier die eine oder andere Kostprobe. Bis plötzlich eine Kogge über unsere Köpfe fliegt. Gezogen von Rentieren, erzählt Wichtel Kielian dabei seine persönliche Geschichte und erklärt, warum in Kiel statt Schlitten per Schiff Geschenke verteilt werden. Ein besonderes Ereignis, vor allem für die Kleinen! Täglich um 16 Uhr, 18 Uhr und 19.30 Uhr!

     

     

    Weiter geht es Richtung Asmus-Bremer-Platz. Dort ist es ebenfalls viel festlicher als früher. Denn jetzt erstrahlt die 12,5 Meter hohe Weihnachtspyramide den gesamten Platz. Es gibt viele verschiedene Leckereien wie Spanferkel, die witzigen Bubble Waffles, echt französischer Bio-Nougat und andere Schmankerl.

     

     

    Neu und endlich anders: der Holstenplatz

    Unser letztes Ziel: der Holstenplatz. Während dieser vor drei Jahren noch einem Trauerspiel glich, wurde hier zum Glück auch viel verändert. Der Markt ist übersichtlicher, die Buden schöner, es wurde mehr Wert auf ein ansprechendes Lichtkonzept gelegt, der Mix aus Leckerbissen und Kunsthandwerk ist gelungener. Die Atmosphäre ist eine ganz andere als früher!

     

     

    Mein persönlicher Tipp: Neben dem großen Glühweinstand von Schütt befindet sich eine Wurstbude der besonderen Art. Ein Gruppe sympathischer Jungs brutzeln dort nicht nur Gourmet Bratwürste, sondern den sagenumwobenen Weihnachts-Burger mit 150g Rind, rotem Brötchen, Rotkohl, Spekulatius-Mayo, Preiselbeeren, Wildkräutersalat und Apfelscheiben. Ich habe ihn probiert und er schmeckt fantastisch! Suchtpotential!

     

     

    Zum Abschluss darf ein Glühwein am Tallin-Stand selbstverständlich nicht fehlen. Ich glaub, das ist für viele Kieler Tradition. Am liebsten trinke ich ihn mit Nussvodka.
    Es gibt übrigens noch den Alten Markt an der St. Nikolai Kirche, wo Punsch- und Imbissstände sowie alpine Feierlaune warten. Außerdem befindet sich die Eisfläche zum Schlittschuhlaufen in diesem Jahr direkt an der Kaikante des Kreuzfahrtterminals Ostseekai! Ganz neu und etwas abseits: Ein kleiner Weihnachtsmarkt in der Holtenauer Straße, auf dem Bernhard-Minetti-Platz.

     

     

    Unser Fazit:

    Während wir Kiel vor ein paar Jahren bei der Wahl zur „Best Christmas City“ definitiv nicht unsere Stimme verliehen hätten, sehen wir unseren Weihnachtsmarkt jetzt mit anderen Augen. Eislaufen direkt am Wasser, das Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz, die Pyramide auf dem Asmus-Bremer, aufgelockerte Gänge und Lichterglanz auf dem Holstenplatz, vielseitige Stände … Die Stadt hat viel getan! Aaaaaaber, ich kann nicht sagen, dass Kiel für mich die BESTE Weihnachtsstadt ist. Denn nach wie vor bin ich ein großer Fan vom Lübecker Weihnachtsmarkt. Und ehrlich gesagt: Es ist mir egal, wer gewinnt. Denn jeder Markt in jeder Stadt ist auf seine Weise schön. Letztlich zählt doch, dass man mit lieben Menschen zusammen ist, nette Stunden verbringt, sich einen Glühwein oder eine Leckerei gönnt und für ein paar Stündchen dem Alltag entflieht.

    Bekommt Kiel deine Stimme als Best Christmas City? Hier kannst du abstimmen!

    Aktivitäten Essen Kiel Lieblingsecken Shoppingtipps Weihnachtsmarkt
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Finja und die Innenministerin an der KiellinieInternationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    vorheriger Beitrag: Gleis & Meer: Meine Lübecker Lieblingsadressen
    nächster Beitrag: Zauber & Magie auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt

    Kommentare

    1. Uwe meint: 08.12.2018 um 09:17

      Liebes Fördefräulein, eine sehr schöne Reportage über einige unserer Weihnachtsmärkte mit schönen stimmungsvollen Fotos. Beim Fazit bin ich nicht ganz bei Dir, denn Lübeck lebt von seinen mittelalterlichen Fassaden und den Märchenhütten, nicht unbedingt von dem Markt selbst. Egal, ich mag den Lübecker Markt auch sehr, stimme aber trotzdem für Kiel, denn Lübeck macht beim Wettbewerb nicht mit.

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen