Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Cafés & Bars, Events & Aktivitäten, Kiel, Restaurants, Shoppingtipps

    Kieler Stadtteile entdecken: Das Villenviertel Düsternbrook

    19.03.2021

    In unserer neuen Beitragsreihe „Kieler Stadtteile entdecken“ neben wir dich mit auf eine Entdeckungstour durch unsere schöne Heimatstadt Kiel. Wir zeigen dir die schönsten Ecken der Viertel und unsere Lieblingsadressen zum Genießen und Shoppen. Dazu weisen dir unsere praktischen Übersichtskarten den Weg. Im ersten Teil geht es nach Düsternbrook – Kiels schickes Villenviertel.

    Hoffentlich stehen uns bald wieder alle Türen offen, sodass du meine Tipps in vollen Zügen und ohne Einschränkungen erleben kannst. Komm mit mir auf die Reise und erlebe die Stadtteile neu – vielleicht findest du dabei ja sogar einen neuen Lieblingsort.

    Karte Duesternbrook

    Entdecke Düsternbrook

    Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß, ich habe schon einige Touren durch Düsternbrook unternommen. Den Namen verdankt das Stadtviertel dem Düsternbrooker Gehölz, das ursprünglich außerhalb der Stadtgrenzen lag. Durch eine Kastanienallee, dem Düsternbrooker Weg, erhielt das Gehölz Anfang des 19. Jahrhunderts eine Anbindung an das Kieler Schloss und wurde zu einem beliebten Ausflugsziel. Ab 1869 gehörte es offiziell zu Kiel.

    Fahrräder Kiellinie

    Mit einer Seebadeanstalt, einem Park mit Gartenpavillon und den entstehenden Villen entwickelte sich ein vornehmes und modernes Stadtviertel, das bis heute einige der schönsten und beeindruckendsten Kieler Plätze zu bieten hat. Mit 3.200 Einwohnern auf einer Fläche von 1,83km² erstreckt sich das Viertel entlang der Kieler Förde, wo man einen schönen Platz nach dem anderen findet.

    Aussicht Alter Botanischer Garten Villa

    Das „Beverly Hills“ von Kiel

    Düsternbrook ist wohlmöglich einer der schönsten und beliebtesten Stadtteile Kiels. Das liegt nicht nur an der unmittelbaren Nähe zur Kieler Förde und zu den vielen Grün- und Waldflächen, sondern auch an den unglaublich schönen Villen, die sich hier aneinanderreihen.

    Villa Düsternbrook

    Villa Duesternbrook

    Wie oft schon habe ich mir bei einem Spaziergang davon geträumt, in einem der schicken Häuser mit Förde- oder Waldblick zu wohnen. Natürlich ist Düsternbrook auch der mit Abstand teuerste Stadtteil Kiels – kein Wunder also, dass er öfter mit dem Villenviertel „Beverly Hills“ in Los Angeles verglichen wird. Die repräsentativen Landhäuser und Villen im Düsternbrooker Weg oder auch Niemannsweg entstanden ab 1880 und zeichnen sich bis heute durch ihre Gärten, offenen Balkone, Türmchen und Erker aus.

    Kunsthalle zu Kiel

    1. Kunsthalle zu Kiel

    Wenn du von der Innenstadt aus das Viertel erreichst, findest du nicht weit von der Förde den Schlossgarten, an dem die Kunsthalle zu Kiel angrenzt. Die Kunsthalle ist das größte Museum unserer Stadt und gehört der Christian-Albrechts-Universität an.

    Zugegeben, mein letzter Besuch in der Kunsthalle ist schon etwas her. Dabei gibt es hier so viel zu entdecken: Neben Kunstwerken von bekannten Künstlern wie Emil Nolde, Rembrandt oder Otto Dix, sorgen hier Sonderausstellungen für Abwechslung. 

    Übrigens: Auch für Kinder werden Führungen, Lesungen und Konzerte sowie Workshops und Malkurse angeboten die an die Kunst heranführen und den Austausch für jede Altersklasse fördern. Dazu versagt dich ein kleines Café nach deinem Besuch mit Heißgetränken oder Kuchen.

    Alter Bonatischer Garten

    2. Alter Botanischer Garten

    Wenn du nach dem Kunsthallenbesuch noch Lust hast die Natur zu genießen, bist du im Alten Botanischen Garten genau richtig. Hier kannst du zum Beispiel unter einem der ältesten und höchsten Urweltmammutbäumen des europäischen Festlandes im Schatten verweilen oder am höchsten Punkt des Gartens auf dem spätromantischen Aussichtspavillon den Blick über die Förde schweifen lassen. 

    Alter Botanischer Garten Pavillon Literaturhaus

    Wunderschöne Plätze: Der Pavillon mit fantastischer Aussicht und das Literaturhaus

    Erkunde über verschlungene Wege die einzigartige Schönheit des teilweisen sehr alten Baumbestands und die beachtliche Pflanzenvielfalt. Besonders im Frühjahr und Sommer genieße ich die Spaziergänge durch den Garten mit der Farbenvielfalt und dem Duft der Blüten. Aber auch im Herbst zeigt der Garten die unterschiedlichsten Farben der Natur, wie wir es selten zu sehen bekommen. 

    Alter Botanischer Garten

    Der Alte Botanische Garten ist wunderbar für eine kleine Auszeit und Entspannung mitten in Kiel. Mehr über das kleine Paradies mitten in Kiel findest in meinem Blogbeitrag über den alten Botanische Garten.

    Ausblick Krusenkoppel

    3. Die Krusenkoppel

    Wenn du dem Düsternbrooker Weg folgst, kommst du zu einem meiner nächsten Lieblingsorte, der Krusenkoppel. Einem Park mit toller Aussicht auf die Förde. Den Namen bekam der Park von seinem ehemaligen Besitzer, dem Landwirt Heinrich Wilhelm Kruse, der das Grundstück 1883 der Stadt Kiel übergab. Diese verwandelte das Gelände in einen Park im Stil eines englischen Landschaftsgartens.

    Im Plattdeutschen wurde der Park „Kruse sien Koppel“ genannt, wovon sich der heutige Name „Krusenkoppel“ ableitet. 1950 wurde auf der Krusenkoppel das Freilichtkino eröffnet, das sich heute die zweitgrößte Freilichtbühne Schleswig-Holsteins nennen darf. Dort habe ich schon als kleines Kind, insbesondere zur Kieler Woche, großartige Konzerte erlebt. 

    Freilichtbühne Krusenkoppel

    Jedes Jahr zur Kieler Woche wird die Krusenkoppel zum Spielparadies für die kleinen KiWo-Besucher*innen. Die sogenannte „Spielinie“ ist Europas größtes Kinder-Kulturangebot unter freiem Himmel. Wenn im Winter Schnee liegt, wird das hügelige Gelände zum waschechten Winterwonderland mit Rodelbahn. Tipp: Die Spiellinie gibt es hier jetzt auch digital zu entdecken.

    Ein weiteres Highlight der Krusenkoppel sind „Die 12 Apostel“. Das sind zwölf Sommerlinden (8 davon wurden um 1824 gepflanzt), die an der Einfahrt zur Freilichtbühne einen Kreis bilden und auf der Liste der Naturdenkmale in der Stadt Kiel stehen.

    Forstbaumschule Bach

    4. Forstbaumschule

    Einer der schönsten Parks in Kiel ist für mich die Forstbaumschule. Die frühere Baumschule ist heute der älteste Park Kiels. Es gibt einen Spielplatz für die Kleinen und eine Outdoor-Fitness-Fläche für die Sportlichen. Mitten in der wunderschönen idyllischen Parkanlage habe ich schon viele nette Abende mit Familie und Freund*innen in dem gleichnamigen Restaurant  verbracht.

    Vor allem an lauen Sommerabenden ist der große Außenbereich ein beliebter Treffpunkt für Kieler, um den Abend ausklingen zu lassen. Neben Getränken und leckerem Essen sorgen Musikveranstaltungen oder Public Viewings für gute Unterhaltung. 

    Hirschfeld-Blick, Diederichsenparrk

    Hirschfeldblick, Diederichsenpark

    Wenn ich von der Forstbaumschule zur Förde möchte, entscheide ich mich immer für den Weg durch den Diederichsenpark, der mit seinem Steilhang zur Förde eine fantastische Aussicht auf die Ostsee bietet. Wer sich noch nicht in der Forstbaumschule satt gegessen hat, findet hier im Park einige schöne Plätzchen zum Picknicken. Ich treffe mich super gerne mit Freund*innen auf der Wiese mit einer Decke und ein paar Snacks im Gepäck.

    Kiellinie Schiffe

    5. Kiellinie

    Die Kiellinie ist für mich ein Ausflugsziel bei jedem Wetter. Ob schönster Sonnenschein oder aufgewühltes Wasser bei stürmischem Wetter, direkt an der Förde mit dem Blick auf Segelboote, Fähren und Kreuzfahrtschiffen gibt es immer etwas zu sehen. Die Promenade führt vom Ostseekai entlang an Bootshäuser, Yachtclubs, dem Olympiahafen, Badestellen, Restaurants und Cafés sowie dem Landtag und der Wasserschutzpolizei bis hin zum Marinestützpunkt (Tirpitzhafen). 

    Kiel Kiellinie Aquarium Geomar Seehundbecken

    Zum Anfang der Promenade auf Höhe der Kunsthalle befindet die das Aquarium GEOMAR mit einem Außenbecken für Seehunde. Bei gutem Wetter verweile ich hier neben vielen Familien gerne ein paar Minuten, um den Tieren bei ihren Runden im Becken zuzuschauen.

    Der Kieler Landtag liegt ebenfalls direkt an der Kiellinie. So manche Sitzung konnte ich in dem Glaspavillon (Sitzungssaal) von der Promenade aus schon betrachten – Politik fast hautnah. Auch verhungern wirst du an der Promenade nicht, da viele Restaurants und Cafés mit herrlichem Blick, windgeschützten Außenterrassen und leckerem Essen oder Heißgetränk zu einer Pause einladen. 

    Vorbei an der Reventloubrücke, an der die Fördeschiffe abfahren, kommst du ein Stück weiter zur Blücherbrücke. Hier hat 2018 Deutschlands erste und einzige komplett schwimmende Strandbar, der „Sandhafen“, eröffnet. Seitdem vergeht kein Sommer, an dem ich nicht mit Freund*innen an lauen Abenden, einer frischen hausgemachten Limonade und dem Blick aufs Wasser bei Sonnenuntergang den Abend genieße. 

    Seit Sommer 2020 steht ebenfalls an der Blücherbrücke die „Kombüse Blücherbrücke“ mit ihrem vielseitigen Sortiment. Hamburger, Fischburger und auch Veggieburger gehören dazu. Für alle Süßschnäbel unter uns gibt es leckeren selbstgemachten Kuchen und wenn du gerade auf dem Nachhauseweg bist, hast du die Möglichkeit deinen Burger in einem Pappkarton „to-go“ mitzunehmen. 

    Weitere Tipps und Highlights an der Kiellinie findest du im Beitrag
    „Kieler Ecken: Eine Liebeserklärung an die Kiellinie“

    Kiellinie Kiel Förde

    Ein weiterer Hotspot im Sommer: Die Seebar

    Shoppingtipps für Düsternbrook

    Da Düsternbrook vor allem Parks, schöne Häuser und den Fördeblick zu bieten hat, kannst du zum Bummeln vor allem in die angrenzenden Stadtteile gehen. Ein paar kleine Läden sind mir allerdings auch in Düsternbrook aufgefallen. So findest du nette Antiquitäten im kleinen Laden „Antik“ in der Esmarchstraße Ecke Feldstraße.

    Meerfach

    Wenn du gerne Wein trinkst, bist du direkt gegenüber auf der Ecke, bei „Weinhaus Tiedemann“ genau richtig. Nebenan lohnt sich der Besuch im „Meerfach“. Dort entdeckst du handgemachte Unikate für dich und deine Liebsten. 

    Meerfach

    Restaurants & Cafés in Düsternbrook

    Banmaai – Thai Kitchen & Bar – Brunswiker Str. 24
    Schöne Aussichten – Düsternbrooker Weg 16
    Lagom Restaurant & Bar – Düsternbrooker Weg 38
    Moby – Kiellinie 61a
    Nordwind – Kiellinie 61
    Neptun – Düsternbrooker Weg 38
    Gosch – Kiellinie 63
    Seebar Kiel im Seebad Düsternbrook – Kiellinie 130
    Forstbaumschule Restaurant u. Parkcafé – Düvelsbeker Weg 46
    Restaurant Lund – Karolinenweg 6
    Sandhafen – Blücherbrücke
    Kombüse Blücherbrücke/Fischbrötchen – Blücherbrücke 11
    Cotidiano Kiel-Kiellinie – Reventlouallee 2
    Eis-König – Blücherbrücke 1

    Der Charme des Stadtteils mit seinen wunderschönen Straßen und den alten Villen lassen mich bei jedem Ausflug aufs Neue träumen. Im Wald den Ausblick auf die Förde genießen, für mich Entspannung pur. Düsternbrook ist einer meiner Lieblingsstadtteile geworden!

    Wo ist dein Lieblingsplatz in Düsternbrook?

    Ahoi, deine Finja

    Düsternbrook Förde Kiel Kieler Förde Restaurants Shoppingtipps Stadtviertel
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Schtony Optik in Kiel: Eine Brille fürs Förde Fräulein
    • Inhabergeführt & individuell: Unsere drei #lieblingsläden in Kiel
    • Wir freuen uns schon, dass wir bald wieder mit dem Zug durch die schöne Landschaft in Schleswig-Holstein fahrenGleis & Meer: Die Daheim-Edition
    • Kiels nachhaltige Adressen: Mode, Kosmetik & Mehr
    vorheriger Beitrag: Speicherquartier Kappeln: Ferien mit Schleipanorama
    nächster Beitrag: Das Jahr100Haus: 
Land, Leute & Leben
 in Schleswig-Holstein

    Kommentare

    1. Ute Müller meint: 27.03.2021 um 00:22

      Das ist alles soooo schön!! Sind im moment auf der suche nach einem neuen Zuhause bei euch da oben!! Finden es ist alles Lebenswerter !! Übrigens,meine 5. Tochter heißt auch Finja !! 🙂 Sie ist 11 Jahre alt und rothaarig 🙂

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Jahr100Haus Molfsee
      Das Jahr100Haus: 
Land, Leute & Leben
 in Schleswig-Holstein
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Molfsee
    • Kieler Stadtteile entdecken: Das Villenviertel Düsternbrook
      Cafés & Bars, Events & Aktivitäten, Kiel, Restaurants, Shoppingtipps
    • Speicherquartier Kappeln Ferienappartements Urlaub Schlei Dachterrasse
      Speicherquartier Kappeln: Ferien mit Schleipanorama
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Kappeln, Rund um die Schlei, Übernachtungstipps
    • 8 Urlaubsorte an der Ostsee: Dahin fahren wir, wenn reisen wieder erlaubt ist
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Eckernförde, Fehmarn, Flensburg, Glücksburg, Heiligenhafen, Holnis, Travemünde
    • Glücksmomente sammeln an der Geltinger Bucht
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig-Flensburg
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Schönes Wochenende wünsche ich euch! ☺️ Ich habe das Wetter genutzt und einen herrlichen Spaziergang gemacht mit einem Päuschen auf der Bank in der Sonne Wo habt ihr heute die Sonne genossen?
    • Ihr Lieben, es ist schon wieder Freitag und das Wochenende steht vor der Tür! ☺️ Habt ihr trotz des Schmuddelwetters etwas Schönes geplant? :)
    • Schönen Donnerstagabend ihr Lieben☺️ Ich kann es kaum erwarten, dass die Temperaturen bald steigen und die Wolken sich verziehen, sodass ich wieder sonnige Ausflüge machen kann Wisst ihr schon, wo euer nächster Ausflug hingeht? :)
    • Werbung | Verlosung mit @vestitum_mode Ihr Lieben, als ich das letzte Mal in Heikendorf unterwegs war, habe ich mal wieder in der schönen Modeboutique @vestitum_mode vorbeigeschaut. Hier stöbere ich immer gerne durch die Regale und Kleiderstangen voller schicker Kleidung, Schuhe, Schmuck, Taschen und anderen Accessoires.✨Der Mix aus zeitloser und trendiger Mode erlaubt dabei jeder Kundin hier ihr neues Lieblingsteil zu finden.Bist du dir mal nicht ganz sicher, stehen dir Inhaberin Telse und ihr liebes Team jederzeit für eine ausführliche Beratung zur Verfügung.☺️ Mir war außerdem ganz neu, dass die Boutique auch kleine Geschenkartikel wie Süßigkeiten oder Trinkflaschen anbietet. Wenn du
    • Der April macht was er will ‍♀️ Bei blauem Himmel und Sonnenschein aufgewacht, kurz darauf ein Schneesturm und plötzlich scheint wieder die Sonne Kaum zu glauben, dass ich noch vor ein paar Tagen im Sommerkleid draußen war Ich wünsche euch eine schöne Woche!

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021

    Datenschutz-Einstellungen